Astra springt manchmal nicht an

Opel Astra H

Hallo,
ich habe einen Astra H 1.6 Caravanmit 105 PS und folgendes Problem:
Manchmal springt der Wagen nicht an. Beim ersten Startversuch ist er kurz vor dem Zünden, geht dann aber sofort aus und danach geht nichts mehr. Dann passiert wirklich nichts. Der Anlasser dreht kein bisschen. Wir dachten erst, dass es an der Batterie liegt, da wir den Wagen erst 1,5 Monate haben und nicht wissen, wie lange er stand und wie alt die Batterie ist. Nachdem ich mit dem Auto eine längere Strecke gefahren bin, war dieses Problem auch erstmal weg. Gestern hatte ich allerdings wieder das selbe Problem, und das obwohl ich an den beiden Tagen davor insgesamt 300 km gefahren bin- die Batterie ist es also wahrscheinlich nicht.
Der einzige Weg, den Wagen zu starten ist: Schlüssel abziehen, Tür auf und wieder zu, per Funkfernbedienung ab- und wieder aufschließen, Tür auf und wieder zu, Wagen anlassen. Dieser "Trick" hat bis jetzt jedes Mal sofort funktioniert.
Als wir aufgrund des Fehlers vor kurzem in der Werkstatt waren, wurde uns gesagt, dass alles in Ordnung ist und dass es eventuell an der Funkfernbedienung liegt. Ich verwende jetzt erstmal den Zweitschlüssel, um zu sehen ob der Fehler weiterhin auftritt.
Hatte schonmal jemand dieses Problem und kennt die Lösung? Denkt ihr, dass es an der Fernbedienung liegt?

Liebe Grüße
Felix

36 Antworten

Dreht denn der Anlasser immer wenn er nicht anspringt oder tu sich meist nichts?
Wenn sich nichts tut ist es die Wegfahrsperre und damit das CIM schuld. Ansonsten würde ich mit einem Wechsel des Zündmoduls inkl Kerzen beginnen, außer der Händler hat am KW Sensor bereits Unstimmigkeiten beobachtet. Was hat der FOH denn 3 Tage lang gemacht? Zündmodul inkl Kerzen kannst ohne weiteres selber machen, da schlägt der FOH gut drauf

Den Fehlerspeicher kannst du auch selber auslesen, siehe FAQ (link oben unterm Astra Bild). Poste doch mal den Inhalt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H GTC 1.6 springt nicht mehr an' überführt.]

Hey,
Also der Anlasser dreht immer auch wenn er nicht anspringt,
Die Kerzen wurden schon gewechselt und das komische ist ja das im Fehlerspeicher nichts steht wenn er nicht anspringt.
Ich habe ihn zu Händler gebracht mit der Hoffnung das er auch dort mal nicht angeht, aber das ist ja leider nicht der fall. Benzindruck wurde auch schon überprüft.
Es ist auch komisch das es nicht immer ist es kommt vor das er 3 bis 4 wochen ohne Probleme angeht und dann kommt wieder eine zeit da ist es ein bis zwei mal am tag wo er nicht mehr möchte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H GTC 1.6 springt nicht mehr an' überführt.]

Wie schon gesagt, ich tippe auf das Zündmodul, das geht beim Z16XEP oft hopps

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H GTC 1.6 springt nicht mehr an' überführt.]

Wie voll ist der Tank in der Regel wenn das auftritt? 1/3 oder weniger vielleicht?

Ich meine mal was von einem Problem mit dem Schlingertopf gelesen zu haben. Irgendwas mit abgebrochener Leitung oder so und dadurch haut die Spritversorgung nicht hin. Genaues weiß ich dazu nicht. Wollte nur mal das Wort hier reinwerfen. Da wissen andere sicher mehr.

EDIT: gefunden

Zitat:

stell dir den Schlingertopf wie eine Schüssel vor, die am äußeren untersten Rand einen Kanal hat. Außerhalb des Schlingert. ist der Rücklauf des Benzinkreislaufes angeschlossen und führt zu diesem Kanal. Der Kanal endet ca am tiefsten Punkt des Tankes Bzw des Schlingert. wo dann auch das Sieb der Pumpe sitzt.
Einfach wenn der Fülltank geringer wird wird der Schlingert. nicht mehr genügend vom Tank selber befüllt sondern nur noch vom Rücklauf. Meistens ist der Schlingert. lose oder die Rückleitung sitzt nicht mehr am Schlgertopf fest.

Quelle:

http://www.opel-problemforum.de/.../...benzin-an-reserve-geht.html?...

Noch eine gute Erklärung hier:
http://www.motor-talk.de/.../...tankfuellung-schlech-t4249849.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H GTC 1.6 springt nicht mehr an' überführt.]

Ähnliche Themen

Hey,
Wir haben jetzt mal etwas gefunden an was es liegen könnte, der kurbelwellensensor hatte doch einen kleinen macken und der Stecker stand voll mit Oel. Bin mal gespannt ob es das war.
Viel dank für eure Tipps

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H GTC 1.6 springt nicht mehr an' überführt.]

Kontrollier in dem Fall unbedingt ob das Öl von Öldrucksensor kommt und auch dort im Stecker steht, das kann sich dann durch den ganzen Kabelbaum drücken. Für den 1.6er gabs dafür eigentlich ne Rückrufaktion (nicht für alle)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H GTC 1.6 springt nicht mehr an' überführt.]

Hallo,

das ist zwar ein alter treat hier, möchte aber auch mal mein sehr ähnliches Problehm mit dem Starten aufzeigen.
Mein Astra F Combi startet auch sporadisch nicht. Es tut sich garnichts. Schlüssel rein Zündung geht an kein Anlasser, kein start.
Lösung anschieben, springt einwandfrei an. Wenn ich dann so 2 bis 5 mal angeschoben habe und gefahren bin funktioniert es wieder einwandfrei für mehrere Tage oder Wochen. Bis es plötzlich wieder total aussetzt.
Habe auch versucht mittels Überbrückungskabel von der Batterie an den Anlasser zu gehen. Keine Reaktion. Sehr merkwürdig.
Habe jetzt mal den Zweitschlüssel genommen da sprang er ohne Probleme an. habe das Problem mit dem Zweitschlüssel noch nicht beobachten können. Jetz parke ich immer in fluchtrichtung Bergab wenn es geht. Aber bislang springt er immer an.
Beide Schlüssel funktionieren mit der fernbedienung einwandfrei batterie ist i.O.
Fehlercode habe ich noch nicht auslesen lassen. Habe noch andere Probleme mit dem Airbag und dem KAT.
Tür auf Tür zu und so hilft nicht.
Hat noch jemand eine Idee was das Problem mit dem Schlüssel und dem Startproblem sein kann und welche sofortmassnahme ausser Anschieben hilft

Hallo ET,
hattest Du das Problem gelöst ?

Erst mal super, für einige tolle Tipps in diesem alten Thread.

Zündschloss wurde vor 2 Jahren auch mal gewechselt.
Opel Astra G 75 PS Bj.1999

Bei mir:
Morgens springt er immer an.
Aber dann, fährt man von A-B, tut sich oft nichts mehr, nicht immer, aber oft eben.
Kein Klacken, nichts, Lichter im armen Armaturen Bret bleiben auch an.

Dachte es wäre eventuell die Batterie, weil sie eben schon oft tiefentladen war.
Also neue rein, es funktionierte eine Zeit lang, dann wieder das gleiche Problem.
Das war meiner Meinung nach, nur Zufall mit der neuen Batterie.

Gerne würde ich mal den Hammer nehmen und auf den Anlasser hauen, aber der sitzt beim Astra wohlweislich an einer komischen Stelle.

Das mit dem Zweitschlüssel habe ich auch schon ausprobiert, gleiches Problem.

Auch raus aus dem Auto, Türe auf, wieder zu und mit der Fenbedienung wieder auf und zu, Türe auf, Türe wieder zu und versuchen zu starten = 0.

Oder Fluchen mit Wörterbuch auf Italienisch, hat auch nichts gebracht :-)

Mein Fazit:
Wenn er Morgens immer anspringt, also wenn der Motor erkaltet ist, könnte das nicht auf ein elektrisches Problem hinweisen.
Eventuelle elektronische Bauteile, die ihren Widerstand bei Temperaturen verändern.

Es ist echt nervig, mittlerweile lasse ich ihn sehr "Umweltschonend" oft an, oder stelle ihn eben an Stellen wo ich ihn rollen lassen kann, oder eben mich kurz anschieben lasse, das funktioniert tadellos, kostet mich oft einen Kaffee.

Wenn er dann wieder an ist, also mal direkt wieder den Motor aus.
Neu starten funktioniert dann sofort.
Das könnte dann auch wieder mein Fazit: Elektronisches Bauteil ad absurdum führen.
Das könnte vielleicht wieder auf den Anlasser hindeuten...
Oder einen Sensor.
Ach was auch immer, ich bin da kein Fachmannn.

Vielleicht hat einer für die Situation einen guten Tipp.

Ich las ja, das die Opel Werkstätten eigentlich nichts finden, es dann wie so oft abläuft.
Fehlercode auslösen ( hey das ist Bj.99 ) kenne ich von Bosch.
Das neu, nö.
Also das neu, nö.
Also mal das probieren :-)
Am Ende liegt man dann oft ü600Euro, für etwas das man selber für ein paar Euro machen kann.

Himmel war der Thread alt :-)
Ich Glaube alle sind an Altersschwäche gestorben.

Jetzt springt er auch Morgens in der Garage nicht mehr an.
Ich vermute jetzt mal selber.

Anlasser......

Zumal du im Astra H Forum gelandet bist.

was habt ihr immer nur dagegen wenn man einen alten thread weiterführt???ist doch sinnvoller als ständig neue, die oft kaum eine endgültige lösung haben.zu viele wollen hilfe,aber wenn man den fehler hat, ist man zu bequem das mal mitzuteilen.

Danke ULFX :-)
Naja, ich werde es nächste Woche Wissen.

Und das was Du beschrieben hast, bisher auch oft das was ich in Threads mitbekommen habe.

Hat einer dann sein Problem gelöst, Schweigen im Walde....

Der Astra ist mein Zweitwagen, deswegen dauert das auch alles so lange :-) aber die Problemlösung in diesem Falle werde ich hier natürlich kund tun, schon aus Höflichkeit.

Ps.
Vectra
Jo, stimmt, aber die Problemkette paßt und es ist ein Opel Astra.

Hallo zusammen,

Habt ihr ne Lösung dafür gefunden.
Meine Auto ist Opel Astra H 1.6 Benzin.

Gleiche Probleme egal mit welchen Schlüssel. Es geht El Fach nicht an manchmal.
Also es tut sich nichts. Keine Anlasser Gerausche und nichts.

Nach paar mal Versuch springt wieder an Problem los und bekomme ich Motor Leuchte an gelb. Das geht auch weg nach paar Minuten.

Bitte um Hilfe

Danke

Wenn die MKL angeht dann den Fehlerspeicher mal auslesen - evtl. steht da bereits etwas drin was auf die Fehlerquelle hinweist, wie Kurbelwellensensor, Kraftstoffdruck etc.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen... Kraftstoffpumpenrelais? Anlasser? Beim z16xep auch an das CIM denken.

Zum Anlasser beim 1.6er ist hier eine Reparaturanleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=38hxV6N7jKU

Fehlercode auslesen als 1.Massnahme

Deine Antwort
Ähnliche Themen