Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



durfte dort mal 15 monate wohnen, und die gegend kennenlernen,
wenn du verstehst, was ich meine...

Du bist ja ein Schlawiner 😉

Zitat:

Original geschrieben von tempestas



Zitat:

Original geschrieben von RuHe



durfte dort mal 15 monate wohnen, und die gegend kennenlernen,
wenn du verstehst, was ich meine...
Du bist ja ein Schlawiner 😉

JA ?

und weil es damals so schön war, hier mal das auto dazu,
welches ich zur "kennenlernzeit" fuhr!

viel spaß!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von eddl


Hat auch jemand das Problem der teilweise hakeligen Schaltung? Erster und zweiter Gang sind manchmal nur schwer reinzubekommen. Wenn ich an der Ampel ohne Gang stehe, dann bei "Grün" schnell in den ersten Gang schalte, ist jetzt schon mehrfach vorgekommen dass ich im Rückwärtsgang gelandet bin! Und das ohne den Hebel nach oben zu ziehen! Gibt nicht nur Gehupe von hinten, ist auch recht gefährlich. Gleiches Spiel nach dem Zurücksetzen: Rückwärtsgang raus, Neutralstellung, erster Gang rein (ohne Hebel ziehen) => wieder im Rückwärtsgang!

Noch von jemand mit ähnlichen Problemen?

Moin moin ...

das klingt nach einer nicht korrekt sitzende / verschobenen Schaltschablone. Hatte mein Astra H GTC ebenfalls.

Gruß,
Brunt

Ich komm jetzt mal mit einem anderen Thema.

Jetzt nach ca. 8 Wochen und bisher nur 1000 km macht mein Astra ein Geräusch das aus dem Motor- oder Unterbodenraum kommt. Je nach Motorlast beim rausbeschleunigen bzw. bei 1800-2300 Umdr. gibt es ein blechernes Flattergeräusch. Mein FOH meint, das wäre normal und das sind Luftverwirbelungen an den Drosselklappen (Wenn die heute noch so heißen).

Am Anfang, also vor 8 Wochen war kein Flattergeräusch zu hören.

Kann das sein?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Ich komm jetzt mal mit einem anderen Thema.

Jetzt nach ca. 8 Wochen und bisher nur 1000 km macht mein Astra ein Geräusch das aus dem Motor- oder Unterbodenraum kommt. Je nach Motorlast beim rausbeschleunigen bzw. bei 1800-2300 Umdr. gibt es ein blechernes Flattergeräusch. Mein FOH meint, das wäre normal und das sind Luftverwirbelungen an den Drosselklappen (Wenn die heute noch so heißen).

Am Anfang, also vor 8 Wochen war kein Flattergeräusch zu hören.

Kann das sein?!

Das kenne ich von meinem Astra H. Der macht das auch immer. Ist aber temperaturabhängig. Insbesondere bei Temperaturen zwischen knapp über 0 und 10 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Ich komm jetzt mal mit einem anderen Thema.

Jetzt nach ca. 8 Wochen und bisher nur 1000 km macht mein Astra ein Geräusch das aus dem Motor- oder Unterbodenraum kommt. Je nach Motorlast beim rausbeschleunigen bzw. bei 1800-2300 Umdr. gibt es ein blechernes Flattergeräusch. Mein FOH meint, das wäre normal und das sind Luftverwirbelungen an den Drosselklappen (Wenn die heute noch so heißen).

Am Anfang, also vor 8 Wochen war kein Flattergeräusch zu hören.

Kann das sein?!

Ich habe das gleiche Problem bei meinem Insignia. Bei mir treten die Geräusche auch auf. Manchmal hört sich das an als ob die Geräusche aus dem Motorraum kommen ein anderes mal als ob die Vibrationen auch unterm Auto weg kommen 😕

Finde ich gar nicht lustig 😠

Zitat:

Original geschrieben von Toto64



Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Ich komm jetzt mal mit einem anderen Thema.

Jetzt nach ca. 8 Wochen und bisher nur 1000 km macht mein Astra ein Geräusch das aus dem Motor- oder Unterbodenraum kommt. Je nach Motorlast beim rausbeschleunigen bzw. bei 1800-2300 Umdr. gibt es ein blechernes Flattergeräusch. Mein FOH meint, das wäre normal und das sind Luftverwirbelungen an den Drosselklappen (Wenn die heute noch so heißen).

Am Anfang, also vor 8 Wochen war kein Flattergeräusch zu hören.

Kann das sein?!

Das kenne ich von meinem Astra H. Der macht das auch immer. Ist aber temperaturabhängig. Insbesondere bei Temperaturen zwischen knapp über 0 und 10 Grad.

Das mit der Temperatur könnte klappen, denn es hat erst seit kurzem wieder über 0 Grad. Interessant! Es dürften sich dann aber jetzt mehr Fahrer mit dem Turbo zu Wort melden!? Also liegt kein technischer Defekt sondern eher ein Schönheitsfehler vor?!

Es könnte auch an der Zahnriemenabdeckung liegen.. da ist ein Grat der Geräusche bei kalten Temperaturen und Drehzahlen von 2000-3500 u/min macht... Wurde ab Produktion Dezember geändert..
Es gibt dafür eine Feldabhilfe.. einfach mal FOH darauf aufmerksam machen... (wenn es nicht die Verwirbelungen Turbo-DK sind..)

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Es könnte auch an der Zahnriemenabdeckung liegen.. da ist ein Grat der Geräusche bei kalten Temperaturen und Drehzahlen von 2000-3500 u/min macht... Wurde ab Produktion Dezember geändert..
Es gibt dafür eine Feldabhilfe.. einfach mal FOH darauf aufmerksam machen... (wenn es nicht die Verwirbelungen Turbo-DK sind..)

Gilt das nun nur für den Astra oder auch für den Insignia 🙄

Und was muss genau gemacht werden bzw. wo befindet sich dieser Grat?

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Es könnte auch an der Zahnriemenabdeckung liegen.. da ist ein Grat der Geräusche bei kalten Temperaturen und Drehzahlen von 2000-3500 u/min macht... Wurde ab Produktion Dezember geändert..
Es gibt dafür eine Feldabhilfe.. einfach mal FOH darauf aufmerksam machen... (wenn es nicht die Verwirbelungen Turbo-DK sind..)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Grat am Plastik so ein doch gut hörbares Geräusch verursacht. Heute ist eine neue Motorsoftware drauf gekommen. Ob es nun damit zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntniss aber das Geräusch ist jetzt noch deutlicher hörbar als vorher!? Sogar im normalen Radiobetrieb kann ich es gut hören. Noch viel besser wenn ich beim Abbiegen an einer Landstraßen Kreuzung nach dem Abbiegen aber noch im Abbiegevorgang heraus beschleunige. Da ist es richtig gut hörbar.

Mein FOH ist ratlos.....

Hinnehmen kann ich das allerdings nicht. Es stört und vermittelt keine großartige Standfestigkeit. 🙁

Nicht? Was denkst Du wie lärmt es wohl wenn der Antriebsriemen an etwas schleift....?

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Es könnte auch an der Zahnriemenabdeckung liegen.. da ist ein Grat der Geräusche bei kalten Temperaturen und Drehzahlen von 2000-3500 u/min macht... Wurde ab Produktion Dezember geändert..
Es gibt dafür eine Feldabhilfe.. einfach mal FOH darauf aufmerksam machen... (wenn es nicht die Verwirbelungen Turbo-DK sind..)
Gilt das nun nur für den Astra oder auch für den Insignia 🙄

Und was muss genau gemacht werden bzw. wo befindet sich dieser Grat?

Es kommt nicht auf das Fahrzeug an, sondern auf den Motor: A16LET.

Dieser Grat ist hintern dem Zahnriemen.. obere Abdeckung weg.. es gibt eine Feldabhilfe.. Dein FOH findet das im TIS2WEB...

Zitat:

Original geschrieben von Rehex



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Gilt das nun nur für den Astra oder auch für den Insignia 🙄

Und was muss genau gemacht werden bzw. wo befindet sich dieser Grat?

Es kommt nicht auf das Fahrzeug an, sondern auf den Motor: A16LET.
Dieser Grat ist hintern dem Zahnriemen.. obere Abdeckung weg.. es gibt eine Feldabhilfe.. Dein FOH findet das im TIS2WEB...

Danke Dir.

Ein Versuch ist es alle mal wert.
Das Geräusch ist nervig und m.M.n. wird es zunehmend lauter.

Werde die Sache mal prüfen lassen!

Frage mich allerdings warum dieses Geräusch erst nach 6 Monaten auftritt 😕 der Grat muss ja eigentlich schon vom ersten Tag an da gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Es kommt nicht auf das Fahrzeug an, sondern auf den Motor: A16LET.
Dieser Grat ist hintern dem Zahnriemen.. obere Abdeckung weg.. es gibt eine Feldabhilfe.. Dein FOH findet das im TIS2WEB...

Danke Dir.

Ein Versuch ist es alle mal wert.
Das Geräusch ist nervig und m.M.n. wird es zunehmend lauter.

Werde die Sache mal prüfen lassen!

Frage mich allerdings warum dieses Geräusch erst nach 6 Monaten auftritt 😕 der Grat muss ja eigentlich schon vom ersten Tag an da gewesen sein.

Bei mir wirds auch lauter. Tag für Tag.....

Zitat:

Original geschrieben von Rehex



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Gilt das nun nur für den Astra oder auch für den Insignia 🙄

Und was muss genau gemacht werden bzw. wo befindet sich dieser Grat?

Es kommt nicht auf das Fahrzeug an, sondern auf den Motor: A16LET.
Dieser Grat ist hintern dem Zahnriemen.. obere Abdeckung weg.. es gibt eine Feldabhilfe.. Dein FOH findet das im TIS2WEB...

Bitte Fotos:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen