Astras sehr laut!
Hallo,
ich fahre dienstlich diverse Opel-Modelle, bisher Astra Coupe und Astra Limousine mit 1.6l 16V-Motor bzw. 1.6-Motor.
Mir fällt auf, daß die Astras sehr laut sind, besonders ab 120km/h aufwärts. Dabei ist anzumerken, daß die Getriebeübersetzung unnötig kurz gewählt ist: Bei 100km/h dreht der Motor schon auf 3000U/min! Entsprechend laut nervt der Motor.
Ich halte Astras daher lediglich für Stadt und Landstraße tauglich.
Wie seht Ihr das?
Gibt es den Astra auch mit einem länger übersetzten Getriebe?
Maximus
23 Antworten
>Ich finde eine Getriebeabstimmung von max 2500 bei 100km/h optimal. Der scorpio 2.9V6 dreht noch niedriger.
Die optimale Getriebeabstimmung hängt doch auch sehr stark vom Motor ab. Die 2500 U/min. bei 100km/h mögen bei einem 3 Liter V6 optimal sein, bei meinem 1.8 18V wären sie es nicht, da der eben erst ab 3000 U/min. richtig Leistung hat. Wäre die Drehzahl niedriger müsste ich den vierten unnötig hochdrehen oder hätte ein Leistungsloch bei 100 km/h.
Fährst Du aber auf der Autobahn 160 mit 6000 rpm die sich bei Topspeed dann auf 6200 steigern, so ist der Motor nach 50tkm fertig!
2500rpm genügen auch beim 1.6er um ihn bei Tempo zu halten. Zum Beschleunigen kann man ja runterschalten.
Zum Thema sportliche Fahrweise: dafür braucht man dann halt doch einen 3.0er mit 6 Zylindern.
>Fährst Du aber auf der Autobahn 160 mit 6000 rpm die sich bei Topspeed dann auf 6200 steigern, so ist der Motor nach 50tkm fertig!
6000rpm liegen erst bei 200km/h an. Wahrscheinlich hab ich deswegen auch schon mehr als 50tkm drauf...
>Zum Thema sportliche Fahrweise: dafür braucht man dann halt doch einen 3.0er mit 6 Zylindern.
Das halte ich für ein Gerücht.
Hält schon 50tkm!
Was sind 50tkm? Das ist ein WITZ! Wenn der Motor mal 500tkm runter hat, dann wird es interessant!
Und wenn er die Million voll hat, dann gehört er mit zu den weltbesten Motoren.
50tkm hielt sogar der Turbo im Fiat Uno aus...
Das mit dem 6-Zylinder können wir ausprobieren. Lancia Thema gegen 4-Zylinder Opel.
Ein Turbolader sei ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
>Hält schon 50tkm!
Das war ironisch gemeint.
>Das mit dem 6-Zylinder können wir ausprobieren. Lancia >Thema gegen 4-Zylinder Opel.
LOL! Bis vielleicht auf die Endgeschwindigkeit wird dein Lancia gegen einen Speedster (auch ohne Turbo) aber ganz schön alt aussehen!!
@P-Petes
Zitat:
Fährst Du aber auf der Autobahn 160 mit 6000 rpm die sich bei Topspeed dann auf 6200 steigern, so ist der Motor nach 50tkm fertig!
Der Motor wird den Drehzahlen wohl sicher standhalten, es gibt ja glücklicherweise schon Astras mit mehr als 50tkm, außerdem wie oft fährt man schon Vollgas auf der Autobahn? Und die Leute die das tun, werden sich nicht unbedingt einen 1.6er Astra kaufen....
Mfg Jürgen
Hmmm,
so einfach kann man das glaube ich ncht sagen.
Von meinem Astra-F war der Motor nach 40tkm kaputt.
Des weiteren anfällige Teile sind Opels Servo Pumpen (E-Kadett und Astra-F waren bei ca. 60tkm defekt).
Mein Astra-G hat nach 25tkm ein Leck im Getriebe.
Und ich kaufe mir ein 1.6 weil ich mir nicht mehr leisten kann (ich brauche alle 3 Jahre einen neuen)... ...und vor allem weil mehr Kraft das Auto gar nicht stand hält.
Ciao,
TomOnTour
PS: Ich bin kein Mensch, der wie ein bekloppter über diese Hugel fährt... ...sondern ich habe einfach Spass an Kurven und ein Auto an der Grenze zu bewegen.... ...und auch nur dann wenn alles gut überschaubar ist (ich gefährde nur mich)
@TomonTour
Na gut, Ausnahmen gibts natürlich überall. Es gibt Motorausfälle bei BMW oder Benz nach 40tkm, dies gehört aber sicherlich nicht dem Standard an.
Daß der Astra nicht mehr Kraft standhält ist wohl etwas aus der Luft gegriffen, schließlich gibt es ja bedeutend stärkere Modelle, die auch problemlos laufen.
Deine Probleme mit den Servopumpen kann ich auch nicht nachvollziehen. Nach nun 6 Opels (der letzte 210"tkm, der jetzige 150"tkm) hatte ich bisher nie Schwierigkeiten mit Motor oder Getriebe.
Jetzt mußt du mir nur noch erklären warum du alle 3 Jahre ein neues Auto brauchst und dir deshalb nur nen 1.6er leisten kannst.... Es gibt ja schließlich auch Gebrauchtwagen.
Mfg Jürgen
Hi Jürgen,
klar gibt es Gebrauchte.... ....aber der Unterschied zwischen einem Jahreswagen und einem neuen mit viel Prozenten ist so gut wie keiner.
Das ein Auto lange halten kann ist ganz klar. Die Autos von meinem Bruder laufen immer sehr lange. Nur das meiner eher die Drehzahlbereicher über 3000RPMs fahren muss und seiner bis 3000RPMs.
Die Teile sind einfach nicht dafür ausgelegt, dass sie permanent am Limit bewegt werden. Ist auch kein Wunder. Warum soll man zig tausende von Autos mit zuviel Material durch die Gegend fahren lassen ? Bei normaler Fahrweise sind die Bauteile völlig ausreichend dimensioniert.
Gruss,
TomOnTour200