Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Zitat:
@Schreddl schrieb am 5. Mai 2023 um 00:11:43 Uhr:
Und wir stehen evtl demnächst ohne Auto da und wissen nicht was wir machen sollen!
Schrecklich. Für 35.000€ gibt es auch keine kurzfristigen Alternativen.
Zitat:
@Schreddl schrieb am 5. Mai 2023 um 00:11:43 Uhr:
Hallo.
Keine Ahnung ob es noch interessiert.
Unser Astra L ST GS Line wurde gerade geliefert.
Im Februar 2022 bestellt.
Dummerweise haben die das Navi und Soundsystem vergessen einzubauen.
Somit kann es sein das die Kiste storniert wird.
Generell hat mein Händler Opel rausgeworfen. Verkaufen die nicht mehr weil es in letzter Zeit nur noch zu solchen Fehlern kam.
Und wir stehen evtl demnächst ohne Auto da und wissen nicht was wir machen sollen!
Traurig Opel, traurig!
Gruß Schreddl
Klingt mir eher danach, als hätte dein Händler verpennt, bei den Modelljahreswechseln und Entfall/Wiedereinführung vom PurePanel Pro wieder den richtigen Code fürs Infotainmentsystem hinzuzufügen.
@renepleifuss
Warum sollte ich mir sowas ausdenken?
Und ja, jeder hier hat sich mal neu angemeldet.
Trägt aber alles nich zum Thema bei!
@htonke
Scheint wohl kein Einzelfall zu sein.
Lt. Der Aussage von meinem FOH innerhalb von 30-40 Bestellungen kam nur einer an der völlig OK is. Von falschen Farben bis alles vergessen war jede Möglichkeit dabei.
Und JA! Ich vertrau meinem FOH.
Kenne den schon über 20 Jahre.
Fakt ist, mein vermeintlicher Astra L ST steht da und ich krieg ihn nich. Und die Kiste sieht Live noch besser aus als auf Bildern. Hab ihn in dem Blau geordert.
Gruß Schreddl
@felix-207
Der Astra war zum Bestellzeitpunkt gerade erst konfigurierbar.
Kann ich mir also kaum vorstellen.
Gruß Schreddl
Ähnliche Themen
Und nach deinem Bestellzeitpunkt hat sich einmal das Modelljahr geändert und das PurePanel Pro ist entfallen und wurde wieder eingeführt. Mit jedem Wechsel haben sich die Bestellcodes für das Infotainment geändert, die größtenteils von den Händlern in den Bestellungen angepasst werden mussten.
Zitat:
@GSTL schrieb am 4. Mai 2023 um 15:03:02 Uhr:
Ich lese jetzt hier schon eine Weile mit.
Manche sollten mal Ihre Einstellung gegenüber Ihrem Arbeitgeber überdenken.
Solche Sprüche und Aussagen kann man ja unter Kollegen machen oder zuhause am Essenstisch, aber in die Öffentlichkeit gehört sowas nicht und spricht nicht gerade von Loyalität.
Wenn man anscheinend so von seinem Arbeitgeber "angek****" ist, dann sollte man sich doch mal überlegen, ob man nicht was an der Situation ändert.
Auch mein Job nervt mich ab und zu mal und ich habe auch schon bei einem Unternehmen gearbeitet, da hat es mir überhaupt nicht gefallen. Mir wäre aber nie in den Sinn gekommen, es in der Öffentlichkeit so breitzutreten.
Ich sehe da ganz anders. Wenn ein Mitarbeiter seinen Arbeitgeber mag und einzelne Personen dafür verantwortlich sein sollten, dass Missstände in der Produktion verschleiert werden, damit man besser da steht, als es wirklich ist und dieses Verhalten mittelfristig zum Verlust des eigenen Arbeitsplatzes führen kann, da das Werk geschlossen wird (wenn Alles auffällt und es einen richtigen Knall gibt), wäre es meiner Ansicht nach auch okay, mit so etwas an die Presse zu gehen.
Wenn sich dort Strukturen eingeschliffen haben sollten, wo eine interne Meldungen im Sande verlaufen, da jemand "die Hand drüber hält" und nach oben die Zahlen schön geredet oder gerechnet werden, bringt da doch Niemanden weiter. Je früher dort Probleme genau benannt und adressiert werden, desto eher kann man sie beheben und endlich die Lorbeeren der Ganzen Entwicklungszeit ernten.
Wenn der Verbleib des Werkes auf dem Spiel steht, finde ich, wird eher die Marke Opel verteidigt, wenn durch das interne Wissen klar gemacht wird, dass es die Fehler Einzelner sind und nicht ein "unfähiger Konzern plötzlich keine Autos mehr bauen kann".
Ich danke Dir und anderen Opelanern hier im Forum für die Insights. So kann man einschätzen, wie lange man noch warten muss und versteht, warum sich die einzelnen Schritte so deutlich verzögern.
MfG
Zitat:
@felix-207 schrieb am 5. Mai 2023 um 08:51:52 Uhr:
Und nach deinem Bestellzeitpunkt hat sich einmal das Modelljahr geändert und das PurePanel Pro ist entfallen und wurde wieder eingeführt. Mit jedem Wechsel haben sich die Bestellcodes für das Infotainment geändert, die größtenteils von den Händlern in den Bestellungen angepasst werden mussten.
Was ist denn das für ein Trauerspiel?
Kann sich Opel nicht einmal den Inhalt einer Bestellung merken?
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 5. Mai 2023 um 17:42:23 Uhr:
Dafür ist der Händler zuständig.
Die Aussage finde ich befremdlich und traurig.
Opel ändert was und statt alle vorliegenden Bestellungen automatisch umzustellen, fordert man von eh‘ schon gestressten Menschen, diese stumpfsinnige Arbeit zu erledigen.
Für mich ist es ebenfalls unverständlich und inakzeptabel - denn am Ende leiden nur die Kunden und bekommen bereits vor Übernahme des Fahrzeugs unnötige Probleme…
So etwas sollte es nicht geben.
Man sollte sein Fahrzeug so bekommen wie man es bestellt hat - bei anderen Herstellern ist es jedoch nicht viel anders.
So ist das leider, auch dieses Dilemma kann man als MA nicht ändern…