Astra ruckelt und geht bei Leerlaufdrehzahl aus
Hallo,
Ich habe mit meinem Astra folgendes Problem und zwar das der Motor, wenn ich das Gas halte ein wenig ruckelt. Das nervt natürlich.
Außerdem fällt er in der Drehzahl soweit ab, wenn ich das Gas wegnehme bei durchgetretender Kupplung, d.h er fällt dann unter 500 U/min und geht dann öfter mal aus. In der Werkstadt wurden die kerzen und das Leerlaufregelventil getauscht. Einen Fehler konnten die nicht auslesen bzw. wenn ich hingefahren bin hatte ich immer den sogenannten Vorfüreffekt. Ich glaube nicht das, daß normal ist,daß der Astra soweit in der Leerlaufdrehzahl absackt und fast oder sogar ganz ausgeht.
Wer kann mir zu diesem Problem etwas konkretes sagen?
Opel kann es scheinbar nicht.
17 Antworten
Hallo,
bin eben mit dem Opel Combo 1,6 87 PS meines Onkels gefahren (Bj. 2004 oder 2005).
Nach 10km Landstrassenfahrt im 5. Gang bei 2.000 -2.500 1/min. fing er ganz plötzlich sanft zu ruckeln an.
Als ich an die Kreuzung bei getretener Kupplung herangerollt bin, ist der Motor plötzlich ausgegangen und ich stand halb auf einer viel befahrenen Strasse.
Zu meinem Schrecken liess sich der Motor danach auch nicht starten, so dass ich ihn erst mal von der Kreuzung schieben musste.
Nach mehreren Startversuchen sprang er dann letztlich doch an, musste dabei aber leicht Gas geben.
Daraufhin leuchtete auch die Werkstattlampe.
Gut, bin dann weitergefahren und hatte zunächst erst mal keine Probleme.
Auf der Rücktour dann die gleiche Situation: 10km Landstrasse im 5. Gang bei 2.000-2.500 1/min., Motor fing an, sanft zu ruckeln. Fuhr dann ebenfalls an eine stark befahrene Kreuzung ran und das Ding ging wieder aus, als ich die Kupplung getreten habe.
Da mir so etwas in meiner siebenjährigen Autofahrzeit noch nie passiert ist, bin ich natürlich erst mal ziemlich geschockt und froh, dass nichts passiert ist.
Meine Frage: Ist dieses Problem bekannt? Und was ist die Ursache? Wie kann man das Ausgehen des Motors verhindern?
Das Kuriose: Mein Onkel ist mit dem Wagen jetzt über 22tkm gefahren und hatte das Problem noch nie. Ich selbst bin ein sehr vorsichtiger Autofahrer, wenn ich mit fremden Autos fahre.
Und als mein Onkel eben selbst noch einmal gefahren ist, war die Werkstattleuchte auch wieder aus. Und der Motor ist natürlich nicht ausgegangen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss, Andy
Hallo,
ich habe ein ähnliches problem. motor ruckelt stark während der fahrt (allerdings nicht durchgängig); in erster linie wenn er warm ist. geht dann im leerlauf sogar öfter ganz aus. folgende dinge wurden bereits gemacht: reinigung von drosselklappe und agr ventil, zündkerzen wurden vor ca. 1 1/2 jahren getauscht.
außerdem hat der marder ein wenig die zündkabel angenagt, isolierung ist aber noch ok. Fehlercodes sind keine vorhanden, motorkontrollleuchte ist auch nicht an.
an dem wagen waren bereits mehrere werkstätten dran, bei der letzten hat man mir dann geraten das agr ventil zu tauschen, wobei ich mich frage ob das sinnvoll ist, wenn man nicht genau weiss ob es tatsächlich daran liegt (wie teuer is denn das teil wohl ca??)
würde da gerne mal ein paar meinungen von euch zu hören.
vielen dank schonmal vorab.
astra g 2.0 8/98 160.000km