Astra J Steuerkette gelängt

Opel Astra J

Hallo zusammen,

bei unserem Astra J Bj 10/2012 bei 135tkm ist die steuerkette gelängt und muss getauscht werden. Die Abgaskontrollleuchte leuchtet durchgehend, Motor rasselt beim anlassen und ruckelt leicht im Leerlauf.

Die freie Werkstatt will dafür nun ca 2600 Euro. Dazu gehört Kettenwechsel eine "rekonfiguration" des Motors. Ist das angemessen? Lohnt sich das überhaupt noch?

Grüße

36 Antworten

Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 25. Juli 2023 um 12:55:39 Uhr:



Zitat:

@boris1212 schrieb am 25. Juli 2023 um 12:51:02 Uhr:


Moin 9 Monate später,
weißt du zufällig ob beim 1.4T, die Steuerkette wechseln, ebenso aufwendig ist? Vielleicht hast du zusätzlich eine Ahnung wie es sich preislich bewegt, würde mich interessieren! LG!

Hey,

Leider habe ich da gar keine Ahnung. Ich vermute...

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian

Wenn du doch keine Ahnung davon hast, solltest du auch nicht vermuten.
Der 1.4T hat konstruktiv nichts mit den 1.6 Dieseln zu tun, von daher ist auch der Aufwand nicht zu vergleichen.
Auch zum Thema Steuerkette beim 1.4 gibt es etliche Einträge, die über die Suchfunktion zu finden sind. Ggf. auch mal beim Corsa-D/E suchen.

@boris1212
Beim 1.4T Benziner sitzt der Steuertrieb beim ersten Zylinder und damit nicht auf der Getriebeseite.
Ein Wechsel des Steuerkettensatzes (bestehend aus Kette, Zahnrädern, Gleitschienen und Spanner!) ist damit einfacher, da das Getriebe nicht ausgebaut werden muss.
Im Gegenzug hat man auf dieser Seite natürlich deutlich weniger Platz, das wirkt sich negativ auf die zu veranschlagende Arbeitszeit aus. Ferner sollte es notwendig sein, das Motorlager auszubauen.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 25. Juli 2023 um 14:36:37 Uhr:


@boris1212
Beim 1.4T Benziner sitzt der Steuertrieb beim ersten Zylinder und damit nicht auf der Getriebeseite.
Ein Wechsel des Steuerkettensatzes (bestehend aus Kette, Zahnrädern, Gleitschienen und Spanner!) ist damit einfacher, da das Getriebe nicht ausgebaut werden muss.
Im Gegenzug hat man auf dieser Seite natürlich deutlich weniger Platz, das wirkt sich negativ auf die zu veranschlagende Arbeitszeit aus. Ferner sollte es notwendig sein, das Motorlager auszubauen.

Danke für deine Antwort! Weißt du eventuell wie viel das kostet?

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 25. Juli 2023 um 14:36:37 Uhr:


@boris1212
Beim 1.4T Benziner sitzt der Steuertrieb beim ersten Zylinder und damit nicht auf der Getriebeseite.
Ein Wechsel des Steuerkettensatzes (bestehend aus Kette, Zahnrädern, Gleitschienen und Spanner!) ist damit einfacher, da das Getriebe nicht ausgebaut werden muss.
Im Gegenzug hat man auf dieser Seite natürlich deutlich weniger Platz, das wirkt sich negativ auf die zu veranschlagende Arbeitszeit aus. Ferner sollte es notwendig sein, das Motorlager auszubauen.

Ganz wichtig noch !!!
Beim 1.2 und 1.4 Benziner, egal ob mit oder ohne Turbo, muss zwingend die Ölwanne ausgebaut werden, sonst kommt es beim Einbau des Ölpumpegehäuse ( Stirndeckel) zu Verspannungen der Ölpumpe und damit ein Ausfall dieser, was zum Motorschaden führt.
Das ist eine Anweisung von Opel sowie auch von Schaeffler und bitte die freie Werkstatt darauf hinweisen.

https://youtu.be/fMgYM99VqNM

Ähnliche Themen

@boris1212
Nein, das weiß ich leider nicht.
Aber bitte darauf achten, keinesfalls nur die Kette zu wechseln sondern einen kompletten Kettensatz zu montieren.

Warum alles neu machen wenn die Kettenräder noch im Maß sind?

Zitat:

@manur19 schrieb am 25. Juli 2023 um 17:43:22 Uhr:


Warum alles neu machen wenn die Kettenräder noch im Maß sind?

@manur19

Auf alte Kettenräder, montiert man keine neue Kette.
Nur neue Steuerkette ist Pfusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen