Astra Krankheiten. Astra oder Golf 4

Opel Astra G

Hallo,

ich würde mal gerne wissen, was für Krankheiten der Astra ab Baujahr 2002 hat. Beim Golf gibt es diese Probleme:

Ich zitiere:

Zitat:

Die 1.4er und 1.6er (16V) bekommen alle früher oder später folgende Probleme:
- Getriebeschaden
- Gänge lassen sich schwer schalten, da hakeliges Schaltgestänge
- Getriebelager ist bei allen ausgeschlagen
- Die 1.4er bekommen sehr häufig ab 150tkm nen Kolbenkipper
- Kolbenringe sind bei allen 16V Motoren anfällig, Folge sehr hoher Ölverbrauch
- Die Abgasrückführung macht auch regelmäßig Probleme bei diesen Motoren (unruhiges Standgas)
- Zündspulen gehen auch öfters mal kaputt
- Das Zahnriemen-Wechselintervall MUSS bei diesen Motoren dringend eingehalten werden - oder besser noch früher wechseln. Die Spannrollen gehen gerne kaputt, wenn sie alt sind.

Wie sieht es beim Astra aus?

P.s.

Ich werde mir höchstwahrscheinlich ein neues Auto zulegen. Beim Golf muss ich mindestens 3.500€ für einen soliden ausgeben(mit Zahnriemen, Reifen). Allerdings ab 120.000KM.

Beim Astra sieht es ganz anders aus. Finde hier schon ab 2.700€ Top Fahrzeuge.

Zur Auswahl stehen:
Klick für Golf 4

Klick für Angebot 1 Astra
Sind die Flecken neber dem Motor Roststellen??????????

Klick für Astra Angebot Nr. 2

Für welchen würdet ihr euch entscheiden?

Bitte nimmt euch die Zeit, als Student will ich für mein Preis das beste bekommen, ohne andauernd Geld auszugeben.
Vielen Dank

12 Antworten

Hallo,

ich habe mir vor etwa einem Jahr auch einen Astra G 1.6 16V aber von BJ 98. Seit dem hat er 20000 km zurückgelegt (von 130000 bis 150000). Bei mir musste eine Servopumpe und ein Radlager gewechselt werden (ist nicht die Regel). Mein Vorbesitzer tauschte eine Lichtmaschine und das AGR aus, was wohl oft den Geist aufgibt. Der Astra G ist meiner Meinung nach sogut wie unzerstörbar. Achte immer auf den Zahnriemenwechsel, Ölwechsel (Achtung ÖLfresser 1L auf 1000km keine Seltenheit), schauen ob es noch die Erste Lichtmaschine ist und ob das AGR schon einmal gewechselt wurde.

Moin,

das sind beides gute Autos; und auch beide schon mindestens 12 Jahre alt. Die haben beide Ihre Gebrechen. Ich habe zwischen 2005 und 2007 (ca. 80tkm) einen Golf IV gehabt. Vom Komfort eine feines Auto, allerdings haben mich Macken wie streikende Luftmassenmesser, fallende Scheiben in den Türen, abblätternder Softlack, zickende Automatik und ein ganzer Sack an Nickeligkeiten dazu bewegt, den 2007 zu verkaufen und mir einen Astra G zu kaufen. Dieser war von 46-230tkm nahezu unauffällig

http://www.motortests.de/auto/opel/astra/g/1-6-ftId16846#post40712300

und wir haben uns jetzt noch einen gekauft, nachdem eine größere Instandhaltung bei dem alten nicht mehr so wirklich wirtschaftlich war.

Beim Astra G muss Du auf Rost am Radlauf, blinde Scheinwerfer, funktionierende Klima, verstopftes AGR und durchgerostete Abgasanlagen achten. Bei den Motoren kannst Du nicht viel falsch machen, nur die Diesel fallen dann und wann mal durch größere Reps auf. Auf den Zahnriemen musst du beim 16V (die wohl auch mehr Öl verbauchen) mehr achten als beim 8V. Wartung braucht aber jedes Auto. Ich bin Fan des Z16SE (8V), da ist Leistung, Haltbarkeit, Verbrauch und Wartungsaufwand im Einklang.

Bei den Golf IV, die ich bis heute optisch sehr ansprechend und zeitlos finde, würde ich eher zum 1,6l raten (SR-Motor), da der 1,4 zum einen sehr schwach auf der Brust ist, zu den Frostmotoren gehört und auch öfter mal zum Ölsaufen oder sonstigen (schwereren) Schäden neigt. Motoren bekommst Du aber bei jedem Auto durch mangelhafte Wartung (Zahnriemen, Ölwechsel etc) und Falschbehandlung kaputt. Der Golf ist innen ein bißchen leiser, dafür knacken auch mal Türfangbänder, blätter der Softlack ab. Rosten tun die mittlerweile auch, auch ein VW hält nicht ewig. Wartungen und Reps sind meist teuerer, der Zahnriemen muss meist eher gewechselt werden.

http://www.motor-talk.de/.../...kaufen-brauche-hilfe-t1831647.html?...

Ich würde es nicht von der Marke oder Modell abhängig machen, sondern vom Zustand. Beide Wagen lassen sich auch in freien Werkstätten instand setzen, die Teile sind günstig und noch stehen sehr viele Schätzchen aus erster Rentnerhand zum Verkauf. Wenn du beim Suchen mal nach dunkelroten mit Automatik suchst, hast du meistens taschentuch- und scheckheftgepflegte Autos mit toller Ausstattung und wenig km.

BTW. Ich hatte zwischen 2001 und 2005 für 150tkm einen Ford Focus MK1. Das war auch ein tolles Auto mit einem geilen Fahrwerk, super Ausstattung. Vielleicht ist das ja nochmal ein Tip.

Zitat:

Original geschrieben von masterkalle95


Hallo,

ich habe mir vor etwa einem Jahr auch einen Astra G 1.6 16V aber von BJ 98. Seit dem hat er 20000 km zurückgelegt (von 130000 bis 150000). Bei mir musste eine Servopumpe und ein Radlager gewechselt werden (ist nicht die Regel). Mein Vorbesitzer tauschte eine Lichtmaschine und das AGR aus, was wohl oft den Geist aufgibt. Der Astra G ist meiner Meinung nach sogut wie unzerstörbar. Achte immer auf den Zahnriemenwechsel, Ölwechsel (Achtung ÖLfresser 1L auf 1000km keine Seltenheit), schauen ob es noch die Erste Lichtmaschine ist und ob das AGR schon einmal gewechselt wurde.

ich habe meinen alten nach 230tkm noch mit der ersten Lima verkauft, die sterben nach dem Zufallsprinzip glaube ich. Unzerstörbar ist kein Auto, ein bisschen Pflege muss schon sein.

Wenn ich mir die Preise in Deinen Angeboten anschaue, dann nimm den Astra, die sind ja tendenziell 1000 EUR günstiger. Oder schau mal in den Anzeigeblättchen oder E***-Klinanzeigen, da ist oft mal ein Schnapper aus Privathand dabei.

Mein Kumpel hat einen Astra G 5 Türer mit dem 84 PS 8-Ventiler. Der hat in 4 Jahren außer Ölwechseln noch nichts an der Kiste gemacht und der fährt immer noch (nur Stadt).

Ähnliche Themen

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../240829681-216-8068

Ich mag Golf nicht, ist so gewöhnlich.
Wir haben gute Erfahrungen mit Astra, mittlerweile haben wir den zweiten (gekauft im Mai 2013 mit 155 tkm, derzeit knapp 200 tkm), lies auch hier http://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-m-astra-g-t4872817.html?...

Nachsatz: In meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug (siehe Link in meiner Signatur) findet sich interessehalber eine Übersicht aller bisher angefallenen Kosten.

Was mir bedenken macht:
Wieso wechselt man fast alles aus(laut Scheckheft im letzten Bild) mit Zahnriemen und verkauft es dann sofort mit den gleichen KM für ein sehr günstigen Preis?
Und wieso wurde alle 15tsd Kilometer die Zündkerzen gewechselt? Dachte, der Intervall liegt bei 60.000KM bei Zündkerzen?

Todesfall?

Mein astra hat mit 160k 750 Euro gekostet! Tüv neu, Paar optische Mängel und mittlerweile Lima getauscht! Ansonsten rennt der Zwerg wie Harry!

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTegra


Was mir bedenken macht:
Wieso wechselt man fast alles aus(laut Scheckheft im letzten Bild) mit Zahnriemen und verkauft es dann sofort mit den gleichen KM für ein sehr günstigen Preis?
Und wieso wurde alle 15tsd Kilometer die Zündkerzen gewechselt? Dachte, der Intervall liegt bei 60.000KM bei Zündkerzen?

Hmm, würde ich auf jeden Fall mal beim Verkäufer oder ggf. beim Vorbesitzer nachfragen (wenn der Verkäufer mit den Daten rausrückt). Große Inspektion mit Wechsel Wa.pumpe und Zahnriemenwechsel kosten beim FOH ein kleines Vermögen (wo es ja lt. Aufkleber gemacht wurde), so dass es absolut keinen Sinn macht, das Auto sofort zu verkaufen.

Worauf du bei dem Angebot auch achten solltest: das schöne Wörtchen "unfallfrei" wird in der Anzeige nicht genannt. Wenn du dir das Auto vor Ort ansehen solltest, achte bitte verstärkt auf ungleiche Spaltmaße, Farbunterschiede bzw. -unebenheiten im Lack usw. und lass dir auf jeden Fall bestätigen, dass das Fahrzeug unfallfrei ist.

Hallo,

schau dir auch die Bremsleitungen an, ob diese rostig sind. Ist bei Astra G öfters der Fall.

Der Astra, grade nach Bj. 2002 ist ein sehr zuverlässiges Auto. Umbedingte Empfehlung. Kenne, abgesehen von meinem, 3 andere Astra G. Allesamt ohne außerplanmäßige Boxenstops zwischen 120k und 170k gelaufen und am laufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen