ASTRA mit 100 PS ?

Opel Astra J

Hallo,

ich bin begeistert vom neuen Opel Astra, und spiele mit dem Gedanken, mir einen zu kaufen. Allerdings reicht mein Budget nur für die Variante mit 100 PS. Wir diese Motorisierung halbwegs ausreichend sein? Ich habe keine allzuhohen Ansprüche und fahr vielleicht 12000 km pro Jahr. Mir ist es wichtig, dass er fein und zuverlässig zu fahren geht. Leider hab ich die Probefahrt nur mit einem 115PS-Auto machen können. Das war schon klasse, aber kostet halt auch einiges mehr.
Und dann noch eine Frage: das Maximim vom Drehmoment liegt beim 100PS-Astra bei etwa 130 bei 4000 Umdrehungen - gleich wie beim 87PS-Wagen. Wo liegt hier eigentlich dann der große Unterschied? Auch der Verbrauch der beiden ist absolut gleich. Denn wenn es eigentlich keinen Unterschied gibt, würd ich den ganz kleinen Astra nehmen und mir dafür noch ein anderes extra-goodie dafür gönnen.
Ein paar Empfehlungen von Experten wären sehr hilfreich. Wie gesagt, ich will keine Rennen gewinnen *g* sondern einfach ein zuverlässiges alltagstaugliches Auto haben.

lg, Stella

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wie hier schon recherchiert wurde, wiegt so ein Astra J als 5-Türer mit ein klein wenig extra Ausstattung gute 1400Kg. Der Basismotor hat 87PS und 130Nm Drehmoment. Verglichen mit einem Astra F 1.6i mit 1000Kg, 75PS und 128Nm (der schon nicht sonderlich flott war), ist der neue Astra zumindest mit dem Basismotor eine Schlaftablette. Da stossen geringe Leistung und mickriges Drehmoment auf ein äusserst stattliches Leergewicht.

Es mag sicher Leute geben, die im Alltag nicht mehr als das brauchen (daher verkaufte sich auch ein Corsa B 1.0 12V recht gut). Und ich gestehe es wirklich JEDEM zu, mit diesem 87PS-Motor zufrieden zu sein. Nur sollte man sich vor dem Kauf des Wagens auch wirklich sicher sein, dass einem eine so zähe Fuhre auch wirklich genügt. Da heisst es probefahren probefahren probefahren. Am besten auch mal mit drei Leuten und etwas Gepäck im Schlepptau. Wenn man dann immernoch sagt "ok, reicht mir", dann kann man wohl bedenkenlos zuschlagen. Der Astra J ist in der Summe seiner Eigenschaften mit SIcherheit ein gutes Auto.

Ich kann dieses Gerede von "Schlaftablette" und "zähe Fuhre" echt nicht mehr hören. Als ob es eine Krankheit wäre, eine Motorisierung zu wählen, bei der nicht dauernd die Köpfe nicken oder sich die restlichen Insassen dauernd irgendwo festhalten müssen. Da hilft auch ein "gestehe es wirklich JEDEM zu" nicht weiter - die Richtung Deines Beitrages ist klar: Jeder, der so eine Basismotorisierung wählt, ist irgendwie "anders" und sollte mindestens fünftausendmal probefahren, um sich auch ganz, ganz, ganz, ganz wirklich sicher zu sein.

Und wozu sollte man sich noch drei Leute + Gepäck in's Auto tun, wenn man sonst zu 90% allein mit dem Auto fährt? Um festzustellen, dass das Auto davon träger wird? Und dann? Sich stattdessen die OPC-Variante kaufen, damit man auch mit 40-Tonner am Abschlepphaken wie gewohnt dem Vordermann an der Ampel bequem bei Grün in's Heck fahren könnte, wie es ohne 3 Leute + Gepäck mit praktisch jeder Motorisierung problemlos bei 90% der "Ampelstarts" möglich wäre?

Gruß
Michael

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von naseweiz


HIER mal ein Test von Astra, Golf, Ceed und Focus.
Zum TE kann man nur sagen: Fahren! Wenn du damit zufrieden bist, kauf ihn (welches Auto auch immer).

Danke Naseweiz.🙂

Und schon wieder hat ein Test gezeigt, dass der vermeintliche Verbrauchsvorteil vom Astra J das Papier nicht Wert ist, auf dem es steht.

@ es.ef
Das gleich kann man aber beim Golf auch sagen. Mit unseren Golf in der Firma liegt der Durchschnittsverbrauch so zwischen 8 und 9 Liter. Ich glaube in der Realität werden sich beide Autos im Verbrauch nicht viel geben.

Zu viele vw Jungs hier in der Nähe.
Es si klar, dass etwas stört sie, vielleicht, weil einige von ihnen sind sehr eifersüchtig?
Natürlich sind sie. 🙂
Sie können nachts nicht schlafen, weil der Astra.
Egal, wie viele Zeitschriften Küsse vw hinteren, zwei Dinge, die sie nicht in der Lage sein Satz:
Wie schön Astra ist, und was du fühlst, wenn du hinter dem Lenkrad sind.
Was Sie fühlen, zählen so viele wie 1000 Tests von Zeitschriften.

Wir Astra Fahrer müssen eben jetzt langsam mal akzeptieren, dass der Golf einfach besser ist ... wenn man AFL+, AGR Sitze, das coole Cockpit, elektronische Handbremse, Frontkamera usw abzieht ... ABER ER IST EINFACH DER BESTE, DER GOLF !!! :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hassel_t


Zu viele vw Jungs hier in der Nähe.
Es si klar, dass etwas stört sie, vielleicht, weil einige von ihnen sind sehr eifersüchtig?
Natürlich sind sie. 🙂
Sie können nachts nicht schlafen, weil der Astra.
Egal, wie viele Zeitschriften Küsse vw hinteren, zwei Dinge, die sie nicht in der Lage sein Satz:
Wie schön Astra ist, und was du fühlst, wenn du hinter dem Lenkrad sind.
Was Sie fühlen, zählen so viele wie 1000 Tests von Zeitschriften.

Bitte widerlege doch erstmal die Fakten, die ich Dir vor paar Wochen gepostet habe. Ansonsten ist Dein Geschriebenes nur Polemik.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@ es.ef
Das gleich kann man aber beim Golf auch sagen. Mit unseren Golf in der Firma liegt der Durchschnittsverbrauch so zwischen 8 und 9 Liter. Ich glaube in der Realität werden sich beide Autos im Verbrauch nicht viel geben.

Das sehe ich ähnlich. Der vermeintliche Verbrauchsvorteil vom Astra existiert aber nur auf dem Papier, trotzdem wird damit Werbung gemacht. Der Endkunde regt sich dann auf, wenn er 20% mehr verbraucht. Vorteil für den Golf bleibt das Mindergewicht, das ausstattungsbereinigt über 130 kg weniger wiegt.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@ es.ef
Das gleich kann man aber beim Golf auch sagen. Mit unseren Golf in der Firma liegt der Durchschnittsverbrauch so zwischen 8 und 9 Liter. Ich glaube in der Realität werden sich beide Autos im Verbrauch nicht viel geben.
Das sehe ich ähnlich. Der vermeintliche Verbrauchsvorteil vom Astra existiert aber nur auf dem Papier, trotzdem wird damit Werbung gemacht. Der Endkunde regt sich dann auf, wenn er 20% mehr verbraucht. Vorteil für den Golf bleibt das Mindergewicht, das ausstattungsbereinigt über 130 kg weniger wiegt.

Guten tag,

ich finde ja die Kapitel Kosten und Fahrwerk sowie Qualitätseindruck viel besser. ........und 7,7 L Duchschnittsverbrauch beim Autotest von Autotestern finde ich für 140 PS nicht so heftig. Das der Kia trotz Start / Stopp System am meisten verbraucht, scheint hier auch keinen zu interessieren........

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von naseweiz


HIER mal ein Test von Astra, Golf, Ceed und Focus.
Zum TE kann man nur sagen: Fahren! Wenn du damit zufrieden bist, kauf ihn (welches Auto auch immer).

Interessanter Test: Im Golf sitzen die Leute zu aufrecht, daher wohl das Empfinden, es sei mehr Platz auf der Rückbank.

Dem Test zufolge wiegt der Astra nur 73 kg mehr. Für 20 cm mehr Aussenlänge nicht schlecht.

@whyte: Ich bin total überrascht😁

Man sollte doch mal die Kirche im Dorf lassen.
Dafür dass es.ef hier immer propagiert, der Astra sei zu schwer und Verbrauchsvorteil hin oder her, schneidet er bei dem Test trotz mehr Gewicht gar nicht so schlecht ab.
Dass der Astra den Papierwert nach dem Fahrzyklus erreicht, glaube ich auch mal, dass man in der Praxis aber nicht den Fahrzyklus fährt, sollte jedem klar sein.

Servus,

dier Verbrauchsdiskussion ist echt müßig. Wie ich vor 2 Seiten schon schrieb, kann man die Physik (noch) nicht überlisten.

Der Wirkungsgrad eines Ottomotors liegt bei ca. 35 - 37 %. Durch die Einsatz neuer Werkstoffe, besserer Öle, optimiertes Motormanagment und Auflandung läßt sich dieser Wert verbessern, wobei wir hier über Zehntel sprechen. Setzte ich im Gegenzug das Fahrzeuggewicht um 200 kg nach oben, ist der Verbrauchsvorteil durch die Antriebsoptimierung dahin. Um eine Masse X zu beschleunigen brauchts Energie. Ob die Masse nun Golf oder Astra heißt, ist dabei egal.

Ich hab draußen ein 1.400 kg Auto stehen und weiß, dass es nicht mit 5 oder 6 L/100km zu bewegen ist.

😉
simmu

Ich glaube eher, dass es uch arg auf die Fahweise ankommt.

Ich habe mit meinem Vectra C Elegance eine Durchschnittsverbrauch von 4,6 l auf Winterreifen (195er) und 5-5,2 auf Sommerreifen (215er).

Allerding fähr das Auto für diesen Verbrauch ca. 90% Autobahn bei 110-130 kmh.

Angegeben war er glaube ich mit irgendwas über 6 l/100km.
Man kann also die Verbräuche von den Autos sowieso nicht pauschalisieren. Jeder fährt anders, manch einer wäre mit 8l zufrieden, ich würde das Auto mit 8l sofort wieder verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Ich glaube eher, dass es uch arg auf die Fahweise ankommt.
...

Ja, sicher. Selbst mit dem härtesten Holzfuß wird ein leichtes Auto immer weniger verbrauchen als ein schweres.

G
simmu

Dass der Verbrauch je nach Benutzungsprofil und Fahrweise sich verändert bestreitet doch niemand. Allerdings wurde hier im Forum der Astra als verbrauchsärmstes Auto seiner Klasse gefeiert. Diese Werte sind nur nach Norm zu erreichen und nur deshalb, weil extra Getriebeübersetzungen dafür gewählt wurden. Macht eine Fachzeitschrift einen Verbrauchstest nach deren Bedingungen zeigt es eben deutlich, dass der Astra J auch nicht besser ist, im Gegenteil.
Zum Ceed: Er hat noch einen alten Saugmotor und nur 5 Gänge. Dafür finde ich seine Fahrleistungen und Verbrauch ganz ordentlich. Schließlich ist im Test auch Vollgasanteil dabei, die Start/Stopp-Automatik greift hier dagegen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Ja, sicher. Selbst mit dem härtesten Holzfuß wird ein leichtes Auto immer weniger verbrauchen als ein schweres.

G
simmu

ich freu mich jedesmal über das "saufende Nageltier" - wollte ich mal gesagt haben :-)

Abseits davon:

Thema Verbrauch sollte man auch mal etwas nüchterner betrachten. Lt. dem o.g. Test verbraucht der Astra im Schnitt 7,7, der Golf 7,3. Das macht bei 20.000km im Jahr dann einen Kostenvorteil von weniger als 10€ / Monat für den Golf. (bei unterstellten 1,40 € / Liter)

Mir persönlich wäre es das auf jedenfall Wert für ein Auto, dass mir (und der TE) optisch einfach viel besser gefällt als der Golf. Klar, Optik ist Geschmack. Damit bleibt doch letztlich, dass man sich fragen muss, wieviel mehr (oder weniger) einem die Optik oder sonstige Dinge die eben auch in die Kaufentscheidung einfließen wert sind.

Es gibt Hier Beitragsschreiber die die Augen lieber zumachen und sich den Verbrauch schönträumen , der Astra ist im Verbrauch günstiger als der Golf und das wird Hier auch nicht gefeiert , das ist nun mal SO !

Astra 140PS Land4,8 - Sta.7,8 - Mix5,9
bei mehr Gewicht , mehr Leistung , grösser

Golf 122PS Land5,1 - Sta.8,2 - Mix 6,2
bei weniger Leistung , weniger Gewicht . kleiner

mit dem Astra habe ich die Chance 4,8L zuerreichen mit dem Golf aber nicht da ist bei 5,1L ENDE .
Und was so eine "Fachzeitschrift" testet geht mir sooo am A.... vorbei ..........
Wenn ich den Astra nur trete dann kommt ein Mehrverbrauch zustande durch den Gewichtsnachteil aber nicht im Normalbetrieb .

Deine Antwort
Ähnliche Themen