AstraF ruckelt komisch wenn er warm wird.
Guten Tag,
Ich fahre einen AstraF Bj93 1.6i 75PS 130Tkm. Wenn er kalt ist läuft er ohne Probleme. Sobald er warm wird fängt er an zu ruckeln als ob er auf drei Zylindern läuft. Aber auch nur wenn ich fahren will und Gas gebe. Standgas läuft normal. Wenn ich mit ganz wenig Gas anfahre ist das auch nicht nur bei Halb und Vollgas. wenn ich mit Vollgas oder Halbgas anfahre ist das Problem für 5 Sekunden und dann fängt er sich und es geht normal weiter. Alle sagen das wäre ein bekanntes Opel Problem, aber keiner kann mir sagen was für eins. Viele sagen es könnte Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteiler usw sein. Aber wäre es dann nicht immer? Die MKL bleibt aus. Fehler wurden ausgelesen keine vorhanden.
Vielen Dank für eure Antworten.
29 Antworten
also nen c16nz hat auf keinen fall nen klopfsensor...die haben doch diesen oktanzahlstecker, wenn ich mich richtig entsinne?!
auf jeden fall ist beim thermostat wechsel nicht viel dazu...nur halt ein wenig bastelarbeit. wie gesagt den temperaturgeber würde ich auch mit wechseln, der kostet ca 13 euro...und das thermostat 10 euro...da sind 250 ganz schön heftig...weil den tempgeber zu wechseln ist in 5 minuten erledigt
würde als erstes mit nem multimeter die einzelnen widerstände des temperatursensors messen, sollwerte hast ja schon, das kostet garnix....weiß grad nicht sicher, ob der zwei hatt, ein fürs steuergerät und ein fürs kombiinstrument, vllt.kann dir das einer noch genau sagen, würde dann beide mal messen... wenn die bzw. der ok, das thermostat wechseln.
gruß
Hallo!
Ein Bekannter sagte mir das wenn er den Choke bei seinem Auto zieht, wäre das selbe Problem. Da ich ja nun keinen Choke habe,
meinte er das vieleicht auch nur das Kaltstartrelais defekt wäre.
Wenn es so wäre, wie kann man das testen??
choke ziehen?? fährt der nen Trabant oder nen simson s50?^^
Ähnliche Themen
wie schon gesagt wurde, klingt das nach dem Temperaturgeber (fürs STG, hat mit der Anzeige nix zu tun).
so als ob er immer anfettet, auch wenn der Motor schon warm ist.
@robse: ja, beim Vergaser zieht man den Choke selber, beim Einspritzer macht das die Elektronik.
ja ich weiß aber nenn mir doch mal ein auto wo man noch nen choke zieht...außer trabbi, wartburg,...
jeder vergasermotor hat nen choke. wurde später halt nur steuerungstechnisch geregelt, so dass man keinen hebel mehr betätigen musste. 😉
Hallo!
Hat der nun ein Kaltstartrelais? Wenn ja, könnte es das auch sein? Dann würde es ja auch passen das er beim ruckeln qualmt wie beim Choke ziehen.
P.S. Mein bekannter hat einen Opel Commodore und einen Record. Beide haben Choke.
das Steuergerät hat einen Temperaturfühler, Temp-Geber.
http://www.kaoscrew.de/downloads/FAQ%20Temperaturprobleme.pdf
Zitat:
Original geschrieben von ehrberger
Hallo!Hat der nun ein Kaltstartrelais? Wenn ja, könnte es das auch sein? Dann würde es ja auch passen das er beim ruckeln qualmt wie beim Choke ziehen.
nein. ein kaltstartrelais haben auch nur vergasermotoren und diesel (da zum vorglühen).
Der Tempgeber mach letztlich das was ein Choke gemacht hat. Er fettet über das STG das Gemisch an. Der Coke nimmt Luft weg das STG spritzt mehr ein. Falscher Tempwert vom Tempgeber ergibt falsche Spritmenge.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Er fettet über das STG das Gemisch an. Der Coke nimmt Luft weg das STG spritzt mehr ein.
kommt auf den vergaser an. viele fetten auch über eine nebendüse an. 😉
Hallo!
Komme gerade aus der FOH Werkstatt.
Das Steuerteil war defekt. Konnte Warm und Kalt nicht mehr unterscheiden und die Zündung hatte sich irgendwie verstellt. Das Auto hatte dadurch noch circa 9 Volt gehabt.
Jetzt alles wieder flott. Danke für eure Hilfe.