Astra ohne Xenon

Opel Astra J

Hallöchen ;-)

Ich hab mir den Astra ohne die Xenon-Scheinwerfer bestellt und wollte mal fragen ob hier vielleicht jemand Bilder von seinen Nicht-Xenon-Scheinwerfern hat 😁

Und : Welche Erfahrung habt ihr mit den Halogen-Lichtern gemacht ?

Vielen Dank schonmal

Gruß Aqib

Beste Antwort im Thema

*** OFF-TOPIC an ***

*** PISSED-OFF an ***

Zitat:

Original geschrieben von Peter Polen


Oh, Gott! Die Xenonscheinwerfer sehen fur mich nicht toller aus als die normalen. Ausserdem wirken sie keinen Einfluss auf die Sicherheit aus.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Polen


Oh, Gott! Die Xenonscheinwerfer sehen fur mich nicht toller aus als die normalen. Ausserdem wirken sie keinen Einfluss auf die Sicherheit aus.

@Peter Polen:

Merkst Du noch was? In jedem Thread gibt es unqualifizierte Kommentare von Dir.

Hier gibst Du Dich als "Xenon-Experte" aus, der kein Xenon am Auto hat. In einem anderen Thread "AFL+ & Flexride" trägst Du bei, dass Dir das Problem mit dem sich verändernden Lichtkegel bekannt ist. Aber: Kein XENON > kein AFL ... vermutlich auch ein FlexRide .... Wohl Experte auf allen Gebieten. Respekt.

Ich finde toll, dass wir in einem Land Leben, in dem das Recht auf freie Meinungsäusserung ein hohes Gut darstellt. Aber, es ist lediglich ein Recht und es besteht keinerlei Verpflichtung sich ständig zu Wort zu melden. Manchmal ist weniger mehr. Frei nach Dieter Nuhr "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten".

Nicht's für ungut - aber bitte einfach mal drüber nachdenken.

*** PISSED-OFF aus ***

*** OFF-TOPIC aus ***

*) "Pissed-Off" ist keine Beleidigung meinerseits, sondern lediglich eine Unmutsbekundung. Im Detail: Deine sinnfreien und überflüssigen Postings gehen mir ziemlich auf die Nerven.

440 weitere Antworten
440 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aqibinho


" Ihr Fahrzeug ist bereits in die Produktion eingeplant. Änderungen sind
leider nicht mehr möglich."

Das ist ja witzig, meiner "schwamm" über 3 Wochen in Abgabe zur Produktion!!! Da soll dann keine Möglichkeit bestehen den Auftrag zu ändern, bzw. mit neu hinten anstellen geändert zu werden ???😕😕 Schon komisch das ganze!!!Ich würde dem Händler noch ein mal sanft in den Allerwertesten treten. Was macht man denn, wenn einer ein Auto bestellt und durch ein Unglück stirbt?? Und der kann das Auto definitiv nicht mehr kaufen!!!

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von Aqibinho


" Ihr Fahrzeug ist bereits in die Produktion eingeplant. Änderungen sind
leider nicht mehr möglich."
Das ist ja witzig, meiner "schwamm" über 3 Wochen in Abgabe zur Produktion!!! Da soll dann keine Möglichkeit bestehen den Auftrag zu ändern, bzw. mit neu hinten anstellen geändert zu werden ???😕😕 Schon komisch das ganze!!!Ich würde dem Händler noch ein mal sanft in den Allerwertesten treten. Was macht man denn, wenn einer ein Auto bestellt und durch ein Unglück stirbt?? Und der kann das Auto definitiv nicht mehr kaufen!!!

Das ist vertraglich geregelt, was man dann macht. Schau doch mal in deinen Kaufvertrag. Ob jemand stirbt oder ob jemand sich nicht entscheiden kann, wie das Auto nun aussehen soll sind aber zwei verschiedene Sachen und der Vergleich ist ehrlich gesagt etwas geschmacklos.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Das ist ja witzig, meiner "schwamm" über 3 Wochen in Abgabe zur Produktion!!! Da soll dann keine Möglichkeit bestehen den Auftrag zu ändern, bzw. mit neu hinten anstellen geändert zu werden ???😕😕 Schon komisch das ganze!!!Ich würde dem Händler noch ein mal sanft in den Allerwertesten treten. Was macht man denn, wenn einer ein Auto bestellt und durch ein Unglück stirbt?? Und der kann das Auto definitiv nicht mehr kaufen!!!

Das ist vertraglich geregelt, was man dann macht. Schau doch mal in deinen Kaufvertrag. Ob jemand stirbt oder ob jemand sich nicht entscheiden kann, wie das Auto nun aussehen soll sind aber zwei verschiedene Sachen und der Vergleich ist ehrlich gesagt etwas geschmacklos.

Gruß, Raphi

Hi Rahpi,

im Vertag steht nix davon.

Ich wollte Dir nicht zu nahe treten mit meinem Beispiel. Wobei so ein Fall ja ganz krass für den Händler wäre wenn das Auto fast fertig wäre.

Hast wohl den ersten Satz nicht gelesen, wenn das Auto erst nach 5 Wochen nach der Bestellung aufs Band geht, sollte man doch in den ersten 4 Wochen immer noch die Möglichkeit haben etwas zu ändern. Was anderes wäre es, wenns schon auf´m Band wäre.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Hi Rahpi,
im Vertag steht nix davon.
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten mit meinem Beispiel. Wobei so ein Fall ja ganz krass für den Händler wäre wenn das Auto fast fertig wäre.
Hast wohl den ersten Satz nicht gelesen, wenn das Auto erst nach 5 Wochen nach der Bestellung aufs Band geht, sollte man doch in den ersten 4 Wochen immer noch die Möglichkeit haben etwas zu ändern. Was anderes wäre es, wenns schon auf´m Band wäre.

Ich hab ein grundsätzliches Problem

Erst wir ein Fahrzeug bestellt.

Schon da sollte jeder wissen was er will. Kostet ja nicht grad 1 Butterbrot.

Jetzt mal davon abgesehen davon, dass das Fahrzeug erst nach 5 Wochen aus's Band gekommen sein soll - der Status "In Produktion" war nach 5 Wochen sichtbar.

So einfach ist es ab einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Produktionsstart nicht "das Steuer herumzureißen"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Hi Rahpi,
im Vertag steht nix davon.
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten mit meinem Beispiel. Wobei so ein Fall ja ganz krass für den Händler wäre wenn das Auto fast fertig wäre.
Hast wohl den ersten Satz nicht gelesen, wenn das Auto erst nach 5 Wochen nach der Bestellung aufs Band geht, sollte man doch in den ersten 4 Wochen immer noch die Möglichkeit haben etwas zu ändern. Was anderes wäre es, wenns schon auf´m Band wäre.
Ich hab ein grundsätzliches Problem
Erst wir ein Fahrzeug bestellt.
Schon da sollte jeder wissen was er will. Kostet ja nicht grad 1 Butterbrot.
Jetzt mal davon abgesehen davon, dass das Fahrzeug erst nach 5 Wochen aus's Band gekommen sein soll - der Status "In Produktion" war nach 5 Wochen sichtbar.
So einfach ist es ab einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Produktionsstart nicht "das Steuer herumzureißen"

Soweit klar, wenn ich aber erfahre, dass mein Auto bis zur 5. Woche noch nicht auf dem Band ist, wovon man ja eigentlich ausgeht, dass man zumindest bis zur 4. Woche das Segel irgendwie umreissen kann. (s.o. fettgedruckt!!) Meinetwegen dann auch mit an der Schlange wieder "hinten"anstellen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Das ist vertraglich geregelt, was man dann macht. Schau doch mal in deinen Kaufvertrag. Ob jemand stirbt oder ob jemand sich nicht entscheiden kann, wie das Auto nun aussehen soll sind aber zwei verschiedene Sachen und der Vergleich ist ehrlich gesagt etwas geschmacklos.

Gruß, Raphi

Hi Rahpi,
im Vertag steht nix davon.
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten mit meinem Beispiel. Wobei so ein Fall ja ganz krass für den Händler wäre wenn das Auto fast fertig wäre.
Hast wohl den ersten Satz nicht gelesen, wenn das Auto erst nach 5 Wochen nach der Bestellung aufs Band geht, sollte man doch in den ersten 4 Wochen immer noch die Möglichkeit haben etwas zu ändern. Was anderes wäre es, wenns schon auf´m Band wäre.

Also irgendwo steht garantiert was. Wenn's bei dir nicht im Hauptvertrag steht, dann in den AGB.

Und der Status "in Produktion" ist eindeutig. Die betreffende Logistig ist angerollt, teile bestellt, alles disponiert. In modernen Betrieben wird "just in time" produziert. Das wieder alles umzudisponieren kostet bares Geld. Da hat man dann einfach Pech gehabt.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von xanti_1


ich kenne auch den Unterschied zw. Bi-Xenon und Halogen und ich empfinde die Halogen nun auch eher als Kerzenschein 😉
Zum Blenden kann ich sagen:
recht oft kommt mir ein blendentes Licht entgegen....... aber von Autos mit Halogenlicht
Falsch eingestellte oder verstellte Scheinwerfer - lange kein Scheinwerfereinstellungstest gemacht oder vergessen die Leuchtweite nach Beladen des Fahrzeugs anzupassen.......
Manche meinen auch eine bessere Straßenausleuchtung mit umfunktionieren des Ablendlichtes zum Fernlicht zu bekommen. Beim Umschalten auf Fernlicht werden dann die Baumkronen angeleuchtet..... toll
Dies alles kann zumindest beim Astra mit Xenon nicht passieren, wegen der autom. Fahrzeugneigungsregelung.

Hier noch was zum Xenon

Zitat:

Laut einer Studie des TÜV Rheinland würden sich bei einem flächendeckenden Einsatz von Xenonlicht 50 % der schweren Unfälle bei Nacht auf Landstraßen und 30 % der schweren Unfälle auf Autobahnen (und damit 18 % der Todesopfer) vermeiden lassen.[3] [4] Diese Studie basiert auf offiziellen Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen, ist allerdings von einer Initiative der europäischen Beleuchtungshersteller in Auftrag gegeben und finanziert worden, ohne dass dies in dem veröffentlichten Material offen ausgewiesen wurde.[5] Es wurde nicht ermittelt, ob und wenn ja, wie viele zusätzliche Unfälle wegen Blendwirkung zu erwarten wären.
Bei Messung oberhalb der Scheinwerferachse darf Xenonlicht nicht stärker als konventionelles Halogenlicht blenden. Bei fehlerhaft eingestellten Systemen, in bestimmten Fahrsituationen (Fahrt über eine Kuppe oder eine Bodenwelle, sowie bei versehentlich eingeschaltetem Xenon-Fernlicht bei Gegenverkehr) liegt die Blendwirkung jedoch deutlich höher als bei klassischen Scheinwerfern, was für einen entgegenkommenden Fahrer als deutlich unangenehmer empfunden wird. Da mehr Licht bei regennasser Fahrbahn auch mehr Blendwirkung bedeutet, geht jede Verbesserung aus Fahrersicht zu Lasten des Entgegenkommenden

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

... Da mehr Licht bei regennasser Fahrbahn auch mehr Blendwirkung bedeutet, geht jede Verbesserung aus Fahrersicht zu Lasten des Entgegenkommenden

Deshalb gibt es bei Opel ja das AFL+ mit der Schlechtwetterlicht Funktion. 😉

Astra Anleitung: Schlechtwetterlicht (bis 70 km/h). Bei Regen droht Blendgefahr für Sie und den Gegenverkehr durch die Reflexion vor dem Fahrzeug. Deshalb wird hier die Ausleuchtung reduziert.

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix

Deshalb gibt es bei Opel ja das AFL+ mit der Schlechtwetterlicht Funktion. 😉

Astra Anleitung: Schlechtwetterlicht (bis 70 km/h). Bei Regen droht Blendgefahr für Sie und den Gegenverkehr durch die Reflexion vor dem Fahrzeug. Deshalb wird hier die Ausleuchtung reduziert.

Was ja eigentlich wieder totaler Schwachsinn ist. Denn wann brauche ich besonders gute Sicht-Bedingungen? Richtig - bei schlechtem Wetter. Ob da besser die erhöhte Blendung oder doch lieber die reduzierte Ausleuchtung in Kauf genommen - das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia



Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Deshalb gibt es bei Opel ja das AFL+ mit der Schlechtwetterlicht Funktion. 😉

Astra Anleitung: Schlechtwetterlicht (bis 70 km/h). Bei Regen droht Blendgefahr für Sie und den Gegenverkehr durch die Reflexion vor dem Fahrzeug. Deshalb wird hier die Ausleuchtung reduziert.

Was ja eigentlich wieder totaler Schwachsinn ist. Denn wann brauche ich besonders gute Sicht-Bedingungen? Richtig - bei schlechtem Wetter. Ob da besser die erhöhte Blendung oder doch lieber die reduzierte Ausleuchtung in Kauf genommen - das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Da hast Du jetzt aber was falsch verstanden. Denn der Bereich der "schwächer" ausgeleuchtet wird ist ungefähr so breit und lang wie das Fahrzeug selbst. Der Rest der beleuchteten Fläche ist nicht schlechter ausgeleuchtet als gewohnt. Somit hast Du als Fahrer nur Vorteile, denn die unter Umständen entstehende Lichtwand bei schlechtem Wetter verlagert sich weiter weg vom Fahrzeug und wird dadurch abgeschwächt. D.h. im Umkehrschluß siehst Du gerade durch das Schlechtwetterlicht in der Stadt und auf Landstraßen bedeutend mehr. Vorallem bei Nebel ist das Schlechtwetterlicht unschlagbar.

was mir doch recht oft blendend entgegenkommt, sind ausschließlich falsch eingestellte "normale" Halogenscheinwerfer. Wobei man wohl da unterscheiden muß zwischen Halogensystemen der alten Bauart -> Reflektor und den Systemen der neueren Bauart -> Lichtbündelung durch Linsensystem.

Die meisten Blender die mir entgekommen sind solche, die, gelinde gesagt und man möge mir die Wortwahl verzeihen, zu dämlich sind eine Scheinwerferbirne auszutauschen. Denn eigentlich gehen sowohl H4, H7 und all die andere Formate nur in eine Position rein. Aber es gibt immer irgendwelche Trottel die es schaffen sie verkehrt einzubaunen. Anstatt sich zur Tankstelle um die Ecke oder zu einer Werkstatt zu fahren und die Birnen dort gegen ein kleines Trinkgeld wechseln zu lassen blenden und gefährden sie lieber die Gesundheit und das Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.

Davon ab blendet aber auch ein ordentlich eingestellter Halogenscheinwerfer bei dem die Leuchtmittel ordnungsgemäß eingesetzt wurden. Denn deren Streustrahlung dieser Scheinwerfertypen ist einfach fürchterlich.

Hallo!
Da man ja keine neuen Threads anfangen soll, werde ich mich hier bei diesem Thema anschließen, obwohl der Thread schon 2011 war.

Ich habe vor, mit einen Astra zu bestellen - wegen Familienplanung darf ich mir eher keinen GTC bestellen. Da mein Budget sehr eng bemessen ist, möchte ich auf die Xenons verzichten und mir stattdessen andere Extras in den Astra reinpacken. Doch die Halogen-Scheinwerfer sehen beim Astra ... sehr bescheiden aus. Beim GTC kann man Halogen-Scheinwerfer mit der tollen Xenon-Optik bekommen - wieso geht das beim Astra nicht???
Ich werde dazu ein Vergleichsfoto hochladen.

Die Diskussion Xenon vs. Halogen hab ich mir durchgelesen. Einerseits will ich all die ganze Automatik nicht im Auto haben - wo dann alles automatisch abläuft - genauso werde ich versuchen, den Regensensor abzubestellen - den brauch ich auch absolut nicht. Andererseits fahre ich in der Nacht generell langsamer - bei einem Wildwechsel zum Beispiel helfen einem auch die besten Xenon nichts. Selber bin ich schon ein paar mal mit Xeons gefahren - klar, die Leuchtwirkung ist schon besser, keine Frage. Allerdings bei Halogen von "Kerzen im Scheinwerfer" zu reden, ist absolut übertrieben.

Lichter

Zitat:

Original geschrieben von G7C


Hallo!
Da man ja keine neuen Threads anfangen soll, werde ich mich hier bei diesem Thema anschließen, obwohl der Thread schon 2011 war.

Ich habe vor, mit einen Astra zu bestellen - wegen Familienplanung darf ich mir eher keinen GTC bestellen. Da mein Budget sehr eng bemessen ist, möchte ich auf die Xenons verzichten und mir stattdessen andere Extras in den Astra reinpacken. Doch die Halogen-Scheinwerfer sehen beim Astra ... sehr bescheiden aus. Beim GTC kann man Halogen-Scheinwerfer mit der tollen Xenon-Optik bekommen - wieso geht das beim Astra nicht???
Ich werde dazu ein Vergleichsfoto hochladen.

Die Diskussion Xenon vs. Halogen hab ich mir durchgelesen. Einerseits will ich all die ganze Automatik nicht im Auto haben - wo dann alles automatisch abläuft - genauso werde ich versuchen, den Regensensor abzubestellen - den brauch ich auch absolut nicht. Andererseits fahre ich in der Nacht generell langsamer - bei einem Wildwechsel zum Beispiel helfen einem auch die besten Xenon nichts. Selber bin ich schon ein paar mal mit Xeons gefahren - klar, die Leuchtwirkung ist schon besser, keine Frage. Allerdings bei Halogen von "Kerzen im Scheinwerfer" zu reden, ist absolut übertrieben.

Was ist Dein Limit, Deine Vorstellungen, etc.???

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Was ist Dein Limit, Deine Vorstellungen, etc.???

Meine Vorstellungen - es sollte ein sportlicher Astra sein - super wäre ja der GTC, aber geht nicht. Wobei ich bei dem Motor eh schon Einsparungen mache - denn ich nehme den 1.4 Turbo mit 120 PS. Das Ausstelldach hätte ich auch gerne - ist so ein Light-Cabrio-Feeling. OPC-Line-Spoiler wären auch nett - aber die könnte ich einsparen, wenn es knapp wird. Die GTC-Sitze mit den Kunst-Leder-Wangen gefallen mir sehr gut - gibt es beim Astra nicht.

Werde einen Screenshot einfügen - so in etwa stelle ich mir meinen Astra vor. 23.000 würde er mit Aktionspreis kosten - ich hoffe allerdings, dass ich auf 20.000 runter komme - werde mit meinem FOH da ordendlich verhandeln müssen. Da die Astras sich aber eh nicht so gut verkaufen, werde ich da hoffentlich einen guten Deal aushandeln können - vor dem Winter mit zusätzlichen Winterrädern.
Womöglich könnte ich das Schiebedach weglassen - aber eigentlich hatte ich das damals im Corsa sehr gerne. Beim GTC H gab es kein Schiebedach.

Meinastra
Deine Antwort
Ähnliche Themen