Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Zitat:
@RAAS schrieb am 6. Januar 2023 um 22:56:26 Uhr:
[...]
Die Motorenpalette aber ist ein Witz ohne Pointe und leider unbrauchbar.
[...]
Das wird die Zeit zeigen. Gerade der 180 PS Hybrid geht schon richtig gut.
Das ist die Systemleitung und, wie jeder Plug-In, nichts für die längere Strecke. Der reine Benziner hat nur 150PS und schleppt dann kiloweise Elektronik mit.
Leider merkt man hier den massiven französischen Einschlag...
@RAAS
Schon gefahren?
Bis zu meiner Fahrt war ich genau der gleichen Auffassung wie Du.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Januar 2023 um 09:17:28 Uhr:
Das wird die Zeit zeigen. Gerade der 180 PS Hybrid geht schon richtig gut.
Nur halt etwa 10.000€ teurer als ein reiner 180 PS Benziner von anderen Herstellern
Ähnliche Themen
Zitat:
@RAAS schrieb am 6. Januar 2023 um 22:56:26 Uhr:
Mir gefällt der Astra definitiv richtig gut und finde innen wie außen sehr gelungen. Die Motorenpalette aber ist ein Witz ohne Pointe und leider unbrauchbar. Das war bei uns unterm Strich auch das Ausschlußkriterium. Leider.
Für mich genau das Gleiche. Ich will keinen Hybriden also fällt der Astra komplett raus wenn man noch ein wenig mehr Leistung haben will. 170 - 200 Benziner PS und ich würde schwach werden.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Januar 2023 um 11:17:52 Uhr:
@RAAS
Schon gefahren?
Bis zu meiner Fahrt war ich genau der gleichen Auffassung wie Du.
Nein, den Astra nicht. Andere Hybride (BMW, Mercedes) natürlich schon. Ins Unternehmen habe ich keinen Hybride genommen und mein Mitbewerb verbietet sie teils schon seit längerer Zeit. Die 0,5%-Versteuerung war für den AN natürlich ein absoluter Kracher. Kaum Kosten bei voller privater und geschäftlicher Nutzung. Niedergeschlagen hat sich das aber massiv auf den Flottenverbrauch, wenn das kleine 2l-Motörchen die Sporen kriegt ohne, dass der E-Motor mithilft. Die Motorenpalette für so ein Auto ist einfach komplett falsch auf dem Markt und vllt. für Fahrer, die täglich ihre 5km ins Büro machen und insgesamt 1000km im Jahr zum Einkaufen fahren.
Der "richtige" Astra kommt ja auch erst noch, da die Astra-Planung von Beginn an vorsah:
- PHEV
- BEV
- MHEV-3-Zyl. mit Euro 7
Zwar ist der PHEV nun angezählt, doch unter dem Dach von Stellantis profitiert Opel noch eine Weile von deren PHEV-Apparatur.
Der allg. wirtschaftliche Fäulnisprozess des PHEV hat aus zweierlei Gründen begonnen: Eben wegen dem "1.1.2023" und im Falle von PSA/Opel zusätzlich wegen des Rausschmisses dieses noch weitaus älteren 1,6er Prinz als Nur-Verbrenner bei den Peugeots/DS mit damit weggefallenen Motoren-Stückzahlen.
Kurze Rückmeldung von meinem FOH zur Auslieferung/Übergabe der Sports Tourer: "Die Sperre wird erst aufgehoben, wenn Serienproduktion begonnen hat." Zeitpunkt weiterhin unbekannt.....
Vielleicht wird's dann mit Frühlingsbeginn was. Das finde ich auf jeden Fall realistisch.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 7. Januar 2023 um 16:21:15 Uhr:
Der "richtige" Astra kommt ja auch erst noch, da die Astra-Planung von Beginn an vorsah:
- PHEV
- BEV
- MHEV-3-Zyl. mit Euro 7Zwar ist der PHEV nun angezählt, doch unter dem Dach von Stellantis profitiert Opel noch eine Weile von deren PHEV-Apparatur.
Der allg. wirtschaftliche Fäulnisprozess des PHEV hat aus zweierlei Gründen begonnen: Eben wegen dem "1.1.2023" und im Falle von PSA/Opel zusätzlich wegen des Rausschmisses dieses noch weitaus älteren 1,6er Prinz als Nur-Verbrenner bei den Peugeots/DS mit damit weggefallenen Motoren-Stückzahlen.
Dann warten wir mal auf den MHEV-3-Zyl. und mindestens 150 PS :-) Das Warten haben wir ja schon gelernt…
Zitat:
@RAAS schrieb am 7. Januar 2023 um 09:52:14 Uhr:
Das ist die Systemleitung und, wie jeder Plug-In, nichts für die längere Strecke. Der reine Benziner hat nur 150PS und schleppt dann kiloweise Elektronik mit.
Leider merkt man hier den massiven französischen Einschlag...
Mein AG mit hunderten von Dienstwagen hat auch die PHEV aus dem Programm genommen. Als Begründung wurde eine Liste vom Fuhrparkmanagement veröffentlicht, aus der hervor ging, dass nach Auswertung der Tankkarten die Real-Verbräuche der PHEV höher lagen als bei den vergleichbaren Nur-Verbrennern im Fuhrpark. Bitter dieser Missbrauch durch die AN.
Zitat:
@AQuick schrieb am 9. Januar 2023 um 09:49:12 Uhr:
Bitter dieser Missbrauch durch die AN.
Nicht nur bitter, sondern auch dumm, man sägt als AN selbst an dem günstigen Versteuerungsast, auf dem man sitzt 🙄
Und wenn der AN keine Wahl hat? Kenne Fälle von Zwangs PHEV Dienstwagen im Umkreis. Natürlich wegen der Besteuerung. Tankkarte gibts dazu. Strom natürlich nicht. Ladesäule beim AG auch nicht. Kannst zu Hause nicht laden? Dann halt nur Verbrennermodus...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. Januar 2023 um 10:36:04 Uhr:
In Nachfolge dann was angeschafft ?
Es sind nur noch reine eFahrzeuge oder Verbrenner möglich. Beide mit Strom- bzw. Tankkarte.
naja, vielleicht aber auch den Hybrid-Modus ?!
wobei - so gut wie Toyota sind sie wohl nicht, bzw. so ausgelegt 😉 und wohl auch nicht gefahren werden wollen/können 😉