Astra J-Sportstourer Benziner 1.6L/85kw - Ruckeln nach Standzeit

Opel Astra J

Hi,

hatte gestern nach ca. 14 Tagen Standzeit und dem feucht/kalten Wetter Probleme im unteren Drehzahlbereich.

Motor ist der A16XER, 1,6 Liter/Benziner / 85 KW, 5-Gang-Schaltgetriebe, BJ 2014 / unter 70tKM. Die Batterie wurde vor ca. 2 Jahren getauscht.

Der Motor sprang einwandfrei an, lediglich im unteren Drehzahlbereich kam Ruckeln auf. Nach mehreren Stops und ca. 15 Minuten Fahrzeit war das Phänomen verschwunden. Das Fahrzeug stand vorher in der Garage, der Tank ist zu ca. 80% voll (Feuchtebildung?).

Ich möchte dies künftig vermeiden und möchte wissen, wo ich suchen sollte: Luftfilter, Kondenswasser im Benzin, elektrische Kontakte oder...? Konnte keinen bisherigen Beitrag zu Motortyp und dem Problem finden.

Danke schon mal für sachdienliche Hinweise!

41 Antworten

Ein gutes Neues Jahr Euch Allen! Ich hoffe, Ihr habt alle gut "rübergemacht"! Bei uns war Knallerei ohne Ende... 😮

Ich muss im neuen Jahr als allerestes zugeben, dass ich etwas geschummelt habe: 😮
😉
musste gestern feststellen, dass ich schon 700km über 70tKm auf der Uhr habe. 😮 ...man sollte halt öfter mal auf den Tacho schaun! 😉

Hier noch ein paar Angaben:

- ich habe das Fahrzeugt mit ca. 40tKm gebraucht vom Opel-Händler gekauft, der hat zugesichert, dass er eine umfängliche Inspektion und Wartung durchgeführt hat (Leasing-Rückläufer), ob da frische Kerzen mit dabei waren, weiß ich nicht (hat Opel bei Werksauslieferung den Astra mit Champion-Kerzen ausgestattet?)

- das Ruckeln ist bei den sehr tiefen Temperaturen zusammen mit hoher Luftfeuchte kurz vor Weihnachten aufgetreten. War der Motor warmgefahren, konnte ich es nicht mehr feststellen.

- bei den aktuell hohen Temperaturen in unserer Gegend (ca. 15°C) trat es nur ein-/zweimal in der Warmlaufphase auf.

Spätestens Dienstag mache ich 'ne kleine Einkaufstour, dann werde ich wieder berichten. Allerdings sollen dann die Luftfemperaturen auch noch relativ hoch sein, so dass ich definitiv erst etwas dazu sagen kann, wenn ähnliche Wetterbedingungen herrschen wie zuletzt, als das Problem aufgetreten ist.

@AstraChris:

Kannst Du aus dem Stegreif einen OEM-Zulieferer für die Zündleiste nennen?

Das hat mein 1,6cdti auch lange Zeit gemacht. Erst als ich ihn ordentlich gefahren bin und regelmäßig ist es verschwunden. Oft war nach vollgas fahren ein ruckeln im Leerlauf oder nach Start Stop Funktion. Gut hat mit deinem nichts zu tun aber Tank vl paarmal supersprudel und reinig die Drosselklappe.. Sonst hat er vl wirklich einen "defekt". Luftschlauch wo?

OEM sollte Hella, Delphi und NGK.
Bremi kann man auch nehmen.

Zitat:

@tom535i schrieb am 1. Januar 2023 um 09:47:50 Uhr:


Das hat mein 1,6cdti auch lange Zeit gemacht. Erst als ich ihn ordentlich gefahren bin und regelmäßig ist es verschwunden. Oft war nach vollgas fahren ein ruckeln im Leerlauf oder nach Start Stop Funktion. Gut hat mit deinem nichts zu tun aber Tank vl paarmal supersprudel und reinig die Drosselklappe.. Sonst hat er vl wirklich einen "defekt". Luftschlauch wo?

@tom535i

Bitte Dieselmotor nicht mit Benzinmotor gleichsetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@merolu schrieb am 1. Januar 2023 um 09:01:01 Uhr:


Kannst Du aus dem Stegreif einen OEM-Zulieferer für die Zündleiste nennen?

Wie wäre es mit Opel / GM ?

Hella kostet manchmal 80€.
Selbes Teil mit Opel/GM Branding kostet 301€.
Hier noch die Teile-Nr.: 55584404

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. Januar 2023 um 13:22:33 Uhr:



Zitat:

@tom535i schrieb am 1. Januar 2023 um 09:47:50 Uhr:


Das hat mein 1,6cdti auch lange Zeit gemacht. Erst als ich ihn ordentlich gefahren bin und regelmäßig ist es verschwunden. Oft war nach vollgas fahren ein ruckeln im Leerlauf oder nach Start Stop Funktion. Gut hat mit deinem nichts zu tun aber Tank vl paarmal supersprudel und reinig die Drosselklappe.. Sonst hat er vl wirklich einen "defekt". Luftschlauch wo?

@tom535i

Bitte Dieselmotor nicht mit Benzinmotor gleichsetzen.

Setz ich nicht gleich. Es geht ums regelmäßige fahren und das kann alle Kfz betreffen. Wenn das Phänomen 1malig war ist meine Vermutung dass es auch normal sein kann.

War heute schon mit dem Astra unterwegs. Das Fahrzeugdisplay zeigte 9°C Außentemperatur, also warm, aber es war zumindest richtig feucht bei uns.

Kein Ruckeln! Ist ja schon mal nicht schlecht, zumal die Tage bei besseren Bedingungen noch leichtes Ruckeln in der Warmlaufphase auftrat (ich berichtete). Jetzt warte ich noch auf richtig tiefe Temperaturen, mal sehen ob die Lage stabil bleibt.

Problem gelöst?

Zitat:

Problem gelöst?

Danke der Nachfrage!

Yesss! So richtige Kälte mit Feuchte kam bei uns ja nicht mehr, aber bisher keine negativen Vorkommnisse dieser Art mehr. Um das Zündmodul muss ich mir wohl keine Gedanken mehr machen.

Hast du Zündkerzen und zündleiste erneuert?

Zitat:

Hast du Zündkerzen und zündleiste erneuert?

Siehe weiter oben! 😉

...nur die Zündkerzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen