Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Beim Zündung einschalten ("Hochfahren des Systems"😉, wenn die Tachozeiger ausschlagen, müssten alle Kontrollleuchten durchgeprüft werden, achtet mal rechts auf die gürne TFL-Kontrollleuchte. FOH darauf ansprechen. Wer weiß, vielleicht hats was mit dem neuesten Softwareupdate was zu tun...😕

Zitat:

Original geschrieben von hans7



Zitat:

Original geschrieben von X-lose


Astra, kein Xenon und ich habe auch die Kontrolleuchte für TFL. Wenn Abblend benötigt schaltet sich die linke Leuchte ein.
Also hat nichts mit Xenon zu tun.

X

Schreib doch mal deine Fahrzeugdaten wie BJ, Modelljahr und Modell dazu, dann können wir vielleicht daraus was erkennen.

Baujahr: 06/10

Erstzulassung: Juli 2010

Modell: Sport (2.0 Diesel)

Alles vom Werk, bisher keine Softwareupdates oder sonstiges mitgemacht. Hoffe es hilft vielleicht.

mfg X

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Beim Zündung einschalten ("Hochfahren des Systems"😉, wenn die Tachozeiger ausschlagen, müssten alle Kontrollleuchten durchgeprüft werden, achtet mal rechts auf die gürne TFL-Kontrollleuchte. FOH darauf ansprechen. Wer weiß, vielleicht hats was mit dem neuesten Softwareupdate was zu tun...😕

Danke, da habe ich auch schon drauf geachtet, aber negativ.

Vielleicht haben die das ausgeschaltet, damit weniger Lampen im Tacho an sind bzw. unter Tags eigentlich ja dann keine!!😕

Du meinst mit Zündung anschalten den Motor starten oder?? Denn die Tachonadeln und die ganzen Lampen checken sich bei mir nur dann durch, wenn ich wirklich starte. Bei Zündung an kommt bei mir die Meldung Systemstart und ein paar Lampen gehen an, alle erst bei Motorstart und die Nadeln auch.

Zu der Sache mit den weniger Symbolen im Tacho.
Das gleiche wird ja auch schon bei den automatischen Regenwischer-Symbol und Traktionskontrolle so gehandhabt.
Sind zwar da aber auf Kundenwunsch wohl deaktiviert worden. Was mich allerdings sehr ärgert.

Ähnliche Themen

Hi,

also bei meinem ist die Lampe im Tacho rechts an wenn das TFL leuchtet.

Habe allerdings kein Xenon und auch kein Sicht Paket.

Bj 10/09, neustes SW Update hab ich erst bekommen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von hans7



Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160



Du meinst mit Zündung anschalten den Motor starten oder?? ....
Richtig, Motor starten meinte ich.

OK wann bewegen sich bei euch die Tachonadeln? Zündung an oder erst, wie bei mir, beim tatsächlichen Starten des Motors?

Hi,

erst beim starten des Motors aber das war schon immer so.

Gruss

Also am "Anfang" wo "alle" Symbole aufleuchten ist die für das Tagfahrlich bei mir nicht dabei.

Richtig ist hier auch so.

Welchen Sinn soll die Leute eigentlich haben? Das Tagfahrlicht ist doch immer an, oder kann man das deaktivieren? Ich denke mal nicht. Hat vielleicht jemand bei Opel festgestellt das die Kontrollleuchte sinnfrei ist?

Gruß Astra

man kann das tagfahrlicht auch ausschalten indem man das rädchen einmal nach links dreht. es springt zwar wieder auf die position "auto" glaub ich, aber durch nochmaliges drehen nach links ist das licht wieder an und auf automatik gestellt...

Zitat:

Original geschrieben von spaghettiii


man kann das tagfahrlicht auch ausschalten indem man das rädchen einmal nach links dreht. es springt zwar wieder auf die position "auto" glaub ich, aber durch nochmaliges drehen nach links ist das licht wieder an und auf automatik gestellt...

Danke, da hab ich wieder was dazu gelernt. Ich hab meinen neuen Astra ja leider noch nicht, aber ich hatte mir schon einmal die Bedienungsanleitung herunter geladen. Da werd ich gleich noch mal gucken, das muß doch irgendwo vermerkt sein.

Ich finde es eigentlich komisch dass man das deaktivieren kann, das Tagfahrlicht ist ein Sicherheitsaspekt und sollte immer brennen.

Gruß Astra

Zitat:

Original geschrieben von Astra J



Zitat:

Original geschrieben von spaghettiii


man kann das tagfahrlicht auch ausschalten indem man das rädchen einmal nach links dreht. es springt zwar wieder auf die position "auto" glaub ich, aber durch nochmaliges drehen nach links ist das licht wieder an und auf automatik gestellt...
Danke, da hab ich wieder was dazu gelernt. Ich hab meinen neuen Astra ja leider noch nicht, aber ich hatte mir schon einmal die Bedienungsanleitung herunter geladen. Da werd ich gleich noch mal gucken, das muß doch irgendwo vermerkt sein.

Ich finde es eigentlich komisch dass man das deaktivieren kann, das Tagfahrlicht ist ein Sicherheitsaspekt und sollte immer brennen.

Gruß Astra

Über das Tagfahrlicht kann man sogar wissenschaftlich begründet geteilter Meinung sein, so wurde in Österreich das gesetzlich geforderte Tagfahrlicht ab 01.01.2008 wieder abgeschafft, dort ist die Nutzung des Tagfahrlichtes nun wieder freiwillig. Anhand vieler Untersuchungen über den Sinn bzw. Nutzen von Tagfahrlicht kann man sagen, dass dieses in den skandinavischen Ländern unter Sicherheitsaspekten Sinn macht (weil es dort-salopp gesagt-"länger" dunkel bzw. länger schlechte Lichtverhältnisse herrschen), während in den anderen europäischen Ländern eventuell sogar die Nachteile (erhöhter Kraftstoffverbrauch und damit erhöhter CO2-Ausstoß, außerdem Fixierung der Verkehrsteilnehmer (der Augen...ein physiologischer Effekt...) auf die Fahrzeuge mit Tagfahrlicht, während "unbeleuchtete" Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer...) oder Gefahren(-Stellen) gleichzeitig "übersehen" werden.

Und deswegen finde ich es gut, dass man das Tagfahrlicht bei Bedarf deaktivieren kann.

Viele Grüße, vectoura

Da es mir gerade zum 3. mal passiert ist, poste ich auch mal einen RIESIGEN Mangel am neuen Astra:

Er schmeckt Mardern zu gut. :-(

Durfte innerhalb von 2 Monaten zum 3. mal die Werkstatt aufsuchen, da mein Fahzeug wieder meinte "Kühlwasserstand niedrig". Wieder einmal ist ein Schlauch angebissen und man händigte mir auch den 3 defekten als Trophäe aus.
Ich wohne nicht etwa irgendwo auf dem Lande. Mein Auto steht mitten in Dessau in der City. Mein Astra G war nie betroffen, aber auf den Neuen haben es die Viecher abgesehen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen