Astra Piepton beim Nicht angurten

Opel Astra H

Hallo

Kann man den Piepton beim Nicht "Angurten" wegmachen??

wer weiss da was

danke

con

30 Antworten

Hab zwar keinen astra aber ich weiß wie es geht :-) ist ganz einfach : du nimmst den gurt führst ihn über die schulter bis runter zum gurtschloss . lässt es einrasten und schon kommt kein piepton mehr . das musst du allerdings vor jederfahrt wiederholen aber man gewöhnt sich dran . ist ja nicht viel arbeit .

sorry :-)

allzeit eine sichere fahrt .
atti

Ja den kann man neben der empfohlenen Methode (siehe oben) auch mit dem Tech2 abstellen. Also beim FOH.

Olli

Also, wenn du dich beim Autofahren nicht angurtest, dann kann man dir leider nicht helfen!

Sorry!

Zitat:

Original geschrieben von jolliver


Ja den kann man neben der empfohlenen Methode (siehe oben) auch mit dem Tech2 abstellen. Also beim FOH.

Ich hoffe mal, das die durchführenden FOHs wissen, das ihre Tech2 Seriennummer dann im Fahrzeug gespeichert wird. Ich glaube, nach dem Abkratzen des Fahrers von der Frontscheibe wird die Polizei wohl als nächstes mal Daten auslesen, aber OK, den Fahrer nervt jetzt erst mal gar nix mehr.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Das Piepen kann man abstellen mittels Tech2. Ich habe den Warnton und das Warnlicht für den Beifahrersitz abstellen lassen, da ich immer einen Beutel mit Frühstück und Wasserflasche auf den Stitz lege. Und den Beutel anzuschnallen halte ich für Unfug. Der FOH kann für jeden Sitz einzeln einstellen ob es piept und blinkt oder nur piept oder nur blinkt. Bei mir wars kostenlos.

condorman: Was soll das denn bringen?

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ich hoffe mal, das die durchführenden FOHs wissen, das ihre Tech2 Seriennummer dann im Fahrzeug gespeichert wird. Ich glaube, nach dem Abkratzen des Fahrers von der Frontscheibe wird die Polizei wohl als nächstes mal Daten auslesen, aber OK, den Fahrer nervt jetzt erst mal gar nix mehr.

MfG BlackTM

Willst du dem FOH jetzt ne Haftung für mögliche Unfälle mit nicht angeschnallten Fahrern andichten??

Totaler quatsch. Sorry.

Fürs anschnallen ist immernoch jeder selbst verantwortlich. Warum werden diese Piepssysteme überhauot eingebaut? Weil sie bei den Crashtest dafür Punkte sammeln können.

Olli

Das Piepen beim Nicht-Gurten

Die Frage des Kollegen ist gar nicht so blöd.
Der Astra H hat zum Beispiel eine Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz.

Wenn man dort etwas (z. B. wie ich, in einem Pappkarton 3 Getränkeflaschen) ablegt, löst der Mechnismus aus und es "piept".

Da hilft natürlich auch die Ablage im Kofferraum :klariss:!!.

Aber vielleicht legt ja jemand mal ein nicht anschnallpflichtiges Gut dort ab und hat das gleiche Erlebnis.

Richtig, verantwortlich is der Fahrer selbst, haftbar ist man deswegen vielleicht nicht, aber eventuell auch nicht ganz unschuldig....

Will sagen : Überleg besser zweimal, es gibt mehr als nur Schwarz-Weiss Denken. Ich will auch nicht sagen, das jedes Feature super wichtig ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, das das in den nächsten Modelljahren sowieso eingespart wird, aber nicht jede Entscheidung ist richtig, weil ein Kunde es will.

Das Ding soll ja nerven, damit man sich anschnallt, nicht, damit man in die Werkstatt rennt und dem Meister eins vorflennt und vielleicht noch droht. Ok, der will ja seine Kunden behalten und gerät da in nen Zwang rein. Sollte man nicht unbedingt ausnutzen.

MfG BlackTM

Für Leute die gerne mal vergessen sich anzuschnallen finde ich es ja auch ganz gut. Aber ich habe mir angewöhnt wenn ich mich ins Auto setzte das ich die Zündung anmache (diesel vorglühen)und mich danach anschnalle. So wenn das Auto dann meint es müsste piepen weil ich mich noch nicht angeschnallt habe dann nervt das enorm. Zudem schnalle ich mich immer an, da mir irgendwas fehlt wenn ich nicht angeschnallt bin. Vom Gefühl her.

Olli

Weiss ja nicht, was für ein Auto du fährst, aber der Gurtwarner von Astra H und Vectra C geht erst ab ca. 20km/h an. Umparken zählt also nicht.

MfG BlackTM

Demnach würde es bei Zündung an ja auch noch nicht piepen, vielleicht gibt es da Unterschiede je nachdem von wann die Astras sind? Vielleicht haben die älteren immer gepiept - oder andersherum😉

Ah ok das wusste ich jetzt nicht. Unser Astra ist noch nicht da. Dann kann ich auch nix mehr dagegen sagen. 🙂

Ich würde den Warnsummer auch ausschalten lassen. Die Lampe im Tacho würde ich vermutlich lassen, die muss reichen.

Und so eine rote Warnlampe nervt schon genug.

Aber was, wenn man z.B. Post rumbringt? Jedes mal anschnallen, damit das Piepen aufhört? Auch wenn es immer nur kurze Wege von z.B. 50-100 m sind? Nagut, nicht jeder bringt Post rum, aber es geht halt ums Prinzip. Oder halt Gepäck auf dem Beifahrersitz.

Und noch zum Warner selbst: er geht zwar erst bei 20 km/h los, piept dann aber immer, auch wenn man wieder steht. Dann muss erst der Wagen ausgemacht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen