Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Marderschaden!
Jetzt hats mich auch erwischt. Der erste Marder in meinem Autoleben überhaupt hat sich breit gemacht. Und das im Astra J. Hört man irgendwie häufiger habe ich das Gefühl.....
Ist nichts weiter schlimmes passiert. Bei einem kleinen Kabel hat ihm wohl die Isolierung geschmeckt. Kann einfach abgeklebt werden.
Gibts denn einen wirklichen Marderschutz der wirkt? Die Piepteile sollen ja nicht der Hit sein!
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Marderschaden!Jetzt hats mich auch erwischt. Der erste Marder in meinem Autoleben überhaupt hat sich breit gemacht. Und das im Astra J. Hört man irgendwie häufiger habe ich das Gefühl.....
Wie kommst du drauf?
Gruß, Raphi
An den hochfrequenten Ton gewöhnen sich die Viecher recht schnell.
Die einzigen Geräte die laut diversen Tests längerfristig Marder vertreiben sollen sind mit Kontaktplatten ausgerüstet, an der eine hohe Spannung anliegt. Ist für die Tiere nicht tödlich, aber recht unangenehm.
Hab aber selbst noch keine Erfahrung mit solchen Geräten, weil ich zum Glück bis jetzt verschont geblieben bin.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wie kommst du drauf?Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Marderschaden!Jetzt hats mich auch erwischt. Der erste Marder in meinem Autoleben überhaupt hat sich breit gemacht. Und das im Astra J. Hört man irgendwie häufiger habe ich das Gefühl.....
Gruß, Raphi
Ich weiß wie er drauf kommt.
Der Marder frisst gerne Würmer.
Und wenn man nun die aktuellen Probleme vom Astra J betrachtet, scheint dort der Wurm drin zu sein😁
😉 LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Marderschaden!Jetzt hats mich auch erwischt. Der erste Marder in meinem Autoleben überhaupt hat sich breit gemacht. Und das im Astra J. Hört man irgendwie häufiger habe ich das Gefühl.....
Ist nichts weiter schlimmes passiert. Bei einem kleinen Kabel hat ihm wohl die Isolierung geschmeckt. Kann einfach abgeklebt werden.
Gibts denn einen wirklichen Marderschutz der wirkt? Die Piepteile sollen ja nicht der Hit sein!
wie hast du das festgestellt?
für dich wäre es wichtig, deine versicherung zu überprüfen!
sind marderschäden mitversichert?
darauf achten, das auch die folgeschäden übernommen werden.
bei vielen ist das nicht der fall!!
Zitat:
Original geschrieben von Interstate 90
Ich weiß wie er drauf kommt.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wie kommst du drauf?
Gruß, Raphi
Der Marder frisst gerne Würmer.
Und wenn man nun die aktuellen Probleme vom Astra J betrachtet, scheint dort der Wurm drin zu sein😁😉 LG
Sehr überzeugend 😉 Aber Probleme...? Hab ich was verpasst? Ich weiß bisher nur von diesem Geräusch beim 1.6T, für dass es bereits eine Feldabhilfe gibt, da es auch beim Insignia auftritt. Momentan sind die Lieferprobleme noch stark in der Überzahl würde ich sagen - und das ist ja an sich eine gute Nachricht, auch wenn's nervt.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Interstate 90
Ich weiß wie er drauf kommt.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wie kommst du drauf?
Gruß, Raphi
Der Marder frisst gerne Würmer.
Und wenn man nun die aktuellen Probleme vom Astra J betrachtet, scheint dort der Wurm drin zu sein😁😉 LG
Probleme beim Astra J? Also abgesehen von paar kleinen Lieferschwierigkeiten, gibt's da eigentlich noch nicht sehr viele. Höchstens paar geänderte Wischerbefestigungen und nen Problem mit'n Diagnosestecker, das paar Kabel zu viel dran sind. Da gibt's aber schon abhilfen für. Mehr, aber eigentlich noch ne. Zumindest nix weiter bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Sehr überzeugend 😉 Aber Probleme...? Hab ich was verpasst? Ich weiß bisher nur von diesem Geräusch beim 1.6T, für dass es bereits eine Feldabhilfe gibt, da es auch beim Insignia auftritt. Momentan sind die Lieferprobleme noch stark in der Überzahl würde ich sagen - und das ist ja an sich eine gute Nachricht, auch wenn's nervt.Zitat:
Original geschrieben von Interstate 90
Ich weiß wie er drauf kommt.
Der Marder frisst gerne Würmer.
Und wenn man nun die aktuellen Probleme vom Astra J betrachtet, scheint dort der Wurm drin zu sein😁😉 LG
Gruß, Raphi
In der Tat ist mein Astra schon seit mehreren Tagen in der Werkstatt wegen des undefinierbaren Geräusches aus dem Beschleunigen heraus. Die wollen tatsächlich sogar probeweise Teile aus anderen Sport Versionen tauschen um die Ursache zu finden. Felddabhilfen sind wohl alle abgearbeitet bzw. treffen nicht zu. Geht warscheinlich bis zum Bereichsleiter weiter. Das Geräusch ist wirklich unangenehm und kam erst nach ca. 2 Monaten. Übringens wurde dort der zusätzliche Marderschaden festgestellt.
Ich hab hier schon einmal etwas von einem Marderschaden beim Astra J gelesen. Kann man natürlich nicht verallgemeiner aber innerhalb so kurzer Zeit davon zu lesen ist etwas merkwürdig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Marderschaden!Jetzt hats mich auch erwischt. Der erste Marder in meinem Autoleben überhaupt hat sich breit gemacht. Und das im Astra J. Hört man irgendwie häufiger habe ich das Gefühl.....
Ist nichts weiter schlimmes passiert. Bei einem kleinen Kabel hat ihm wohl die Isolierung geschmeckt. Kann einfach abgeklebt werden.
Gibts denn einen wirklichen Marderschutz der wirkt? Die Piepteile sollen ja nicht der Hit sein!
Einfach die kabel mit viel Tabasco einpinseln - das mögen die Tierchen nicht :-)
Zitat:
Original geschrieben von Frankcity
Einfach die kabel mit viel Tabasco einpinseln - das mögen die Tierchen nicht :-)Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Marderschaden!Jetzt hats mich auch erwischt. Der erste Marder in meinem Autoleben überhaupt hat sich breit gemacht. Und das im Astra J. Hört man irgendwie häufiger habe ich das Gefühl.....
Ist nichts weiter schlimmes passiert. Bei einem kleinen Kabel hat ihm wohl die Isolierung geschmeckt. Kann einfach abgeklebt werden.
Gibts denn einen wirklichen Marderschutz der wirkt? Die Piepteile sollen ja nicht der Hit sein!
Soll das mit dem Tabasco ein Scherz gewesen sein oder hilft das wirklich? Was ist mit dem Geruch, der ins Wageninnere zieht? Hast du's mal selber ausprobiert? Ich habe auch alle 2 Tage Spuren auf dem Motorblock, habe auch schon einiges ausprobiert, auch mit dem Hasendraht, das Biest findet immer wieder einen Weg. Will mir jetzt mal eine Marderfalle von Jäger besorgen, dann wird das Biest zwangsumgesiedelt, wenn ich es gefangen bekomme.😁
So, Geräusch nicht lokalisierbar. Ein Turbotausch wurde erstmal abgelehnt. Das Schlimme ist ja, dass das Geräusch sogar von außen sehr gut hörbar ist und sich im Innenraum ähnlich nur leiser äußert.
Was kann man in soeinem Fall noch tun? Gutachten? Anwalt?
Bin auf jedenfall erst einmal maßlos enttäuscht von dem Laden und auch von dem Motor! Andere J haben das Geräusch nicht oder zumindest um einiges leiser. So wie es eben vor zwei Monaten noch war.
so,
bei mir hat sich jetzt wohl ein mangel eingeschlichen!
ich habe gestern das erste mal festgestellt, das die
Elektronische Klimatisierungsautomatik
wohl nicht richtig funzt.
heute wieder das gleiche:
klima auf > automatik und 22 grad,
und unterwegs, als die motor-temp. schon auf 90 grad stand ( innen 12 grad) fängt das gebläse an, kräftig kaltluft zu blasen!
erst als ich die temp. auf HIGH gestellt habe, kam warme luft aus den düsen!
ob da schon ein tempfühler defekt ist?
hat jermand schon ähnliches bemerkt?
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
so,
bei mir hat sich jetzt wohl ein mangel eingeschlichen!ich habe gestern das erste mal festgestellt, das die
Elektronische Klimatisierungsautomatik
wohl nicht richtig funzt.
heute wieder das gleiche:klima auf > automatik und 22 grad,
und unterwegs, als die motor-temp. schon auf 90 grad stand ( innen 12 grad) fängt das gebläse an, kräftig kaltluft zu blasen!erst als ich die temp. auf HIGH gestellt habe, kam warme luft aus den düsen!
ob da schon ein tempfühler defekt ist?
hat jermand schon ähnliches bemerkt?
Ich habe zwar das noch nicht bemerkt allerdings hat sich bei mir die Klima mal vollständig verabschiedet. Ist komplett ausgefallen und sogar die Beleutung ging aus. Nach einem Neustart des Wagens ging sie aber wieder.
Manchmal habe aber auch ich das Gefühl, dass die Klima manchmal nicht das macht was sie machen soll. Sprich ständig warme Luft zu blasen obwohl es mit Sicherheit schon wärmer als eingestellt im Fahrzeug war.
das problem ist bei mir auch, wenn ich die automatik abschalte,
und die luft oben,mitte und unten manuelle einstelle.
ich werde jedenfalls am mo. gleich zum FOH fahren.
das geht nun nicht !
kann ja wohl nur ein softwarefehler sein, oder ein fühler ist defekt.
vielleicht ist ja hier ein opel-mechatroniker im forum, der mehr weiß !