Astra K 1.6 CDTI Unterschiede
Moin Leute,
ich bin gerade auf der Suche nach einem "neuen" gebrauchten und der Astra K als Diesel ist dabei gerade in der engeren Auswahl. Nachdem ich mich bereits eingelesen hatte bin ich zu der Erkenntnis gekommen das die 136 PS Variante wohl gemeinhin der mit 110 PS vorzuziehen ist, korrigiert mich wenn ihr das anders seht.
Was mir jedoch bei der Suche auf Mobile.de in den vergangenen Tagen stark aufgefallen ist ist das scheinbar gleiche Motorisierungen unterschiedliche Kennzahlen haben was Verbrauch, Energieeffizienzklasse und insbesondere Schadstoffausstoß betrifft.
Ich finde dort Modelle eines Baujahrs und mit dem gleichen 136 PS Diesel Motor und dann wird einer zum Beispiel mit 101g CO2, ein anderer mit 98 und ein noch anderer mit 114g angegeben. Die Energieeffizienzklasse geht von A+ bis zu C.
Wie ist das genau zu erklären? Wenn ich den Diesel mit 136PS und 1.6l Maschine suche, können doch nicht innerhalb eines Modelljahres solche Unterschiede auftreten oder? Die Energieeffizienzklasse ist mir zunächst noch relativ egal, aber der Schadstoffausstoß macht sich natürlich steuerlich schnell bemerkbar.
Vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank schonmal...
21 Antworten
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 10. Mai 2020 um 12:21:49 Uhr:
Dann gibts noch etliche Kleinigkeiten, die nerven:Keine Handschufachbeleuchtung
Kein Haubenlift
Kein Brillenfach
Kein Sensor im Wischwasserbehälter
Radio/Navi bis auf ein paar Basistasten nur Touchscreen
Warnblinkschalter nicht wie gewohnt mittig und ausreichend groß, sondern ziemlich weit rechts und verdammt klein.
Handschuhfachbeleuchtung hatte ich vorher, ist für mich nicht so relevant da ich da dann doch eher selten dran muss, hab ja einen großen Kofferraum...
Haubenlift ist auch angenehm, nach 2-3 Jahren wenn er schwach wird und im Winter beim auffüllen des Wischwassers die Haube auf die Pfoten klappt ist ne Stange dann doch ganz gut...
Brillenfach hab ich links unterhalb des Lichtschalters, Ausstattungsbedingt, wenn benötigt mitbestellen oder einen anderen Gebrauchten kaufen wenn es so relevant ist.
Der fehlende Sensor im Wischwassertank ist in der Tat sehr ärgerlich, gerade auch aus dem Grund weil sie dort einen Minitank (2,2Liter mit 3 Strählen pro Düse, vorher hatte ich 5,5Liter mit 2 Strählen pro Düse und Sensor) verbaut haben...
Mit dem Intelli Link 900 hab ich keine Probleme, ist Top, nur der Warner vor "Gefahrenstellen" fehlt mir im Gegensatz zum vorherigen Navi...
Warnblinker gebe ich dir voll und ganz Recht, ist echt klein und schnell mal drücken ging auch schonmal daneben...
Zitat:
@Sweetdeath1981 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:07:36 Uhr:
Handschuhfachbeleuchtung hatte ich vorher, ist für mich nicht so relevant da ich da dann doch eher selten dran muss, hab ja einen großen Kofferraum...
Haubenlift ist auch angenehm, nach 2-3 Jahren wenn er schwach wird und im Winter beim auffüllen des Wischwassers die Haube auf die Pfoten klappt ist ne Stange dann doch ganz gut...
Brillenfach hab ich links unterhalb des Lichtschalters, Ausstattungsbedingt, wenn benötigt mitbestellen oder einen anderen Gebrauchten kaufen wenn es so relevant ist.
Der fehlende Sensor im Wischwassertank ist in der Tat sehr ärgerlich, gerade auch aus dem Grund weil sie dort einen Minitank (2,2Liter mit 3 Strählen pro Düse, vorher hatte ich 5,5Liter mit 2 Strählen pro Düse und Sensor) verbaut haben...
Mit dem Intelli Link 900 hab ich keine Probleme, ist Top, nur der Warner vor "Gefahrenstellen" fehlt mir im Gegensatz zum vorherigen Navi...
Warnblinker gebe ich dir voll und ganz Recht, ist echt klein und schnell mal drücken ging auch schonmal daneben...
Mir ist klar, daß nerviges halt auch recht individuell ist. Ich komme auch gut ohne Haubenlift zurecht. Andere nervt es tierisch. Daß man in 2020 bei den Extras noch nach einer Brillenablage suchen muß, ist ja wohl ein schlechter Scherz.
Aber gehört wohl zur Kategorie "Extras, die keiner braucht". Genauso wie der Aschenbecher, der früher Standard war und heute fehlt. Das ganze wird dann noch mit "Nichtraucher-Paket" als Feature beworben. Da fragt man sich schon, wann denn das Lenkrad als Extra zu haben ist.
Ich meine, man kann natürlich vieles recht problemlos nachrüsten, in Anbetracht der Assistentenvielfalt und diverser anderer heute als Standard geltender Inklusivleistungen ist der Wegfall solcher einfacher und im Grunde wenig Kostenintensiver Dinge wie Brillenfach oder Handschufachbeleuchtung einfach nicht nachvollziehbar.
Man spart sich ja auch noch den Panikgriff an der Fahrerseite, ein Teil, das im Handel keine 10 € kostet und einem Hersteller Modellübergreifend mit millionenfachem Volumen wohl keinen vollen Euro im Einkauf.
Manchmal, wenn der Rücken wieder schmerzt, wäre so eine Möglichkeit, sich beim Aus oder Einsteigen festhalten zu können, eine dankbare Sache.
Beim Intellilink stört mich, daß es keine Stationstasten für Radiosender gibt und die gesamte Bedienung entweder über Touch oder eingeschränkt und teilweise umständlich über die Lenkradfernbedienung möglich ist.
Touchscreen lenkt nur vom Verkehr ab. Meiner Meinung nach gehört dies komplett verboten und ein Warnblinkschalter hat zentral und gut erreichbar zu liegen, ohne Tasten im näheren Umfeld, die man versehentlich betätigen kann.
Wie gesagt, ich bin mit vielem bisher zufrieden und sollte ich von Ketten oder Kupplungsproblemen verschont bleiben, könnte ich mir vorstellen, auch in einigen Jahren wieder einen Opel zu kaufen. Ich werde dennoch darauf achten, wie sich der Innenraum in den nächsten Jahren verändert und ob noch mehr Annehmlichkeiten weg fallen.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:32:05 Uhr:
Beim Intellilink stört mich, daß es keine Stationstasten für Radiosender gibt und die gesamte Bedienung entweder über Touch oder eingeschränkt und teilweise umständlich über die Lenkradfernbedienung möglich ist.Touchscreen lenkt nur vom Verkehr ab. Meiner Meinung nach gehört dies komplett verboten und ein Warnblinkschalter hat zentral und gut erreichbar zu liegen, ohne Tasten im näheren Umfeld, die man versehentlich betätigen kann.
Wie meinst du das mit Stationstasten, also ich habe die mir wichtigen Sender alle gespeichert, ja es ist Touch, aber feste Tasten musste ich ja früher auch drücken, da macht es nun keinen Unterschied ob ich eine Taste oder ein Touchfeld drücke, aber die Tastenfelder sind ja da. Zur Not kann man sich die Radioübersicht ja auch ins Mitteldisplay legen wenn damit besser zurecht kommt.
Das Intelli Link 900 finde ich recht gelungen, aber es könnte um einiges schneller arbeiten...sowie die gesamte Bordcomputerie...
Die PDC´s brauchen auch ewig um zu Schalten und piepen auch noch freudig weiter wenn das Hindernis schon weg ist.
Zitat:
@Sweetdeath1981 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:52:11 Uhr:
Wie meinst du das mit Stationstasten, also ich habe die mir wichtigen Sender alle gespeichert, ja es ist Touch, aber feste Tasten musste ich ja früher auch drücken, da macht es nun keinen Unterschied ob ich eine Taste oder ein Touchfeld drücke, aber die Tastenfelder sind ja da. Zur Not kann man sich die Radioübersicht ja auch ins Mitteldisplay legen wenn damit besser zurecht kommt.
Das Intelli Link 900 finde ich recht gelungen, aber es könnte um einiges schneller arbeiten...sowie die gesamte Bordcomputerie...
Die PDC´s brauchen auch ewig um zu Schalten und piepen auch noch freudig weiter wenn das Hindernis schon weg ist.
Einfache, analoge Tasten. Bei nem Touchscreen muß man gucken, wohin man drückt, weil sie kein haptisches Feedback geben. Bei echten Tasten hingegen trifft man nach einer gewissen Eingewöhnung blind, ohne den Blick von der Straße wenden zu müssen.
Natürlich ist ein Knöpfemeer wie im Vorgängermodell auch eher chaotisch, deshalb finde ich, könnten gewisse Funktionen eben auch ausgelagert werden ins Radio/Navi-System. Außerdem könnte man einiges mit Doppelbelegung der Tasten regeln.
Ähnliche Themen
Ich hab 5 - 10 eingespeichert. Die Buttons sind so groß dass ich die auch treffe ohne hinzuschauen.
Oder viel einfacher: am Lenkrad Taste hoch oder runter um weiterzuspringen. Nutze ich die meiste Zeit
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:00:10 Uhr:
Einfache, analoge Tasten. Bei nem Touchscreen muß man gucken, wohin man drückt, weil sie kein haptisches Feedback geben. Bei echten Tasten hingegen trifft man nach einer gewissen Eingewöhnung blind, ohne den Blick von der Straße wenden zu müssen.Natürlich ist ein Knöpfemeer wie im Vorgängermodell auch eher chaotisch, deshalb finde ich, könnten gewisse Funktionen eben auch ausgelagert werden ins Radio/Navi-System. Außerdem könnte man einiges mit Doppelbelegung der Tasten regeln.
Ich denke das ist viel mehr ein Gewöhnungsproblem, Ich verbringe viel Zeit im Auto (finde ich zumindest 30tkm/Jahr) und habe mich nach kürzester Zeit an das Gerät gewöhnt.
Man kann es auch blind über Lenkradtasten bedienen, wenn man sich dran gewöhnt hat und auch genau weiß wo die Tastenfelder bzw. die Funktionen liegen ist die Bedienung ein Kinderspiel und schnell erledigt. Ist wie mit neuem Handy/IPhone , 2mal in der Hand gehabt und schon weiß man bescheid...
Es ähnelt sich viel.
Aber das müssen wir nicht ausdiskutieren, das würde zu nichts führen.
Ich kann deine Meinung da auch voll nachvollziehen und es geht mir bei manchen Sachen ähnlich, man muss nicht immer einer Meinung sein. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier und jeder hat andere Vorlieben und legt Wert auf andere Sachen, es lebe der Individualismus.
Zitat:
@Sweetdeath1981 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:13:04 Uhr:
Ich denke das ist viel mehr ein Gewöhnungsproblem, Ich verbringe viel Zeit im Auto (finde ich zumindest 30tkm/Jahr) und habe mich nach kürzester Zeit an das Gerät gewöhnt.
Man kann es auch blind über Lenkradtasten bedienen, wenn man sich dran gewöhnt hat und auch genau weiß wo die Tastenfelder bzw. die Funktionen liegen ist die Bedienung ein Kinderspiel und schnell erledigt. Ist wie mit neuem Handy/IPhone , 2mal in der Hand gehabt und schon weiß man bescheid...
Es ähnelt sich viel.
Aber das müssen wir nicht ausdiskutieren, das würde zu nichts führen.
Ich kann deine Meinung da auch voll nachvollziehen und es geht mir bei manchen Sachen ähnlich, man muss nicht immer einer Meinung sein. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier und jeder hat andere Vorlieben und legt Wert auf andere Sachen, es lebe der Individualismus.
Stimmt, so wie ich mich über dies und jenes ägere, so ärgert sich ein anderer vielleicht über einen für ihn ungünstig geschnittenen Kofferraum. Während mir die Reaktionszeit des Intellilink ausreicht, hätte es jemand anderes halt gern flotter.
Das sind jetzt keine riesigen Probleme, sondern eher nicht ganz vollständiges Wohlfühlpaket.