Astra J vs. Astra H - Der Neue ein Rückschritt ??

Opel Astra J

Hallo,

Wollte Euch mal meine ersten Astra J Eindrücke schildern.
Waren auf Mallorca im Urlaub und mieteten für 2 Tage bei Europcar ein Auto. Da der Astra nur 6 Euro am Tag teurer war als ein Kia Picanto war es für mich keine Frage.
Da stand er dann.
Ein blauer Astra J 1.4ecoFlex mit 100 PS und 2100 km auf der Uhr.
Nach fast 700 gefahrenen Kilometern mein Fazit:
Dieses Auto hat meine Erwartungen nicht erfüllt.

die Übersichtlichkeit ist ne Katastrophe,vor allem die Kurvensicht.Dieses Dreiecksfenster vorne stört mehr,als das es hilft.
Das Auto war ne einzige Rumpelkiste.Es klapperte und knarrte aus der Fahrertür,aus dem Kofferraum,aus dem Armaturenbrett.
Die Türinnengriffe mit dem Kunststoffeinsatz waren schlecht eingepasst,es knarrte,sobald man die Hand um sie schloss.
Die haptische Qualität und die Verarbeitung;auch die verwendeten Materialien ist/sind zum Astra H eindeutig schlechter geworden.
Der Wagen war mit nem Tempomat ausgestattet.
Bei meinem Astra H funktioniert der halt nun mal einfach wenn man ihn aktiviert.
Nicht so im Astra J. Der Tempomat schaltete sich sporadisch immer wieder ab,konnte keine Erkärung finden warum. Sehr nervig.
Der Motor war meiner Meinung nach die unterste zumutbare Grenze.
Der Wagen fühlte sich sowas von kraftlos an,nicht weil ich privat nen Turbo fahre,aber wie 100 PS fühlte sich der Wagen nicht an,eher wie 75.
Was ich aber als viel gravierender empfand ist ein Geruckel,welches vor allem im 2.Gang auftrat,wenn man z.B. aus einem Kreisverkehr raus fuhr.
Es fühlte sich an,als wenn sich der Motor sich verschlucken würde. Meistens ruckelte es 2 mal,eher der Wagen wieder normal Gas annahm,und nein, es ist nicht vorgekommen weil ich untertourig fuhr.
2 mal ist es mir sogar passiert,dass der Wagen bei eingeschalteter Klimaanlage und voll eingeschlagenem Lenkrad sogar abgestorben ist.
Zu guter letzt ging bei normler Landstrassenfahrt auch noch ein Aussenspiegelglas verloren,wobei ich aber nicht weiss,ob es schon lädiert war,ist aber bei meinem Astra H auch schon passiert.

Tja - genug gescholten,positiv ist die Federung zu vermerken,die wirklich trotz grossem Komforts auch ne sportliche Fahrweise zulässt.
Die Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben,und auch die Sitze sind sehr bequem.

Der Fortschritt zum Astra H ?
Ich weiss es nicht,mich hat das Auto nicht sehr überzeugt,vielleicht ist endlich die Rostfürsorge besser geworden.
Viele sagen vielleicht jetzt,dass die Probleme daher ruhen,dass es ein Mietwagen ist,aber Entschuldigung,bei den paar Kilometern.....
Vielleicht ist vieles ja auch noch nicht ausgereift,aber gerade Opel darf sowas nicht passieren.
Nicht jetzt.
Dieses Modell ist so wichtig für die Marke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Leider haben junge Modellreihen ihre kleinen Macken und brauchen eben ein wenig Nacharbeit und Feinschliff. War beim Insignia nicht anders. Ab MJ 10 scheinen die gröbsten Sachen raus zu sein. Ab MJ11 gibts auch feingeschliffenen Motoren. Wer eines der ersten Modelle holt muss schon mit der ein oder anderen Kleinigkeit rechnen. Hier ist Opel aber nicht die Ausnahme, das ist (leider) normal.

Darum darf man nicht ungerecht sein. Der Astra H hatte vielleicht weniger Macken, aber der H ist auch nur ein Astra G mit anderer Karosse. Neu im Astra H waren das AFL, IDS und die Fiat Diesel mit den M-Getrieben.

Der J ist eine komplett neue Plattform.

Und das (Astra J hat neue Plattform...) rechtfertigt WAS? Elektronikprobleme? Fehlerhafte oder unausgereifte Software? Verarbeitungsmängel? ...????
Naja, wenigstens ist wieder mal Opel an nichts "Schuld", denn die Plattform ist ja von GM...oder?

Grübelnde Grüße, vectoura

Das rechtfertigt nichts, aber du schiebst ja genauso alles über einen Kamm und bist meist gegen Opel am meckern und das fällt mir schon auf, obwohl ich noch nicht so lange hier mitlese...

Klicken wir uns doch mal durch die verschiedenen Foren diverser Marken und Hersteller und schauen uns die Mängellisten einiger Neuwagen an und wir werden überrascht sein: Da sieht es nicht anders aus.

Ich vertrete meine persönliche Meinung und bis jetzt hab ich in meiner Opel-Laufbahn nur wenige Probleme gehabt und kann diese andauernde Negativ-Propaganda mancher User rein gar nicht verstehen. Das sind meiner Meinung nach keine objektiven Diskussionen mehr, sondern einfach nur Gründe wieder irgendwo Dampf abzulassen, egal ob aus eigener Enttäuschung der Marke oder aus Konkurenzdenken.

Viele Neuwagen haben nun mal Kinderkrankheiten. Ein Neuwagen ist schon fast ein eigenständiger Computer. Die Leute möchten eben von Jahr zu Jahr mehr Luxus und Funktionen und wenn man dann neue Plattformen baut, kommt es anfangs immer zu Problemen. Man nehme als Beispiel die netten Betriebssysteme mit den 4 bunten Fenstern... Was haben sich so viele Leute beschwert und trotzdem nutzen die meisten auch die 7. Generation...

Das ist nicht nur bei Opel so, das ist nicht nur in der Automobilbranche so... es ist in vielen Bereichen...
Da sind leider die Käufer zu Betatestern geworden, was aber an den Ansprüchen der Kunden gemessen, mich zumindest nicht mehr wundert. Bei jedem Automobilhersteller müssen die Autos erst mal über die ersten Modelljahre "reifen".

Man sollte lieber froh sein, dass man sich in der heutigen Zeit so einfach austauschen kann und Fehler und Probleme dadurch zwar häufiger gelesen und geschildert werden, aber somit auch der Support mehr Informationen erhält und man sich so gegenseitig helfen kann.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Also bei meinem H rappelt es eigentlich nirgends,vom Centerspeaker ab und zu,aber nicht wirklich dramatisch.
Aber der J hat schon deutliche Knarzgeräusche von sich gegeben,echt nicht schön,weil sonst fühlt er sich eigentlich solide an. --> Türschliessgeräusch...
Aber alarmierend find ich eigentlich der fehlende Feinschliff der Motorsoftware.
Ein Motor darf im Leerlauf nicht absterben,nur weil bei Klimavollast die Servo ganz eingeschlagen wird.
Das geht gar nicht.
Genauso dieses Geruckel,vielmehr waren es Bocksprünge.
Auch der Ärger mit dem Tempomaten.
Vielleicht kann man das alles mit nem Update beheben.

Schon mal dran gedacht, dass an dem Wagen etwas nicht in Ordnung war? Das wäre eigentlich die naheliegendste Schlussfolgerung. Als Astra H Besitzer fühlt es sich natürlich besser an zu sagen "der neue ist schlechter als mein Alter".

Mein Zafira B ist übrigens im Konkurrenzvergleich ziemlich gut in sachen Klappergeräusche. Und den Astra J würde ich einem H jederzeit vorziehen. Einfach, weil es für vergleichbares Geld mehr und schöneres Auto gibt.

Gruß, Raphi

Hi

@Exordium

Zitat:

Ab einem gewissen Alter kann jemanden ein Astra mit voll ausgestatteter Mittelkonsole sicher überfordern... *duck und weg* 😁

Aua, das hat jetzt weh getan, wo ich doch grad erst 35 geworden bin 😉

Sicher hat alles seine Vor und Nachteile. Und es gibt sicherlich viele Leute, wahrscheinlich der Grossteil die die Bedienung beim Astra J besser finden ggü. dem Astra H.
Das war auch nur meine persönliche Meinung.

@RaphiBF

Zitat:

Und den Astra J würde ich einem H jederzeit vorziehen. Einfach, weil es für vergleichbares Geld mehr und schöneres Auto gibt.

Nun mehr Auto im Sinne von mehr Blech ja, aber halt nicht in Forum von mehr Raumangebot. Und "schön" ist ja Geschmackssache. Es gibt viele Leute die den Astra H zumindestens nicht "hässlicher" finden wie den neuen.

Zitat:

Als Astra H Besitzer fühlt es sich natürlich besser an zu sagen "der neue ist schlechter als mein Alter".

Was hätte man davon? Würde mir (hast mich ja auch nicht gemeint) zum Beispiel im Traum nicht einfallen, sowas zu sagen nur weil ich grade den Alten fahre. Es soll doch tatsächlich Leute geben die den alten gerne fahren, ihn mögen oder ihn einfach besser finden warum auch immer.

Zitat:

Schon mal dran gedacht, dass an dem Wagen etwas nicht in Ordnung war? Das wäre eigentlich die naheliegendste Schlussfolgerung.

Wieso das denn??

Ob dieser besagte Mietwagen nun technisch nicht in Ordnung war kann man mitunter nicht wissen und muss man auch nicht vorraussetzen, da die Fahrzeuge ja meist recht neu sind. Wenn ich mich in einem sehr jungen Mietwagen setze, gehe ich zunächst von technischer Einwandfreiheit aus und nicht davon das etwas kaputt ist

Daher kann man durchaus schlussfolgern, das etwaige Mängel oder Unzulänglichkeiten konstruktionsbedingt sind und eben nicht auf einen Defekt zurückzuführen sind.

Zitat:

Mein Zafira B ist übrigens im Konkurrenzvergleich ziemlich gut in sachen Klappergeräusche.

Da hast du es aber besser als ich. In meinem Falle kann der Astra J nur besser werden ggü. meinen beiden Astra H. Der erste war schon schlecht in Sachen Innenraumgeräusche, aber der aktuelle topt das noch mal um Längen. Ich habe meinem Verkäufer schon "angedroht" wenn der nächste wieder so einen Klapperkiste wird, war das mein letzter Opel.

Ich hoffe ich muss diese "Drohung" nicht wahr machen. Dann stehe ich nämlich dumm da. 🙂

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@Exordium

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Ab einem gewissen Alter kann jemanden ein Astra mit voll ausgestatteter Mittelkonsole sicher überfordern... *duck und weg* 😁

Aua, das hat jetzt weh getan, wo ich doch grad erst 35 geworden bin 😉

Sicher hat alles seine Vor und Nachteile. Und es gibt sicherlich viele Leute, wahrscheinlich der Grossteil die die Bedienung beim Astra J besser finden ggü. dem Astra H.
Das war auch nur meine persönliche Meinung.

@RaphiBF

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Und den Astra J würde ich einem H jederzeit vorziehen. Einfach, weil es für vergleichbares Geld mehr und schöneres Auto gibt.

Nun mehr Auto im Sinne von mehr Blech ja, aber halt nicht in Forum von mehr Raumangebot. Und "schön" ist ja Geschmackssache. Es gibt viele Leute die den Astra H zumindestens nicht "hässlicher" finden wie den neuen.
Ich meine mehr im Sinne von mehr Design, mehr Wohlfühlatmosphäre, mehr Stauraum (ABLAGEN!!! -> Astra H Fahrer wissen zwar nicht was das ist, aber es ist praktisch 😉), mehr Komfort, mehr Sicherheit, mehr Innovationen, mehr Style, mehr "haben will".

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Als Astra H Besitzer fühlt es sich natürlich besser an zu sagen "der neue ist schlechter als mein Alter".

Was hätte man davon? Würde mir (hast mich ja auch nicht gemeint) zum Beispiel im Traum nicht einfallen, sowas zu sagen nur weil ich grade den Alten fahre. Es soll doch tatsächlich Leute geben die den alten gerne fahren, ihn mögen oder ihn einfach besser finden warum auch immer.
Man hätte davon, dass man sich nicht ärgert, dass der neue ne Granate ist und der alte eben nen olles Auslaufmodell.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Schon mal dran gedacht, dass an dem Wagen etwas nicht in Ordnung war? Das wäre eigentlich die naheliegendste Schlussfolgerung.

Wieso das denn??
Weil ein intaktes Auto nicht absäuft, wenn man lenkt. Auch nicht im Sommer...
Ob dieser besagte Mietwagen nun technisch nicht in Ordnung war kann man mitunter nicht wissen und muss man auch nicht vorraussetzen, da die Fahrzeuge ja meist recht neu sind. Wenn ich mich in einem sehr jungen Mietwagen setze, gehe ich zunächst von technischer Einwandfreiheit aus und nicht davon das etwas kaputt ist
Daher kann man durchaus schlussfolgern, das etwaige Mängel oder Unzulänglichkeiten konstruktionsbedingt sind und eben nicht auf einen Defekt zurückzuführen sind.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Mein Zafira B ist übrigens im Konkurrenzvergleich ziemlich gut in sachen Klappergeräusche.

Da hast du es aber besser als ich. In meinem Falle kann der Astra J nur besser werden ggü. meinen beiden Astra H. Der erste war schon schlecht in Sachen Innenraumgeräusche, aber der aktuelle topt das noch mal um Längen. Ich habe meinem Verkäufer schon "angedroht" wenn der nächste wieder so einen Klapperkiste wird, war das mein letzter Opel.
Ich hoffe ich muss diese "Drohung" nicht wahr machen. Dann stehe ich nämlich dumm da. 🙂

Kann mich echt nicht beklagen. Bei größeren Temperaturunterschieden kann ab und an mal ein knacksen aus dem Panoramadach kommen, wenn man über einen Huppel fährt oder so. Und seit einiger Zeit wird ein Relais in der Automatikschaltkonsole hörbar das schaltet, wenn von der ersten Fahrstufe auf die zweite gewechselt wird. Das ist die Bremspedal-Sperre die im Stand verhindert, dass man ohne getretenes Bremspedal aus P rausschaltet. Evtl. hör ich aber seit dem Automatikölwechsel nur noch genauer. Musikerohren...Den Centerspeaker hab ich ganz zu Anfang mit Schaumstoff ruhiggestellt. Sonst is nix. Ne ziemliche Burg das gute Stück. 152.000Km runter jetzt, davon 95000Km von mir seit 1/09. Ich hab aber schon im Vectra B die Erfahrung gemacht, dass Autos mit hoher Jahresfahrleistung nach und nach an Geräuschen verlieren. Wird halt alles regelmäßig bewegt und flexibel gehalten. ABER: Ich hab schon in so vielen VWs gesessen, die nach 2000Km schon geklappert haben...die Astra H Baureihe ist so wie ich sie kenne ist dagegen echt ne andere Liga. Aber ich will hier nicht denselben Fehler wie der TE begehen und unnötig pauschalisieren. Sagen wir einfach, dass mich die bisherigen Astra H/Zafira B in dieser Disziplin weitestgehend überzeugt haben.

Beste Grüße, Raphael

Gruß Hoffi

Hi

@RaphiBF

Zitat:

Ich meine mehr im Sinne von mehr Design, mehr Wohlfühlatmosphäre, mehr Stauraum (ABLAGEN!!! -> Astra H Fahrer wissen zwar nicht was das ist, aber es ist praktisch 😉), mehr Komfort, mehr Sicherheit, mehr Innovationen, mehr Style, mehr "haben will".

OK, bei der Sicherheit und beim Komfort und vor allem bei den Ablagen gebe ich dir uneingeschränkt recht. Der Rest ist jedoch Ansichtssache, besonders Style, Design und solche höchst subjektiven Dinge. Der Astra J hat an herausragenden Innovationen eigentlich nur das OpelEye dem Astra H vorraus. Sonst gibt es beim J nichts, was der H nicht auch schon hatte. Im Gegenteil, das Open&Start fehlt beim J zum Beispiel.

Zitat:

Man hätte davon, dass man sich nicht ärgert, dass der neue ne Granate ist und der alte eben nen olles Auslaufmodell.

Oh ha, also von einer Granate ist der Astra J aber ein ganz gehöriges Stück entfernt. Und zum Astra H könnte man genauso gut sagen, daß das olle Auslaufmodell ein technisch recht ausgereiftes Auto mit bewährter Technik und dazu ein ehrliches Auto ohne Effekthascherei ist.

Zitat:

Weil ein intaktes Auto nicht absäuft, wenn man lenkt. Auch nicht im Sommer...

Aber natürlich. Hab ich selbst schon erlebt, und das Auto seiner Zeit (ein 2 Jahre alter Nissan Micra) war technisch zu 100% in Ordnung. Es stellte sich heraus, das die Leerlaufdrehzahl, die ab Werk eingestellt war unter gewissen Umständen zu niedrig. Eben dann wenn viele drehzahlkillende Faktoren zusamen treffen. Kleiner Motor, Klimaanlage bei 38°C volle Pulle und Lenkrad voll eingeschlagen.

Also möglich ist das schon, und keineswegs NUR auf einen technischen Defekt zurückzuführen.

Tja, wie gesagt bin ich mit meinen beiden Astra H was die Verarbeitung angeht sehr unzufrieden. Der GTC hatte ein lästiges Knacken in der Fahrertüre bei Temperaturen unterhalb von 5°C, was auch nach 9 oder 10 FOH Besuchen (inkl. Werkstechniker) nicht abzustellen war. Desweiteren vibrierte der Beifahrersitz deutlich hörbar wenn er nicht besetzt war.
Der Diesel jetzt knarzte, vibrierte, ächzte, klapperte und dröhnte vom ersten Tag an.
Zuerst die Hecklappeninnenverkleidung an der C-Säule, wurde beim 1. Versuch behoben. Dann der Beifahrersitz wie beim GTC, nur beim Diesel heilte sich der Sitz wundersam von selbst. Der Dachhimmel vibriert mitunter lautstark, Die Rückbank ächzt unüberhörbar wenn die Karosserie sich langsam verschränkt.
Das Radio inkl. CID vibrierten unter Last im Bereich von 1800U/min lautstark wenn das Auto kalt war, was erst nach mehreren Werkstattaufenthalten behoben wurde.
Die Tachoeinheit vibrierte, wurde mit Moosgummi unterfüttert. Und seit neuestem knistert es teilweise sehr laut aus dem Bereich Handschuhfach/Beifahrerfussraum, da bin ich noch auf der Suche.
Und alle Punkte verursachen Geräusche auf normalen Strassen, und nicht nur auf sehr schlechten Strecken oder Gullideckel oder so. Das ist es ja was mich ärgert. Ein Auto was mal klappert wenn man über Hubbel oder Bahnübergängen fährt ist völlig OK, und dafür hab ich vollstes Verständnis. Wo Kunststoff verbaut wird, muss es irgendwo irgendwann mal rappeln. Aber wie gesagt nicht permanent auf normalen Strassen oder gar im Stand.

Ich habe es aber aufgegeben mich darüber aufzuregen, und deswegen immer zum FOH zu fahren. Nachher bieten die mir noch eine Schlafgelegenheit an, weil ich jedes Mal knapp 40km fahren muss. 😉

Ich kann wie gesagt nur hoffen, das mein nächster (aller Vorraussicht nach ein Astra J Sports Tourer Innovation 1.4 Turbo) da besser wird. Denn noch so eine Klapperkiste ertrag ich nicht 🙂

Ach ja, alle meine Opel vorher, egal ob alte abgelubberte Kadett D/Ascona C oder mittelaltrige Calibra oder Vectra B haben nicht derart geklappert......
Das kannte ich bis zum Astra H nicht von Opel. Aber vielleicht war ich auch etwas zu pingelig mit den beiden Astra H. Sie waren ja meine ersten Neuwagen.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@RaphiBF

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Ich meine mehr im Sinne von mehr Design, mehr Wohlfühlatmosphäre, mehr Stauraum (ABLAGEN!!! -> Astra H Fahrer wissen zwar nicht was das ist, aber es ist praktisch 😉), mehr Komfort, mehr Sicherheit, mehr Innovationen, mehr Style, mehr "haben will".

OK, bei der Sicherheit und beim Komfort und vor allem bei den Ablagen gebe ich dir uneingeschränkt recht. Der Rest ist jedoch Ansichtssache, besonders Style, Design und solche höchst subjektiven Dinge. Der Astra J hat an herausragenden Innovationen eigentlich nur das OpelEye dem Astra H vorraus. Sonst gibt es beim J nichts, was der H nicht auch schon hatte. Im Gegenteil, das Open&Start fehlt beim J zum Beispiel.

Naja, das AFL ist deutlich besser, der Astra H hatte nicht mal Abbiegelicht. AGR-Sitze gab's genausowenig. FlexFix auch nicht. Jetzt kommt noch StartStop dazu. Macht also:
Mehr Sicherheit -> Fahrwerk, Licht
Komfort -> Fahrwerk, Sitze, Auf Knopfdruck umlegbare Rücksitze (ST)
Mehr Stauraum -> Ablagen, FlexFix, FlexFloor
Spartechnik -> Start Stop (wenn's denn was bringt :P)

Also der Astra J hat schon ein ordentliches Portfolio im Vergleich. Zum Thema Design - ich hatte deutlich gemacht, das ICH den Astra J vorziehen würde. Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Man hätte davon, dass man sich nicht ärgert, dass der neue ne Granate ist und der alte eben nen olles Auslaufmodell.

Oh ha, also von einer Granate ist der Astra J aber ein ganz gehöriges Stück entfernt. Und zum Astra H könnte man genauso gut sagen, daß das olle Auslaufmodell ein technisch recht ausgereiftes Auto mit bewährter Technik und dazu ein ehrliches Auto ohne Effekthascherei ist.
Das ist subjektiv bedingt, wie du zum Thema Design schon ganz richtig angemerkt hast, ich wollte nur anmerken, dass die generelle Blickrichtung eines Astra H Besitzers, der nicht die Möglichkeit hat, unmittelbar auf das neue Modell umzuschwenken, evtl. etwas vordefiniert ist.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Weil ein intaktes Auto nicht absäuft, wenn man lenkt. Auch nicht im Sommer...

Aber natürlich. Hab ich selbst schon erlebt, und das Auto seiner Zeit (ein 2 Jahre alter Nissan Micra) war technisch zu 100% in Ordnung. Es stellte sich heraus, das die Leerlaufdrehzahl, die ab Werk eingestellt war unter gewissen Umständen zu niedrig. Eben dann wenn viele drehzahlkillende Faktoren zusamen treffen. Kleiner Motor, Klimaanlage bei 38°C volle Pulle und Lenkrad voll eingeschlagen.
Also möglich ist das schon, und keineswegs NUR auf einen technischen Defekt zurückzuführen.
Naja, falsch eingestellte Leerlaufdrehzahl würde ich jetzt eher unter Defekt als unter Konstruktionsfehler verbuchen.
Tja, wie gesagt bin ich mit meinen beiden Astra H was die Verarbeitung angeht sehr unzufrieden. Der GTC hatte ein lästiges Knacken in der Fahrertüre bei Temperaturen unterhalb von 5°C, was auch nach 9 oder 10 FOH Besuchen (inkl. Werkstechniker) nicht abzustellen war. Desweiteren vibrierte der Beifahrersitz deutlich hörbar wenn er nicht besetzt war.
Der Diesel jetzt knarzte, vibrierte, ächzte, klapperte und dröhnte vom ersten Tag an.
Zuerst die Hecklappeninnenverkleidung an der C-Säule, wurde beim 1. Versuch behoben. Dann der Beifahrersitz wie beim GTC, nur beim Diesel heilte sich der Sitz wundersam von selbst. Der Dachhimmel vibriert mitunter lautstark, Die Rückbank ächzt unüberhörbar wenn die Karosserie sich langsam verschränkt.
Das Radio inkl. CID vibrierten unter Last im Bereich von 1800U/min lautstark wenn das Auto kalt war, was erst nach mehreren Werkstattaufenthalten behoben wurde.
Die Tachoeinheit vibrierte, wurde mit Moosgummi unterfüttert. Und seit neuestem knistert es teilweise sehr laut aus dem Bereich Handschuhfach/Beifahrerfussraum, da bin ich noch auf der Suche.
Und alle Punkte verursachen Geräusche auf normalen Strassen, und nicht nur auf sehr schlechten Strecken oder Gullideckel oder so. Das ist es ja was mich ärgert. Ein Auto was mal klappert wenn man über Hubbel oder Bahnübergängen fährt ist völlig OK, und dafür hab ich vollstes Verständnis. Wo Kunststoff verbaut wird, muss es irgendwo irgendwann mal rappeln. Aber wie gesagt nicht permanent auf normalen Strassen oder gar im Stand.

Ich habe es aber aufgegeben mich darüber aufzuregen, und deswegen immer zum FOH zu fahren. Nachher bieten die mir noch eine Schlafgelegenheit an, weil ich jedes Mal knapp 40km fahren muss. 😉

Ich kann wie gesagt nur hoffen, das mein nächster (aller Vorraussicht nach ein Astra J Sports Tourer Innovation 1.4 Turbo) da besser wird. Denn noch so eine Klapperkiste ertrag ich nicht 🙂

Ach ja, alle meine Opel vorher, egal ob alte abgelubberte Kadett D/Ascona C oder mittelaltrige Calibra oder Vectra B haben nicht derart geklappert......
Das kannte ich bis zum Astra H nicht von Opel. Aber vielleicht war ich auch etwas zu pingelig mit den beiden Astra H. Sie waren ja meine ersten Neuwagen.

Tja, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein...tut mir leid für dich, ganz ernsthaft. Aber die Astra J die ich bisher gefahren bin, waren absolut ruhig und fassten sich noch robuster an als der Insignia. Ich denke, du hast berechtigte Chancen, diesmal Glück zu haben.

Gruß Hoffi

Besten Gruß zurück 🙂

Wir haben damals 2 H und den J alle neu gekauft und besitzen auch noch alle 3 Fahrzeuge. In den H steig ich nur noch ein, wenn es unbedingt sein muss. Aber er war für 165.000km, bis auf eine defekte Zündspule, immer ein treuer Begleiter! Das muss der J erst noch nachmachen. Die ganzen Details mag und kann ich jetzt nicht vergleichen. Der J hat nahezu Vollausstattung mit allem drum & dran, die beiden H sind nur "Edition"(?) Modelle. Der J ist für mich das bessere und schönere Auto, auch wenn er (wie der Fahrer) ein paar kg zugelegt hat. 😛

Ich fahre aktuell noch meinen Astra GTC (großer Diesel, volle Hütte), er hat nun 85 Tkm drauf.
Geräusche jeweder Art, also Klappern, Knarzen, Knistern oderwasauchimmer ==> bislang Fehlanzeige.

Lediglich einen Tag im letzten Winter knisterte es aus/um die Tachoeinheit.
Das Lenkrad einmal hoch/runter und wieder zurückgestellt, ist seitdem Ruhe.

Aus diesem Grunde warte ich auch noch mind. ein Jahr, bis ich mir einen J gönne. Die Verarbeitungsqualität nimmt nunmal im Laufe eines Produktzykluses zu, so zumindest meine Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von Sardsch1


Ich fahre aktuell noch meinen Astra GTC (großer Diesel, volle Hütte), er hat nun 85 Tkm drauf.
Geräusche jeweder Art, also Klappern, Knarzen, Knistern oderwasauchimmer ==> bislang Fehlanzeige.

Lediglich einen Tag im letzten Winter knisterte es aus/um die Tachoeinheit.
Das Lenkrad einmal hoch/runter und wieder zurückgestellt, ist seitdem Ruhe.

Aus diesem Grunde warte ich auch noch mind. ein Jahr, bis ich mir einen J gönne. Die Verarbeitungsqualität nimmt nunmal im Laufe eines Produktzykluses zu, so zumindest meine Erfahrung.

...das zeigt zumindest der Insignia recht deutlich, ja.

Gruß, Raphael

ASTRA J, elegantester Kompaktwagen den es z. Zt. gibt!
(Zitat von Vectracarlo in einem anderen Thread). Finde ich auch.
Und der sportlichste (mit Flex-Ride-Fahrwerk!) könnte man noch dazuschreiben.
Aber nichts gegen den Astra H GTC oder OPC, den vor einem Fitness-Studio - das hatte schon was. Wenn erst der J GSi und später GTC rauskommt... 😎🙂😎😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen