Astra Sportstourer 2010 1.4 Turbo wird Heiß

Opel Astra J

Guten Tag Liebe Motor-Talk Community.
Die verzweiflung steht mir im Gesicht geschrieben
Ich fahre einen Astra Sportstourer 1.4 liter 140Ps BJ 2010
Der Wagen hat in den letzten 4 Jahren knappe 4000Euro Werkstatt kosten gehabt und läuft immer noch nicht
Beim Letzen Besuch in der Opel Fachwerkstatt vor Ort war die aussage des Technikers nachdem das auto dort gute 3 Wochen verweilt hat, Zitat ( es tut uns Leid, tun Sie das Auto weg und kaufen sich einen Neuen) ! Zitat Ende....
Problem ist Folgendes der Wagen fährt jeden Tag 40km Landstraße und Dorf (hönnetal)
nach Ca 15 Km fahren und einer Betriebstemperaturanzeige von 90grad wird er plötzlich Heiß (130grad)
fehlercode 4
das überdauert ca 2 Minuten bis er schlagartig wieder auf 90grad sinkt
und dann im wechsel wieder steigt und sinkt.
das Kühlwasser Kocht bei geschlossenem Deckel und Spuckt regelmäßig etwas davon aus d.w. der Kühlwasser behälter regelmäßig gefüllt werden muss.
Die Wapu wurde ausgebaut und für I.O. befunden Thermostat hat er bereits das 3. dieses Jahr Drin soll laut Opel auch I.O. sein
beim Kalten Start des Motors ruppelt es anfangs recht Deutlich fängt sich aber nach einigen sekunden schnell wieder. Die schläuche Links ( vor geöfneter Motorhaube stehend) sind Kalt wenn ich morgens die 20km gefahren bin und er mal wieder auf 130grad alarm schlagend da steht. Die rechten schläuche zum Kühlwasserbehälter und Motor sind Heiß
der Lüfter läuft. DIe Heizung Spinnt ab und an das er bei 130grad nur noch kalte Luft ausbläst.
es weiß niemand was das sein soll. es wurde angeblich mit Technikern bei Opel im hauptwerk telefoniert und viel getest. das ergebniss steht oben ! Kaufen SIE sich einen NEUEN !
Vielleicht habe Ich hier Glück und es kann jemand noch einen Tipp geben woran das liegen kann !
Vielen vielen Dank im vorraus und ein schönes Wochenende
Lieben Gruß aus dem Wunderschönen Hönntal
Christian

34 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. November 2019 um 14:22:26 Uhr:


Spekulationen und halbwissen.
der te soll sich einen anderen foh suchen.
vermutlich ist eh schon die kopfdichtung durch.

Hallo,
habe momentan das gleiche Problem.
Der Threadstarter hat leider seine Lösung nicht gepostet.
Ist immer schade für andere Leidende.

Grüße brale69

Zitat:

@Onkelzfan2000x schrieb am 29. November 2019 um 13:16:05 Uhr:


Guten Tag Liebe Motor-Talk Community.
Die verzweiflung steht mir im Gesicht geschrieben
Ich fahre einen Astra Sportstourer 1.4 liter 140Ps BJ 2010
Der Wagen hat in den letzten 4 Jahren knappe 4000Euro Werkstatt kosten gehabt und läuft immer noch nicht
Beim Letzen Besuch in der Opel Fachwerkstatt vor Ort war die aussage des Technikers nachdem das auto dort gute 3 Wochen verweilt hat, Zitat ( es tut uns Leid, tun Sie das Auto weg und kaufen sich einen Neuen) ! Zitat Ende....
Problem ist Folgendes der Wagen fährt jeden Tag 40km Landstraße und Dorf (hönnetal)
nach Ca 15 Km fahren und einer Betriebstemperaturanzeige von 90grad wird er plötzlich Heiß (130grad)
fehlercode 4
das überdauert ca 2 Minuten bis er schlagartig wieder auf 90grad sinkt
und dann im wechsel wieder steigt und sinkt.
das Kühlwasser Kocht bei geschlossenem Deckel und Spuckt regelmäßig etwas davon aus d.w. der Kühlwasser behälter regelmäßig gefüllt werden muss.
Die Wapu wurde ausgebaut und für I.O. befunden Thermostat hat er bereits das 3. dieses Jahr Drin soll laut Opel auch I.O. sein
beim Kalten Start des Motors ruppelt es anfangs recht Deutlich fängt sich aber nach einigen sekunden schnell wieder. Die schläuche Links ( vor geöfneter Motorhaube stehend) sind Kalt wenn ich morgens die 20km gefahren bin und er mal wieder auf 130grad alarm schlagend da steht. Die rechten schläuche zum Kühlwasserbehälter und Motor sind Heiß
der Lüfter läuft. DIe Heizung Spinnt ab und an das er bei 130grad nur noch kalte Luft ausbläst.
es weiß niemand was das sein soll. es wurde angeblich mit Technikern bei Opel im hauptwerk telefoniert und viel getest. das ergebniss steht oben ! Kaufen SIE sich einen NEUEN !
Vielleicht habe Ich hier Glück und es kann jemand noch einen Tipp geben woran das liegen kann !
Vielen vielen Dank im vorraus und ein schönes Wochenende
Lieben Gruß aus dem Wunderschönen Hönntal
Christian

Hallo

Die selben Symptome habe ich schon über einem Jahr. Alle 1000km muss ich den Behälter auffüllen. Bei mir ist ein Wasseranschluss aus Plastik abgebrochen. Bemerkte es erst ab der Fehlermeldung im Display und das war schon zu spät!? Eben Benziner!

Bist du dir sicher das du Abgase im Ausgleichsbehälter riechen kannst? Bei mir ist es so, Kopfdichtung hinüber. Ich hoffe es auf jeden Fall. Es blubbert und läuft die ersten 5 Sekunden unrund. Wenn er auf der Autobahn einen Berg sieht überhitzt der Motor wie vorher beschrieben. Habe ich noch immer nicht gemacht weil das M32-Getriebe auch kaputt geht, Dynamogeräusche.

Sobald das eine oder das andere Schaden zuerst eintritt kommt er in die Presse!

Grüße

Zitat:

Hallo

Die selben Symptome habe ich schon über einem Jahr. Alle 1000km muss ich den Behälter auffüllen. Bei mir ist ein Wasseranschluss aus Plastik abgebrochen. Bemerkte es erst ab der Fehlermeldung im Display und das war schon zu spät!? Eben Benziner!

Bist du dir sicher das du Abgase im Ausgleichsbehälter riechen kannst? Bei mir ist es so, Kopfdichtung hinüber. Ich hoffe es auf jeden Fall. Es blubbert und läuft die ersten 5 Sekunden unrund. Wenn er auf der Autobahn einen Berg sieht überhitzt der Motor wie vorher beschrieben. Habe ich noch immer nicht gemacht weil das M32-Getriebe auch kaputt geht, Dynamogeräusche.

Sobald das eine oder das andere Schaden zuerst eintritt kommt er in die Presse!

Grüße

Habe auch das M32 und die Dynamogeräusche.

Ähnliche Themen

Hallo

Tut mir Leid, kann man aber günstig reparieren. Da gibt es ja tolle Rep.-Packete auf www.m32.de

GRüße

Zitat:

@Kornmuster schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:12:49 Uhr:


Hallo

Tut mir Leid, kann man aber günstig reparieren. Da gibt es ja tolle Rep.-Packete auf www.m32.de

GRüße

kann man das alleine hinbekommen?

@brale69
Klar, wenn Du über das notwendige KnowHow und die erforderlichen Spezialwerkzeuge verfügst.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 13. Dezember 2021 um 08:59:56 Uhr:


@brale69
Klar, wenn Du über das notwendige KnowHow und die erforderlichen Spezialwerkzeuge verfügst.

Hallo, was wäre das an Spezialwerkzeugen?

Grüße

Also ich bin kein professioneller Getriebeinstandsetzer. Ich weiß aber dass die Einstellung der Vorspannung der Lager über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
Lasse Dich bei HAS beraten und lasse die ihren Job machen.

Abhängig von der Laufleistung kommen noch Kupplung und ZMS hinzu, unabhängig von der Laufleistung der getriebeseitige Kurbelwellendichtring am Motor sowieso.

Zitat:

@brale69 schrieb am 12. Dezember 2021 um 23:11:02 Uhr:



Zitat:

@Kornmuster schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:12:49 Uhr:


Hallo

Tut mir Leid, kann man aber günstig reparieren. Da gibt es ja tolle Rep.-Packete auf www.m32.de

GRüße

kann man das alleine hinbekommen?

@brale69

Schaue dir mal am besten diese Videos dazu an.

https://www.youtube.com/channel/UCfbIe2XVgSKy-I_H-Nuukrg/videos

@ Brale

Bitte erspare uns deine eeewig langen Komplettzitate, die müllen nur den Thread zu.

Hast du schon mal ein Getriebe zerlegt? Ich wette nein, denn sonst kämen keine solche Fragen von dir.

Mein Tip: Lass das die erledigen, die etwas davon verstehen. Dass es nicht ganz einfach ist ein Getriebe ordentlich zusammen zu bauen sieht man ja an den vielen Problemen mit dem M32.

@schrotti
Dein Beitrag hilft niemanden. Lass ihn einfach weg oder troll woanders rum.
Danke

Keinen blassen Schimmer von der Materie, trotzdem die Klappe weit aufreißen und beleidigend werden?
Genau diesen Leuten, die sich in einem Forum nicht zu benehmen wissen, hilft man am liebsten. 😮

Du warst ja eine richtig große Hilfe:-)
Mit was? Mit deinem Trollbeitrag?
Geh wieder Lego spielen!

@schrotti_999
Werde doch bitte nicht persönlich, das hilft niemandem.
Wohlgemerkt: Ich stimme Dir zu, habe mir aber abgewöhnt, das auch zu äußern.

@brale69
Auch Du hast keinen Grund, hier groß aufzutreten.
Persönliche Anfeindungen werden auch Dir nicht helfen.

Zu Deinem Getriebe (letztmalig):
Nimm Kontakt auf mit HAS, lasse Dir einen KV erstellen und lasse die Spezialisten Dein Getriebe instand setzen.
Ein Getriebe überholt man nicht zuhause auf der Werkbank mit Hammer und Meißel und ein paar YT-Videos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen