Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Hm ok, danke für die Info, da werde ich beim Händler mal nachhaken.

Gruß Astra

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Hallo zusammen:-)

Habe 3 Fragen:

1. Wo ist am FZ die Farbnummer notiert........auf den schwarzen Klebern bei der Fahrertüre finde ich nichts!

2. Wie bringt man feine Kratzer auf der Heckleuchte weg Politur Polierflies?

3. Habe eine Tiefgarage! Mir fällt immer mehr auf dass die Leuchten vorne nicht nur beschlagen sondern kleine Wassertropfen im Glas haben!! Habe ich auch beim Insignia gesehen habt Ihr das auch?

Für Eure Hilfe und gute Anworten danke ich Euch.

Wer kann mir helfen?

zu Punkt 1: In der Fahrertüre gibt es 2 Aufkleber. Einer für den Luftdruck der Reifen und im anderen steht u.A. auch der Farbcode wie "Z40R" für schneeweiss.

NACHTRAG: Der Aufkleber sieht so aus. Es ist die "Z179" für Argonsilber.

Zitat:

Original geschrieben von Dylan125


zu Punkt 1: In der Fahrertüre gibt es 2 Aufkleber. Einer für den Luftdruck der Reifen und im anderen steht u.A. auch der Farbcode wie "Z40R" für schneeweiss.

NACHTRAG: Der Aufkleber sieht so aus. Es ist die "Z179" für Argonsilber.

DAs ist das Problem auf meinem Tupflack steht 17 66 086 tztztzt und nicht Z40R früher stimmte das überein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


DAs ist das Problem auf meinem Tupflack steht 17 66 086 tztztzt und nicht Z40R früher stimmte das überein!

Z40R = 17 66 086 ... siehe

hier

Zitat:

Original geschrieben von Dylan125


NACHTRAG: Der Aufkleber sieht so aus. Es ist die "Z179" für Argonsilber.

Z179 ist meiner Meinung nach aber Silbersee und nicht Argonsilber. Letzeres müsste Z017 oder Z176 sein.

Auf der Website von Standox Reparaturlacken gibt es eine

Farbtonsuche

. Hier kann man in der erweiterten Suche den Hersteller und den Fahrzeugtyp eingeben, sowie die Farbnummer (ohne das führende Z). So kommt man zumindest an den Marketingnamen des gesuchten Farbtons.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Z179 ist meiner Meinung nach aber Silbersee und nicht Argonsilber. Letzeres müsste Z017 oder Z176 sein.

Du hast Recht, mein Fehler! Ich hab das Beispiel von

Opel-Infos.de

genommen.

Hallo Hab ich das Richtig verstanden 17 66 086 = Z40R

Was meint Ihr zu den kleinen Wassertropfen in den Scheinwerfern?

@Ruhe:

Das Schleifgeräusch habe ich trotz Wechsel auf Winterräder immer noch.
Auf der Hebebühne haben wir mal wie von Dir beschrieben die Räder bewegt, da gabs kein Schleifgeräusch.

Werde das diese Woche wie gesagt noch einem MA des ITEZ vorführen, da der FOH dabei bleibt es wäre der Turbo.

Hallo Leute!

Seit ein paar Wochen macht meine Lüftung so komische Geräusche. 🙁 Ist immer schwierig Geräusche zu beschreiben, aber es klingt so ein bisschen so, als wenn man einen dünnen Stock/Stift oder so in einen Ventilator hält. Die Geräusche kommen eindeutig von der Beifahrerseite. Manchmal wird das auch so laut, dass es selbst das Radio übertönt. War damit auch schon beim FOH, aber als ich mit dem Meister im Wagen saß war das Geräusch natürlich nicht zu hören, obwohl´s auf dem Weg dorthin noch war! Klassischer Vorführeffekt! 🙁 Das die Geräusche von der Beifahrerseite kommen würden, das wäre logisch, weil dort wohl der Lüfter sitzt, aber mehr konnte der FOH auch nicht machen! Ich solle nochmal vorbei kommen, wenn das Geräusch wieder wäre! Kam mir so´n bisschen so vor, als wenn der mich nicht für voll genommen hat! Aber das Geräusch war definitiv da und vorher war es nicht da!

Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht!? Und bitte nicht von meinem Beschreibungsversuch des Geräusches irritieren lassen. Danke.

Gruß,
borbecker81

ich habe auch so ein leichtes rascheln oder so, als wenn der Ventilator etwas kratzt oder so. MAche ich die Lüftung aus, kann man hören wie es leiser wird und verschwindet....

Zitat:

Original geschrieben von tempestas


ich habe auch so ein leichtes rascheln oder so, als wenn der Ventilator etwas kratzt oder so. MAche ich die Lüftung aus, kann man hören wie es leiser wird und verschwindet....

Hallo tempestas!

Warst du denn damit schonmal beim FOH oder ist das bei dir nicht so laut, dass es dich stört? Beruhigt mich zumindest schonmal, dass jemand sowas ähnliches hat! Auch wenn es das Geräusch nicht behebt!
Du hast Recht, wenn ich die Lüftung aus mache, dann klingt das noch etwas nach, bis der Lüfter komplett steht. Ich als "Anwender" würde mal vermuten, dass der Lüfter eventuell nicht richtig befestigt ist oder so. Aber bei den FOHs wird man ja immer wieder weg geschickt, wenn das Geräusch in dem Moment nicht auftritt! 🙁 Nur mich stört dieses Geräusch doch schon ziemlich, zumal es ja am Anfang nicht war!

Gruß,
borbecker81

mir ist es neulich erst aufgefallen, weil es noch leiser ist als das Radio. Werde es im Rahmen meiner ersten 20 TKm Inspektion ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von borbecker81


Hallo Leute!

Seit ein paar Wochen macht meine Lüftung so komische Geräusche. 🙁 Ist immer schwierig Geräusche zu beschreiben, aber es klingt so ein bisschen so, als wenn man einen dünnen Stock/Stift oder so in einen Ventilator hält. Die Geräusche kommen eindeutig von der Beifahrerseite. Manchmal wird das auch so laut, dass es selbst das Radio übertönt. War damit auch schon beim FOH, aber als ich mit dem Meister im Wagen saß war das Geräusch natürlich nicht zu hören, obwohl´s auf dem Weg dorthin noch war! Klassischer Vorführeffekt! 🙁 Das die Geräusche von der Beifahrerseite kommen würden, das wäre logisch, weil dort wohl der Lüfter sitzt, aber mehr konnte der FOH auch nicht machen! Ich solle nochmal vorbei kommen, wenn das Geräusch wieder wäre! Kam mir so´n bisschen so vor, als wenn der mich nicht für voll genommen hat! Aber das Geräusch war definitiv da und vorher war es nicht da!

Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht!? Und bitte nicht von meinem Beschreibungsversuch des Geräusches irritieren lassen. Danke.

Gruß,
borbecker81

Moin Moin,

bei mir war's der Innenraum-Lüftermotor Beifahrerseite. Austausch ging flott, war nichts großes. Bei mir fing das Geräusch an, und wurde mit der Zeit immer penetranter.

SOJ

Der letzte Satz in der Signatur von sunofjava finde ich witzig. Eine Kugel... 😁😁
Beim Astra J wurde offensichtlich an der Motorraumarretierung gespart, im Astra H Gasfeder, jetzt im J muß manuell abgestützt werden.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen