AstraJ Bremse vorne rechts pfeift
Hi!
ich weiss, das Thema hat es schon x-mal gegeben. Allerdings steckt hier noch eine andere Frage drin.
vorweg: ich habe das Fahrzeug seit etwa 3 Monaten, mit 40tkm gekauft, jetzt bei 44tkm, bj 12/12. Opel-Garantie ist damit futsch, allerdings habe ich noch "Car-Garantie" vom Händler bekommen, die noch bis September nächsten Jahres geht.
Vor etwa 3 Wochen ging es los: Vorne rechts fängt die Bremse an zu quietschen, wenn ich mehr als 15km fahre. Es lässt sich durch lenken beeinflussen (wird idR schwächer, wenn ich nach links ziehe) und verschwindet sofort, solange ich bremse. Ausserdem ist die Wasserpumpe undicht gewesen.
Dann musste ich vor etwa einer Woche 60km hin und zurück fahren. nach 30km war das quietschen auch im Innenraum absolut ohrenbetäubend laut. Ich mit Warnblinkern auf den Seitenstreifen, das ganze Rad war am stinken etc., also etwa 15 Minuten da gestanden, da ist mir aufgefallen, dass der nächste Rastplatz nur 2km weiter ist, das sollte ich wohl noch schaffen.
Jetzt die Überraschung: Das quietschen war komplett weg! Ich bin dann die gesamte Strecke noch hin/zurück gefahren und dachte schon, das Problem wäre gelöst.
Ich bin dann allerdings trotzdem zur Opelwerkstatt hin. Der Meister dort erklärt mir, dass Bremsen nicht in der Garantie sind. Die Wasserpumpe wäre allerdings gedeckt - ich könnte das Auto noch am Abend wieder abholen.
Also abends hin, und dann bekomme ich eine Rechnung über alles - inkl. Wasserpumpe. Die Bremsen wurden nur gereinigt, hat alles zusammen 360€ gekostet. Davon waren 280€ Wasserpumpe.
Das bittere kommt jetzt: Ich hätte vorher bei CarGarantie anrufen müssen und denen mitteilen müssen, in welcher Werkstatt ich den Schaden reparieren lasse, ansonsten habe ich 0 Anspruch. Das habe ich nicht getan, weil ich einfach davon ausgegangen bin, dass ein FOH wohl in Ordnung sein wird.
Und da noch nicht genug Sch*** passiert ist: meine Bremse quietscht immernoch. Gefühlt sogar mehr als vorher.
Fragen: Was genau könnte das mit der Bremse sein? und gibt es einen Weg, wie ich meine CarGarantie trotzdem noch bekomme? zumindest für die Wasserpumpe?
Beste Antwort im Thema
Hi nochmal!
Nur der Vollständigkeit halber:
Ich war jetzt nochmal bei meinem ersten FOH, die haben (ohne sich das Problem überhaupt nochmal anzusehen) nur gesagt, die Bremse müsse getauscht werden, macht 390.00€ - von der Teilkostenübernahme durch Opel, von der mal die Rede war, wussten sie plötzlich nichts mehr.
Dann zu einem anderen FOH gefahren, der hat die Bremse eben auseinandergebaut, gereinigt/geschmiert, und das Problem war und ist behoben. hat 30 Minuten gedauert und 37.00€ gekostet.
Und die Moral von der Geschicht'? Nicht blind dem FOH vertrauen, mehrere Meinungen einholen.
48 Antworten
Davon habe ich noch nie was gehört 😁.
Die Bremskraftverteilung ist zwar auf die Vorderräder höher, aber selbst beim ollen Trabbi oder Käfer wurden schon alle vier Räder als Betriebsbremse genutzt.
Übrigens werden beim Berganfahrassistenten, falls vorhanden, auch alle vier Räder abgebremst.
Ach so, wenn du die Bremsen reinigst, verwende danach sparsam spezielle Keramikpaste für ABS-Bremsen zum Schmieren.
...naja das würde die Sache ja mehr oder weniger erklären.
Und zwar habe ich mich vertan - es quietscht nicht die Bremse vorne rechts, sondern hinten rechts. Da ich nur alleine fahre, war das nicht so einfach herauszuhören, und weil ich Depp immer dachte, dass Bremspedal = Vorderradbremse ist, hatte das meinen Verdacht erhärtet.
Und weil mein supertoller FOH sich nicht damit beschäftigt hat, sondern einfach nur mal mit ner Drahtbürste drüber ist, hat er die "falsche" Bremse gereinigt.
Ja ja, die lieben FOHs 😉. Nur Reinigen allein bringt nichts oder nur kurzzeitig etwas. Wie schon gesagt, mit dem richtigen Schmiermittel an der richtigen Stelle hast du dann Ruhe. Muss aber auseinander gebaut werden, hat mich 60€ gekostet.
das Problem ist, dass die Bremsscheibe und Klötze mittlerweile garantiert durch sind, und auch getauscht werden müssen... ohne Garantie (da Verbrauchsmaterial) kostet das mal eben 400-500€.
Ich fahre heute mal zu einem Freund mit ner Werkstatt auf die Hebebühne und gucke mir das mal näher an, und werde das dann wahrscheinlich selbst tauschen & schmieren.
Ähnliche Themen
Sooo... ich hatte jetzt mal das Rad hinten rechts runter und mir die Bremse genauer angeschaut, und das war schon mMn ziemlich eng, und hat auch laut und deutlich geschliffen beim drehen per Hand (was auch schon sehr schwergängig war)
Hier mal ein paar Bilder:
Bremsscheibe (rötlich) zwischen den beiden Bremsbacken
http://i.imgur.com/K3pXpSw.jpg
Bremsbacke auf Scheibe Ansicht von oben
http://i.imgur.com/bniqPOU.jpg
Bremsbacke auf Scheibe Ansicht von oben
http://i.imgur.com/QElwylc.jpg
Auf den Bildern sind keine Bremsen angezogen, gleich lade ich mal noch ein Video hoch, wie ich das per Hand drehe... 😁
/edit: Video! https://www.dropbox.com/s/9p94m2n3jf8euhj/2015-08-28%2011.10.16.mp4
Mach sie erstmal leichtgängig, meine sehen auch nicht viel besser aus ...
wie meinst du "leichtgängig machen"? Ich habe jetzt mal vorsichtig mit nem weichen Gummihammer auf den Sattel geklopft, hat sich allerdings nicht wirklich was getan. Zum abbauen und schmieren hatte ich leider keine Zeit vorhin, aber ich hätte auch keine Keramikpaste gehabt (kaufe ich später und mach das heute Abend)
Nach etwa 10km fahrt war die übrigens auch sehr viel heißer als die hinten links.
PS: hab das Video oben hinzugefügt. Leider habe ich das Gefühl, dass die Scheibe nicht mehr gleichmäßig ist... Zu Beginn sieht man einmal, dass die quasi "steckenbleibt", kurz vor Ende auch
tipp: lass es jemanden machen der sich auskennt. nimm es nicht persönlich, aber wenn du bis vorhin nicht wusstest das an einem auto immer alle 4 räder gebremst werden reicht deine fachkenntniss nicht aus um eine einfache (wie hier immer behauptet wird) bremse zu reparieren.
p.s. wenn es wirklich so einfach ist ursache und lösung für das problem zu finden, warum ist dieser thread dann schon 3 seiten lang? 😉
Wie gesagt, ein Bekannter hat ne Werkstatt und würde mir dabei auch helfen bzw über die Schulter schauen :P
Ich habe schon recht viel an Autos rumgeschraubt und bisher ausschließlich schlechte Erfahrungen in Werkstätten gemacht - und ausschließlich gute bei "eigener Recherche & selber machen". Bisher war es einfach nicht nötig "Details" über Bremsfunktionen zu haben 😁
Das hier ist 3 Seiten lang, weil ich euch das hier nur erklären kann, der Meister beim FOH hatte das Auto aber vor sich stehen.
Ausserdem beruhen die ersten 2 Seiten rein auf der Annahme, dass das quietschen von vorne rechts kommt, wobei es ja scheinbar doch die (typisch für Astra J) hinten rechts ist (und der Meister hat sich ja interessanterweise komplett auf meinen Verdacht verlassen und sich die hintere nichtmal angeschaut)
"meister" ist halt eine bezeichnung für die visitenkarte. nicht mehr und nicht weniger.
😁
.. und in einigen beruflichen Zweigen muß da unbedingt ein "Dr." hin. "vorne" braucht man Doktor, hinten Fachkenntnisse.
nur Fachkentnisse würden mir schon reichen p_q Mein Freund restauriert beruflich Oldtimer, hat auch keinen Meistertitel oder sonst was, aber der baut jede Karre mit verbunden Augen auseinander und wieder zusammen
Zitat:
... aber der baut jede Karre mit verbunden Augen auseinander und wieder zusammen...
Edd China? 😁
Ne, Olmer heisst der... aber ich weiss gar nicht woher der all die Aufträge hat, weil der absolut keine Webpräsenz oder so hat, nichtmal nen Computer. Aber bekommt Aufträge aus aller Welt... bastelt aktuell nen T1 California aus Kapstadt zurück auf "Neu"zustand
edd china ist noch der realste gescriptete männerfernsehschrauber. dagegen ist gas monkey eine comedyshow. 😁
aber ich komme vom thema ab.