Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
Moin Moin,Zitat:
Original geschrieben von borbecker81
Hallo Leute!Seit ein paar Wochen macht meine Lüftung so komische Geräusche. 🙁 Ist immer schwierig Geräusche zu beschreiben, aber es klingt so ein bisschen so, als wenn man einen dünnen Stock/Stift oder so in einen Ventilator hält. Die Geräusche kommen eindeutig von der Beifahrerseite. Manchmal wird das auch so laut, dass es selbst das Radio übertönt. War damit auch schon beim FOH, aber als ich mit dem Meister im Wagen saß war das Geräusch natürlich nicht zu hören, obwohl´s auf dem Weg dorthin noch war! Klassischer Vorführeffekt! 🙁 Das die Geräusche von der Beifahrerseite kommen würden, das wäre logisch, weil dort wohl der Lüfter sitzt, aber mehr konnte der FOH auch nicht machen! Ich solle nochmal vorbei kommen, wenn das Geräusch wieder wäre! Kam mir so´n bisschen so vor, als wenn der mich nicht für voll genommen hat! Aber das Geräusch war definitiv da und vorher war es nicht da!
Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht!? Und bitte nicht von meinem Beschreibungsversuch des Geräusches irritieren lassen. Danke.
Gruß,
borbecker81
bei mir war's der Innenraum-Lüftermotor Beifahrerseite. Austausch ging flott, war nichts großes. Bei mir fing das Geräusch an, und wurde mit der Zeit immer penetranter.SOJ
Hallo!
Danke für die Info. Jetzt kann ich denen wenigstens schonmal sagen, dass ich nicht der einzige bin der sowas hat und wo sie suchen sollen! 🙂
Haben die das denn anstandslos gewechselt? Lief auch unter Garantie?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von borbecker81
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
Moin Moin,
bei mir war's der Innenraum-Lüftermotor Beifahrerseite. Austausch ging flott, war nichts großes. Bei mir fing das Geräusch an, und wurde mit der Zeit immer penetranter.SOJ
Danke für die Info. Jetzt kann ich denen wenigstens schonmal sagen, dass ich nicht der einzige bin der sowas hat und wo sie suchen sollen! 🙂
Haben die das denn anstandslos gewechselt? Lief auch unter Garantie?Gruß
Moin Moin,
alles kein Problem bei meinem FOH (Wechsel und Garantie). Ging auch alles reibungslos. Kurz vorgefahren nachdem ich das Problem (sorry, die Herausforderung :P) entdeckt habe, Meister eingeladen, Radio auf stumm, kurz mal wirken lassen, Termin gemacht. 🙂
Kann immer nur wieder sagen: Klasse Arbeit von meinem FOH, schnell und unkompliziert.
SOJ
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Beim Astra J wurde offensichtlich an der Motorraumarretierung gespart, im Astra H Gasfeder, jetzt im J muß manuell abgestützt werden.🙄
Der offizielle Grund ist der Fußgängerschutz nach EuroNCAP und verminderte Verletzungsgefahr für Helfer nach einem Unfall...
Zitat: Der Tacho zeigt auch mehr an (230 km/h).... aber die Navi-Info-Seite (im versteckten Menü) sagt dann tatsächlich nur 210 km/h
hm...... jetzt weiß ich auch, warum mich bei 230 laut Tacho 2.0TDI-Passats überholen.
Na das nennt man dann wohl Pech gehabt. Da war/ist der 1,9l CDTI im Astra H noch besser. Die 140 TDIs konnte man nach einem Kilometer auf der Autobahn bei Vollgas nicht mehr sehen und mit den 170PS TDIs fährt man gleich schnell. Beim Beschleunigen von 160km/h hat der Astra dann aber die Nase vorne. Und ich habe das fast jeden Tag auf der Autobahn erleben können.
Ähnliche Themen
Bei mir ist das problem bei systemtest ist so ein komisch geräusch zu hören schwer zu beschreiben hört sich an wie als würde was kurzschließen also so ähnlich opel weis auch kein rat😕
Nachdem mein FOH wegen der Kühlwasserstands-Meldung gestern eine Dichtung nachgezogen hat und wohl Frostschutz 😕 nachgefüllt hat. Hat mein kleiner Astra - prompt das ich zuhause damit war gleich wieder die Meldung geworfen - also direkt wieder hin und wieder reklamiert. Nun scheint er sich endlich schlau gemacht zu haben und nun gibts dann nen neuen Kühlwasserbehälter samt Sensor.
Also warten bis er da ist und dann gibts wieder nen Termin.
Problem das die Schaltung hakt hab ich aktuell komischerweise gar nichtmehr - Hebel bleibt nichtmehr hängen und die Öldruckmeldung das der niedrig ist und ich den Motor abstellen soll - die kommt aktuell auch nichtmehr....sehr strange...
Ich habe ein Problem mit der Lüftung/Heizung. Ab genau 100kmh geht die Lüftung aus und es erscheint von der Beifahrerseite ein ekeliges Pfeifen. Dann wirds kalt im Auto, auch auf 28°. Stelle ich auf Umluft wird wieder geheizt, aber nach einiger Zeit beschlagen natürlich die Scheiben. Also stehe ich jedesmal vor der Wahl - kalte Füße oder Gucken können. Es tritt genau bei 100 kmh auf, fahre ich wieder langsamer geht die Lüftung wieder an.
Mein FOH ist ziemlich ratlos.
Zitat:
Original geschrieben von mike283
Nachdem mein FOH wegen der Kühlwasserstands-Meldung gestern eine Dichtung nachgezogen hat und wohl Frostschutz 😕 nachgefüllt hat. Hat mein kleiner Astra - prompt das ich zuhause damit war gleich wieder die Meldung geworfen - also direkt wieder hin und wieder reklamiert. Nun scheint er sich endlich schlau gemacht zu haben und nun gibts dann nen neuen Kühlwasserbehälter samt Sensor.
Also warten bis er da ist und dann gibts wieder nen Termin.Problem das die Schaltung hakt hab ich aktuell komischerweise gar nichtmehr - Hebel bleibt nichtmehr hängen und die Öldruckmeldung das der niedrig ist und ich den Motor abstellen soll - die kommt aktuell auch nichtmehr....sehr strange...
Hätte dein FOH aber wissen müssen, das es da geänderte Kühlwasserbehälter und nen anderen Sensor gibt...
Was das hackende Getriebe angeht. Das hab ich auch nicht mehr. Sind wohl Dinge die in der Einlaufphase eintreten.
Und was die Meldung angeht, das der Öldruck zu niedrig ist, müsste dein FOH mal Fehler auslesen. Ist da keiner drin, kann er nur anhand der Daten im Steuergerät schauen. Aber dazu muss der Fehler auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Ich habe ein Problem mit der Lüftung/Heizung. Ab genau 100kmh geht die Lüftung aus und es erscheint von der Beifahrerseite ein ekeliges Pfeifen. Dann wirds kalt im Auto, auch auf 28°. Stelle ich auf Umluft wird wieder geheizt, aber nach einiger Zeit beschlagen natürlich die Scheiben. Also stehe ich jedesmal vor der Wahl - kalte Füße oder Gucken können. Es tritt genau bei 100 kmh auf, fahre ich wieder langsamer geht die Lüftung wieder an.
Mein FOH ist ziemlich ratlos.
Das hört sich für mich nach einem Softwarefehler im HLK-Steuergerät an. Du bekommst doch sowieso bald neues Radio, SChnittstellenmodul und Display. Dann kann man da gleich mit danach gucken.
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Das hört sich für mich nach einem Softwarefehler im HLK-Steuergerät an. Du bekommst doch sowieso bald neues Radio, SChnittstellenmodul und Display. Dann kann man da gleich mit danach gucken.Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Ich habe ein Problem mit der Lüftung/Heizung. Ab genau 100kmh geht die Lüftung aus und es erscheint von der Beifahrerseite ein ekeliges Pfeifen. Dann wirds kalt im Auto, auch auf 28°. Stelle ich auf Umluft wird wieder geheizt, aber nach einiger Zeit beschlagen natürlich die Scheiben. Also stehe ich jedesmal vor der Wahl - kalte Füße oder Gucken können. Es tritt genau bei 100 kmh auf, fahre ich wieder langsamer geht die Lüftung wieder an.
Mein FOH ist ziemlich ratlos.
Wie kommst du darauf? Ich bekomme nur eine neue Motorsoftware. Die Software des HLK ist aktuell. Vielleicht hat das Steuergerät einen weg. Ich frage mich allerdings, was da geschwindigkeitsabhängig sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Wie kommst du darauf? Ich bekomme nur eine neue Motorsoftware. Die Software des HLK ist aktuell. Vielleicht hat das Steuergerät einen weg. Ich frage mich allerdings, was da geschwindigkeitsabhängig sein soll.Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Das hört sich für mich nach einem Softwarefehler im HLK-Steuergerät an. Du bekommst doch sowieso bald neues Radio, SChnittstellenmodul und Display. Dann kann man da gleich mit danach gucken.
Sorry! Hab dich da verwechselt. 😁 Also ich hab mal bissel nachgeschaut. De Geschwindigkeit geht ins HLK-Steuergerät nu net mit ein. Das wäre ja auch quatsch. Kann mir aber vorstellen das es mit dem Thermostat zu tun hat. Was hast du für einen Motor?
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Sorry! Hab dich da verwechselt. 😁 Also ich hab mal bissel nachgeschaut. De Geschwindigkeit geht ins HLK-Steuergerät nu net mit ein. Das wäre ja auch quatsch. Kann mir aber vorstellen das es mit dem Thermostat zu tun hat. Was hast du für einen Motor?Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Wie kommst du darauf? Ich bekomme nur eine neue Motorsoftware. Die Software des HLK ist aktuell. Vielleicht hat das Steuergerät einen weg. Ich frage mich allerdings, was da geschwindigkeitsabhängig sein soll.
Ich habe einen 1.4 T. Aber die Lüftung reagiert haargenau auf die KMH. 98 kmh und aus! Immer, ohne Ausnahme. Gehe ich vom Gas unter 100 kmh, zack wieder an. Kann nicht der Thermostat sein. Die Lüftung funktioniert auf manuell und Umluft auch über 100 kmh. aber mit Gradeinstellung ist nix.
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Ich habe einen 1.4 T. Aber die Lüftung reagiert haargenau auf die KMH. 98 kmh und aus! Immer, ohne Ausnahme. Gehe ich vom Gas unter 100 kmh, zack wieder an. Kann nicht der Thermostat sein. Die Lüftung funktioniert auf manuell und Umluft auch über 100 kmh. aber mit Gradeinstellung ist nix.Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Sorry! Hab dich da verwechselt. 😁 Also ich hab mal bissel nachgeschaut. De Geschwindigkeit geht ins HLK-Steuergerät nu net mit ein. Das wäre ja auch quatsch. Kann mir aber vorstellen das es mit dem Thermostat zu tun hat. Was hast du für einen Motor?
Für den 1.4T gibt es andere Thermostate. Und das kann schon damit zusammenhängen. Du hast normalerweise bis zu 130Grad im Kühlsystem. Bleibt dein Thermostat jedoch im offenen hängen, kommt der Motor ne mehr auf 130Grad. Und je schneller du fährst, umso weiter geht die Temperatur runter. Und es kann sein das du da an der Schwelle bist, das er wieder auf kalte Luft umschwenkt, weil das Kühlwasser zu kalt ist.
Ist jetzt nur so ne theorie.
So, ich reihe mich mal ein in die Reihe der Astrabesitzer mit einem Mangel.
Bin am Wochenende in der Schweiz gewesen (warum geht nie was zu Hause kaputt?). Abends das Auto vorm Hotel abgestellt, noch alles in Ordnung. Am nächsten Morgen losgefahren, ne halbe Stunde später Meldung im BC-Display:"Motortemperatur zu Hoch, Klimaanlage abgeschaltet". Ich bin gemütlich gefahren und keine großen Steigungen, eher eben über die Autbahn bei Tempo 120. Auf die Temperaturanzeige geguckt, da tat sich nix. Geschockt neben ran gefahren und erstmal Motor aus. Habe in Deutschland bei meinem FOH angerufen und mich mit dem Werkstattmeister verbinden lassen, wir sind mehrer Punkte durchgegangen, der Kühlwasserbehälter war warm, es war auch leicht Druck drauf (zischte beim Aufmachen), wenn ich vorne an den Kühler gegriffen habe war der auch schön warm. Die Temperatur vom Motorblock kam mir auch normal vor, es roch nix angekokelt. Die Heizung im Wagen funktionierte auch, kam mir aber so vor als ob die nicht die volle Leistung brachte (kann aber auch Einbildung sein). Da ich in der Schweiz wirklich am Arsch der Welt war hätte es mehrer Stunden gedauert bis jemand vom ADAC da gewesen wäre (bzw deren Auslandsvertretung). Der Werkstattmeister meinte dass da ein elektronisches Problem vorliegen müsste und dass ich aber noch fahren könne. Zurück im Hotel hab ich das Auto erstmal stehen lassen und bin dann mit dem Bus in die Stadt. Heimwärts dann mit Tempo 120 im 6. Gang mit Schweissperlen und einem mulmigen Gefühl im Bauch. Zuhause noch mal unter die Motorhaube geguckt, sieht immer noch alles normal aus (nix verkokelt), jetzt darf ich bis Dienstag warten weil Montag bei uns Feiertag ist. Ich könnte kotzen (wenn man das mal so sagen darf), als der Defekt auftrat hatte das Auto gerade mal knapp 800km auf der Uhr. Bin mal gespannt was am Dienstag dabei raus kommt wenn ich das Teil in die Werkstatt bringe. Der einzigste Vorteil: Verbrauch im Durchschnitt: 6,1 Liter.
Übringes, die Meldung : Klimaanlage abgeschaltet, Motortemperatur zu hoch kommt auch noch wenn das Fahrzeug wirklich mehrere Stunden gestanden hat und wirklich kalt ist. (Die Fehlermeldung hatte ich vorher quittiert).
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
So, ich reihe mich mal ein in die Reihe der Astrabesitzer mit einem Mangel.Bin am Wochenende in der Schweiz gewesen (warum geht nie was zu Hause kaputt?). Abends das Auto vorm Hotel abgestellt, noch alles in Ordnung. Am nächsten Morgen losgefahren, ne halbe Stunde später Meldung im BC-Display:"Motortemperatur zu Hoch, Klimaanlage abgeschaltet". Ich bin gemütlich gefahren und keine großen Steigungen, eher eben über die Autbahn bei Tempo 120. Auf die Temperaturanzeige geguckt, da tat sich nix. Geschockt neben ran gefahren und erstmal Motor aus. Habe in Deutschland bei meinem FOH angerufen und mich mit dem Werkstattmeister verbinden lassen, wir sind mehrer Punkte durchgegangen, der Kühlwasserbehälter war warm, es war auch leicht Druck drauf (zischte beim Aufmachen), wenn ich vorne an den Kühler gegriffen habe war der auch schön warm. Die Temperatur vom Motorblock kam mir auch normal vor, es roch nix angekokelt. Die Heizung im Wagen funktionierte auch, kam mir aber so vor als ob die nicht die volle Leistung brachte (kann aber auch Einbildung sein). Da ich in der Schweiz wirklich am Arsch der Welt war hätte es mehrer Stunden gedauert bis jemand vom ADAC da gewesen wäre (bzw deren Auslandsvertretung). Der Werkstattmeister meinte dass da ein elektronisches Problem vorliegen müsste und dass ich aber noch fahren könne. Zurück im Hotel hab ich das Auto erstmal stehen lassen und bin dann mit dem Bus in die Stadt. Heimwärts dann mit Tempo 120 im 6. Gang mit Schweissperlen und einem mulmigen Gefühl im Bauch. Zuhause noch mal unter die Motorhaube geguckt, sieht immer noch alles normal aus (nix verkokelt), jetzt darf ich bis Dienstag warten weil Montag bei uns Feiertag ist. Ich könnte kotzen (wenn man das mal so sagen darf), als der Defekt auftrat hatte das Auto gerade mal knapp 800km auf der Uhr. Bin mal gespannt was am Dienstag dabei raus kommt wenn ich das Teil in die Werkstatt bringe. Der einzigste Vorteil: Verbrauch im Durchschnitt: 6,1 Liter.
Übringes, die Meldung : Klimaanlage abgeschaltet, Motortemperatur zu hoch kommt auch noch wenn das Fahrzeug wirklich mehrere Stunden gestanden hat und wirklich kalt ist. (Die Fehlermeldung hatte ich vorher quittiert).
Gruß Astra
Dein FOH soll mal bei den Feldabhilfen gucken. Gibt geänderte Thermostate für den 1.4T. Die können nach abstellen des Motors im Endanschlag hängen bleiben. Und wenn du wieder startest wenn der Motor kalt ist, und der aber schon ein offenes Thermostat erkennt, bringt der die Fehlermeldung.