Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Exordium



Zitat:

Bestelltermin: 19.03.2010
Liefertermin: 22.07.2010

Ach du meine Güte. Ich hatte eine Woche früher bestellt und die Karre nach 4 Wochen bekommen.
Ich sehe in Deinem Zubehör auch nichts außergewöhnliches, was diese Verzögerung gerechtfertigt hätte.

Als ob das nicht genug wäre steht er jetzt auch noch in der Werkstatt und ich hab ihn immer noch nicht!😠

Na die Probleme mit dem ständigen reinigen. Ich habe mal so im Astra H Forum gelesen und dort meinen alle, dass der 1.7 viel zu lange zum warm werden braucht. Im Winter erst recht. Man soll im Winter erstmal ohne Heizung fahren, damit die Wärme beim Motor bleibt.....irgendwie finde ich sowas seltsam. Ich soll keine Heizung anhaben, die Scheiben soll man auch kaum frei bekommen.....
Irgendwie habe ich mir bei dem Preis des Autos was anderes vorgestellt.....

Shenja

Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Na die Probleme mit dem ständigen reinigen. Ich habe mal so im Astra H Forum gelesen und dort meinen alle, dass der 1.7 viel zu lange zum warm werden braucht. Im Winter erst recht. Man soll im Winter erstmal ohne Heizung fahren, damit die Wärme beim Motor bleibt.....irgendwie finde ich sowas seltsam. Ich soll keine Heizung anhaben, die Scheiben soll man auch kaum frei bekommen.....
Irgendwie habe ich mir bei dem Preis des Autos was anderes vorgestellt.....

Shenja

Moin Shenja,

ich drück' Dir die Daumen, dass sich die Reinigungsposse des DPF regeln lässt.

Hinsichtlich des Warmwerdens des 1,7. Ich habe "Asterix" im Februar gekauft und damit auch schön ist der klirrenden Kälte hier im Norden. Ich hatte anfangs (bevor ich mir überlegt habe, den 1,7 zu nehmen), auch Sorgen gemacht, dass ich auf meinem täglichen Weg friere. Aber nach einer 24 stündigen Probefahrt in Kälte habe ich schnell feststellen müssen, der 2,2 direct im Signum war an der gleichen Stelle auch nicht wärmer.

Warme Luft gibt es bei mir ab ca. 4 km wenn wir von Temperaturen um -10 Grad sprechen. Damit kann ich sehr zufrieden sein. Was eventuell dazu beiträgt, dass der Motor schneller wärmer wird ist das Blech unterm Motor. Ich weiß nicht, ob der Astra H das mit der 1,7 l Maschine auch hatte.

Meine Eindrücke zum Wärmeempfinden 🙂

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava



Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Na die Probleme mit dem ständigen reinigen. Ich habe mal so im Astra H Forum gelesen und dort meinen alle, dass der 1.7 viel zu lange zum warm werden braucht. Im Winter erst recht. Man soll im Winter erstmal ohne Heizung fahren, damit die Wärme beim Motor bleibt.....irgendwie finde ich sowas seltsam. Ich soll keine Heizung anhaben, die Scheiben soll man auch kaum frei bekommen.....
Irgendwie habe ich mir bei dem Preis des Autos was anderes vorgestellt.....

Shenja

Moin Shenja,
ich drück' Dir die Daumen, dass sich die Reinigungsposse des DPF regeln lässt.

Hinsichtlich des Warmwerdens des 1,7. Ich habe "Asterix" im Februar gekauft und damit auch schön ist der klirrenden Kälte hier im Norden. Ich hatte anfangs (bevor ich mir überlegt habe, den 1,7 zu nehmen), auch Sorgen gemacht, dass ich auf meinem täglichen Weg friere. Aber nach einer 24 stündigen Probefahrt in Kälte habe ich schnell feststellen müssen, der 2,2 direct im Signum war an der gleichen Stelle auch nicht wärmer.

Warme Luft gibt es bei mir ab ca. 4 km wenn wir von Temperaturen um -10 Grad sprechen. Damit kann ich sehr zufrieden sein. Was eventuell dazu beiträgt, dass der Motor schneller wärmer wird ist das Blech unterm Motor. Ich weiß nicht, ob der Astra H das mit der 1,7 l Maschine auch hatte.

Meine Eindrücke zum Wärmeempfinden 🙂

SOJ

Danke für Deine Eindrücke vom Winter. Ich bin vom Clio halt sehr verwöhnt worden....aber ich habe auch ne Sitzheizung drin. Mich hat halt nur gewundert, dass in dem anderen Forum geraten wurde, die Heizung die ersten Kilometer gar nicht erst anzumachen. Ich kann mir sowas eben nicht vorstellen, weil dann brauche ich ja keine Heizung, wenn ich sie nicht anmachen soll....😰

Ich hoffe auch, dass mein Werkstattbesuch am Freitag die Wende bringen wird....heute wird der Astra allerdings wirklich nur Kurzstrecke gefahren, da ich krank zu Hause bin und meine bessere Hälfte den Wagen mit zur Arbeit genommen hat...wirkliche Kurzstrecke....

Shenja

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shenja11



Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


Moin Shenja,
ich drück' Dir die Daumen, dass sich die Reinigungsposse des DPF regeln lässt.

Hinsichtlich des Warmwerdens des 1,7. Ich habe "Asterix" im Februar gekauft und damit auch schön ist der klirrenden Kälte hier im Norden. Ich hatte anfangs (bevor ich mir überlegt habe, den 1,7 zu nehmen), auch Sorgen gemacht, dass ich auf meinem täglichen Weg friere. Aber nach einer 24 stündigen Probefahrt in Kälte habe ich schnell feststellen müssen, der 2,2 direct im Signum war an der gleichen Stelle auch nicht wärmer.

Warme Luft gibt es bei mir ab ca. 4 km wenn wir von Temperaturen um -10 Grad sprechen. Damit kann ich sehr zufrieden sein. Was eventuell dazu beiträgt, dass der Motor schneller wärmer wird ist das Blech unterm Motor. Ich weiß nicht, ob der Astra H das mit der 1,7 l Maschine auch hatte.

Meine Eindrücke zum Wärmeempfinden 🙂

SOJ

Danke für Deine Eindrücke vom Winter. Ich bin vom Clio halt sehr verwöhnt worden....aber ich habe auch ne Sitzheizung drin. Mich hat halt nur gewundert, dass in dem anderen Forum geraten wurde, die Heizung die ersten Kilometer gar nicht erst anzumachen. Ich kann mir sowas eben nicht vorstellen, weil dann brauche ich ja keine Heizung, wenn ich sie nicht anmachen soll....😰

[...]

Shenja

Der 1.7 von meinem Vater im Meriva war auch furchtbar. Der Wurde erst nach knapp 10 KM wirklich warm. Was aber normal ist , besonders bei Dieseln.

Mein kleiner 1.0er vom Agila liefert mir schon nach knapp 200 m warme Luft. Wie es bei unserem neuen 1.7 beim Astra ist, weiß ich nicht, aber ich werde meinen Vater bei diesen Temperaturen auch nicht dazu bewegen können, es zu testen 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von Izie



Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Danke für Deine Eindrücke vom Winter. Ich bin vom Clio halt sehr verwöhnt worden....aber ich habe auch ne Sitzheizung drin. Mich hat halt nur gewundert, dass in dem anderen Forum geraten wurde, die Heizung die ersten Kilometer gar nicht erst anzumachen. Ich kann mir sowas eben nicht vorstellen, weil dann brauche ich ja keine Heizung, wenn ich sie nicht anmachen soll....😰

[...]

Shenja

Der 1.7 von meinem Vater im Meriva war auch furchtbar. Der Wurde erst nach knapp 10 KM wirklich warm. Was aber normal ist , besonders bei Dieseln.

Mein kleiner 1.0er vom Agila liefert mir schon nach knapp 200 m warme Luft. Wie es bei unserem neuen 1.7 beim Astra ist, weiß ich nicht, aber ich werde meinen Vater bei diesen Temperaturen auch nicht dazu bewegen können, es zu testen 😉 .

Also ich denke nicht, dass das bei Dieseln normal ist. Mein Clio war auch ein Diesel und es war sofort warm darin.....

Ich lasse mich mal überraschen....

Shenja

Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Also ich denke nicht, dass das bei Dieseln normal ist. Mein Clio war auch ein Diesel und es war sofort warm darin.....

Bei Common Rail Motoren ist es in der Tat so, dass sie sehr langsam eine ausreichende Kühlwassertemperatur erreichen. Gerade, wenn das Auto im Freien abgestellt wird hilft hier nur ein Zuheizer, wie Quickheat bei Opel.

Mit dem Clio hast du offensichtlich Glück gehabt. Google erzählt da etwas ganz anderes 😉

🙁
Das ist natürlich schade.....aber ich warte einfach mal den Winter ab.....Ich habe ja wenigstens ne Sitzheizung. Aber hätte mir mein Händler nicht raten können so eine Schnellheizung mitzubestellen? Ich meine bei fast 29.000 € wäre es da auf 300 € auch nicht mehr angekommen.....

Shenja

Wäre ja mal ganz interessant, von wo die astra`s mit den meisten mängeln ausgeliefert werden:

GB oder PL

oder wäre das diskriminierent?

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


Wäre ja mal ganz interessant, von wo die astra`s mit den meisten mängeln ausgeliefert werden:

GB oder PL

oder wäre das diskriminierent?

Wer hat denn in Deutschland einen Astra J, der nicht aus Gliwice kommt?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


Wäre ja mal ganz interessant, von wo die astra`s mit den meisten mängeln ausgeliefert werden:

GB oder PL

oder wäre das diskriminierent?

Wer hat denn in Deutschland einen Astra J, der nicht aus Gliwice kommt?

meiner kommt aus GB

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


Wäre ja mal ganz interessant, von wo die astra`s mit den meisten mängeln ausgeliefert werden:

GB oder PL

oder wäre das diskriminierent?

Wer hat denn in Deutschland einen Astra J, der nicht aus Gliwice kommt?

Moin Moin,

"Asterix" kommt nicht(!) aus Gliwice, sondern von'ne Insel 😉

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


Wäre ja mal ganz interessant, von wo die astra`s mit den meisten mängeln ausgeliefert werden:

GB oder PL

oder wäre das diskriminierent?

Wer hat denn in Deutschland einen Astra J, der nicht aus Gliwice kommt?

Wenn du schon einige Zeit hier bist und fast alles mitliest wirst du einige finden die aus GB kommen. Den Gedanken wo mehr Mängel herkommen hatte ich auch schon gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von worm184



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Wer hat denn in Deutschland einen Astra J, der nicht aus Gliwice kommt?
Wenn du schon einige Zeit hier bist und fast alles mitliest wirst du einige finden die aus GB kommen. Den Gedanken wo mehr Mängel herkommen hatte ich auch schon gehabt.

habe Ihn aus Polen und 10 Mägel:-)

Es kommen weitaus mehr Fahrzeuge für den deutschen Markt aus Polen, denn aus England, weil dort der überwiegende Teil als Rechtlenker mit Vauxhall Emblem produziert wird.
Das macht einen Vergleich nicht ganz einfach. Zudem kann man nur Verarbeitungsmängel (z.B. Lackierung) vergleichen und keine technischen Mängel (z.B. Kupplungsschalter), auf die beide Werke keinen Einfluss haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen