Astra Schwimmt
Hallo,
hatte seit einer längeren zeit ein Gewindefahrwerk eingebaut. bis dahin lief alles normal! dann kamen die ersten Probleme! Wo ich mir neue Alus und Breitere Reifen gekauft hab und aufgezogen hab ging auf zum Spurenvermessen! Und was sagt mir der nette Werkstattfutzi?.. Das man meinen Sturz nicht einstellen kann! eigentlich ist es für mich ziehmlich Unglaubwürdig! Weil es ja bei jeden Fahrwerk gehen muss! Ich hab ein Supersport Gewindefahrwerk drinnen! Mein Problem ist das der TüV meckert da auf einer seite -1,4 und auf der anderen -0,02 ist! kann ich den Sturz Selber einstellen? Wenn ja würde es ja theoretisch sowie praktisch mit einer wasserwage gehen oder?^^
Ein anderes Problem:
Seid ich des fahrwerk und die felgen drauf hab schwimmt mein Auto irgendwie.
wenn ich kurz aber riskant nach rechts oder links lenke, merke ich richtig wie das heck bei einer zeit zwischen 1 - 1,5 sek. hinterher kommt.
Deswegen hab ich jetzt ein wenig Angst in kurven doch schneller zu fahren.
hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
danke schonmal
11 Antworten
Hallo igory,
also hinten kann man nicht den Sturz einstellen. Entweder ist bei diesem großen Unterschied die Höhe des Gewindefahrwerkes nicht richtig engestellt (links = rechts) oder die Achse ist schief. Vorne kann man den Sturz minimal einstellen, ist aber auch nicht viel.
Aber meistens ist es, weil die Höhe nicht richtig ist.
Und selber einstellen mit Wasserwaage geht schon mal gar nicht.
MFG Fischkopf23
also muss ich nachschauen ob die höhe der beiden seiten gleich ist? ein bekannter hat zu mir gesagt des kann auch an den neuen reifen liegen und das es nach ca. 500km weg ist! aber leider hab ich mittlerweile 2000km drunder und es hat sich nicht gebessert... wie kann man so einen dermassen großen unterschied der sturzeinstellung erklären ? des sind fast -1,50 des fahrwerk selbst ist von werk also top! keine risse unebenheiten oder gar biegungen. hmm...ich verlass mich einfach auf die nachfolgenden antworten die mich evtl. weiter bringen..
achja vergessen zu erwähnen mein fahrwerk kann man blos vorne einstellen. die hinteren stoßdämpfer zentrieren sich dann mit den vorderen.
Lese ich das richtig, dass Du seit 2000km mit einem Auto ohne TÜV und schwimmend durch die Gegend fährst? Ich habe das Gefühl Du gefährdest nicht nur Dich sondern auch andere...
Was ich an der Problematik noch nicht verstehe - mit dem neuen Fahrwerk war erst alles in Ordnung und dann durch den Wechsel auf breitere Reifen funktioniert es nicht mehr? Ergibt irgendwie keinen Sinn. Bist Du sicher, dass das nicht schon nach Einbau des Fahrwerks der Fall war?
Den Sturz darfst du bis+/- 5 Grad fahren.
Da stellt der Tüvmann sich aber gewaltig an.
Auf der Beifahrerseite hab ich auch mehr, da man da viel mit auf den
Bordstein fährt.
Einstellen kannst Du den beim Astra nicht.
Der Ansicht war der Monteur direkt bei Opel auch als er mir
die Achsegeometrie vermessen und eingestellt hat.
Am damaligen Corsa hatte ich -3,5 und - 2,5....passte aber alles.
Das mit dem Eindrehen nach Kurven hatte ich damals bei einem
Fiat Uno.
Hab einstellen lassen und dann führ der sich plötzlich saugefährlich.
Ein Traggelenk war ausgeschlagen, das hat vorher keiner überprüft
gehabt.
Danach auf Kulanz machen lassen und dann passte auch alles.
War bei dir soweit alles an der Radaufhängung kpl. intakt?
Ähnliche Themen
Jetzt mal ne Frage, wie merk ich ein defektes Traggelenk??
Habe auch bei Opel Spur vermessen lassen, Habe jetzt Winteräder drauf und hab gemerkt das ein Sommerrad (Fahrerseite)
innen voll abgefahren war, muss ich nochmal zum Vermessen, oder was ist das??😰😰
mein Auto hat Tüv der Prüfer hat mich auch drauf hingewiesen das es schon eine große Differenz ist. Es kam blos nach den aufziehen der breiteren Reifen. Naja morgen oder übermorgen zieh ich meine Winterreifen drauf und dann schau ich mal ob mein Fahrwerk verschiedene höhen hat ( was ich nicht vermute). Ich versteh es aber trotzdem nicht! man kann es bei jeden Auto einstellen aber beim Astra wieder nicht! Des ist wieder ein Loch in der Logik!!!
@ Marc Also wenn ich du wäre dann würde ich zuerst Reifendruck prüfen das es ja auch auf das Abnutzungsverfahren eingreift und wenn das passt dann würde ich zur Achsvermessung fahren und des Fahrwerk evtl. richtig einstellen lassen.
hallo
ich hatte auch ein defektes trag gelenk
um das zu überprüfen schlägst du dein rechtes Rad ganz nach rechts ein und wackelst mal dran und schaust ob es spiel hat wen ja ist es hin und das selbe beim linken Rad ganz nach links einschlagen und wackeln aber vorher das Auto aufbocken so hat es der TÜV Mensch bei mir gemacht gehabt und wen du ganz auf Nummer sicher gehen willst dann mach vom trag gelenk mal die eine Schraube auf drück das trag gelenk raus und schau ob es sich schwer bewegen lässt wen ja dann ist es okay
Muss dann mal schauen, bei mir ist das Traggelenk ja eingenietet, so ein Scheiß.
Die späteren Modelle haben ja Schrauben drin.
ich mein nicht die schrauben ich mein die wo der bolzen vom trag Gelenkkopf gespannt ist soweit ich weiß sind die immer vernietet von Haus aus oder täusch ich mich da weil meine waren auch vernietet
Also das Fahrwerk ist top, weil von Werk? Also meinst du von Opel? Die haben glaube ich aber niemals Gewindefahrwerke in ein Auto für die Strasse eingebaut. Also haut das m.E. schon nicht hin. An den Reifen kann es nicht liegen, sofern die nicht absolut gammeligen Luftdruck haben. Reifen verursachen sonst nicht solche Probleme. Wie breit sind die denn? Der Sturz wird allenfalls durch überbreite Reifen verändert und ist dann auch nicht korrigierbar. Würde hier aber sagen, sollte erst bei mehr als 225 mm breiten Schluffen auf minimum 9 Zoll breiten Felgen mit entsprechender Einpresstieffe passieren. Es kann eigentlich nur am Fahrwerk liegen. Entweder falsch eingebaut, etwas defekt oder es gehört nicht zu dem Fahrzeug. Wenn du sagst, Fahrwerk ist neu, wie ist es mit den Stoßdämpfern?
@Marc: einseitig abgefahrene Reifen, vor allem wenn nur ein Reifen betroffen ist, liegt meist an der Fahrwerksgeometrie oder manchmal auch an Fahrwerksteilen. Falscher Reifendruck erzeugt allenfalls geringeres Profil in der Mitte oder an den Flanken. Sollten die Räder allerdings einen extremen Sturz haben, dann kann auch nur die Innenseite abgefahren sein. Letzteres schließe ich bei der allerdings aus, da ja nur ein Reifen betroffen ist. Vielleicht mal nen Bordstein mitgenommen!?
ne des fahrwerk ist von supersport und ich hab mein fehler gefunden es lag an den reifen! seid ich meine winter reifen drauf hab die 195/60/15 sind ist alles in ordnung! also es schwimmt nicht und die kurvenkontrolle ist wieder stabil!