Astra tropft

Opel Astra F

Hallo,

mein Astra F (BJ 97, 1,6l 75PS kein 16V) hinterläßt seit
ein paar Tagen seine Spuren - das heißt daß in der
Garage Ölflecken auf dem Boden sind.
Letzten SA habe ich mich mal auf die Suche des Lecks
gemacht und festgestellt daß es wahrscheinlich an der
Krubelwelle austritt - auf der Seite des Zahnriehmens!!

Ist das ein großer Akt ?
Was muß ich bei "freundlichen Opelhändler" dafür löhnen?

Danke
JBR

19 Antworten

Ja geht.
Keilriemn/Rippenriemen entspannen und abnehmen.
Riemenscheibe runternehmen.
Zahriemen runter.
Mittig an der KW müsste ne große Torx Schraube sitzen (kann das jetzt bloss aus Erfahrung vom C20XE sagen), war bei mir ne E20 Torx-Nuss.
Ich hab die KW gesperrt, indem wir den Anlasser ausgebaut haben und an der Verzahnung der Schwungscheibe nen Brecheisen zwischengepackt haben.
Dann du Nuss ansetzen mit ner goßen Ratsche + Rohrverlängerung, am XE hat die Schraube über 250Nm, da muss man also schon n bissl würgen.
Wenn die Schraube runter is, das Antriebsrad abnehmen, dahinter saß bei mir noch ne breiter Distanzring, den auch raus. Dann den ollen Simmerring rauspopeln und den neuen gleichmässig einsetzen, geht mit nem entsprechen großen Rohr ganz gut, damit der net verkantet.

Alles wieder zusammenfrickeln und fertsch. Ach ja, NEUEN Zahnriemen nehmen!

Danke für den Tipp!

Die Schraube an der KW (die mit 250Nm) ist
Links oder Rechtsgewinde?
Dreht man/frau diese auf wie eine normale Schraube
oder in die nadere Richtung???

Thx
JBR

Alles "normale" Gewinde

SO, ich muß Euch mal auf den neuesten Stand bringen :-(

Mit den tollen Tipps habe ich den Simmerring an der KW
getauscht - war wirklich kein großer Akt!!! (ca. 3Stunden)

Dann beim Zusammenbauen alles sauber gemacht - sah
wieder richtig gut aus und dann ab zu Probefahrt. 15 Minuten
um die Häuser und wieder zurück in die Garage.

Dann kam die große Enttäuschung - es tropft weiter :-((((

Alles wieder auseinander gebaut - habe ja jetzt Übung -
und alles Plastik entfernt und den Astra ohne alle Riehmen-
abdeckungen wieder an Laufen gebracht!!!
Da ich vorher alles wieder sauber gemacht habe war dann
recht schenll zu sehen daß das Öl nicht am Simmerring raus
kam sonder etwas weiter oben - ein angeschraubtes Aluteil
(mein Bruder glaubt es ist die Ölpumpe) und dort ganz oben!!

Es ist kein Riss zu erkennen und ich glaube daß das Öl
einfach nur rausläuft weil die Dichtung kaputt ist!!
Ich habe alle Schrauben weggenommen kann das Teil aber
nicht abnehmen :-((

Gibt es hier noch einen Trick????

Danke
JBR

Ähnliche Themen

Und nochmals eine Aktualisierung oder besser noch -
Die Lösung :-)

Die Ölpumpe kann nur ausgebaut werden wenn auch die
Ölwanne entfernt wird, da der "Ansaugrüssel" in die
Ölwanne läuft!
Die defekte Dichtung war eine grüne Papierdichtung und
wurde nun durch eine "metallverstärkte" Gummidichtung
ersetzt.

Die Karre ist nun wieder dicht!

DANKE
JBR

Deine Antwort
Ähnliche Themen