Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Da scheint was mit der Lichtmaschine zu sein. Aber hier ist doch wohl die Batterieladekontrollleuchte vorrangig. Wenn die anbleibt, dann erst wirds ernst, wenn sie nach dem Starten erlischt, wird die Batterie auf jeden Fall geladen.Zitat:
Original geschrieben von cyberdel
Guten Morgen!Wollte nun auch mal nach 2 Tagen Astra J einen Mangel loswerden 🙁
Nach 110 km Gesamt, hat der Bordcomputer heute morgen nach 25 km auf dem Weg zur Arbeit plötzlich angezeigt "Batterieladesystem überprüfen lassen" und das Batteriesymbol angezeigt......
Lg.
Nein, das hat mit der Ladekontrollleuchte nichts zutun.
Es gibt eine Rückrufaktion bei der eine neue Software überspielt wird, damit die Batterie sich nicht entladen kann. Das müßte aber der Meister beim FOH wissen. Ich jedenfalls wurde von Opel angeschrieben, und die neue Sofware wurde überspielt.
Außerdem wurde die Sitzbank hinten ausgetauscht, weil an einer Stelle die Naht aufging. Das alles auf Garnatie.
Gruß
Reinhard
Hallo, Kollege cyberdel schrieb aber: Zitat: Naja mal sehen was heute Nachmittag rauskommt. Vielleicht Software-Update? Nunja, man weiß es nicht - fängt jedenfalls schon gut an :-D [Habe Modelljahr 2011]-> dachte da währen Fehler behoben.
Das heißt er HAT SCHON das neue update drauf.
Das scheint jetzt ne neue Fehlermeldung des BC, die eingepielt wurde, zu sein.
Wenn das so weitergeht, lasse ich bei der Inspektion auf keinen Fall irgendwas neues draufspielen, da bin ich dabei!
😁
ohje, hoffe mal, dass es nur ein Software-Problem ist, und nicht schon die Lichtmaschine etc. defekt ist.
Zumindest funktioniert die Elektrik bis jetzt problemlos.
Werde heute abend mal berichten, was rausgekommen ist.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von cyberdel
ohje, hoffe mal, dass es nur ein Software-Problem ist, und nicht schon die Lichtmaschine etc. defekt ist.Zumindest funktioniert die Elektrik bis jetzt problemlos.
Werde heute abend mal berichten, was rausgekommen ist.
Gruß
Steve
Da kann man Dir nur viel Glück wünschen, ist bestimmt nur Softewaregeschichte (Elektronikspinnerei). Wir sind gespannt. Kann die Antwort heute abend zwar lesen aber von da aus nicht beanworten, erst wieder Montag.
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen Astra, dem elegantes Fahrzeug der Kompaktklasse. Wir lassen uns das durch sowas nicht vermiesen.
Gruß, Deasy 🙂
Ähnliche Themen
Habe nach ca.50 km die Warncodes 18 und 20 im Display gehabt (defektes Fahrlicht links ,defektes Fahrlicht recht)Der FOH kannte das Problem,die nötige Software lag aber noch nicht vor.Diese Woche neue Software aufgespielt und alles im grünen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von worm184
Ich konnte die beiden Hälften der Abdeckung auch etwas zusammenschieben. Seit dem ist aber mein Vibrationsgeräusch das ich bei niedrieger drehzahl hatte weg. Ich dachte es kam aus der mittelkonsole, aber wahrscheinlich war´s die Abdeckung.Zitat:
Original geschrieben von aonyx
Ich habe gestern beim Frontscheibe reinigen bemerkt das die Plastikabdeckung vom Sensor und der Kamera hinterm Spiegel an einer Seite locker ist und ich sie gut bewegen kann. Hat das noch wer festgestellt?greetz
Ich habe zwischen Scheibe und Abdeckung fast 5mm Luft auf einer Seite und kann die Abdeckung an die Scheibe drücken, die andere Seite ist fest.
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Da kann man Dir nur viel Glück wünschen, ist bestimmt nur Softewaregeschichte (Elektronikspinnerei). Wir sind gespannt. Kann die Antwort heute abend zwar lesen aber von da aus nicht beanworten, erst wieder Montag.Zitat:
Original geschrieben von cyberdel
ohje, hoffe mal, dass es nur ein Software-Problem ist, und nicht schon die Lichtmaschine etc. defekt ist.Zumindest funktioniert die Elektrik bis jetzt problemlos.
Werde heute abend mal berichten, was rausgekommen ist.
Gruß
Steve
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen Astra, dem elegantes Fahrzeug der Kompaktklasse. Wir lassen uns das durch sowas nicht vermiesen.
Gruß, Deasy 🙂
Also....
war heute Nachmittag bei Opel, leider war kein Mechaniker mehr da, also musste es jetzt übers Wochenende leider da bleiben (nach nichtmal knapp 120 km) :_-( Aber der Service war echt sehr freundlich und nett, vorallem haben die alle ihr Bedauern ausgesprochen und sich entschuldigt für die Unannehmlichkeiten. Man hat mir direkt einen Leihwagen (auch Nagelneu mit 4 km drauf) gegeben, welchen ich erstmal fahren soll. Am Montag meldet sich dann der Werkstattmeister bei mir. Naja ist zwar echt schade, aber was soll man machen... wenigsten steht man nicht im Regen da.
Achja, kurz bevor ich bei Opel war, hat sich der Batterieladeschutz aktiviert, jedoch habe ich System problemlos auf volle Pulle fahren können (Festbeleuchtund, Klima, Sitzheizung, Radio etc.) Nach abschalten ging er auch ohne zu murxen wieder an, man bedenke nach 30 km Fahrt unter Volllaststrom 😉 Naja, hoffe das es am Montag gelöst wird und ich nach 2 Tagen mein Auto wieder fahren kann - zum Glück konnte ich mich in 2 Tagen noch nicht so schnell dran gewöhnen.
Schönes Wochenende Euch allen
Gruß aus Bingen am Rhein
Steve
Zitat:
Original geschrieben von cyberdel
Also....Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Da kann man Dir nur viel Glück wünschen, ist bestimmt nur Softewaregeschichte (Elektronikspinnerei). Wir sind gespannt. Kann die Antwort heute abend zwar lesen aber von da aus nicht beanworten, erst wieder Montag.
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen Astra, dem elegantes Fahrzeug der Kompaktklasse. Wir lassen uns das durch sowas nicht vermiesen.
Gruß, Deasy 🙂
war heute Nachmittag bei Opel, leider war kein Mechaniker mehr da, also musste es jetzt übers Wochenende leider da bleiben (nach nichtmal knapp 120 km) :_-( Aber der Service war echt sehr freundlich und nett, vorallem haben die alle ihr Bedauern ausgesprochen und sich entschuldigt für die Unannehmlichkeiten. Man hat mir direkt einen Leihwagen (auch Nagelneu mit 4 km drauf) gegeben, welchen ich erstmal fahren soll. Am Montag meldet sich dann der Werkstattmeister bei mir. Naja ist zwar echt schade, aber was soll man machen... wenigsten steht man nicht im Regen da.
Achja, kurz bevor ich bei Opel war, hat sich der Batterieladeschutz aktiviert, jedoch habe ich System problemlos auf volle Pulle fahren können (Festbeleuchtund, Klima, Sitzheizung, Radio etc.) Nach abschalten ging er auch ohne zu murxen wieder an, man bedenke nach 30 km Fahrt unter Volllaststrom 😉 Naja, hoffe das es am Montag gelöst wird und ich nach 2 Tagen mein Auto wieder fahren kann - zum Glück konnte ich mich in 2 Tagen noch nicht so schnell dran gewöhnen.Schönes Wochenende Euch allen
Gruß aus Bingen am Rhein
Steve
Kleines Update:
Habe gerade eben bei meinem Händler angerufen - Lichtmaschine (nach ca. 120 km) defekt.
Wurde bestellt und soll morgen kommen sowie auch eingebaut werden. Naja mal sehen...
Oh Gott, bei einem Neufahrzeug. Zulieferer-Problem. Danke für Deine Info. Lasst Dir die Laune nicht verderben, wird schon.
Viele Grüße
Ich hab' gerade nochmal geschaut (gabs beim H-Modell auch schon mal), siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...defekt-nach-74-000-00-km-t1930664.html
120 km Laufleistung sind aber ein klein wenig weniger als 74.000 oder 60.000. Wo ist da die Gemeinsamkeit?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
120 km Laufleistung sind aber ein klein wenig weniger als 74.000 oder 60.000. Wo ist da die Gemeinsamkeit?
Stimmt, keine, war nur zur Info, Laderegeler etc....
Zitat:
120 km Laufleistung sind aber ein klein wenig weniger als 74.000 oder 60.000. Wo ist da die Gemeinsamkeit?
Am Anfang und am Ende der "lebenszeit" eines Gerätes sind die meisten Ausfälle, mit ein bischen Pech erwischt man eines, siehe Badewannenkurve in diesem Beitrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/AusfallverteilungNur so nebenbei, genau deshalb machen die Garantieverlängerungen die man bei jedem Elektrogerät aufgeschwatzt bekommt - bzw. versucht wird - überhaupt keinen Sinn und nur den Garantiegeber glücklich.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von kanagom
Zitat:
Original geschrieben von kanagom
Am Anfang und am Ende der "lebenszeit" eines Gerätes sind die meisten Ausfälle, mit ein bischen Pech erwischt man eines, siehe Badewannenkurve in diesem Beitrag:Zitat:
120 km Laufleistung sind aber ein klein wenig weniger als 74.000 oder 60.000. Wo ist da die Gemeinsamkeit?
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung
Danke für diesen interessanten Linke zu wikipedia.