Astra J Tuning

Opel Astra J

Also mit dem ScheinwerferDesign des "J" dürften die Zeiten des "BösenBlick´s" ja endlich der Vergangenheit angehören. Trotzdem wäre es doch interessant, zu erfahren, wer da von den glücklichen Erstbesitzern bereits Hand angelegt hat, oder in naher Zukunft plant, einiges am Wagen zu pimpen.
Ich werde auf jeden Fall im Frühjahr die Heckscheibe tönen und plane auch wieder ein Heckcleaning, wie es schon mein "H" erfahren hat. Allerdings waren die Opelaner hier auch Füchse genug und haben solches Treiben durch die geschickte Gestaltung der Heckklappe im Bereich des Blitzes erheblich erschwert.

Beste Antwort im Thema

Mal was anderes:

Warum müssen immer komplette Beiträge zitiert werden, vorallem wenn man unmittelbar darunter darauf antwortet!? Dadurch werden die Threads immer viel zu überfrachtet und lassen sich besch... lesen. Reicht es nicht, die Zeile oder den Absatz zu zitieren, auf den man sich mit seiner Antwort bezieht oder wenn man sich nicht auf einen bestimmten Teil bezieht, stattdessen den "Antworten" Button zu drücken statt des "Zitieren" Buttons? Vielleicht ist manchen gar nicht klar, dass auf dem Button "Zitieren" steht, weil sie gar nicht lesen, was drauf steht, sondern einfach nur klicken!?

426 weitere Antworten
426 Antworten

Macht den keiner mehr was an seinem Fahrzeug ???

Ich warte auf schicke LED- oder Klarglas- Rückleuchten, letztere Vorzugsweise in Weiß, mal schauen ob es auf der diesjährigen Motor Show was gescheites zu finden gibt. Außerdem suche ich noch einen schicken Sportauspuff (Halbanlage ab Kat). Aber irgendwie habe ich keine Lust auf mit einer Duplex Anlage meine OPC- Heckschürze zu zersäbeln. Deswegen suche ich nach einer Einzelendrohranlage, aber da gibt es nur die häßlichen ovalen Endrohre. Und da kann ich dann gleich das häßliche original Endrohr dran lassen.

Also mir gefällt das orginale Endrohr, wollte schon zur Duplex von Bastuck greifen und die ist ja Designtechnisch recht ähnlich. Mein Problem ist aber wie bei dir das OPC-Line-Paket, hier gibt es einfach nichts passendes und sägen mag ich auch nicht.

Friedrich Motorsport Gruppe A gibts doch mit einem Endrohr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gaudesven


Friedrich Motorsport Gruppe A gibts doch mit einem Endrohr

Richtig, ist bis dato auch meine Wahl. Aber leider sind die Endrohre auch Oval, und das finde ich halt sehr häßlich. Hoffe aber das da in nächster Zeit auch Endschalldämpfer mit rundem Endrohr zu haben sind. Dann ist die Halbanlage von Friedrich schon so gut wie gekauft. Trotzdem danke für den Hinweis.

FM hat doch zig verschiedene Endrohre.

Dann muß ich nochmal bei Friedrich auf die Seite gehen.

Aber mal was anderes. Wer hat denn jetzt schon "Langzeiterfahrungen" mit tiefergelegten FlexRide- Fahrwerken (inkl. original Sportfahrwerk) gemacht? Mir geht es vorallem um den Komfort in der Stadt und längeren Strecken (Autobahn & Landstraße) im Sport- Modus. Interessant wäre in dem Zusammenhang dann auch zu wissen von welchem Hersteller oder Tuner Eure Federn sind.

Vorab schon mal Danke für Eure Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Dann muß ich nochmal bei Friedrich auf die Seite gehen.

Aber mal was anderes. Wer hat denn jetzt schon "Langzeiterfahrungen" mit tiefergelegten FlexRide- Fahrwerken (inkl. original Sportfahrwerk) gemacht? Mir geht es vorallem um den Komfort in der Stadt und längeren Strecken (Autobahn & Landstraße) im Sport- Modus. Interessant wäre in dem Zusammenhang dann auch zu wissen von welchem Hersteller oder Tuner Eure Federn sind.

Vorab schon mal Danke für Eure Antworten.

Hallo Ghostmarine1871

Habe seit rund einem Jahr die Steinmetz-Federn auf meinem Flex-Ride-Fahrwerk und bin sehr zufrieden. Der Komfort ist aus meiner Sicht auch im Sport-Modus nicht viel schlechter als mit den Originalfedern, aber das Fahrverhalten ist nochmals deutlich besser geworden. Der Astra läuft nun wirklich wie auf Schienen und auch bei etwas schnellerer Gangart und mit engen Kurven lenkt er fast wie ein Kart ein. Als ich bin von Flex-Ride mit Steinmetz-Federn und 19 Zoll-Räder absolut überzeugt. Und wenn die Strasse mal wirklich übel sein sollte (Kopfsteinpflaster oder so) dann stelle ich auf den Touring-Modus um und Gut ist. Und ein nicht zu vernachlässigender Effekt bei der Montage der Federn ist die Optik. Sieht mit der Tieferlegung und den 19ern viel dynamischer aus als vorher. Und selbst die 19er streiffen nie in den Radkästen auch bei vollem Lenkeinschlag und 5 erwachsenen Passagieren.

So, dass sind meine Feststellungen und ich habe weder Beziehungen zu Steinmetz oder anderen gleichgelagerten Produktehersteller oder -verkäufer 🙂 Und die Federn wurden bei meinem FOH verbaut und dieser hat aufgrund seiner Erfahrungen absolut keine Bedenken betreffend der Haltbarkeit des Flex-Ride-Systems. Er hat mir trotzdem vom Einbau abgeraten, aber aus Komfort-Gründen und er war nachher von den Steinmetz-Federn für den Astra J selber positiv überrascht, was auch den Komfort angeht. Aber schlussendlich muss jeder selber für sich entscheiden, ob er die Federn austauschen möchte.

Gruss Dorsospeed09

Zitat:

Original geschrieben von dorsospeed09



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Dann muß ich nochmal bei Friedrich auf die Seite gehen.

Aber mal was anderes. Wer hat denn jetzt schon "Langzeiterfahrungen" mit tiefergelegten FlexRide- Fahrwerken (inkl. original Sportfahrwerk) gemacht? Mir geht es vorallem um den Komfort in der Stadt und längeren Strecken (Autobahn & Landstraße) im Sport- Modus. Interessant wäre in dem Zusammenhang dann auch zu wissen von welchem Hersteller oder Tuner Eure Federn sind.

Vorab schon mal Danke für Eure Antworten.

Hallo Ghostmarine1871

Habe seit rund einem Jahr die Steinmetz-Federn auf meinem Flex-Ride-Fahrwerk und bin sehr zufrieden. Der Komfort ist aus meiner Sicht auch im Sport-Modus nicht viel schlechter als mit den Originalfedern, aber das Fahrverhalten ist nochmals deutlich besser geworden. Der Astra läuft nun wirklich wie auf Schienen und auch bei etwas schnellerer Gangart und mit engen Kurven lenkt er fast wie ein Kart ein. Als ich bin von Flex-Ride mit Steinmetz-Federn und 19 Zoll-Räder absolut überzeugt. Und wenn die Strasse mal wirklich übel sein sollte (Kopfsteinpflaster oder so) dann stelle ich auf den Touring-Modus um und Gut ist. Und ein nicht zu vernachlässigender Effekt bei der Montage der Federn ist die Optik. Sieht mit der Tieferlegung und den 19ern viel dynamischer aus als vorher. Und selbst die 19er streiffen nie in den Radkästen auch bei vollem Lenkeinschlag und 5 erwachsenen Passagieren.

So, dass sind meine Feststellungen und ich habe weder Beziehungen zu Steinmetz oder anderen gleichgelagerten Produktehersteller oder -verkäufer 🙂 Und die Federn wurden bei meinem FOH verbaut und dieser hat aufgrund seiner Erfahrungen absolut keine Bedenken betreffend der Haltbarkeit des Flex-Ride-Systems. Er hat mir trotzdem vom Einbau abgeraten, aber aus Komfort-Gründen und er war nachher von den Steinmetz-Federn für den Astra J selber positiv überrascht, was auch den Komfort angeht. Aber schlussendlich muss jeder selber für sich entscheiden, ob er die Federn austauschen möchte.

Gruss Dorsospeed09

Danke für deine Antwort. Hatte zwar erst nicht vor meinen tieferzulegen. Aber mittlerweile habe ich schon öfters einen mit Tieferlegung gesehen und finde die Optik auch nochmals dynamischer.

Wer kommt denn aus Limburg hier? Seh öfter eien weißen Steinmetz.

Hallo! also ich habe von FM nun ne Duplexanlage mit trapezförmigen Endrohren! Sieht man an keinem Fahrzeug sonst ^^ bilder folgen!
Und auf die Frage... ja bei FM kann man (unter Endrohre) ein jedes Endrohr zur Anlage dazubestellen =) in allen möglichen Formen und Varianten!

Bodykit wird bei mir wahrscheinlich das von Cadamuro (http://www.cadamurodesign.it/catalog/model/id/91) werden, da das nicht ZU viel ist, aber doch gut aussieht. Vorallem die Heckschürze gefällt mir persönlich sehr gut!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Gasoline


Hallo! also ich habe von FM nun ne Duplexanlage mit trapezförmigen Endrohren! Sieht man an keinem Fahrzeug sonst ^^ bilder folgen!
Und auf die Frage... ja bei FM kann man (unter Endrohre) ein jedes Endrohr zur Anlage dazubestellen =) in allen möglichen Formen und Varianten!

Bodykit wird bei mir wahrscheinlich das von Cadamuro (http://www.cadamurodesign.it/catalog/model/id/91) werden, da das nicht ZU viel ist, aber doch gut aussieht. Vorallem die Heckschürze gefällt mir persönlich sehr gut!

Lg

Das Bodykit gefällt mir auch sehr gut. Sportlich aber nicht zu dick aufgetragen. Und der Preis ist auch garnicht so verkehrt.

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor drei Wochen einen Astra J 1.4 Turbo bestellt, den ich Ende Juli bekommen soll 🙂!

Kurze Vorgeschichte:
Da mir die originalen 17" Alufelgen etwas zu klein sind, lasse ich mir von meinem FOH Winterreifen draufziehen, er behaltet wenn das Auto kommt die neuen Sommerreifen, allerdings muss ich mir bis dahin Felgen und Reifen besorgen und die werden bei der Abholung montiert! So ist unser Deal.

Jetzt zum eigentlichen Problem:
Diese Felgen habe ich mir ausgesucht (http://www.felgenmarkt.de/.../alutececstasy5dbfpx.jpg). Diese gibt es in 8x19" LK 5x112 (mit Adapterplatte dann in 5x105). Jetzt will ich den Astra mittels Federn (Steinmetz oder H&R) noch tieferlegen sollen ja 30-40mm sein...
Kann mir von euch einer sagen, ob das ohne Nacharbeiten möglich ist? Haben ja doch schon einige diese Tieferlegung und 19"Felgen. Mir persönlich machen die Adapterplatten sorgen :/, wie breit sind die? Gibt es da Unterschiedliche?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar...

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Jay_D


...

Jetzt zum eigentlichen Problem:
Diese Felgen habe ich mir ausgesucht (http://www.felgenmarkt.de/.../alutececstasy5dbfpx.jpg). Diese gibt es in 8x19" LK 5x112 (mit Adapterplatte dann in 5x105). Jetzt will ich den Astra mittels Federn (Steinmetz oder H&R) noch tieferlegen sollen ja 30-40mm sein...
Kann mir von euch einer sagen, ob das ohne Nacharbeiten möglich ist? Haben ja doch schon einige diese Tieferlegung und 19"Felgen. Mir persönlich machen die Adapterplatten sorgen :/, wie breit sind die? Gibt es da Unterschiedliche?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar...

Lg

Also ich kann dir sagen, dass H&R-Federn in Verbindung mit 19Zoll-Felgen kein Problem sind, habe diese Verbindung auch. Das einzige Problem, dürften die Adapterplatten geben. Ich dürfte bei mir noch Spurplatten mit 10mm pro Seite montieren und so kleine gibt es nicht, bei mehr wären Arbeiten notwendig. Allerdings weiß ich jetzt nicht was deine Felge für eine ET hat, ich habe ET40.

Das ist bis jetzt auch meine Auskunft, das 19" + Tieferlegung ohne arbeiten am Auto gehen (laut Steinmetz). Wie breit ist deine Felge? Muss mich mal erkundigen ob es eine Adapterplatte gibt die 15mm breit is gibt, glaube das wäre so die Grenze, da die Felgen die ich ausgesucht habe 8" breit ist...
Für diesen Lochkreis gibt es aber auch sehr sehr wenige Felgen :// ich brauche auch noch schwarze!

Ach ja, auf der Homepage des Händlers steht ET70 (35mm Adapterplatte)

Deine Antwort
Ähnliche Themen