astra kombi: diesel oder benziner

Opel Astra H

Hallo Opelaner

Bin auf der Suche nach einem Familientauglichen Kombi.
Das Auto sollte zuverlässig, kraftvoll und günstug sein ( max 6000€ ).
Der 1.9 ctdi mit 150Ps klingt schon mal nicht schlecht, aber man ließt viel schlechtes über den Motor. Was könnt ihr aus Erfahrung sagen?
Wie sieht es mit dem 2.0 Turbo aus (200ps). Es das ein zuverlässiger Motor.?
Fahre derzeit noch ein 528i ( Limo )

Danke

18 Antworten

Bezogen auf die Ausgangsfrage "Diesel oder Benziner" sind der Z18XE (125 PS), der Z18XER (140 PS) und der Z16XER (115 PS) wohl die sorglosesten Motoren. Der 140 PS starke 1.8er dürfte wohl der beste Kompromiss aus Leistung und moderaten Unterhaltskosten sein. Die 2.0 Turbos sind sicher nicht weniger sorglos, aber im Unterhalt teurer und durch die Turboaufladung potentiell für Schäden gefährdeter.

Aus eigener Erfahrung kann ich den Z18XER empfehlen. Auch im Caravan fand ich ihn richtig flott. Bei dem Motor aber auf die Nockenwellenräder achten. Wenn die klackern ist ein Austausch nötig.

Bei dem Fahrprofil wäre entweder ein Diesel ohne DPF empfehlenswert (AGR beim 1.9er kann man recht einfach ausbauen und reinigen, nach 10000km ist das noch nicht zu oder ausprogrammieren und dichtmachen. Letzteres ist nicht StVO-zugelassen) oder ein Benziner. Der Turbo ist eigentlich bei normaler Nutzung recht haltbar.

Der 1.8er Benziner ist aber ein guter Kompromiss, zumal das 5-Gang Getriebe nicht die typischen M32-Probleme haben dürfte.

Zitat:

@bozzl schrieb am 11. Juni 2015 um 15:59:18 Uhr:


... AGR beim 1.9er kann man recht einfach ausbauen und reinigen, nach 10000km ist das noch nicht zu ...

Bei der Ansaugbrücke wirds aber schwieriger. Ich hab in 160Tkm 3 AGR durchgebracht.

Gruß Metalhead

@scorpion
die Mindeststrecke für nen Diesel ist so zu wählen dass das die Fahrzeit einfache Strecke mindestens 10 min. ist.
Beim Diesel dauert es ca.5-8 min. (je nach dem ob du in noch durch die Stadt musst oder gleich auf die Autobahn rauffährst) bis er betriebswarm wird.
Wo ich mit Meinem nur 7km zur Arbeit musste, wurde er nicht mal betriebswarm. Da war ich schon am Ziel...
Der Preis: vollverkokster AGR-Ventil (Fehlercode kenn ich nimmer) / 120€ + 45min. Zeitaufwand für den Tausch.

Was noch zur Kalkulation der Mindeststrecke hilfreich ist: die Differenz(Diesel/Benziner) in der Anschaffung, in der Versicherung, in der Steuer in der geplannter Fahrleistung pro Jahr und im Sprit zu kennen.
Dann kannste ausrechnen ab wieviel TKM ein konkretes Dieselfarzeug sich anstatt eines Benziner günstiger wird.
Hab mal bei der Entscheidung damals ne Tabelle im Excel gebaut. Für damalige Auswahl zwischen nem Benziner mit 120 PS und dem (heutigen) Astra mit 100 Dieselpferde lohnten die letzteren sich schon ab 12TKM.
Wobei: wenn man(n) den Drehmoment vom Z19DTL mit nem Benziner vergleichen musste, sollte es schon mindestens der 2.0turbo (Z20LEL) sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen