Astra Sportstourer 2010 1.4 Turbo wird Heiß
Guten Tag Liebe Motor-Talk Community.
Die verzweiflung steht mir im Gesicht geschrieben
Ich fahre einen Astra Sportstourer 1.4 liter 140Ps BJ 2010
Der Wagen hat in den letzten 4 Jahren knappe 4000Euro Werkstatt kosten gehabt und läuft immer noch nicht
Beim Letzen Besuch in der Opel Fachwerkstatt vor Ort war die aussage des Technikers nachdem das auto dort gute 3 Wochen verweilt hat, Zitat ( es tut uns Leid, tun Sie das Auto weg und kaufen sich einen Neuen) ! Zitat Ende....
Problem ist Folgendes der Wagen fährt jeden Tag 40km Landstraße und Dorf (hönnetal)
nach Ca 15 Km fahren und einer Betriebstemperaturanzeige von 90grad wird er plötzlich Heiß (130grad)
fehlercode 4
das überdauert ca 2 Minuten bis er schlagartig wieder auf 90grad sinkt
und dann im wechsel wieder steigt und sinkt.
das Kühlwasser Kocht bei geschlossenem Deckel und Spuckt regelmäßig etwas davon aus d.w. der Kühlwasser behälter regelmäßig gefüllt werden muss.
Die Wapu wurde ausgebaut und für I.O. befunden Thermostat hat er bereits das 3. dieses Jahr Drin soll laut Opel auch I.O. sein
beim Kalten Start des Motors ruppelt es anfangs recht Deutlich fängt sich aber nach einigen sekunden schnell wieder. Die schläuche Links ( vor geöfneter Motorhaube stehend) sind Kalt wenn ich morgens die 20km gefahren bin und er mal wieder auf 130grad alarm schlagend da steht. Die rechten schläuche zum Kühlwasserbehälter und Motor sind Heiß
der Lüfter läuft. DIe Heizung Spinnt ab und an das er bei 130grad nur noch kalte Luft ausbläst.
es weiß niemand was das sein soll. es wurde angeblich mit Technikern bei Opel im hauptwerk telefoniert und viel getest. das ergebniss steht oben ! Kaufen SIE sich einen NEUEN !
Vielleicht habe Ich hier Glück und es kann jemand noch einen Tipp geben woran das liegen kann !
Vielen vielen Dank im vorraus und ein schönes Wochenende
Lieben Gruß aus dem Wunderschönen Hönntal
Christian
34 Antworten
@Wolfgang,
woher weißt du, dass ich nur Zuhause eine Werkbank und einen Hammer habe?
Was sagst dazu, dass ich 2 Autohebebühnen, 1 Motorradhebebühne, Reifenmontiert/Wuchtmaschine, VCDS/Delphi Auslesegerate, 50 Tonnen Standpresse usw.habe.
Ich bin aber kein Getriebespezialist, habe aber ein Golf 5 Getriebe instandgesetzt, Fiat Grande Punto Getriebe auch.
Es ging ja nur darum ob das M32 schwer instandzusetzen ist und ob man Spezialwerkzeug braucht.
Trotzdem Danke für deinen Kommentar.
Grüße
@brale69
Das weiß ich in der Tat nicht. Die Ausrüstung passt schon mal (mir fehlen noch kalibrierte Drehmomentschlüssel).
Hier haben die meisten die Getriebe entweder bei HAS reparieren oder bei Opel austauschen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du hier weitere Details erfährst. Zumindest wäre mir hier keiner bekannt, der die Reparatur selbst in Angriff genommen hätte.
Die erforderlichen Einstellwerte, Drehmomente erfährst Du bei Opel über einen Werkstattzugang (kostenpflichtig).
Für Dein Vorhaben wünsche ich Dir viel Erfolg.
@Wolfgang
Kalibrierte Drehmomentschlüssel sind genug da(Proxxon-Gedore-KS Tools-Hazet) :-)
An das TIS von Opel würde ich auch kommen. Hab bei Opel auch gelernt und gearbeitet als Karosseriebauer.
Kontakte sind noch da. Aber so wie es ist, die Autohäuser reparieren sowas nicht, da kommt nur Tausch rein.
Danke und Frohe Festtage
Grüße
Ja dann suche mal i TIS/ GDS eine Anleitung.
Wenn du fündig wirst melde dich.
Ähnliche Themen
@hwd
ich tippe mal, dass es im Tis keine Anleitung für die Getriebeinstandsetzung gibt weil so wie ich geschrieben habe
ein Neues/ Tausch reinkommt.
Grüße