Astra TwinTop Dach öffnet nicht / schliesst nicht
Hallo zusammen,
ich verzweifle gerade...
Auf die schnelle, da es langsam dunkel wird und das Dach offen ist / sich nicht mehr schliessen lässt:
Flap Hutablage auf Fahrerseite zuckt nur kurz und bleibt dann stehen, Beifahrerseiten-Flap Funktion normal.
Kabelbruch im Kofferraum hatte ich vor vielen Monden mal behoben.
Zahnräder sind Metall.
Fehler per OP-COM: B368C - Sensor Klappe Hutablage Stromkreis Spannung zu groß oder Motor blockiert
Liegt es eher am Kabelbaum im Kofferraum oder ist einfach der Motor vom linken Flop im Eimer?
Hat jemand eine Idee auf die Schnelle?
Grüße,
René
Ähnliche Themen
130 Antworten
Hallo,
super! Tausend dank für die Pics. Da kann man wenigstens sehen, in welcher Richtung die Stränge laufen. Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Falls ich den Bruch finde, gibts auch die Tatortfotos.
Ich hab meinen TT (02/2008) jetzt 2 Jahre und hab so manche Lötbrücke vom Vorbesitzer schon erneuert :-)
Viele Grüße,
Michael
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 1. Mai 2018 um 11:49:26 Uhr:
Messing ist da schon mal der erste Fehler, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass durch eine schlechte Fertigung, die Dinger immer wieder Probleme machen!
....
EDIT:
Hab dir mal Bilder von dem Kabelbaum gemacht. Vielleicht hilft das ja beim finden des Verlaufes.
Hallo Liebe Freud- und Leidgenossen,
heute hat es den TwinTop meiner Frau (mal wieder) erwischt.
Da ich beim Recherchieren mitbekommen habe, dass die Gemeinde hier schon einen reichhaltigen Erfahrungsschatz hat, versuche ich mal hier mein Glück, Hilfe zu bekommen.
Zum Fahrzeug:
Astra TwinTop
gebaut am 16.10.2007
Z18XER
Problembeschreibung:
Beim Betätigen des Knopfes zu Öffnung des Daches kam heute Morgen nach der ersten Sekunde der "Dreifach Gong". Kofferraumdeckel hat sich minimal gehoben, Dach ist zu, Rollo ist weiterhin geschlossen.
Aktueller Status:
- beim Drücken der Öffnertaste ertönt der Dreifach-Gong
- beim Drücken der Schliessertaste ertönt der Dreifach-Gong
- gleicher Effekt bei Fernbedienung wie oben.
- bei Fahrgeschwindigkeit > 30km/h ertönt permanenter Gong-Ton
Fehler laut OpCom:
B3011 - Sensor 'Kofferraumdeckel offen' Stromkreis offen oder Spannung zu klein
(06) - Sporadisch
Fehler lässt sich nicht löschen.
Messdaten;
Hardtop Schalter,Inaktiv
Fernbedienung Hardtop Status,Inaktiv
Alle Fensterheber Status,Inaktiv
Fernbedienung alle Fensterheber Status,Inaktiv
Schalter Beladehilfe Status,Inaktiv
Kontaktschalter 'Hardtop geschlossen' Status,Aktiv
Kontaktschalter Rahmen Status,Aktiv
Kontaktschalter Verriegelung vorne Status,Aktiv
Kontaktschalter Beladehilfe Status,Inaktiv
Kontaktschalter Kofferraumdeckel Verriegelung Status,Inaktiv
Sensor Hutablage Status,Auf
Sensor Kofferraumdeckel vorne Status,Inaktiv
Kontaktschalter Kofferraumdeckel Status,Inaktiv
Sensor 'Hardtop offen' Status,Inaktiv
Gepäckschutz Status,Aktiv
Livedaten habe ich auch, finde aber nicht, wie man .csv-Dateien hochlädt....
Hatte jemand von Euch schon mal dieses Problem und weiss, was ich dagegen tun kann?
Danke und Gruß,
Jacqueline und Marcus
Hallo Marcus,
erster Step sollte sein, den Kofferraum wieder dicht zu bekommen. Das ist der Grund für das Gebimmel ab 30 und den gespeicherten Fehler. Notfalls muss das per Notfallschliessung passieren. Da der Öffnungs-Vorgang beim Öffnen des Kofferraums abgebrochen wurde, würde ich den / einen Kabelbruch an den in dem Moment elektrisch /hydraulisch bewegten Teilen vermuten.
Grüße,
René
Hallo Rene,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit der Notschließung und dem Kabelbruch klingt logisch.
Mein Problem dabei ist, wie führe ich eine Notschließung bei geschlossenem Kofferraumdeckel durch?
Ich gehe davon aus, dass Du meinst, dass die beiden Hydraulikzylinder im Kofferraum "hochgeschoben" werden müssen.
Weisst Du, welche Kabel innerhalb der ersten 1-2 Sekunden bewegt werden? Ich dachte, das passiert erst später.
Verzweifelte Grüße aus Berlin,
Marcus
B3011 ist der klassische Bruch an der Sollbruchstelle linke Seite am Scharnier! Notschließung muss komplett gemacht werden, denn nur dann funktioniert das Dach nach der Reparatur der Kabel wieder! Den Deckel bekommst du durch die Notöffnung oder mit nem Tech2 oder Opcom wieder auf!
Dadurch stimmt auch "Kontaktschalter Kofferraumdeckel Verriegelung Status,Inaktiv" nicht! Der sollte nach der reparatur aktiv sein. Ansonsten ist das Scharnier in der Mitte nicht zugefahren! Kann man aber per Hand herunterdrücken.
https://www.youtube.com/watch?v=aVK-EDymjUc Das ist über dem Schanier in der Mitte. Das muss man durch die Skidurchreiche machen! Darauf achten, dass sich der weiße Pinöppel darin nicht aus dem Bowdenzug aushakt! Unbedingt kontrollieren, bevor man den Deckel dann wieder schließt!
Ihr seid echt schnell mit den Antworten. Vielen Dank dafür.
Das Video ist hilfreich. Mal sehen, ob ich das hin bekomme. Mit OpCom öffnen wäre mir natürlich lieber, aber...
Wo finde ich im Opcom die Funktion zur Notöffnung?
Ansonsten muss ich halt mit dem Stöckchen und dem Maulschlüssel hantieren. Welche Größe muss der Maulschlüssel haben?
Gruß,
Marcus
Größe vom Maulschlüssel kann ich dir nicht sagen, aber, falls es in einem der letzten Posts unterging: Kontrolliere unbedingt nach der Öffnung, ob dieses weiße Teil was du da wegschiebst auch noch da ist, wo es hingehört. Ansonsten greift der Motor zur Kofferraumentriegelug ins Leere und das Teil geht nicht mehr auf!
Ist angekommen. Danke.
Ich werde besonders darauf achten, um Euch nicht die Ohren vollheulen zu müssen...besser für meine Gesundheit ist es auch, da es der ATT von meiner Frau ist. ;-)
Im Opcom unter Karosserie, REC, Stellgliedtests, Seite 2 Kofferraum-Entriegelung.
Es ist übrigens ein 8er Maulschlüssel!
Danke, ich werde es testen und berichten...
Vielen Dank an alle, die hilfreich zur Seite standen.
Öffnung hat mit OpCom wunderbar geklappt.
Eines der vier schwarzen 0,5er Kabel war durch, bei zwei Leitungen war die Isolation gebrochen. Ein Kabel war völlig i-O-
Es waren zwar schon hochflexible Litzen, aber mit den "versteinerten" Isolationen hilft das dann auch nicht mehr weiter.
Selbstredend habe ich alle vier durch hochflexible Leitungen mit Silikonmantel ersetzt.
Dach liess sich nach Reparatur der Kabel mittels Knopf in Konsole wieder komplett schliessen; keie Fehler mehr vorhanden.
Gruß,
Marcus & wieder glückliche Jacqueline
Schön zu lesen, dass du e shinbekommen hast! Dann weißt du dir ja zu helfen, wenn das Dachkabel kaputt geht!
Oder ein anderes Kabel im Kofferraumkabelbaum!
So sieht es aus.
Mein Hauptproblem war der verscholssene Kofferraum.
Hallo zusammen,
Ich habe leider wie viele andere auch, Probleme mit dem Twintop Dach.
Wenn ich alle Sensoren in der Grundstellung habe kann ich die Dachöffnung starten.
Die Scheiben fahren herunter, die Heckklappenverriegelung öffnet, die vorderen Dachverriegelungen öffnen, die Heckklappe öffnet.
Dann tritt irgendwann ein Fehler auf, den ich vom Steuergerät als "B1405-2 Ground Output Circuit Low Voltage" angezeigt bekomme.
Ab hier kann ich dann das Dach nicht mehr vor oder zurück fahren und es bleibt nur, das Dach manuell zu schließen, alle Endschalter wieder in Grundstellung zu bringen, danach kann ich das gleiche Spiel von vorn starten.
Die Fehler bzw. die Sensorstellungen lese ich mit einem OP-COM mit englischer Software aus.
Kennt jemand von euch diesen Fehler und hat eventuell einen Tipp, an welcher Stelle man die Ursache wohl findet.
Außerdem erscheint ab und zu ein Fehler der heißt "Left Parcel Flap Motor Circuit Low Voltage".
Dieser Fehler ist meiner Meinung nach aber nicht ursächlich für die Nichtfunktion des gesamten Daches.
Kann das ein Drahtbruch an einer Stelle sein?
Eine Frage noch, ist es norma,l dass das Dach wenn es halb geöffnet da steht langsam in den Kofferraum rutscht so als wenn der Druck auf den Hydraulikantrieben nachlässt?
Ich weiß dass du in viele Fragen aber ich hoffe, dass mir irgendwer Antworten geben kann und bedanke mich schon im voraus.
Gruß Axel
Erstmal das einfache: Normal ist das nicht, dass das Dach zurückrutscht. Evtl hast du die Schraube im Kofferraum nicht fest genug angezogen, die du zum manuellen öffnen lösen musst.
Zum Thema Fehler: Da wird irgendwo ein Kabelbruch sein. Wo genau kann ich dir aber nicht sagen. Ich würde mich erstmal auf die Bereiche beim suchen beschränken, die sich zuletzt bevor der Fehler auftrat, bewegt haben. Um den Bruch zu suchen, muss du die ummantelten Kabelstränge an den "Knickstellen" vorsichtig öffnen (Textilklebeband+Kabelbinder vorher kaufen um auch wieder alles schön zu machen). Die gebrochenen Kabel sind, wenn dann gefunden, recht eindeutig zu erkennen.