Astra OPC als preiswerte Audi TT Alternative?
Hallo,
in der aktuellen Autobild wird der Astra OPC (240 PS) als Alternative zum Audi TT (250 PS) empfohlen.
Wie sehen das die eingefleischten TT´ler?
Vielleicht ist jemand hier im Forum schon mal beide gefahren?
Gruß
Daniel
(der den TT designmäßig absolut genial findet, aber ebensogut einen Astra OPC fahren würde) 🙂
29 Antworten
Wenn ihr euch da mit dem GT mal nicht täuscht...ich vermute nämlich der fährt Kreise um eure TT´s
Mit den anderen Opel Modellen habts recht. Die sind nicht konkurenzfähig. Sind aber halt auch ne ganz andere Liga. Allein schon preistechnisch gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Sorry ein Opel ist kein Auto , danke 🙂
Eine KTM ebensowenig ein Motorrad, bitte 🙄
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Eine KTM ebensowenig ein Motorrad, bitte 🙄
Wat ? Ist nicht dein Ernst ? 🙁
KTM ist der einzige Hersteller der Welt der nur noch investiert
und entwickelt was das Zeug hält...
Ausserdem der einzige wo noch richtig Motorräder verkauft,
Honda,Suzuki,Yamaha, Kawasaki diese billig Fernost
Massenware , kommen nicht mehr ohne massive Verluste
über die Runden...
Der Trend geht zu KTM 😁
Zu Mal KTM nun auch mit Audi zusammen ein Auto baut 😁
Ich fahr übrigens schon meine 4te KTM ...
Zum Thema welche Auto Marke auf welchem Niveau liegt
zählt für mich folgende Tabelle:
-Porsche
-BMW und Mercedes
-Audi
dann kommt lange nichts...
-VW
-Toyota
-Opel und Ford
Ähnliche Themen
Dann malwieder BTT! 🙂
Also ohne meine rosarote AudiBrille bin ich der Meinung das Opel inzwischen richtig gute Autos baut! Klar ist der Innenraum nicht so gut von der Optik und der Haptik wie bei Audi, aber wie denn auch?!? Schließlich liegen da einige tausend € zwischen den beiden Marken!
Wenn man wert auf ein moderenes Auto legt und es einem reicht damit von A nach B zu kommen dann ist Opel die perfekte Wahl! Zumal es bei denen einige Sachen als Serie gibt für die man bei Audi nochmal richtig Asche lassen muss!
*rosarote Brille aufsetz*
Aber wer will schon ein Opel fahren?!? Prestige = 0, Design zwar ganz ok, aber da fehlt einfach die Dynamik! Und die Materialien sind bei weitem noch von Audi-Standart entfernt! 😁
@jab
Das hast Du aber schön gesagt. 😁
Im Prinzip habt ihr Recht damit, dass der TT weniger mit dem Astra OPC, als viel mehr mit dem neuen GT verglichen werden sollte. Hab da im ersten Moment gar nicht dran gedacht. Liegt vielleicht auch daran, dass der GT erst im kommenden Frühjahr zu den Händlern rollt.
http://auto-presse.tv/fahrberichte.php?action=view&newsid=15485
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Honda,Suzuki,Yamaha, Kawasaki diese billig Fernost
Massenware
Das Wort billig ist in diesem Zusammenhang wirklich seeeehr, sehr gut *lol*
Wenn ich mir Materialien und Technik anschaue, könnte KTM nicht weiter entfernt sein von einer Japanerin 😁
Alles andere hat rein wirtschaftliche Hintergründe und hat mit der Motorradqualität ja erstmal überhaupt nichts zu tun. Die Japaner werfen halt viel zu schnell die Nachfolger hinterher (2 Jahre ist ja inzwischen der normale Turnus für eine sehr gründliche Überarbeitung bzw komplette Neukonstruktion) - was eben seine betriebswirtschaftlichen Konsequenzen hat. Keine Frage.
Aber, darum gehts ja hier gar nicht 😁
Wollte Dir eigentlich auch nur Mal den "Sinngehalt" Deiner vorher getätigten Aussage vorhalten 😉
Mir gefällt der neue GT und der Preis stimmt auch.
In Sachen Qualität hat sich Audi beim TT ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert - ich sag nur Motorschäden, klappernde Hutablagen (wer hat die eigentlich nicht ?), Kombi Instrument usw usw.´... das Forum hier ist voll mir Qualitätsmängeln...
Eine gewisse Markenverbundenheit ist ja okay, aber nicht abheben Jungs...
Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen TT - aber auch nur deshalb schaue ich großzügig über o.g. Mängel hinweg.
Edit:
Und ne anständige Fireblade würde ich auch nicht verschmähen....
Zitat:
Original geschrieben von tt_Pitter
In Sachen Qualität hat sich Audi beim TT ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert - ich sag nur Motorschäden
beim 8N? oder hab ich was verpasst?
Naja, der 8J zeigt sich ja momentan auch nicht von seiner besten Seite (natürlich keine Motorschäden) - aber die ganzen "Kleinigkeiten", die man hier schon wieder so liest, sind nicht gerade absolut hochwertigste Qualität.
ok, die kleinigkeiten können sie immer noch zum nächsten modelljahr ausmerzen, das ist aus meiner sicht erstmal kein problem, da ich ja noch keinen bestellt habe 😉
motorschäden würden mich da doch schon eher unruhig machen, sowas fixt man nicht mal eben schnell wie z.b. einen unterdimensionierten spoiler-e-motor.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
motorschäden würden mich da doch schon eher unruhig machen, sowas fixt man nicht mal eben schnell wie z.b. einen unterdimensionierten spoiler-e-motor.
Du klingst aber optimistisch mit dem E-Motor... NOCH ist der nicht gefixt, oder?! 😁
Aber was die Antriebsmaschine angeht, wurde ja "geschickterweise" in die vorhandene, halbwegs bewährte Palette gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Du klingst aber optimistisch mit dem E-Motor... NOCH ist der nicht gefixt, oder?! 😁
nö, aber guck mal wieviel wartezeit ich noch bis zu meinen TTS/TT3.6 vor mir habe 😉. so lange hält audi die entnervten besitzer imo nicht aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Aber was die Antriebsmaschine angeht, wurde ja "geschickterweise" in die vorhandene, halbwegs bewährte Palette gegriffen.
ich hätte auch gegen einen neuen motor zum neuen tt nichts gehabt. müssen sich halt nur mühe geben, wie z.b. beim 2.0tfsi.