ASU durchgefallen . . . EURO 6 . . . Diesel . . . neues Meßverfahren :(... Renault Espace V 2017
Hallo zusammen,
ich hab mir einen Espace V gekauft, der steht noch beim Händler und dieser will/muss, lt. Kaufvertrag, das Auto mit neuem TÜV und neuer ASU übergeben. Die technische Prüfung hat er bestanden, die ASU nicht. Meldg: Partikelanzahl n.i.O.
Der Händler steht auf dem Schlauch und hat nun ein Problem: Kein Fehler abgelegt, Keine Kontrollleuchte an. Er, bzw. seine Partnerwerkstatt, sind nun seit vorgestern am probieren und testen. Die Werkstatt hat nat. kein Testgerät, welches den neuen, seit 01.07. geltenden Richtlinien entspricht und man kann somit auch nicht im Ausschlußverfahren testen. Nach jeder Maßnahme an dem Auto muss erneut zum TÜV gefahren werden und man muss dann schauen, ob die Maßnahme etwas gebracht hat. Im Grunde muss es mich nicht jucken, aber die Lieferzeit verzögert sich dadurch nat. enorm, sofern keiner eine Idee hat was es sein kann.
Ein bekannter Renaultmechaniker, auch dessen Werkstatt hat das Gerät nicht da, meinte man soll erstmal folgendes Procedere machen:
Steuergerät(e) zurück setzen
Ultimate Diesel + 2 Additive (antibakteriell und injektorreiniger) rein
Regenerationsprozess initiieren, also fahren
und nach zwei Tankfüllungen inkl. der Additive nochmal zur ASU vorstellig werden
Das wäre seiner Meinung nach die einfachste Möglichkeit ggfls. den Test zu bestehen. Anfangen und auf Verdacht Teile zu tauschen, zu reparieren o.ä. würde er erstmal nicht, weil es nicht nur am DPF liegen muss, dass die Partikelanzahl zu hoch ist.
Was meint ihr zu der vorgeschlagenen Prozedur. Thanx!
407 Antworten
mit dem Km Stand klopfst du trotzdem auf Holz....nach 8Jahren & über 300 tsd. wer soll das übernehmen
wenn man das schnell wieder einsatzfähig haben will günstigen DPF kaufen und rein damit:
Ein Kumpel von mir hat eine kleine Werkstatt, Kunde bringt einen Ford Transit Courier EZ 2017 mit 42000 km. Er soll schauen warum er die AU nicht besteht.
Laut AU Bericht 6000000 P/cm³.
Wir haben mit dem Endoskop in den Filter geschaut und gesehen das sich das Innenleben vom Metallgehäuse gelöst hat.
Auch liegt auf dem Keramik einiges an "Dreck" drauf.
Somit hat sich das von mir gekaufte Endoskop schon als sehr hilfreich gezeigt. Leider habe ich die Bilder schon gelöscht, sonst hätte ich sie einstellen können.
Es ist im Moment kein neuer DPF (Zubehör, Original) lieferbar.
Ähnliche Themen
Jep. OE-Ford DPF teils bis 19 Monate Lieferzeit...
Aber bitte von den ganz billigen Internet - Angeboten Abstand nehmen:
Da wird nachweislich am Monolith gespart. Wenn der Nachrüst-DPF 2kg leichter ist als der OE kommt die Gewinnmarge sicherlich über die Edelmetalle...
Alles schon gehabt...
Es ist ein Firmen Fahrzeug, da kommt kein E*** in Frage.
Ford kann angeblich Ende des Jahres liefern.
Na dann: Viel Erfolg! (Und bitte: Ernst gemeint!!!)
Seid bitte auch human zu den Werkstätten vor Ort. Ich weiß leider, dass selbst die Werkstatt-Leiter vor Ort teils von ihren Herstellern im Dunklen gelassen werden. So traurig, wie es klingt ...
Zitat:
@rundschau schrieb am 26. November 2023 um 19:27:36 Uhr:
[Volvo] V40 (Diesel EURO6)D2 88KW BJ07/2015 mit 326000km
10000000 Millionen [Partikel]
Ich muss duch den TÜV kommen
Hallo zusammen und @rundschau,
wenn ich zwischen den Zeilen lese, kommt mir folgende Metapher in den Sinn:
Wenn du merkst, dass du ein Pferd totgeritten hast - steig ab!
Im Rahmen der AU wird mit der Partikelanzahlmessung festgestellt, ob und wie effizient der jeweilige Dieselpartikelfilter arbeitet.
Rückfragen:
Heute ist Sonntag, der 26. November 2023. Wann und von wem wurde die AU durchgeführt?
Um welche im AU/HU-Bericht aufgelisteten Mängel handelt es sich exakt?
Wie lauten die Daten im Fahrzeugschein, Feld 2.1 HSN, Feld 2.2 TSN und 14.1 Emissionscode genau?
Wer (Volvo/freie Werkstatt/Privat) hat den Fehlerspeicher ausgelesen und Reparaturempfehlungen ausgesprochen?
Das Ergebnis von 10.000.000 Partikel nach der Partikelanzahlmessung ist plausibel und liegt an der oberen Grenze des Messbereichs und bedeutet, dass ein Wirkungsgrad oder gar der DPF praktisch nicht mehr vorhanden ist.
Für die Behebung der Mängel fallen ohne Eigenleistungen Werkstatt-Kosten an. Du solltest zunächst mit Hilfe von Kostenvoranschlägen prüfen, ob diese (plus Restwert/Verkaufserlös) den Wiederbeschaffungswert deines Autos in einem guten Zustand übersteigen.
Hallo WalterE200-97 in einer freien Werkstatt durch TÜV Nord ist neben der Werkstatt.
Die haben gesagt das der Partikelfilter gereinigt werden sollte.
HSN-9101 TSN-BBD 14.1 steht Euro6 ;W;PI;/CI / M, N1 I
Volvo hat gesagt Enrweder ist der AGR Ventil Defekt oder AGR Kühler.
Ich habe die Probleme nach der Softwareaufspielung gekriegt, wo ich vom KBA aufgefordert wurde!
Manchmal geht meine Motorkontrolleuchte auch von selbst wieder aus und kommt mancmal noch am selben Tag oder manchmal nach 4Tagen.Das Auto wird meistens 50% Autobahn 25% Landstr und 25% in der Stadt bewegt.
Ich habe die Probleme nach der Softwareaufspielung kurze Zeit später gekriegt, wo ich vom KBA aufgefordert wurde!
Villeicht war das zufall was ich nicht glaube.
Zitat:
Die haben gesagt das der Partikelfilter gereinigt werden sollte.
Volvo hat gesagt Enrweder ist der AGR Ventil Defekt oder AGR Kühler.
Mit Reinigen wirst du nichts beheben> dein DPF ist defekt sprich er lässt bei dem Wert den du hast irgendwo an einer Stelle zuviel Partikel durch , wurde aber auch schon gesagt.
Zitat:
Ich habe die Probleme nach der Softwareaufspielung kurze Zeit später gekriegt, wo ich vom KBA aufgefordert wurde!
Villeicht war das zufall was ich nicht glaube.
Bei der Laufleistung nicht eindeutig zusammenhängend, warum dort bei EU6 ein Update gemacht wurde wäre zu klären bzw. was das im einzelnen bewirkt hat, ist aber an sich auch unrelevant.
Ohne neuen DPF kommst nicht weiter, ob es ein 1000€ org. Teil sein muss oder ein 430€ Aftermarkt musst du entscheiden, ich würde es abhängig machen von der restlichen Nutzungsdauer.
Es reicht ja damit 1x AU zu bestehn dann kannst wieder min. 2 Jahre fahren, das "Nachbauteil" wäre also die wirtschaftlichste Lösung um erstmal über die Runden zu kommen.
In 2 Jahren falls du ihn dann noch hast kann man es wieder auf gut Glück versuchen, kommt man durch alles schick , wenn nicht kann man immer noch verkaufen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. November 2023 um 20:04:31 Uhr:
Wieso?Das Auto ist so nicht einsetzbar von daher ein riesen fetter Mangel.
Ok, das probiere ich dann auch wenn die wartungsfreie Kette reißt, die WaPu oder ÖPu verkackt, die Nockenwelle bricht. die ZKG durchbrennt ... nach >300tkm.
BTW: in einem anderem Umweltrechtsraum ist das Auto einsetzbar 😉
Oh man, hier liegt doch bei Kauf schon das Problem vor und nicht erst später durch Verschleiß.
Das ist doch wohl ein großer Unterschied.
Ich nehme doch bei Kauf kein Auto ab was einen Mangel hat. Egal wie viel gelaufen, vor allem wenn so ein Mangel vorliegt was das FZG noch unbrauchbar und somit wertlos macht.
Ja in Rumänien. Dürften aber die Umzugskosten alles reißen oder meinst nicht?
Zitat:
@rundschau schrieb am 27. November 2023 um 09:41:41 Uhr:
Partikelfilter
AGR Ventil Defekt oder AGR Kühler.
Motorkontrolleuchte
Hallo zusammen und @rundschau,
das sind mehrere Baustellen.
Welche Mängel wurden im AU/HU-Bericht vollzählig aufgelistet?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. November 2023 um 11:50:24 Uhr:
Oh man, hier liegt doch bei Kauf schon das Problem vor und nicht erst später durch Verschleiß.
warum Kauf?! es ist doch sein Auto
Zitat:
@rundschau schrieb am 26. November 2023 um 19:27:36 Uhr:
Hallo mein V40 (Diesel EURO6)D2 88KW BJ07/2015 mit 326000km hat die AU nicht bestanden.
oder reden wir jetzt von unterschiedlichen Fällen?
Keine Ahnung, hier wurde wieder alles zusammengeschoben.
Anfänglich ging es um ein Auto was gekauft wurde und vorher noch AU und HU bekommen sollte aber durch die AU fiel.
Der Käufer wollte den Wagen trotzdem abnehmen und nachträglich die Mängel reklamieren.
Darauf habe ich gesagt das er das auf keinen Fall tun soll, eher Frist setzen zur Nachbesserung/Erfüllung und wenn die Frist verstreicht den Kauf wandeln.
Keine Ahnung auf was du dich hier beziehst.