Astra stirbt ab

Opel Astra G

Hallo

habe seit einiger Zeit mit meinem Astra G, 1.6 l, 84 PS, Baujahr 05/2001, ca. 130 000 km, immer wieder Probleme mit dem absterben des Motors. Nicht unmittelbar nach dem starten, sondern nach einer kurzen Fahrstrecke passiert es immer wieder, wenn ich einen kurzen Stopp habe. Ich fahre rückwärts aus dem Parkplatz und in dem Moment wo ich vom Gas gehe und die Kupplung trete um den Vorwärtsgang einzulegen, stirbt der Motor ab. Seltener passiert es, dass der Motor auf freier Strecke abstirbt, z. B. wenn ich auf der Bundesstraße unterwegs bin und vom Gas gehe um das Auto langsamer bei der Ausfahrt werden zu lassen. Er springt beim starten jedoch sofort wieder an.

In der Werkstatt wurde schon mit dem Diagnosegerät geprüft. Ohne Erfolg!

Das Abgasrückführungsventil wurde ausgewechselt. Ebenfalls ohne Erfolg!

Gruß
Rennflitzer

12 Antworten

hast du schon ein softwareupdate machen lassen?

Habe so etwas noch nie machen lassen, weiß auch nicht was man damit verändern bzw. verbessern kann. Mein nächster Schritt wird wieder mal der Gang in die Opel-Werkstatt sein. Erst mal danke für den Tipp.

Gruß Rennflitzer

Genau das Problem habe ich auch! Nur bei mir passiert das wenn ich Heizung bzw. Klima angemacht habe und schnell auskupple! Aber auch nur wenn er noch kalt ist!? Seltener wenn er noch Warm ist! Hat jemand eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von RG_Diesel


Genau das Problem habe ich auch! Nur bei mir passiert das wenn ich Heizung bzw. Klima angemacht habe und schnell auskupple! Aber auch nur wenn er noch kalt ist!? Seltener wenn er noch Warm ist! Hat jemand eine Idee?

Update von Opel - Leerlaufoptimierung

.....ist zwar ein anderer Motor
das update bewirkt bei mir folgendes:
Kurz nachdem ich vom Gas gehen sinkt kurz der Lambdawert bzw. die Einspritzzeit verlängert sich. Heisst das gemisch wird kurz angefettet - ähnlich als würde man einen kleinen gasstoss beim gaswegnehmen geben. Aber so gering dass man es nicht spürt
das einzige wo man es merkt (wenn man nicht gerade wie ich den PC dranhängen hat und die werte ausliest 😁 )
ist eine Gedenksekunde - der motor bleibt trotz auskuppeln (bzw. schalten) noch 1 gute sekunde auf gleicher drehzahl (eventuell auch leichtes höher drehen) und fällt dann erst ab. Das ist ein sogenannte "komfort-update", soll das gänge wechseln und einkuppeln im nächsten Gang geschmeidiger machen......und warscheinlich wohl auch bei manchen das Problem beseitigen dass die drehzahl zu schnell in den Keller geht und der motor abstirbt.

Naja - mich stört dies ehrlichgesagt nur, weil der motor ging vorher nie aus....und dieses update nervt mich nur und zusätzlich braucht's auch noch sprit (ist nicht viel - aber immerhin unnütz!)

Ähnliche Themen

Wieso hat es vorher wunderbar funktioniert? Kann es vielleicht an der Batterie liegen? Hat es bei dir nach dem Update ganz normal funktioniert?

bei mir ist auch des öfteren der fall wenn ich auskupple die drehzahl soweit absackt das der motor ausgeht. bedeutet also ich habe dieses "Komfort-Update" drauf?

kann man das irgendwie beheben das dies nicht mehr der fall ist und mein motor mir nicht mehr verreckt?

motor ist übrigens der X18XE1

Also wenn bei euch der Motor beim Auskuppeln ohne Ruckeln ausgeht und ihr es kaum merkt, dann denke ich wird es das selbe sein was es bei mir auch war, unzwar war der Kurbelwellensensor hinüber. Vielleicht einfach mal ausprobieren es auszulesen und wenns net geht autauschen lassen oder selber tauschen, Sensor kostet knapp 80€ wenn ihr den in einer Opel Fachwerkstatt kauft, zu finden ist der Sensor auch recht einfach und das ganze ist auch nur Lego-Prinzip, draufstecken fertig!

Zitat:

Original geschrieben von rennflitzer


Hallo

habe seit einiger Zeit mit meinem Astra G, 1.6 l, 84 PS, Baujahr 05/2001, ca. 130 000 km, immer wieder Probleme mit dem absterben des Motors. Nicht unmittelbar nach dem starten, sondern nach einer kurzen Fahrstrecke passiert es immer wieder, wenn ich einen kurzen Stopp habe. Ich fahre rückwärts aus dem Parkplatz und in dem Moment wo ich vom Gas gehe und die Kupplung trete um den Vorwärtsgang einzulegen, stirbt der Motor ab. Seltener passiert es, dass der Motor auf freier Strecke abstirbt, z. B. wenn ich auf der Bundesstraße unterwegs bin und vom Gas gehe um das Auto langsamer bei der Ausfahrt werden zu lassen. Er springt beim starten jedoch sofort wieder an.

In der Werkstatt wurde schon mit dem Diagnosegerät geprüft. Ohne Erfolg!

Das Abgasrückführungsventil wurde ausgewechselt. Ebenfalls ohne Erfolg!

Gruß
Rennflitzer

Hallo,

haben hier das selbe Problem !!

Allerdings erst NACH einem Softwareupdate (welches eingespielt wurde, weil der Verbauch mittlerweile bei 16L liegt)

Man fährt auf eine Kreuzung zu, bremst, tritt die Kupplung & Motor stirbt ab.
Was mir noch auffällt ist, dass kurz zuvor die Klimaanlage ausgeht.

Nachdem das in 1 Stunde Fahrzeit 4x passiert ist, haben wir ihn am nächsten Tag gleich wieder in die Werkstatt gebracht.
Dort haben sie es natürlich abgestritten, dass es vom Softwareupdate kommt.
Gewechselt wurde auch nur das Abgasrückführungsventil.

Am Nächsten Tag ist er dann wieder 4x abgestorben (wieder immer wenn man bremst/kuppelt).

Haben nun die Befürchtung, dass die jetzt anfangen ein Teil nach dem anderen auszutauschen,...

mfg

Also der Motor geht aus, wenn du auf der Landstraße vom Gas gehst!? Merkst du ja wohl daran, dass die Lampen auf einmal alle an sind. Das kann ja kaum an der Leerlaufregelung liegen, da der Motor dann wohl kaum im Leerlauf ist. Es kann höchstens sein, dass das StG nicht mitbekommt, dass du kein Gas mehr gibts und das Gemisch ist dann zu fett. Das kann ein Absterben des Motors bewirken. Aber dieser Fehler sollte dann eigentlich permanent sein und sich noch durch andere Zeichen bemerkbar machen. Ist der Spritverbrauch stark angestiegen und die Leistung schlecht? Eventuell ist es der Temperaturfühler defekt.
Nockenwellensensor würde ich ausschließen, da er dann auch permanent Probleme machen würde.

@ Dr. Bling: Dass der Spritverbrauch aufgrund falscher bzw. alter Software so hoch ist, halt ich für absurd. Da wird die Lambdasonde inne Wurst sein. Sollte aber n Fehler gespeichert sein. Zur Not einfach mal ne AU machen.

Die AGR kann solche Auswirkungen haben, dass der Motor abstirbt, jedoch wird in diesem Fall ein Fehler gespeichert und die Lampe brennt dauerhaft. Nur springt der Motor dann auch nicht mehr so gut an und läuft wieder normal weiter.

Insgesamt solltet ihr euch mal eure Drosselklappe anschauen und alle Schläuche, die zur Drosselklappe gehen prüfen. Da ist seitlich eine kleine Bohrung, die sich ganz gerne mal zusetzt und den Leerlauf versaut.
Bevor hier ein Teil getauscht wird, sollen die erstmal genau sagen, dass dies auch defekt ist. Einfach mal den Tester während der Fahrt dranhängen und auslesen. Da wird man schon sehen, welcher Wert aus der Reihe tanzt, wenn nichts mechanisches ( Dreck oder Bruch) ursächlich ist.
Interessant wäre auch zu wissen, ob E-Gas vorhanden ist, oder die Drosselklappe über nen Seilzug/Gaszug gesteuert wird.

Ich finde es eine Schande wie ahnungslos diese FOH´s immer sind. Die haben meist Null Ahnung. Eventuell würde ich mal zu ner freien Werkstatt fahren. Bloß nicht zu ATU. Die können auch nur Teile tauschen und stochern sonst im Dunkeln.

Danke für die Antwort !

Spritverbrauch war schon immer hoch.
Auto wird aber auch nur Kurzstrecke (in der Stadt) gefahren.

Wie es jetzt so kalt war, stieg der Verbrauch aber auf 16L.

Motor stirbt ab beim Bremsen & fast immer wenn man dann aus-kuppelt.

Das letzte Mal war es bei der Autobahnausfahrt: bremsen & kuppeln um vom 4 in den 3 zu schalten.

Wenn der Motor ausgeht, leuchten so ziemlich alle Lampen auf.
Startet man dann neu gehen die meisten sofort aus, nur die Warnleuchte "Elektronisch gesteuerte Motorkühlung" bleibt etwas länger ?!

Wie gesagt, begann das ganze sofort/gleich nach diesem Softwareupdate !!

Hm, die Lampe bleibt bei mir oft auch noch ne Sekunde länger an, geht dann aber aus. Hat denke ich nix zu bedeuten. Zeigt denn die Wassertemperatur korrekt an? Ansonsten würd ich glatt mal ne AU an der Tanke machen lassen und gucken. Dürfte ja normal nicht so viel kosten, es sei denn, die machen das gar nicht mehr, weil das jetzt mit in die HU gehört. Würde auf Lambdasonde tippen, wenn sonst nichts auffällig ist. Leistung ist sonst normal und Starten bei warmem sowie bei kaltem Motor auch?

Hallo

Ich habe einen Astra G 1.6 16v bj 2001

habe seit einigen Wochen das problem das mein Motor beim Auskuppeln b.z.w.wärend der fahrt die Kupplung trete der Motor abstirbt ohne das er ruckelt,springt auch ohne problem an.

AGR neu
Drosselklappe 2 mal gereinigt worden
Temperatursensor neu
Lambdasonde neu
zündkerzen neu
Drucksensor/fühler am Ansaugrohr neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen