ASTRA mit 100 PS ?
Hallo,
ich bin begeistert vom neuen Opel Astra, und spiele mit dem Gedanken, mir einen zu kaufen. Allerdings reicht mein Budget nur für die Variante mit 100 PS. Wir diese Motorisierung halbwegs ausreichend sein? Ich habe keine allzuhohen Ansprüche und fahr vielleicht 12000 km pro Jahr. Mir ist es wichtig, dass er fein und zuverlässig zu fahren geht. Leider hab ich die Probefahrt nur mit einem 115PS-Auto machen können. Das war schon klasse, aber kostet halt auch einiges mehr.
Und dann noch eine Frage: das Maximim vom Drehmoment liegt beim 100PS-Astra bei etwa 130 bei 4000 Umdrehungen - gleich wie beim 87PS-Wagen. Wo liegt hier eigentlich dann der große Unterschied? Auch der Verbrauch der beiden ist absolut gleich. Denn wenn es eigentlich keinen Unterschied gibt, würd ich den ganz kleinen Astra nehmen und mir dafür noch ein anderes extra-goodie dafür gönnen.
Ein paar Empfehlungen von Experten wären sehr hilfreich. Wie gesagt, ich will keine Rennen gewinnen *g* sondern einfach ein zuverlässiges alltagstaugliches Auto haben.
lg, Stella
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wie hier schon recherchiert wurde, wiegt so ein Astra J als 5-Türer mit ein klein wenig extra Ausstattung gute 1400Kg. Der Basismotor hat 87PS und 130Nm Drehmoment. Verglichen mit einem Astra F 1.6i mit 1000Kg, 75PS und 128Nm (der schon nicht sonderlich flott war), ist der neue Astra zumindest mit dem Basismotor eine Schlaftablette. Da stossen geringe Leistung und mickriges Drehmoment auf ein äusserst stattliches Leergewicht.Es mag sicher Leute geben, die im Alltag nicht mehr als das brauchen (daher verkaufte sich auch ein Corsa B 1.0 12V recht gut). Und ich gestehe es wirklich JEDEM zu, mit diesem 87PS-Motor zufrieden zu sein. Nur sollte man sich vor dem Kauf des Wagens auch wirklich sicher sein, dass einem eine so zähe Fuhre auch wirklich genügt. Da heisst es probefahren probefahren probefahren. Am besten auch mal mit drei Leuten und etwas Gepäck im Schlepptau. Wenn man dann immernoch sagt "ok, reicht mir", dann kann man wohl bedenkenlos zuschlagen. Der Astra J ist in der Summe seiner Eigenschaften mit SIcherheit ein gutes Auto.
Ich kann dieses Gerede von "Schlaftablette" und "zähe Fuhre" echt nicht mehr hören. Als ob es eine Krankheit wäre, eine Motorisierung zu wählen, bei der nicht dauernd die Köpfe nicken oder sich die restlichen Insassen dauernd irgendwo festhalten müssen. Da hilft auch ein "gestehe es wirklich JEDEM zu" nicht weiter - die Richtung Deines Beitrages ist klar: Jeder, der so eine Basismotorisierung wählt, ist irgendwie "anders" und sollte mindestens fünftausendmal probefahren, um sich auch ganz, ganz, ganz, ganz wirklich sicher zu sein.
Und wozu sollte man sich noch drei Leute + Gepäck in's Auto tun, wenn man sonst zu 90% allein mit dem Auto fährt? Um festzustellen, dass das Auto davon träger wird? Und dann? Sich stattdessen die OPC-Variante kaufen, damit man auch mit 40-Tonner am Abschlepphaken wie gewohnt dem Vordermann an der Ampel bequem bei Grün in's Heck fahren könnte, wie es ohne 3 Leute + Gepäck mit praktisch jeder Motorisierung problemlos bei 90% der "Ampelstarts" möglich wäre?
Gruß
Michael
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
....Wenn ich den Astra nur trete dann kommt ein Mehrverbrauch zustande durch den Gewichtsnachteil aber nicht im Normalbetrieb .
Ist der Astra im Normalbetrieb leichter, als ein Golf?
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ist der Astra im Normalbetrieb leichter, als ein Golf?G
simmu
Mensch Simmu! Noch nie was von variabler Materialdichte gehört?! 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Mensch Simmu! Noch nie was von variabler Materialdichte gehört?! 😛 😁Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ist der Astra im Normalbetrieb leichter, als ein Golf?G
simmu
LOL!
Ne mal im Ernst. Manch einem kannst du mit stichhaltigen Argumenten und physikalischen unverrückbaren Tatsachen kommen. Die rosarote Markenbrille filtert das alles gnadenlos raus.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
LOL!Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Mensch Simmu! Noch nie was von variabler Materialdichte gehört?! 😛 😁
Ne mal im Ernst. Manch einem kannst du mit stichhaltigen Argumenten und physikalischen unverrückbaren Tatsachen kommen. Die rosarote Markenbrille filtert das alles gnadenlos raus.
G
simmu
Hihi.😁
Durch das Mehrgewicht und die länger übersetzten Getriebe ist der Astra ja auch günstiger in der Vollkasko. Warum? Dadurch wird immer gewährt, dass der Astra J-Fahrer genug Sicherheitsabstand zum Vordermann einhält.😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Es gibt Hier Beitragsschreiber die die Augen lieber zumachen und sich den Verbrauch schönträumen , der Astra ist im Verbrauch günstiger als der Golf und das wird Hier auch nicht gefeiert , das ist nun mal SO !Astra 140PS Land4,8 - Sta.7,8 - Mix5,9
bei mehr Gewicht , mehr Leistung , grösserGolf 122PS Land5,1 - Sta.8,2 - Mix 6,2
bei weniger Leistung , weniger Gewicht . kleinermit dem Astra habe ich die Chance 4,8L zuerreichen mit dem Golf aber nicht da ist bei 5,1L ENDE .
Und was so eine "Fachzeitschrift" testet geht mir sooo am A.... vorbei ..........
Wenn ich den Astra nur trete dann kommt ein Mehrverbrauch zustande durch den Gewichtsnachteil aber nicht im Normalbetrieb .
ach nee, is klar.
die praxisnahen tests der fachzeitschriften gehen dir am ar..... vorbei, aber die
schöngefärbten angaben der hersteller sind für dich maßgebend.... lol
träum weiter !!!!! ....und fahr deinen opel mit 4.8 l ....
Immer schön cremig bleiben Jungs 🙂
Sind doch beides tolle Autos.
AM Ende entscheided doch jeder selber mit seinem Gasfuss wieviel
der Wagen verbraucht.
Derjenige der den Golf besser findet soll doch diesen kaufen, der andere eben den Astra.
Jeder hat seine Vor- und Nachteile, wenn auch mittlerweile nur noch sehr geringe Unterschiede
vorhanden sind.
Also zerfleischt euch nicht, es sind nur Autos 😁
Gruß Hotte
P.S: Ich würde den Astra nehmen 😉
Ich finde auch das sowohl der Golf VI als auch der Astra-J sehr gute Autos sind.
Jeder hat halt so seine kleinen Vor-und Nachteile....😉
Aber wenn ich dies hier so meistenteils lese denke ich immer,
hier könnten Fans von Schalke 04 und dem BVB aufeinandertreffen.
Schade das hier viel, an dem eigentlichen Thema vorbeigeht.
Denn es geht doch gar nicht um die Frage Opel oder VW,
sondern um den Astra-J mit 100PS,und um dazu was zu sagen,
sollte man Ihm die Chance geben und Ihn erst fahren,denn alles andere
hier ist doch mehr oder weniger Spekulation ( wenn auch für manch neutralen)
auch einfach nette Unterhaltung.
LG
SunnyMelon ( für alles offen😉)
Ist ja schön wie hier die technischen Daten verglichen und zugunsten des Astras schöngeredet werden.
Was bringt es mir wenn der Astra fast 20 PS mehr hat als der 1.4 TSI im Golf, wenn der Golf dann in der Praxis doch durchweg die besseren Fahrwerte bietet, insbesondere in der Beschleunigung und Elastizität, sich darüberhinaus auch leichtfüßiger und spritziger anfühlt und auch bei der Laufkultur sehr gut ist, was der Astra eben nicht ist. Ich frage mich auch, was den Opelanern bei dieser praxisfremden und unharmonischen Getriebeabstimmung eingefallen ist.
Der 1.4 TSI Twincharger ist ja mehrfacher Gewinner des "Engine of the Year Awards". Und der 122 PS Turbo ist ja quasi baugleich, nur hingehend der Luftführung und Thermodynamik auf dein einfachen Abgasturbolader abgestimmt. Generell sind die VW/Audi TSI/TFSI Motoren die Abstauber des Engine of The Year Awards der letzten Jahre.
Ich sage ja auch nicht, dass der Astra generelle schlecht ist. Er ist besser geworden. Aber nachdem ich mich genauer mit dem Astra beschäftigt habe ist er eine große Enttäuschung für mich.
Und den Golf VI finde ich ganz klar besser. Subjektiv.
Nur wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut, dann wird die Subjektivität ganz schnell objektiv. Und wenn die ganzen Vorbestellungen für den neuen Astra abgebaut sind, dann wird auch der sich wieder etwas weiter hinten einreihen müssen als vielleicht Platz 2 oder 3 der Zulassungstatistik. Da kommt die Realität und Ernüchterung ganz schnell.
Dass der Volkswagen-Konzern so erfolgreich wie nie ist, auf dem besten Weg zum größten Automobilhersteller der Welt ist auch ein Fakt.
Ebenso, dass Opel eine bevormundete Tochter-Marke der altersschwachen und überfetteten Mutter GM ist, die am Trop der amerikanischen Staatsfinanzen hängt, durch eine kürzliche Insolvenz teilverstaatlicht ist und Opel in Deutschland auch nur noch mit Milliarden Bürgschaften des Staates oder besser gesagt der Steuerzahler (auch der VW-Fahrer) liquide gehalten werden kann, bis auf Insignia und Astra nach der Abwrack-Prämie zurzeit bei allen Opel-Modellen die absolute Absatzflaute herrscht und noch schlimmer wird, ein europäisches Opel Werk definitiv beschlossene Sache ist und die Entlassung von fast 10.000 Opel Mitarbeitern noch nicht einmal begonnen hat sondern noch bevorsteht.
Eigentlich Schade. Die deutsche Traditionsmarke ist schon lange vor die Hunde gegangen. Aber aus Mitleid kaufe ich mir bestimmt keinen Opel.
Und in Wolfsburg sucht man händeringend nach Mitarbeitern für um die 10 bis 12 Sonderschichten, nicht nur 2009 sondern auch 2010.
@Diesel-Bull
Wer redet hier eigentlich vom Vergleich zwischen 1.4T oder 1.4TSI ausser dir? Hier geht es doch um die Sauger!
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Bull
Nur wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut, dann wird die Subjektivität ganz schnell objektiv.
Dann schau mal auf die Europazahlen, die sehen ganz anders aus. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Bull
Und in Wolfsburg sucht man händeringend nach Mitarbeitern für um die 10 bis 12 Sonderschichten, nicht nur 2009 sondern auch 2010.
Kein Wunder,daß man sonderschichten braucht, wenn man wesentlich mehr Arbeitsstunden pro Auto braucht, als andere Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Kein Wunder,daß man sonderschichten braucht, wenn man wesentlich mehr Arbeitsstunden pro Auto braucht, als andere Hersteller.
Da liebe ich doch meine weiße Manufakturware anstatt ein industriell gefertigtes Massenprodukt zu fahren.😉
Mal ehrlich, welche Begründung wird denn noch hervorgeholt?
btt
@OpelWelt
Dann zeige mir doch den Astra-Sauger, der preislich, leistungsmäßig und verbrauchsmäßig mit dem 1.4 59 kW-VW-Aggregat mithalten kann. Das bleibt Opels größte Schwäche beim Astra, um annähernd gleiche Fahrleistungen zu erreichen brauchst Du mehr PS, sprich mehr Geld. Dadurch wird er preislich schnell unattraktiv. So kostet der 115 PS Edition nur 30 Euro weniger als der 1.2 TSI Golf VI Comfortline (nur Dreitürer), der Golf hat die viel bessere Ausstattung und die besseren Fahrleistungen. Mich regt es auch immer mehr auf, so viele Golfs auf der Straße zu sehen, irgendwie denke ich fast, das ist wie vor dem Mauerfall; da gab es fast nur Trabbis und Wartburgs. Nur der Astra wird es nicht schaffen, diesen Trend umzukehren, leider.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Bull
Nur wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut, dann wird die Subjektivität ganz schnell objektiv.
Sicher, genau wie VHS und Windows die jeweils technisch besten Vertreter ihrer Zunft waren bzw. sind. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Bull
Dass der Volkswagen-Konzern so erfolgreich wie nie ist, auf dem besten Weg zum größten Automobilhersteller der Welt ist auch ein Fakt.
Was dem Kunden aber rein gar nichts nützt. Zur Zeit ist GM, zu dem auch Opel gehört, zweitgrößter Automobilhersteller der Welt und war so um die 70(?) lang Jahre der größte Automobilhersteller der Welt. Und? Machen sich die Opel-Kunden deswegen vor Freude die Hosen nass? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Bull
Und in Wolfsburg sucht man händeringend nach Mitarbeitern für um die 10 bis 12 Sonderschichten, nicht nur 2009 sondern auch 2010.
Soso, sucht man wirklich händeringend? Wenn man wirklich welche suchen sollte, kann man doch ein paar von den 16.500 Leiharbeitern nehmen, die VW letztes Jahr rausgeschmissen hat?!
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Mich regt es auch immer mehr auf, so viele Golfs auf der Straße zu sehen, irgendwie denke ich fast, das ist wie vor dem Mauerfall; da gab es fast nur Trabbis und Wartburgs.
Stimmt, deswegen fuhr der gehobene Mittelstand auch Skoda und Lada. 😛
Gruß
Michael
@CaptainSlow
Was ist denn mit den Europa-Zahlen? hab ich da was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Stimmt, deswegen fuhr der gehobene Mittelstand auch Skoda und Lada. 😛Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Mich regt es auch immer mehr auf, so viele Golfs auf der Straße zu sehen, irgendwie denke ich fast, das ist wie vor dem Mauerfall; da gab es fast nur Trabbis und Wartburgs.Gruß
Michael
Irrtum, Volvo, Tatra, Wolga oder Polski Fiat.😉