Astra K Facelift Rdks anlernen

Opel Astra K

Hallo,
Hab bei meinem neuen Astra K 2020 mit Insignia Tacho die Reifengewechselt und wollte wissen wie man die Rdks anlernt. Hab schon versucht wie beim E Corsa einfach den haken zu halten aber es passiert nix
Lg

44 Antworten

Der Aufpreis ist meiner Meinung nach nicht so dramatisch. Siehe Screenshot.

Die Ventile von Bosch müssen wahrscheinlich noch programmiert werden, das kann aber nur die Werkstatt oder du kaufst dir passende Geräte, das Orange Dingens reicht dafür nicht.

Ich habe nur den ersten Link von deinem zweiten Post geöffnet, das sind Metallventile. Die sind nicht mit Stahlfelgen kompatibel.

Bild #211460270

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 6. April 2025 um 09:18:19 Uhr:


Der Aufpreis ist meiner Meinung nach nicht so dramatisch. Siehe Screenshot.

Die Ventile von Bosch müssen wahrscheinlich noch programmiert werden, das kann aber nur die Werkstatt oder du kaufst dir passende Geräte, das Orange Dingens reicht dafür nicht.

Ich habe nur den ersten Link von deinem zweiten Post geöffnet, das sind Metallventile. Die sind nicht mit Stahlfelgen kompatibel.

Das werden ja die Ventile für die Sommerreifen, das sind ohnehin Alufelgen.
Die von Schröder sind dann auch universelle, die erst auf Opel gelabelt werden müssen?

Die Originalen RDKS Sensoren haben diese nr
OPEL: 13597645

Ob da jetzt Insignia oder Astra steht spielt keine Rolle.

die passen auch beim LEXUS RX!

MfG

Die Schrader 3071 sollten für den Astra K programmiert sein. Eine Garantie dafür übernehme ich aber nicht.

Ähnliche Themen

Schröder 3071 hat ein Gummiventil und
eine zul. Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h .

Für unseren wäre es nicht geeignet da die Vmax in der Zulassung schon 215 km/h beträgt.

Geschraubte Ausführungen sind besser und
Oft für 300 km/h geeignet(Sicherjeit geht vor),
Meist über 250km/h.

Natürlich gibt es nie eine Garantie das ein preiswerter Sensor auch bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert!

Da wäre schon Schrader oder Bs Sens Huf die bessere Variante.

MfG

@rosi03677

Opel verbaute die 3071 ab Werk. Die 210 kmh maximal gelten für Zubehörfelgen, nicht für originale Felgen.

Das geschraubte Ausführungen besser sind, da stimme ich zu.

Moin guenther

Das Thema hatten Wir hier schon einmal irgendwo,
warum bei Opel Original Gummi RDK Sensoren andere Regeln gelten,
wie bei Nachrüst RDK Sensoren.

Klären konnte man es nicht hier.

Eins ist aber bei RDKS-Sensoren in Gummiausführung bedenklich,
im zunehmenden Alter das Fahrzeug und der Felgen,
ein Luftverlust am Ventilschaft im Loch der Felge.

Bei Stahlfelgen durch den Rost im Loch sicher bedenklicher
wie bei ALU oder Magnesium Felgen.

mfG

Metallventile sind standfester, korrekt. Gerade im Winter. Metallventile bekommst du nicht auf die Stahlfelgen, da es hier keine glatte Fläche gibt.

Es kommt auf die Stahlfelgen darauf an, wegen Metallventilen.

Am WOWA habe ich auch Metallventile auf den Stahlfelgen,
wegen 4,5 Bar Reifendruck!

Ob da Airkraft wegen der Nachfrage der nicht funktionierenden B.... Sensoren,
die manuell Anlernbaren oder Selbstanlernenden RDK Sensoren benötigt,
wissen Wir ja auch nicht.

Beide wären am Astra K ja möglich!

mfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. April 2025 um 09:34:28 Uhr:


Die Originalen RDKS Sensoren haben diese nr
OPEL: 13597645

Ob da jetzt Insignia oder Astra steht spielt keine Rolle.

die passen auch beim LEXUS RX!

MfG

Die sind schon auf den Auto-Typ registriert dann?

Vielen Dank

Wenn beim Astra K das Baujahr 2020 stimmt
sollten es selbst anlernende RDKS sein.
https://www.dealbird.de/.../

Ich denke bis Baujahr 2018 gab es manuell anlernbare RDKS.

Allerdings muß man diese selbst anlernende RDKS
auch manchmal mit dem Gerät anlernen!
Es geht auch schneller damit Anzulernen.

Bei mir steht, vergleichsmäßig
RDKS-Original-Ersatzsensoren,
Allgemeine Information:
Nach der Montage eines neuen Sensors muss das TPM-System
neu initialisiert/kalibriert werden.
Die Vorgehensweise ist der Bedienungsanleitung
des Fahrzeugherstellers zu entnehmen.

Von Bosch sehe ich unter der T Nr. 13597645
in meiner Liste übrigens keinen RDKS-Sensor für Opel.

MfG

RDKS Anlerngerät
RDKS Version
Unser mit seinen RDKS + ID

Mal so nebenbei, war vor zwei Wochen nach dem Wechsel auf Sommerräder überrascht, wie schnell er die Räder selbst angelernt hat. Nach dem Ausparken + 200m Fahrt waren alle 4 Sensoren im BC drin, nur die jeweilige Position stimmte noch nicht. Nach 2km/3 min hatte er dann alles korrekt drin

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 6. April 2025 um 08:23:07 Uhr:


Schrader Artikel 3071 kaufen, wäre mein Tipp.

Hab ich jetzt gemacht. Hoffentlich nimmt der Autodoktor die unverbauten Teile zurück, entweder dauert der Kundenservice ewig lange, oder er wird nicht so ernst genommen.

Ja moin. Habe die Schrader 3071 einbauen lassen. Bei mir gingen die, ums Auto ringsum gelegt, anzulernen mit dem roten Kasten. Werkstatt rief an, geht nicht anzulernen...wie oder was kann das denn sein?

Will da morgen nicht ahnungslos aufkreuzen und für deren Ahnungslosigkeit zahlen...

Liebe grüsse

https://www.myparto.com/de/basket.html

Bild #211488248
Deine Antwort
Ähnliche Themen