Asu durchgefallen

Opel Vectra B

Hallo Ich war heute beim Tüv und leider ist mein Vectra B 1,8l durchgeffale wegen zu hohem CO2 Wert.
Er hat eine Fächerkrümmer ,Hosenrohr,Kat ,Mitteltopf und einen Sportendtopf vom ATu.
Alle Teile sind 1,2Jahre alt ,der Auspuff ist auch dich ,Zündkerzen sind halbes Jahr alt.Steuergerät zeigt auch keinen Fehler an.
Ich weis schon nicht mehr an was es liegen könnte der Tüv meint es sei der Kat aber das glaub ich nicht.
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr Dankbar .

Beste Antwort im Thema

Hi,

beim X18XE ist die AU immer ein Geduldspiel. Der CO-Wert bei Normaltemperatur liegt so um die 1,4 - 0,9.
Der CO-Wert darf max. 0,30 sein.
Um dahin zu kommen, muss die Maschine richtig heiss sein - so dass der Kühlventi anspringt. Dann fällt der CO-Wert knapp unter 0,30 (bei mir meist 0,26 - 0,29) und der TÜV-Mensch (der das Problem idealerweise kennt) drückt genau in diesem Moment auf den ok-Knopf...
So war es zumindest bei mir immer (immer!).
Am besten vor dem AU-Termin die Maschine ne halbe Stunde lang schön heiss fahren (ggf. kurz vorher bei 3000 Touren Leerlauf heiss laufen lassen). Dann hats der Prüfer nicht zu schwer und dann klappts auch mit der AU. 😉

Und wenn das nicht klappt - erst dann is was defekt!

Gruß cocker

59 weitere Antworten
59 Antworten

... Prollo ... 😁
Bei meinem wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen 😉

Prollo 😁

Dafür werden bei dir Readiness-Codes für 40 Tage ausgelesen, ich kanns einfach löschen und gut 😁

Prollo 😁

bei mir sind gar keine Codes gespeichert, die man löschen müsste 😉
Nur gucken - nicht anfassen 😁

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Vorgestern mitm Z18XE zum TÜV - CO 0,014... Komisch, warum Smallblocks so viel einfacher sind.

Für den Motor sind 0.014 % noch eher viel, normalerweise haben die so 0.001 bis 0.005 oder noch weniger. Das liegt weniger am Smallblock, sondern eher am sehr motornahen Katalysator (beim Z im Krümmer, bei den X - Modellen nach dem Hosenrohr am Unterboden).

Ähnliche Themen

Jetzt wo ich das so lese, fällt mir wieder ein: der Dekra-Prüfer hat bei meinem XEV im September auch mehrere Anläufe für die AU gebraucht.

aber knapp bestanden 😉

Hmmm...

Ich würde einfach E85 hinzutanken.

Unser X18XE kam bei der AU auf einen nicht messbaren CO Wert (unter 0,001%) und das trotz nicht ganz dichtem Auspuff vor dem Kat.
Einzig der LS-Regeltest hat sich gezogen, was bei älteren LS aber typisch sein kann.

Allerdings ist unser Vectra ein Alki (größere EV). Hat den Typen bei der AU nicht interessiert, dass die Bude wie 'ne Kneipe gerochen hat.

Gruß

Liebe Motor Talk Gemeinde,
ich bin neu hier und habe aber eine dringende Frage wegen meinem Freund seinem Vectra B Bj.4/2001,1,8i.
Der Vectra hatte verschieden Mängel die aber soweit alle beseiigt wurden.Unter anderem auch eine Lambdasonde.Da der Vectra 2 besitzt sind beide gewechselt worden.Aber er bekommt trotzdem keine ASU.Wo es genau dran liegt hätte der Ingenieur angeblich auch keinen Schimmer.Er sollte mal zum Opel Fritzen fahren und da mal nachfragen.Hat er gemacht dort wurde der Vectra ausgelesen.Irgendwie was wegen Drosselklappe,aber der in der Opel Werkstatt meinte diese Fehlermeldung könnte auch dazu geführt haben das der Vectra sich nicht einregeln lassen würde.Ich stelle mal den Prüfzettel hier ein in der Hoffnung das mir hier jemand helfen kann wo ran es liegen kann,aufgrund der Messwerte.

Dein co Wert liegt zwar noch im Rahmen aber trotzdem ziemlich hoch.

Mein x20 war jetzt beim Tüv und ist leider auch durchgefallen. Co zu hoch, 0,848
Kat defekt. Hab für 150€ einen neuen drunter gebaut.
Diesmal co Wert von 0,006. Au bestanden. Hu war ja schon durch.
Nur wegen Au nochmal zur Hu Nachprüfung und 50€ ärmer.

100 Tüv+Au, 150 Kat, 50 Nachprüfung=🙁

Spinnen die?
50.- Euronen für ne simple und mickrige Nachprüfung sind Wucher???

Die Nachprüfung der Dekra kostet 12,5 aber die Au mußte ich ja nochmal zahlen.

Hatte beides schon zusammengefasst. Wobei ich gar nicht weiß wofür der das haben wollte.
Hätte er die Au sofort bestanden wäre er durch gekommen.
Jetzt hab ich für 12,5 ne Plakette bekommen +Märchen.🙁

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Dein co Wert liegt zwar noch im Rahmen aber trotzdem ziemlich hoch.

Mein x20 war jetzt beim Tüv und ist leider auch durchgefallen. Co zu hoch, 0,848
Kat defekt. Hab für 150€ einen neuen drunter gebaut.
Diesmal co Wert von 0,006. Au bestanden. Hu war ja schon durch.
Nur wegen Au nochmal zur Hu Nachprüfung und 50€ ärmer.

100 Tüv+Au, 150 Kat, 50 Nachprüfung=🙁

Danke dir für die Antwort.So,jetzt war mein Freund heute in der Opelwerkstatt da haben sie nach mehreren Anläufen die ASU doch hinbekommen.War wohl so ähnlich wie es (Cocker,glaub ich war es) hier in vorherigen Seiten in seinem Beitrag mal beschrieben hat.

Ist der co denn runter gegangen?
Auch wenn er vorher schon io war?

Heiß ist immer gut , hat bei mir aber leider nicht geholfen.🙁

das kann ich dir nicht sagen,war nicht dabei.mein freund sagte nur das es mehrere anläufe gebraucht hätte bis die werte gestimmt haben.

Füg mal morgen den Ausdruck ein der bei der Au mit bei war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen