Asu durchgefallen
Hallo Ich war heute beim Tüv und leider ist mein Vectra B 1,8l durchgeffale wegen zu hohem CO2 Wert.
Er hat eine Fächerkrümmer ,Hosenrohr,Kat ,Mitteltopf und einen Sportendtopf vom ATu.
Alle Teile sind 1,2Jahre alt ,der Auspuff ist auch dich ,Zündkerzen sind halbes Jahr alt.Steuergerät zeigt auch keinen Fehler an.
Ich weis schon nicht mehr an was es liegen könnte der Tüv meint es sei der Kat aber das glaub ich nicht.
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr Dankbar .
Beste Antwort im Thema
Hi,
beim X18XE ist die AU immer ein Geduldspiel. Der CO-Wert bei Normaltemperatur liegt so um die 1,4 - 0,9.
Der CO-Wert darf max. 0,30 sein.
Um dahin zu kommen, muss die Maschine richtig heiss sein - so dass der Kühlventi anspringt. Dann fällt der CO-Wert knapp unter 0,30 (bei mir meist 0,26 - 0,29) und der TÜV-Mensch (der das Problem idealerweise kennt) drückt genau in diesem Moment auf den ok-Knopf...
So war es zumindest bei mir immer (immer!).
Am besten vor dem AU-Termin die Maschine ne halbe Stunde lang schön heiss fahren (ggf. kurz vorher bei 3000 Touren Leerlauf heiss laufen lassen). Dann hats der Prüfer nicht zu schwer und dann klappts auch mit der AU. 😉
Und wenn das nicht klappt - erst dann is was defekt!
Gruß cocker
59 Antworten
Bin circa 20km gefahren biss zum Tüv also er war nicht kalt aber auch nicht richtig warm Aussentemperatur war ungefähr 4-5grad
Gibt auch noch die Möglichkeit, direkt zum FOH zu fahren. Dann macht die Werkstatt die AU und der Prüfer den Rest. Opel kennt die Maschine und schafft die entsprechenden Rahmenbedingungen ...
Zitat:
Original geschrieben von brummi 40
Bin circa 20km gefahren biss zum Tüv also er war nicht kalt aber auch nicht richtig warm Aussentemperatur war ungefähr 4-5grad
20 km kannst du vergessen! Da hat evtl. das Kühlwasser Betriebstemperatur, aber nicht Öl und Maschine. Für die AU mit einer "Problem-Maschine" musst du schon länger fahren.
Mein Prüfer liess immer die Maschine bei 3000 Touren rödeln, bis der Venti ansprang. Danach hatte die Motortemperatur knapp 95 °C und da klappte das immer mit der AU.
Und wenn ich mir deine Daten auf dem Prüfzettelchen so angucke, sollte das bei dir auch problemlos klappen. Mir scheint da alles in Ordnung, bis auf die Temperatur der Maschine, die ja quasi noch kalt war und somit ist auch der CO-Gehalt zu hoch 😉
Wenn du da überhaupt was tauschen solltest, dann nicht die Lambdasonde (die ist völlig in Ordnung) , sondern eher evtl. den Thermostaten, damit die Mühle mal zügiger auf Temperatur kommt 🙂
btw :
Eine Leerlaufdrehzahl von 920 ist definitiv zu hoch.
Lass mal ein Softwareupdate machen bzw. den Wert runterregeln. Hatte ich damals auch machen lassen, danach war meine Leerlaufdrehzahl nur noch 800 Touren - ist wesentlich entspannter und spart Sprit.
Hab mal gesucht - dummerweise hab ich keinen Prüfzettel mehr von meiner letzten AU... alles entsorgt 🙁
Gruß cocker
Gibt es das beschriebene "CO Problem" auch bei X20XEV, oder nur speziell bei X18XE ?
Bei meinem musste man nix ausserordentliches machen, wobei es die Prüfer bei Bedarf selber machen, daß der Motor bei 3000 länger gehalten wird, oder die schicken einen zum Heissfahren.
Ähnliche Themen
tja - keine Ahnung ... ich hab bis dato nur von Problemen beim X18XE gehört (aber auch nicht bei allen). Irgendwas muss der haben, was der X20XEV nicht hat...
Ich weiss nur, dass ich froh war, einen Vectra-B-Kenner als TÜV-Prüfer gehabt zu haben 😉
Gruß cocker
Unser X20XEV hatte nie irgendwelche AU Probleme, ganz egal ob ich selbst zum TÜV bin, oder mein Meister des Vertrauens das erledigt hat.
erstmal ein grosses DANKESCHÖN an alle für die Tipps fahr mal morgen zum opelhändler und lass mal die Software updaten wen er das kan es sind nicht gerade alle sehr kompetent für die alten Autos nur Tauschen und fertig hoffe das es doch einer kan🙂🙂🙂😁
Hast du mal geprüft, ob die Auspuffanlage überhaupt dicht ist? Wenn soviele Teile gewechselt wurden, ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Anlage irgendwo Luft zieht, ja nicht gerade gering. Laß doch mal den Auspuff mit einem Lappen von einer zweiten Person zuhalten und achte auf Blasgeräusche. Was ist das überhaupt für ein Endschalldämpfer? Doppelrohr? Wie weit wurde die Messonde eingeführt? Ich finde, die hohen CO Werte passen überhaupt nicht zum tendenziell mageren Gemisch (Lamdba 1,017) - es sei denn, Lambda wurde infolge Beimischung von Umgebungsluft falsch berechnet.
Wenn vor der Lambdasonde Umgebungsluft angesaugt wird, mist diese ein zu mageres Gemisch und versucht anzufetten. Das ist vor allem beim erhöhten Leerlauf ein Problem, weil durch die größere Strömungsgeschwindigkeit mehr Umgebungsluft in die Anlage gesaugt wird.
Einen defekten bzw. gealterten Kat würde ich eher für unwahrscheinlich halten, weil sonst die Werte im Leerlauf schlechter wären. Und natürlich kann man durch "Heizen" noch was rausholen, aber ein intakter X18XE schafft die AU definitiv auch ohne Tricksen.
Zitat:
Original geschrieben von brummi 40
Hallo Ich war heute beim Tüv und leider ist mein Vectra B 1,8l durchgeffale wegen zu hohem CO2 Wert.
Der CO² - Wert wird bei der AU gar nicht gemessen, geschweige denn reglementiert. 😛
Habe mir gerade das Protokoll angesehen. Für mich sieht das aus, als wäre der Katalysator am Ende. Kraftstoff / Luftverhältnis passt nämlich soweit (annähernd Lambda 1.0), also bleibt ja keine andere Lösung. Der X 18 XE ist wirklich schwierig warm zu bekommen, so dass die CO und HC - Werte (wie auch der X 20 XE) ziemlich hoch sind. Habe bei Opel gelernt, daher weiß ich das. Der X 18 XE1 (Smallblock) hingegen ist problemlos.
Versuch mal, eine längere Strecke mit höherer Drehzahl und höherer Last zu fahren (kein Vollgas, das kühlt den Kat wieder runter, weil dann eine extra Menge Sprit zum Schutz eingespritzt wird) und lass dann direkt ohne Umwege die AU durchführen. Dann dürfte der Kat, der hier ziemlich weit weg montiert ist, ausreichend heiß sein, um die Prüfung zu bestehen.
Versuch doch auch mal bevor du zur ASU mußt,
vorher tank möglichst leer fahren,und Super Plus tanken.
Einige tage damit fahren,wie oben beschrieben heiß fahren und dann direkt zur ASU.
Dann klappt es vieleicht eher.