Astra J Sidi Motor quietscht und dreht hoch
Hallo zusammen,
Ich habe 2 kleine Probleme mit meinem Motor:
Vorab es handelt sich um den 1.6 er Sidi Motor.
1. Der Riemen wurde vor 3 Wochen (bei Kauf ) durch den Hyundai Händler neu gemacht seid letzte Wochenende quietscht es mittlerweile so extrem aus dem Motorraum das dass echt keinen Spaß mehr macht. Ich tippe auf den Riemen kann man den selbst nachspannem oder sollte man da lieber die Finger von lassen!?
2. Ist es normal das beim Kuppeln ( egal welcher Gang) der Motor bei 1500 bis 2000 Umdrehungen stehen bleibt (wenige Sekunden) und erst dann in den eigentlichen Leerlauf fällt?
Danke schon mal
Gruß
Marcel
Beste Antwort im Thema
Tempomat wird durch Kupplungsbetätigung nicht deaktiviert, das ist so gewollt.
Schaltvorgänge sind möglich, danach wird wieder die gewählte Geschwindigkeit hergestellt.
17 Antworten
Zum Nachtrag:
Das hörst Du am freundlichen Brummen des 2.0 CDTI. 😁
Im Ernst: Eine Meldung kommt nicht.
Ich gehe davon aus, dass der Tempomat abschaltet, wenn er mit Vollgas die gewünschte Geschwindigkeit mit einer gewissen Toleranz nicht halten kann.
Ich hatte das einmal (solo) mit 35 km/h im 3. Gang in einem hügeligen Wohngebiet (30er Zone).
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 15. September 2019 um 10:18:02 Uhr:
Zum Nachtrag:
Das hörst Du am freundlichen Brummen des 2.0 CDTI. 😁
Im Ernst: Eine Meldung kommt nicht.
Mehr oder weniger brummen tun dann alle - man muss nur feinfüllig genug sein. Was ich meine ist wenn die Schaltempfehlung schon so einen Hauch vor Abfall kommt. Aber OK, man muss nicht noch dem letzten Hirni das mitdenken abnehmen.
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass der Tempomat abschaltet, wenn er mit Vollgas die gewünschte Geschwindigkeit mit einer gewissen Toleranz nicht halten kann.
Das machen meine jetzigen (Cosra D, Astra J) nicht. Wäre ihmo auch falsch wenn er das schon nah an der V-Grenze tun würde. Zumindest wenn man sich in einem höheren Drehzahlband befindet ist es nicht nötig.
Zitat:
Ja, der Vorgang muss innerhalb von 3 Sekunden abgeschlossen sein. Die Bedienungsanleitung macht dazu aber keine Angaben.
In der mir vorliegenden pdf-Version steht auf Seite 194 in der linken Spalte über die Funktion des Geschwindgkeitsreglers: ...bleibt während des Gangschaltens aktiviert....
In der rechten Spalte im Abschnitt "Ausschalten" sind einige Punkte aufgeführt, die zum automatischen Abschalten des Geschwindigkeitsregler führen, darunter auch:
"die Kupplung wird einige Sekunden lang betätigt"
"die Motordrehzahl ist sehr niedrig"
"die Traktionskontrolle oder die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) ist aktiv"
Gruß und gute Fahrt