Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Das soll jetzt kein Vorwurf sein, aber bitte bringt doch nicht immer so oft eine Wandlung ins Spiel. Ein Wassereinbruch ist etwas, was ein FOH eigentlich finden MUSS. Für so etwas muss man eben nur manchmal ein paar Sachen abbauen, versuchen die undichte Stelle mit einem Hochdruckreiniger ausfindig zu machen und dann abzustellen. Das ist eigentlich keine große Action.

Wenn es um schlimmere Dinge geht, wie z.B. das der Wagen ständig ausgeht, verschiedene Funktionen nicht gehen oder dergleichen dann kann man mal über eine Wandlung nachdenken. Vorrausgesetzt der FOH und Opel bekommen es nicht in den Griff.

... eine wandlung kommt dann ins speil, wenn es der verkäufer

trotz mehrmaligem rep. versuch nicht schafft, den MANGEL abzustellen.

auf gut deutsch in diesem fall:

läuft nach mehrmaliger rep. immer noch wasser ins auto,
ist eine wandlung des autos angebracht!!

nicht mehr und nicht weniger hatte ich geschrieben !!

gruß
ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Das soll jetzt kein Vorwurf sein, aber bitte bringt doch nicht immer so oft eine Wandlung ins Spiel. Ein Wassereinbruch ist etwas, was ein FOH eigentlich finden MUSS. Für so etwas muss man eben nur manchmal ein paar Sachen abbauen, versuchen die undichte Stelle mit einem Hochdruckreiniger ausfindig zu machen und dann abzustellen. Das ist eigentlich keine große Action.

Wenn es um schlimmere Dinge geht, wie z.B. das der Wagen ständig ausgeht, verschiedene Funktionen nicht gehen oder dergleichen dann kann man mal über eine Wandlung nachdenken. Vorrausgesetzt der FOH und Opel bekommen es nicht in den Griff.

... eine wandlung kommt dann ins speil, wenn es der verkäufer
trotz mehrmaligem rep. versuch nicht schafft, den MANGEL abzustellen.

auf gut deutsch in diesem fall:

läuft nach mehrmaliger rep. immer noch wasser ins auto,
ist eine wandlung des autos angebracht!!

nicht mehr und nicht weniger hatte ich geschrieben !!

gruß
ruhe

Ja da hast du ja auch recht. Aber so etwas bekommt man eigentlich definitiv abgestellt. Weil wo kann es denn bei einer Heckklappe schon reinlaufen? Bei den Rücklichtern, zur Scheibe oder beim Heckwischer. Sehr viel mehr Möglichkeiten hast du da nicht. Und wenn man da einfach mal richtig die Augen auf macht, sieht man das auch. 🙂

Deswegen meinte ich ja, das dies ein Mangel ist, der definitiv abzustellen geht. Da gibt es aber auch Mängel, die viel schlimmer sind (ständiger Leistungsverlust, Aussetzen der Lenkunterstütung, oder so ähnliche Sachen)
Dies sind Fehler, die viele Ursachen haben könne und von daher manchmal schwerer zu finden sind. Und da ist dann über eine Wandlung nachzudenken, sollte man den Fehler nicht beseitigen können.

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... eine wandlung kommt dann ins speil, wenn es der verkäufer
trotz mehrmaligem rep. versuch nicht schafft, den MANGEL abzustellen.

auf gut deutsch in diesem fall:

läuft nach mehrmaliger rep. immer noch wasser ins auto,
ist eine wandlung des autos angebracht!!

nicht mehr und nicht weniger hatte ich geschrieben !!

gruß
ruhe

Ja da hast du ja auch recht. Aber so etwas bekommt man eigentlich definitiv abgestellt. Weil wo kann es denn bei einer Heckklappe schon reinlaufen? Bei den Rücklichtern, zur Scheibe oder beim Heckwischer. Sehr viel mehr Möglichkeiten hast du da nicht. Und wenn man da einfach mal richtig die Augen auf macht, sieht man das auch. 🙂

Deswegen meinte ich ja, das dies ein Mangel ist, der definitiv abzustellen geht. Da gibt es aber auch Mängel, die viel schlimmer sind (ständiger Leistungsverlust, Aussetzen der Lenkunterstütung, oder so ähnliche Sachen)
Dies sind Fehler, die viele Ursachen haben könne und von daher manchmal schwerer zu finden sind. Und da ist dann über eine Wandlung nachzudenken, sollte man den Fehler nicht beseitigen können.

hallo,

wir wollen das thema nun nicht noch weiter ausweiten.

wir einigen uns am besten auf:

beide haben recht/unrecht !!

gruß

ruhe

Is ne gute Einigung. Du bist im (un)recht und ich hab keine Rechte mehr. 😁 Ne, Spaß. Da hat jeder auch so bisschen andere Ansichten. Aber man kann ja trotzdem mal darüber Diskutieren ohne zu streiten. Dafür is das hier ja da.

Na gut, lassen wa das jetzt hier so stehen und jeder der das ließt kann sich sein eigenes Urteil bilden. 🙂

Wünsch dir noch ein schönes We. 🙂

Gruß, GTCdriver

Ähnliche Themen

Irgendwo habt ihr beide recht, ich sag euch am besten bescheid was ich
mache wenn der Astra nochmal voll Wasser läuft.😎
p.s Bisher hatte ich 7 verschiedene Defekte sei Erstzulassung im März.😠
gruß
Opelampera

Zitat:

Original geschrieben von opelampera


Irgendwo habt ihr beide recht, ich sag euch am besten bescheid was ich
mache wenn der Astra nochmal voll Wasser läuft.😎
p.s Bisher hatte ich 7 verschiedene Defekte sei Erstzulassung im März.😠
gruß
Opelampera

hallo opelampera,

das tut mir für dich furchtbar leid.
das sieht denn aber doch ganz schön nach montagsauto aus.
ich habe meinen auch seit märz, und bis jetzt keine defekte gehabt,
wenn ich mal von der rückrufaktion absehe, und von der komisch arbeitenden klimaautomatik absehe...

wurden denn die 7 defekte alle zu deiner zufriedenheit abgestellt?

wenn dem nicht der fall ist, und schon mehrere male daran
"rumgepfuscht" wurde, würde ich in deiner stelle
( auch wenn jetzt wieder AstraGTCdriver hier meckert)😁

an eine wandlung denken.
denn du hast ja ansch. bis jetzt noch nicht viel freude an deinem
astra gehabt.
ich kann da aus erfahrung sprechen!!

7Defekte oder Mängel? Bei mir sind's 3Mängel.

Knacken der Feder vom Kupplungspedal-->Ist gefettet und seit dem ruhig.
Sitzheizung Beifahrer ohne Funktion-->Heizmatte der Sitzfläche defekt.
Flackern des Bremslichts-->Bremspedalpositionssensor neu kalbriert

Bin mit meinem Astra aber trotzdem soweit zufrieden. Es macht immer wieder Spaß mit diesem Auto zu fahren. Und man kommt entspannt an, egal wie lang man saß. Abgesehen von der Heizmatte, ist der Rest für mich nur als Kleinigkeit anzusehen. Ich denke auch das jetzt mit Modelljahr 2011 schon so manches behoben wurde und die Anzahl der auftretenden Probleme nun schon abnimmt.

... wenn wir schon mal bei der heizung sind:

wie sieht das bei euch aus? wenn ich die taste > fussraum gedrückt
habe, kommt bei mir aus allen 4 düsen weiterhin genauso viel luft raus, als wenn ich auf automatik stehen habe!
ist das bei euren auch so?

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... wenn wir schon mal bei der heizung sind:

wie sieht das bei euch aus? wenn ich die taste > fussraum gedrückt
habe, kommt bei mir aus allen 4 düsen weiterhin genauso viel luft raus, als wenn ich auf automatik stehen habe!
ist das bei euren auch so?

ruhe

Also wenn ich mich noch recht erinnere, war das beim Astra G und H genauso. Dies wird deswegen gemacht, um eine gewisse Luftzirkulation durch den gesammten Fahrzeuginnenraum beizubehalten. Sollte man dies jedoch überhaupt nicht wollen, kann man diese Düsen ja verschließen. Würdest du bei deiner Klimaautomatik jedoch die Taste drücken, das die Luft nur zu den 4 Düsen vorn raus kommt, wird es dort kräftiger blasen.

Hallo RuHe
Bis jetzt ist alles bis auf 2 fehler behoben.
Kupplungspedal gefettet , knackt ab und zu immer noch.
Das mit dem Wasser muss ich noch überprüfen.
Nur es treten ständig neue fehler auf.😕
Bei Wandlung macht man auch sehr viel verlust wenn nach kilometer abgerechnet wird.
gruß
Opelampera

Zitat:

Original geschrieben von opelampera


Hallo RuHe
Bis jetzt ist alles bis auf 2 fehler behoben.
Kupplungspedal gefettet , knackt ab und zu immer noch.
Das mit dem Wasser muss ich noch überprüfen.
Nur es treten ständig neue fehler auf.😕
Bei Wandlung macht man auch sehr viel verlust wenn nach kilometer abgerechnet wird.
gruß
Opelampera

bei wandlung mußt du ca. folgendes vom KAUFPREIS abrechnen:

ca. 0,4% pro 1000 gefahrene >km

falls du finanziert hast, steht dir dafür noch eine verzinsung zu.

ich rate dir, wenn du das vertrauen in den astra verloren hast,
erst mit dem FOH zu sprechen. falls der nicht will, direkt mit opel in verbindung setzen.
ansonsten gibt es noch den kummerkasten bei der AB!

nur mut!!

ich möchte dich aber hier nicht nötigen, den "letzten" weg zu gehen, sondern nur aufzeichnen was dir zusteht!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich rate dir, wenn du das vertrauen in den astra verloren hast,
erst mit dem FOH zu sprechen. falls der nicht will, direkt mit opel in verbindung setzen.

Opel ist kein Vertragspartner des Endkunden und wird nur an den Vertragshändler verweisen. Es ist keine Rückabwicklung des Kaufvertrags mit Opel möglich, weil gar kein entsprechendes Vertragsverhältnis zwischen der Adam Opel GmbH und dem Käufer des Fahrzeugs besteht.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich rate dir, wenn du das vertrauen in den astra verloren hast,
erst mit dem FOH zu sprechen. falls der nicht will, direkt mit opel in verbindung setzen.
Opel ist kein Vertragspartner des Endkunden und wird nur an den Vertragshändler verweisen. Es ist keine Rückabwicklung des Kaufvertrags mit Opel möglich, weil gar kein entsprechendes Vertragsverhältnis zwischen der Adam Opel GmbH und dem Käufer des Fahrzeugs besteht.

guten morgen,

da magst du sicher recht haben.

aber fakt ist auch, das opel doch einen gewissen druck auf den FOH

ausüben kann, falls der händler nicht "willig" ist !

ob ein auto gewandelt werden kann, stellt natürlich im letzten schritt
( wenn der händler nicht einlenken will) ein gutachter fest.
danach entscheidet dann das gericht!!

eine wandlung ist , weie schon gesagt immer nur der letzte weg.
im falle von opelampera sieht es fast so aus.
der händler hat ihm ja schon einige sachen repariert,
aber wie er schreibt, kommen immer wieder neue sachen hinzu,
und das nach einem halben jahr!

netvoyager,
du scheinst ja ein profi in solchen dingen zu sein.
vielleicht kannst du ihm ja noch ein paar tipps geben.

denn immer weiter reparieren, bis die 2 jahre garantie um sind, ist ja auch nicht schön...

allen einen schönen sonntag

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


aber fakt ist auch, das opel doch einen gewissen druck auf den FOH
ausüben kann, falls der händler nicht "willig" ist !

Erfahrungsgemäß übt Opel bei solchen Sachverhalten keinen Druck auf die Händler aus, sondern macht gar nichts, so lange sich nur der Endkunde beschwert. Bewegung kommt da nur hinein, wenn sich z.B. überregionale Medien der Sache annehmen. Aber nicht alle, die den Kummerkasten der Auto Bild bemühen, kommen auch zum Zug.

Zitat:

vielleicht kannst du ihm ja noch ein paar tipps geben.

denn immer weiter reparieren, bis die 2 jahre garantie um sind, ist ja auch nicht schön...

Den Kunden mit erfolglosen Reparaturversuchen über das Ende der Herstellergarantie hinauszubringen und ihm dann die lange Nase zu zeigen, ist leider auch ein nicht selten beobachtetes Vorgehen. Ich würde in diesem Fall zunächst frühzeitig bei einer anderen Werkstatt mit dem Problem vorstellig werden.

Wenn man wirklich den Kaufvertrag rückgängig machen will, hat man da ohne einen fachlich versierten Anwalt wenig Aussicht auf Erfolg. Meist lassen sich nicht einmal die Reparaturversuche nachweisen, weil man für Garantiearbeiten keine Belege erhält. So einen Anwalt würde ich mir von der Rechtsschutzversicherung empfehlen lassen. ADAC "Vertragsanwälte" haben beispielsweise in der Regel keine Ahnung von solchen Dingen, weil sie entweder auf Straßenverkehrsrecht spezialisiert sind, oder sonst von der Scheidung von Tante Anna und Onkel Hubert leben (Ausnahmen bestätigen die Regel, aber erst einmal so eine Ausnahme finden...).

Auf der Fahrt zur Arbeit ist die Klimaautomatik abgestürzt. dadurch ist nur kalte Luft in den Innenraum gelangt. Die Tastenbeleuchtung der Klima ist ebenfalls ausgefallen. Konnte nichts machen da ich mitten auf der Autobahn war.

Konnte das Problem nur wenig später lösen, als ich von der Autobahn gefahren bin und den Astra aus und eingeschaltet hatte.

Vorher hat auch das Navi geflackert, da ich mein Handy dort in der Ablage gelegt hatte.
Lag es vielleicht daran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen