Astra schonend einfahren - Tipps?

Opel Astra J

Hallo

Ich fange mal ein Thema an, dass eigentlich nicht unbedingt nur für den Astra gilt (hab aber kein allgemeines Forum gefunden). Und zwar wird man ja immer wieder darauf hingewiesen, man solle das neue Auto während den ersten 1000 km schonend „einfahren“.

Hab schon folgendes gehört:

- Vermeiden brüsk zu bremsen
- Die ersten Kilometer bei max. ¾ der Höchstdrehzahl fahren
- Am Anfang regelmässig den Ölstand kontrollieren

Wisst ihr noch andere Sachen die man berücksichtigen sollte, damit man mit dem Astra auch ein schön langes Leben hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Ergänzend könnte man noch erwähnen:

- Extrem-Kurzstreckenfahrten vermeiden, bei denen der Motor nicht Betriebstemp. erreicht.
- Längere Autobahnfahrten bei gleichbleibender Drehzahl meiden. Für Motorlastwechsel sorgen.

Ansonsten... fahr einfach ganz normal wie immer.

Am besten gleich stehen lassen. So verschleißt am wenigsten...

😎

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mein Bruder ist in einer leitenden Position in der Motorenwiederaufbereitung bei Opel.

Aussage: "Die Motoren kommen auf den Prüfstand, dann kommt vorgewärmtes Öl und Wasser rein. Dann gibt's sofort für 10 Minuten ordentlich Drehzahl. Wenn das der Motor nicht aushält wird das Ding eh ausgesondert"

Von daher ist das mit dem "Einfahren" eigentlich ziemlich zweitrangig, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Frischklebeking


Mein Bruder ist in einer leitenden Position in der Motorenwiederaufbereitung bei Opel.

Aussage: "Die Motoren kommen auf den Prüfstand, dann kommt vorgewärmtes Öl und Wasser rein. Dann gibt's sofort für 10 Minuten ordentlich Drehzahl. Wenn das der Motor nicht aushält wird das Ding eh ausgesondert"

Von daher ist das mit dem "Einfahren" eigentlich ziemlich zweitrangig, oder ?

Nein finde ich nicht. Ich mein es ist ein Unterschied ob ich WENN überhaupt für 10min mal bisl Gas geb oder das ständig mache.

Weil ich mir nicht vorstellen kann das die den Motor bis kurz von den roten Bereich hoch jubeln.

Ich frag mal genauer nach.

Also, hab nachgefragt.

Motor auf Prüfstand, heisses Wasser und heisses Öl rein, dann für ca. 20 Sekunden bei 2000 U/min. Danach gibt's für 40 Sekunden 6500 U/min.

Ähnliche Themen

Ist zwar ein altes Thema, aber seltsam finde ich es schon,
dass Opel nur fürs Einfahren vorschreibt:
"Während der ersten Fahrten nicht unnötig scharf bremsen."
Sogar Mercedes schreibt vor bzw. empfiehlt für seinen SLK während der Einfahrphase maximal 3000 Umdrehungen !

Fakt ist, dass ein schonendes und angepasstes Einfahren auch nicht schaden kann. Und sehr wichtig ist halt auch das Warm- und Kaltfahren. Und je öfter man überhaupt Vollgas bzw. hohe Drehzahlen vermeidet, desto länger hat man auch was vom Motor 😉 Aber in der Praxis ist alles ein Kompromiss, und jeder muss halt für sich wissen wie man es handhabt. Ich z.B. habe damals bei unserem GTC(Astra H) sehr genau auf das Einfahren geachtet, das Fahrzeug hat jetzt 100.000 km runter, keinen meßbaren Ölverbrauch und noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Zudem wurde immer auf das Warmfahren geachtet, trotzdem waren aber auch so manche Vollgaspartien auf der AB dabei, durchaus ne Zeit im Begrenzer... Wenn es Ende des Jahres dann den neuen gibt, wirds wieder genauso gemacht, mal gucken wie es dann ausgeht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frischklebeking


Also, hab nachgefragt.

Motor auf Prüfstand, heisses Wasser und heisses Öl rein, dann für ca. 20 Sekunden bei 2000 U/min. Danach gibt's für 40 Sekunden 6500 U/min.

Einmalig eine Minute, um zu testen ob der Motor auch bis zur Höchstdrehzahl so läuft, wie er soll, ist vertretbar. Würden so allerdings die gesamten ersten 1.000km gefahren, bzw. womöglich immer so, würde sich ein Schaden garantiert sehr früh ankündigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen