AstraJ Bremse vorne rechts pfeift
Hi!
ich weiss, das Thema hat es schon x-mal gegeben. Allerdings steckt hier noch eine andere Frage drin.
vorweg: ich habe das Fahrzeug seit etwa 3 Monaten, mit 40tkm gekauft, jetzt bei 44tkm, bj 12/12. Opel-Garantie ist damit futsch, allerdings habe ich noch "Car-Garantie" vom Händler bekommen, die noch bis September nächsten Jahres geht.
Vor etwa 3 Wochen ging es los: Vorne rechts fängt die Bremse an zu quietschen, wenn ich mehr als 15km fahre. Es lässt sich durch lenken beeinflussen (wird idR schwächer, wenn ich nach links ziehe) und verschwindet sofort, solange ich bremse. Ausserdem ist die Wasserpumpe undicht gewesen.
Dann musste ich vor etwa einer Woche 60km hin und zurück fahren. nach 30km war das quietschen auch im Innenraum absolut ohrenbetäubend laut. Ich mit Warnblinkern auf den Seitenstreifen, das ganze Rad war am stinken etc., also etwa 15 Minuten da gestanden, da ist mir aufgefallen, dass der nächste Rastplatz nur 2km weiter ist, das sollte ich wohl noch schaffen.
Jetzt die Überraschung: Das quietschen war komplett weg! Ich bin dann die gesamte Strecke noch hin/zurück gefahren und dachte schon, das Problem wäre gelöst.
Ich bin dann allerdings trotzdem zur Opelwerkstatt hin. Der Meister dort erklärt mir, dass Bremsen nicht in der Garantie sind. Die Wasserpumpe wäre allerdings gedeckt - ich könnte das Auto noch am Abend wieder abholen.
Also abends hin, und dann bekomme ich eine Rechnung über alles - inkl. Wasserpumpe. Die Bremsen wurden nur gereinigt, hat alles zusammen 360€ gekostet. Davon waren 280€ Wasserpumpe.
Das bittere kommt jetzt: Ich hätte vorher bei CarGarantie anrufen müssen und denen mitteilen müssen, in welcher Werkstatt ich den Schaden reparieren lasse, ansonsten habe ich 0 Anspruch. Das habe ich nicht getan, weil ich einfach davon ausgegangen bin, dass ein FOH wohl in Ordnung sein wird.
Und da noch nicht genug Sch*** passiert ist: meine Bremse quietscht immernoch. Gefühlt sogar mehr als vorher.
Fragen: Was genau könnte das mit der Bremse sein? und gibt es einen Weg, wie ich meine CarGarantie trotzdem noch bekomme? zumindest für die Wasserpumpe?
Beste Antwort im Thema
Hi nochmal!
Nur der Vollständigkeit halber:
Ich war jetzt nochmal bei meinem ersten FOH, die haben (ohne sich das Problem überhaupt nochmal anzusehen) nur gesagt, die Bremse müsse getauscht werden, macht 390.00€ - von der Teilkostenübernahme durch Opel, von der mal die Rede war, wussten sie plötzlich nichts mehr.
Dann zu einem anderen FOH gefahren, der hat die Bremse eben auseinandergebaut, gereinigt/geschmiert, und das Problem war und ist behoben. hat 30 Minuten gedauert und 37.00€ gekostet.
Und die Moral von der Geschicht'? Nicht blind dem FOH vertrauen, mehrere Meinungen einholen.
48 Antworten
Zitat:
habe nächsten Montag wieder einen Termin beim FOH, Bremsen Teil 2
Halte uns doch bitte mal auf dem Laufenden, was dein FOH am Montag sagt. Ich hab am 31.8. Termin zum Kundenservice, da will ich das Thema wieder ansprechen.
Habe gerade mit dem Meister telefoniert, der wollte mich nur noch einmal informieren, dass Bremsen nicht von der Garantie gedeckt sind. Ich hab ihm dann geantwortet, dass Bremsen zum größten Teil schon gedeckt sind, nur halt eben Verbrauchsteile (Scheiben & Klötze) nicht gedeckt sind. Das hat er mir dann noch mal bestätigt, und mir gesagt, dass mehr auch nicht getauscht werden würde. Ich habe dann gefragt, was das denn so über den Daumen gepeilt kosten würde, was er mir dann nicht sagen konnte (Zitat "mein Computerprogramm hat sich gerade aufgehängt"😉, aber da gibt es wohl auch eine Kulanz/Teilübernahme von Opel selbst.
Weiss HIER denn jemand was das so pi mal Daumen kostet? Bremsscheiben und -Klötze samt Einbau? Und kann ich das nicht einfach selbst machen (Ausrüstung und Erfahrung hätte ich 😁) oder wird die Garantie dann ungültig?
Es gibt keine von Opel vorgegebenen Endverkaufspreise für Teile und Arbeitswerte, sondern nur Empfehlungen. Je nach der Kaufkraft der Region in der der Service Partner ist, gibt es da große Unterschiede in der Kalkulation der Autohäuser.
Zudem hängt der Preis davon ab, ob du die 15 oder 16 Zoll Bremsanlage hast, was abhängig von der Motorisierung ist. Üblicherweise haben bei deinem Modelljahr die Benziner, bis auf den 1.6T die 15 Zoll Anlage und der 1.6 T und die Diesel die 16 Zoll Anlage.
Ich würde bei der 16 Zoll Anlage einen Preis von 500 - 600 Euro schätzen.
da ich den 1.4er habe, ist es dann wohl eher die 15" Anlage.
trotzdem kann ich nicht glauben, dass das Problem damit behoben sein soll. Ich kann das pfeifen immer per lenken beeinflussen und heute ist mir auch aufgefallen, dass wenn ich über leichte unebenheiten fahre (also das rad gefedert wird), es auch ganz kurz pfeift. das würde doch gar keinen sinn ergeben mit den klötzen und der scheibe?!
der Meister meinte letztes mal scheibe und klötze wären noch brauchbar, deshalb müsst ihr verstehen, dass ich mich jetzt etwas schwertue, dem opelhändler 500€+ in den rachen zu werfen, obwohl der Meister das problem noch nie "live" erlebt hat, scheinbar meine fehlerbeschreibungen ignoriert, und jetzt einfach auf gut glück teile auf meine kosten tauscht.
Ich kann auch gerne mal ne Soundaufnahme machen, wenn ihr euch das mal anhören wollt 😁
Ähnliche Themen
wenn ausreichendes lüftspiel infolge fehlender beweglichkeit der beläge nicht mehr vorhanden ist reicht das nabenspiel aus um in unterschiedlichen fahrsituationen mehr oder weniger unnormale geräusche hervorzurufen die durch eine veränderte reibpaarung zwischen belag und scheibe entstehen können.
bremsen sind doch so eine einfache sache, müsste doch jeder hier wissen. 😉
...und wieso kommt das dann immer erst, wenn ich mind. 10-15 km gefahren bin? und wieso sagt der meister dann, die bremsscheibe und klötze wären eigentlich noch i.O.? und woher weiss ich nicht, dass die nächste scheibe und klötze direkt wieder geschrottet werden, weil das Problem eigentlich z.B. der bremskolben ist?
Sorry für die fragen "bombardierung", aber für mich sind 500€ eine ganze menge geld, und ich habe tierisch schiss, dass das neu gemacht wird, und ich in 2 monaten das gleiche problem habe 🙁
bin auch etwas geprägt, weil ich mal gut 300€ reparatur in meinen alten corsa gepumpt habe, das problem dann immer noch nicht behoben war, und ich dann auf eigene faust herausgefunden habe, dass die drosselklappe einfach nur zu verschmutzt war - diese habe ich dann ausgebaut und schön per hand sauber gemacht. kostenpunkt: 17€ für ne dose drosselklappenreiniger.
Zitat:
...und wieso kommt das dann immer erst, wenn ich mind. 10-15 km gefahren bin?
weil sich die bedingungen durch heißlaufen verändern.
Zitat:
wieso sagt der meister dann, die bremsscheibe und klötze wären eigentlich noch i.O.?
frag den meister.
Zitat:
weil das Problem eigentlich z.B. der bremskolben ist?
merkt man normalerweisen wenn die bremse gereinigt/instantgesetzt wird.
aber niemand ist perfekt. mehr tipps kann man hier nicht mehr geben. entweder die fachwerkstatt findet die ursache oder du musst selber basteln.
Jo, danke erstmal trotzdem 😉
Die Bremsscheibe und Beläge wechseln würde mich aber wahrscheinlich die Garantie kosten, oder?
etwas sucherei hat mir die frage selbst beantwortet:
Zitat:
wenn du das technische Know-How dazu hast, kannst du das gerne tun und du wirst dadurch deinen Garantieanspruch auf das Fahrzeug nicht verlieren.
ABER
Wenn sich rausstellen würde, das z. B. aufgrund fehlerhaft eingebauter Bremsklötze der Bremssattel oder die Bremsscheiben beschädigt wurden, dann KANN der Hersteller die Garantie auf diese Teile verweigern. (weil Garantie = freiwillige Leistung)
also, ran an den Salat 😁
Normal würde es auch reichen die Bremse einmal richtig zu reinigen und neu zu fette. Damit es nicht mehr quietscht
Da man aber vermutet das wahrscheinlich die Klötze verglast sind bei der entstandenen Hitze, könnten auch die Scheiben etwas abbekommen habe
wenn du dir so unsicher bist dann hohle dir doch nochmal eine andere meinung ein.
zum beispiel bei einer freien werkstatt.
kannst auch gleich kostenvoranschlag geben lassen fur neue klötze und scheiben.
ist bestimmt günstiger als bei opel
So, langsam werde ich noch bekloppt mit der Karre.
Ich bin gerade 18km (davon 12 Autobahn) gefahren, und es fing wieder an zu quietschen. Erstmal nichts ungewöhnliches, an der Bremse wurde ja noch nichts gemacht. Aber diesmal ging es nicht weg, wenn ich gebremst habe. Also nochmal genauer hingehört... Es war das rechte Hinterrad. Wenn ich die Handbremse gezogen habe, ging es sofort weg.
Was ist da los? Ich fahre rund 40km am Tag, davon 35km Landstraße und vielleicht 5km Stadtverkehr, ich habe noch nie einen Unfall gebaut und bin weder beim Einparken an einen Bordstein gekommen, noch fahre ich Straßenrennen oder über Sprungschanzen, und trotzdem ist das Ding langsam nicht mehr tragbar 😠
Sorry aber gerade könnte ich echt kotzen. Ich werde definitiv den FOH wechseln, und wenn die mir alle erzählen, dass das nicht unter Garantie fällt, zu einer freien Werkstatt gehen.
Bremsen sind Verschleißteile, die gehen normalerweise nicht auf Garantie.
Wenn auf Fahrten lautstark quietscht, dann berühr mal deine Felgen, denn meistens ist es so das sich dann eine Felge extrem erhitzt, beim Astra J meistens hinten.
Wenn die Beläge noch gut sind, dann lass die Bremse einmal säubern und neu fetten und lass die Beläge einmal anschleifen, das sollte reichen, damit es nicht mehr quietscht und die Bremse fest ist
Bremse wurde schonmal auf verdacht vom FOH gesäubert, allerdings hat das nichts gebracht.
Gerade auf dem weg zur Arbeit ist noch was passiert, und jetzt versteh ich gar nichts mehr.
Das Auto fängt wie immer nach 10km etwa an zu quietschen wie bekloppt. Ich konnte nicht genau sagen, ob es von vorne oder hinten kommt, also Brems-Test.
Das quietschen geht sofort weg, egal ob ich die Vorder- oder Hinterradbremse bzw Handbremse anziehe.
Wenn jemand nur den hauch einer Ahnung hat, was das sein könnte, immer her damit.
Bei mir ging das weg, nachdem die hinteren Bremsen gereinigt und geschmiert wurden. Wenn das nichts hilft, kann es an einem schwergängigen Bremskolben liegen. Der müsste dann ausgebaut, gereinigt oder erneuert werden. Das Problem mit den vom Werk her ungenügend geschmierten Hinterradbremsen ist aber bekannt.
ich werde die hinteren Bremsen heute mal reinigen. Ich bin gespannt.
Mal ne dumme Frage: Wenn ich im Auto auf das Bremspedal drücke, bremst das Fahrzeug mit allen 4 Rädern? Ich dachte bisher eigentlich immer, dass dann nur die Vorderräder bremsen.