1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra TwinTop Dach öffnet nicht / schliesst nicht

Astra TwinTop Dach öffnet nicht / schliesst nicht

Opel Astra H

Hallo zusammen,
ich verzweifle gerade...
Auf die schnelle, da es langsam dunkel wird und das Dach offen ist / sich nicht mehr schliessen lässt:
Flap Hutablage auf Fahrerseite zuckt nur kurz und bleibt dann stehen, Beifahrerseiten-Flap Funktion normal.
Kabelbruch im Kofferraum hatte ich vor vielen Monden mal behoben.
Zahnräder sind Metall.
Fehler per OP-COM: B368C - Sensor Klappe Hutablage Stromkreis Spannung zu groß oder Motor blockiert
Liegt es eher am Kabelbaum im Kofferraum oder ist einfach der Motor vom linken Flop im Eimer?
Hat jemand eine Idee auf die Schnelle?
Grüße,
René

Ähnliche Themen
130 Antworten

Mein Ideen / Gedanken erstmal:
- Dach sollte ja bis die Flaps ausfahren normal einfahren. Somit sollte ich auch an die Kabel kommen, irgendwie.

- Motoren von links nach rechts tauschen (gibt es da Erfahrungen? Geht das?), falls der Fehler wandert, ists der Motor, wenn nicht die Kabel?

Tauschen geht nicht, weil links und rechts verschieden! Testweise aber noch nicht probiert!
Zum Anderen ja!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 28. August 2017 um 21:09:01 Uhr:


Flap, nicht Flop! Wenn sich der Flap ein wenig gedreht hat, dann würde ich trotzdem auf Zahnrad tippen! Wenn Motor defekt oder Kabel grbochen, dann würde Der wohl eher nur zucken bis garnix machen! Bei Kabelbruch eher garnix!

Das Zahnrad ist es (ganz ganz wirklich) nicht. Hatte schon mal (auf Garantie) einen Motor-Flap-Tausch bei Opel vor ein paar Jahren. Wenn das rund ist, dann zuckelt das ja eine ganze Zeit lang und man sieht, dass sich der Motor weiter dreht, nur den Flap nicht mitnimmt. Meins war damals so rund, dass ich den Flaps sogar mit der Hand bewegen konnte. Bei mir jetzt dreht es kurz und dann bleibt der ganze Motor stehen. Das auch reproduzierbar bei jedem Versuch. Es ist nicht einmal (NIE

;)

) vorgekommen, dass der Motor gar nicht gedreht hat. Er läuft zeitgleich mit dem anderen an und stoppt nach ein paar Grad. Davon mal abgesehen: Das Zahnrad auf Beifahrerseite war noch ok. Das habe ich vorhin auch zum testen einfach mal auf der Fahrerseite verbaut. Das brachte keinerlei Änderung.

.... nach dem manuellen Schließen des Dachs geht jetzt der Kofferraum nicht mehr auf. Ich habe das Dach manuell geschlossen und dann elektrisch mit dem Dachschalter normal (elektrisch) verriegelt. Wenn ich den Kofferraum öffnen möchte höre ich die elektrische entriegelung, das Teil bleibt aber zu... Habe auch schon mal versucht das Dach nun elektrisch zu öffnen: Nach hinten klappt der Deckel auf und lässt sich dann auch elektrisch wieder zuklappen. Ich bekomme den Deckel aber weiterhin nicht auf... Hat jemand eine Idee wie ich das nun in den Griff bekommen kann? Am Wochenende werde ich mich noch mal an das Flap-Problem begeben, bis dahin hätte nur gerne meinen Kofferraum wieder :D Gelesen bzw. gefunden habe ich dazu bisher nix. Den oft beschrieben Gong ab 30kmH höre ich allerdings nicht.

Wenn man das Dach manuell Schließt, mit sammt der Kofferraumentriegelung, dann kann man das Dach nicht mehr öffnen bzw schließen. Also kannst du keine komplette Dachschließung gemacht haben!
Dass der Kofferraumdeckel nicht öffnet, ist normal bei einem Defekt. Man soll dafür ja in die Werkstatt kommen!

Das Dach kann ich aber öffnen. Der elektrische Dachöffnungsprozess funktioniert wenn ich den Knopf im Himmel betätige und der Deckel klappt nach hinten. Nur "normal" geöffnet (zum Beladen zb) bekomme ich ihn nicht. Allerdings höre ich, wie er, wie immer, versucht zu öffnen (dieses doppelte surren...).
Was macht denn eine Werkstatt? OP-Com hätte ich...

Fehler am Kofferraum ist gefunden. Bei der Notentriegelung ist diese weiße Kappe in diesem Loch von einem schwarzen Nippel gerutscht. Somit griff der Motor zum entriegeln des Deckels ins leere. Das Thema "Dach" gehe ich dann am Wochenende an. Kabel etc. ist mal bestellt. Hoffe auf "nur" einen Kabelbruch.

Soooooo. Es war tatsächlich ein Kabelbruch auf der Strecke zum Flap-Motor. Alles wieder ganz. Danke für eure Hilfe!

Img-0499
Img-0501
Img-0502

Dann solltest du aber alle 5 Kabel vom Stecker am Flap bis in den Kofferraum neu machen mit flexiben Kabeln! Genau so solltest du im Kofferraum nicht so mit den Verbindern das lassen, sondern 5cm vor und nach dem Abgang ansetzen. Sprich so 10cm Stücke flexible Kabel da einbringen! Oder du machst es wie ich es handhabe und tauscht gleich im KOfferraum alle Kabel auf einen Meter aus. Dann hast du den gesammten beweglichen Bereich damit abgedeckt!

hatte die 10cm-Option gewählt. Die Bilder sind nur der "Vorher-Stand". Nachher hatte ich keine Bilder gemacht.

Hallo,

habe momentan ähnliches Problem mit dem linken Flap. Zahnrad kanns nicht sein (ist gewechselt) - Flap geht sporadisch nicht raus. Es hilft, zB langlam loszufahren, Bordstein runterrollen sodass leichte "Bewegung" in die Karosserie kommt. Dann dreht sich der Flap raus. Aber ist nur eine Frage der Zeit, bis nichts mehr geht!

Daher wollte ich unbedingt die Leitungen vom Flap über das Gestänge checken/austauschen. Da gibt es einige Drehpunkte, wo das Kabel mech. beansprucht wird und brechen kann.

Leider finde ich keine Anleitung, wie man den Kabelbaum freigelegtkriegt, die Verkleidung der Rücksitze muss ja wohl raus, die Abdeckung, etc. Du hattest bei deinem Kabelbruch ja einige Pics gepostet. Sowas ist immer sehr hilfreich.

Hättest du noch weitere Tipps, zu den Flapkabeln? Oder einen Link ..

Besten Dank im Vorraus!

Viele Grüße,

Michael

Zitat:

@wattwurm017 schrieb am 3. September 2017 um 13:24:08 Uhr:


Soooooo. Es war tatsächlich ein Kabelbruch auf der Strecke zum Flap-Motor. Alles wieder ganz. Danke für eure Hilfe!

Wer sagt denn es nicht an dem Zahnrad liegt? Wieso kannst du das ausschließen?

Hi,

sag ich! :-) ganz einfach, weil a) das Ding bereits aus Messing ist, b) der Motor gar nicht anläuft (Laufgeräusch/drehende Achse) und alles Symptome für einen Wackler/Kabelbruch/fehlerhafter Endschalter sprechen.

Leider gibt es inden Handbüchern/Stromplänen auf dem Markt kaum was für den TT - gerade wo der durch die Dachmechanik so "störanfällig" ist.

Viele Grüße,

Michael

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 30. April 2018 um 20:36:37 Uhr:


Wer sagt denn es nicht an dem Zahnrad liegt? Wieso kannst du das ausschließen?

Habe leider keinen Link. Kann mich auch nicht mehr dran erinnern wie ich die Abdeckung geöffnet habe. War aber nicht schwer. Einfach schauen wo die Verschraubt ist. Musst nur das Dach halb öffnen und so stehen lassen um gut dranzukommen. Kabelbinder wirst du brauchen, und ne Rolle von diesem Textilband um den Kabelbaum wieder zu ummanteln.

Messing ist da schon mal der erste Fehler, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass durch eine schlechte Fertigung, die Dinger immer wieder Probleme machen!
www.remusat.de ist da die Adresse dafür!
Gut, wenn der Motor erst garnicht angesprochen wird, dann ist ein Kabelbruch da naheliegend! Dies passiert aber eigentlich nur bei Fahrzeugen aus 2006. Fällt Deiner auch darunter?
Aber um das Kabel zu wechseln, muss wie gesagt das Dach halb offen stehen. Quasi in der Position, wie man die Zahnräder wechselt! Dann sieht man schon gut, wo das Kabel lang läuft!
Die Abdeckung oben neben dem fenster bekommt man ab, indem man 3 Schrauben entfernt! Eine ist versteckt vorne, wo der Gurt herauskommt. Die beiden Hinten kann man ganz gut sehen.
An den Rest, kommt man dann wieder nur vom Kofferraum aus dran. Dazu kann man Den ja manuell öffnen über die Notentriegelung.
EDIT:
Hab dir mal Bilder von dem Kabelbaum gemacht. Vielleicht hilft das ja beim finden des Verlaufes.

Verlauf-kabel-beifahrerseite-flap
Verlauf-kabelbaeume-twintop
Deine Antwort
Ähnliche Themen