Astra-L, Bestellthread...

Opel

...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?

2916 Antworten

Nur weil manch einer der Gutbürger meint nur weil man seine Arbeitskraft bei einem Arbeitgeber zu Markte trägt müsste man diesem ständig mit "Diener" begegnen.
Die Frage ist ja eher warum die Journaille permanent Hofberichterstattung im Auftrag von Opel und Herrn T. macht anstatt mal zu hinterfragen wo die gehypten Autos des Jahres 2021 ? 2022 ? denn auf der Straße bleiben ?
An dessen Stelle wird jede Marketingphrase veröffentlicht, die jede Woche neue heiße Luft in die Medienwelt pustet.

Heute hat Herr T wohl die Zeitungen vollgejammert, dass sein Geschäftsmodell "Kundenabzocke" Gewinnmaximierung bei maximaler Dünnbrettbohrerei bei der Konkurrenz aus China bald den Bach runtergeht.
Er hat wohl nach der EU oder dem Staat gerufen. Immer die gleiche Leier. Boni einstecken, Mitarbeiter ausquetschen und nach dem Staat (Steuergeldern) rufen.

Also an alle Gutbürger bei den Opel-Kunden. Immer schön unterwürfig sein. Immer beim Chef oder Arbeitgeber den Diener machen, möglichst tief.
Und ganz wichtig ! Bitte Menschen und ggf. anderen Mitarbeitern, die Ihre Meinung sagen, KEINE Ratschläge erteilen !

Ein 'moralischer Aspekt' mal vollkommen außer acht...
Wäre es aber nicht im Sinne aller Astra Interessenten, dass dieses Problem behoben wird? Dazu müsste es irgendwie publik gemacht werden oder um besagte betroffene Stellen vorbei weiter nach oben. Oder irre ich mich? Umso länger es verschwiegen/verschoben wird, umso größer wird der Knall. Und ob nicht ein mittelgroßer Knall schon ausreicht um in Frankreich zu sagen: Hier ist jetzt Ende.

Nur noch mal zur Info: Bestellstart Limo: 13. Okt 2021, Kombi: 10. Feb 2022
Ich hatte gehofft Mitte '24 einen 2-Jährigen Gebrauchten ST Diesel als Option zu haben. Das kann ich mir inzwischen schenken. 😉

Tavares ruft nicht nach Steuergeldern. Er möchte nur, dass es den Chinesen mit Produkten made in China hier so schwer gemacht wird wie den Europäern mit europäischen Produkten in China.

@ricco68

Lange wurden die Chinesen in Europa belächelt. Schlechte NCAP Werte. Einfache Autos.
Die Chinesen haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Und die Europäer. Anstatt gute Autos für den chinesischen Markt zu bauen hat der Franzose sich zurückziehen müssen.
Nichts besonderes für Asiaten zu bieten - Einerlei, überteuert.
Die Deutschen hatten die Lorbeeren von VW mit dem Santana und eine gute Reputation am Automarkt.
Alles verschlafen. Ständig geil auf Steuergelder.
Die Technik und das Know How wäre sicher da gewesen. Aber man wartet bis der Staat die Steuerzahler ausbeutet.

Und sowohl Tesla als auch China haben gelernt.
Nichts ist am europäischen (deutschen) Automarkt solide. Die leben mit Ihren2 und 3 Tonnern davon das der Steuerzahler die Subventionen für Dienstwagen und E-Autos bezahlt.
Die Protzkarren werden ständig peinlicher - Audi, BMW i und Mercedes.

Und Herr T. - Alles die gleiche langweilige Suppe - Maximale Gewinne. Die müssen nicht mal mehr Autos verkaufen und verdienen sich dumm und dämlich.
Nichts ist an einem Astra oder Mokka 45000 oder 39000 ? Euro wert.
Ich hoffe Tesla macht mit seinen Preisnachlässen weiter. Die Arroganz der Europäer muss gebrochen werden.
Die Chinesen lernen und bieten Auto in China für 14 T€ und in Europa für jenseits von 30 T€ an.

Also liebe Gutbürger. Immer schön an den Lippen des Herrn T. hängen. Der meint es nur gut - mit sich selbst.

Ab wann war doch gleich der Astra e bestellbar ? (verfügbar ab Frühjar 2023 ?)

Ähnliche Themen

First World Problems

Tavares will ja bezahlbare und sparsame Autos anbieten, die EU will aber langfristig nur noch batteriebetriebene Autos in Europa.
Und die sind nun mal in China günstiger zu bauen. Weil es die Rohstoffe dort gibt, Energie günstig ist und der europäische Vorsprung bei der Elektrotechnik relativ gering bis nicht vorhanden ist. Dazu haben chinesische Hersteller durch ihren geschützten Heimatmarkt Stückzahlenvorteile.
Und die Batteriezellenproduktion wurde in China und Nordkorea durch unsere Fördergelder für E-Autos finanziert.

Dass der Chinese mittlerweile ordentliche Autos mit modernem Infotainment bauen kann, ist unbestritten. Besonders innovativ ist er nicht. Muss er ja auch gar nicht sein. War er bei Solardächern z.b. auch nicht.

In D liegt der Marktanteil von E-Autos bei 15 Prozent, so enorm ist die Nachfrage hier ja auch noch nicht. In Italien oder Spanien ist die Quote noch viel niedriger.

Sorry fürs Abschweifen.

Zitat:

@roral schrieb am 4. Mai 2023 um 18:03:11 Uhr:


...
Die Chinesen haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Und die Europäer. Anstatt gute Autos für den chinesischen Markt zu bauen ...

stand das auf dem letzten Pizza-Karton (?) oder reichte der eigene Bierdeckel !

Einiges, was man hier lesen muss ist nur schwer zu ertragen.

Falls sich noch jemand aus der Schwurbelfraktion einen Aluhut basteln möchte:
Ich hätte noch meterweise Alufolie abzugeben. Details gerne per PN.

@AnonymerOpelaner
Ich finde es traurig, dass man mit dem Killerargument "fehlende Loyalität" versucht, Deine Beiträge hier zu unterdrücken.
Ich schätze Deine Beiträge sehr, weil sie sehr unaufgeregt und sachlich Zustände beschreiben (die man nicht haben möchte, das ist klar).

Aber wir sind hier auch nicht bei "Wünsch' Dir was".

Im Allgemeinen wäre es wirklich dankbar wenn im Astra L Forum wieder mehr Augenmerk darauf gelegt würde, Beiträge in den thematisch passenden Threads zu platzieren. Inzwischen laufen in gefühlt jedem Topic ähnliche Diskussionen. Der Bestellthread ist halt schlichtweg der falsche Ort für ideologische Ergüsse.

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 4. Mai 2023 um 15:56:19 Uhr:



Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 4. Mai 2023 um 15:33:38 Uhr:


Wurde schon mal erwähnt, was die eigentliche Ursache für die Probleme ist?
Wie muss man sich das vorstellen? Ist der Wagen an bestimmten Stellen schlecht/zu kompliziert konstruiert? Sind die Maschinen veraltet oder falsch programmiert?

Die Fehler entstehen überwiegend durch menschliches Versagen.

Die Maschinen funktionieren auch nur so gut, wie sie eingestellt werden/sind.

Eine vernünftige Qualitätskontrolle sowie die Sicherung und Einhaltung der Qualitätsstandards ist die Grundessenz im Fahrzeugbau, welche täglich missachtet wird.

Vielleicht werde Ich nun stetig aufhören Informationen darüber zu verbreiten, da es bei manchen Usern den Anschein erweckt, Ich würde unzufrieden mit meinem Arbeitgeber sein, ihm schaden wollen und „illoyal“ sein (was natürlich absoluter Blödsinn ist 🙂)

Anscheinend wird meine größtenteils objektive Berichterstattung als unpassend erachtet oder ist schlicht und ergreifend ungewollt - dies möchte und werde Ich selbstverständlich vollkommen selbstlos respektieren 😉

Mach ruhig weiter so! Objektiv und Ehrlich.
Wenn es dann eventuell noch dazu zu eventuell 0,000012% beiträgt in Rüsselsheim weil's doch jemand liest das die Qualität besser wird ist doch allen geholfen. Manchmal muss man andere Wege gehen um ans Ziel zu kommen und das hilft dann auch Opel glaube ich.

Zitat:

@pinkman schrieb am 4. Mai 2023 um 19:29:58 Uhr:


Im Allgemeinen wäre es wirklich dankbar wenn im Astra L Forum wieder mehr Augenmerk darauf gelegt würde, Beiträge in den thematisch passenden Threads zu platzieren. Inzwischen laufen in gefühlt jedem Topic ähnliche Diskussionen. Der Bestellthread ist halt schlichtweg der falsche Ort für ideologische Ergüsse.

Vielleicht gibts ja über Bestellungen (außer Frust) nichts mehr zu berichten ;-)

Hallo.
Keine Ahnung ob es noch interessiert.
Unser Astra L ST GS Line wurde gerade geliefert.
Im Februar 2022 bestellt.
Dummerweise haben die das Navi und Soundsystem vergessen einzubauen.
Somit kann es sein das die Kiste storniert wird.
Generell hat mein Händler Opel rausgeworfen. Verkaufen die nicht mehr weil es in letzter Zeit nur noch zu solchen Fehlern kam.
Und wir stehen evtl demnächst ohne Auto da und wissen nicht was wir machen sollen!
Traurig Opel, traurig!
Gruß Schreddl

Zitat:

@Schreddl schrieb am 5. Mai 2023 um 00:11:43 Uhr:


Hallo.
Keine Ahnung ob es noch interessiert.
Unser Astra L ST GS Line wurde gerade geliefert.
Im Februar 2022 bestellt.
Dummerweise haben die das Navi und Soundsystem vergessen einzubauen.
Somit kann es sein das die Kiste storniert wird.
Generell hat mein Händler Opel rausgeworfen. Verkaufen die nicht mehr weil es in letzter Zeit nur noch zu solchen Fehlern kam.
Und wir stehen evtl demnächst ohne Auto da und wissen nicht was wir machen sollen!
Traurig Opel, traurig!
Gruß Schreddl

Ob das die Wahrheit ist??????
Grade erst Angemeldet hier.....

Kann sowas eventuell jemand bestätigen das sowas Passiert?
Bekannt ist mir das noch nicht von Opel?
Das Autos halb fertig zum Händler gehen.

Ist bei meinem Händler in Österreich auch passiert. Hat zwei 5Türer geliefert bekommen. Einer hatte die falsche Farbe und beim anderen wurden die zusätzlichen Ausstattungen vergessen einzubauen. Danach hat sich der Händler alle Bestellungen angesehen. Bei der Übertragung ins neue System gab es anscheinend viele Fehler. Der Händler hat dann alles selber wieder berichtigt. Das war Anfang Februar. Kunden sollten aber bevorzugt eingeplant werden um ihr Fahrzeug so wie bestellt zu bekommen. Mein Händler hat sich die Fahrzeuge in die Auslage gestellt. Somit hat er mal wenigstens Astras zum Anschauen sagte er.
Lg
aus Ö

Zitat:

@roral schrieb am 4. Mai 2023 um 18:03:11 Uhr:


@ricco68
...
Ab wann war doch gleich der Astra e bestellbar ? (verfügbar ab Frühjar 2023 ?)

Darauf warte ich ja auch noch immer. In 6 Wochen ist schon Sommer und Frühling vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen