Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Hallo alle zusammen.

Also zu dem Problem mit der elektrischen Parkbremse. Das deutet eigentlich auf eine Fehlfunktion der Parkbremse hin. Gibt es bestimmte Umstände, bei denen die Kontrollleuchte angeht?

In der Bedienungsanleitung steht was von wegen, dass die elektr. PB nur mit eingeschränkter Funktion arbeitet. Die Sache ist nur die, dass die Kontrollleuchte während der Fahrt angeht und das so wie sie Lust und Laune hat. Bestimmte Umstände konnte ich dabei nicht feststellen! Hilft das jetzt irgendwie weiter!? 😕

Hallo

Heutzutage dürfte am Kupplungspedal garkeine Feder mehr dran sein, da die Kupplung ja hydraulisch betätigt wird. Die Werkstatt sollte die besser mal entlüften.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von borbecker81



Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Hallo alle zusammen.

Also zu dem Problem mit der elektrischen Parkbremse. Das deutet eigentlich auf eine Fehlfunktion der Parkbremse hin. Gibt es bestimmte Umstände, bei denen die Kontrollleuchte angeht?

In der Bedienungsanleitung steht was von wegen, dass die elektr. PB nur mit eingeschränkter Funktion arbeitet. Die Sache ist nur die, dass die Kontrollleuchte während der Fahrt angeht und das so wie sie Lust und Laune hat. Bestimmte Umstände konnte ich dabei nicht feststellen! Hilft das jetzt irgendwie weiter!? 😕

Das hört sich für mich wie ein Wackelkontakt an irgendeinen Stecker an. Fahr mal zum FOH und lass mal Fehlercode auslesen. Die elektr. Parkbremse wird ja ständig überwacht, da du die ja auch während der Fahrt zum Abbremsen verwenden könntest. Also wirst auch bei nichtbetätigen über Fehler informiert.

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Heutzutage dürfte am Kupplungspedal garkeine Feder mehr dran sein, da die Kupplung ja hydraulisch betätigt wird. Die Werkstatt sollte die besser mal entlüften.

Gruß Dirk

Du hast am Kupplungspedal trotzdem eine Feder verbaut, welche das Kupplungspedal in der unbetätigten Stellung hält.

Ähnliche Themen

Sorry konnte selbst nicht beim J schauen, wir hatten letztens nur am A3 vom Kumpel das Problem das der Geberzylinder undicht war und Luft ins System drang. Da blieb das Pedal dann einfach unten liegen, da gibts keine Feder.

Gruß Dirk

Heute ist mein Audiosystem in verbindung mit der Telefonfreisprecheinrichtung abgetzürzt. Wollte nur nach Hausse anrufen. Konnte außerdem das Handy nicht vom DVD 800 trennen.
Dadurch das die Telefonfunktion noch aktiviert war konnte ich kein Radio bzw CD anhören. Was mir ziemlich auf die Nerven gegangen ist.

Konnte außerdem das Radio nicht mehr ausschalten, dies ging auch nicht. Konnte nur vor der Ampel den Motor an und wieder anschalten dannach funktionierte dann das Radio wieder.
Die Telefonfunktion hatte ich bis dahin nicht mehr angerührt.

Grüße

CF

Ich habe seit einiger Zeit immer wieder Probleme beim schalten in den 2.Gang. Trotz voll durchgetretener Kupplung kann ich den Gang nicht einlegen 😕. Ich muß erst die Kupplung loslassen, das Pedal noch einmal betätigen dann geht es. Ich weis, dass so etwas mal passieren kann aber die Häufigkeit stört mich etwas. Hat jemand das gleiche Problem?

Grüße Corsi

Zitat:

Original geschrieben von Corsi2006


Ich habe seit einiger Zeit immer wieder Probleme beim schalten in den 2.Gang. Trotz voll durchgetretener Kupplung kann ich den Gang nicht einlegen 😕. Ich muß erst die Kupplung loslassen, das Pedal noch einmal betätigen dann geht es. Ich weis, dass so etwas mal passieren kann aber die Häufigkeit stört mich etwas. Hat jemand das gleiche Problem?

Grüße Corsi

Hallo Corsi

jo hatte ich auch.... muss auch eingestellt werden.
Wenn du den Schalthebel bis zum Anschlag nach links legst .....kannst du keinen zweiten Gang mehr einlegen....stimmts.

War deshalb vor 4 Wochen beim FOH und die haben es eingestellt.
Aber nicht Syncronisieren sondern der Schalthebel geht einfach nur zu weit nach links.

Gruß aus Mainz

Bei meinem(1,6 115PS) macht sich anscheindend ein Problem mit der Klimaanlage bemerkbar.
Bin heute abend gefahren, Klima an, alles wunderbar. Das Auto ca. 15 Minuten abgestellt, zum Einkaufen, auf der Rückfahrt kam plötzlich nur noch normal temperierte Luft aus den Düsen.
Klimaanlage kurz ausgeschaltet, danach funktionierte sie wieder normal.
Ist jetzt bereits das dritte mal aufgetreten.

So langsam füllt sich meine Mängelliste.

Klimaanlage
Knarzendes Kupplungspedal
röhrender Auspuff zwischen 2500 - 3500 U/min
wenn das Auto mal zwei Tage gestanden hat, höre ich beim starten einen lauten metallisch klingenden Schlag

Wird Zeit für einen Termin beim FOH

Zitat:

Original geschrieben von alpspitze2672


Bei meinem(1,6 115PS) macht sich anscheindend ein Problem mit der Klimaanlage bemerkbar.
Bin heute abend gefahren, Klima an, alles wunderbar. Das Auto ca. 15 Minuten abgestellt, zum Einkaufen, auf der Rückfahrt kam plötzlich nur noch normal temperierte Luft aus den Düsen.
Klimaanlage kurz ausgeschaltet, danach funktionierte sie wieder normal.
Ist jetzt bereits das dritte mal aufgetreten.

Letzte Woche hatte ich auch einen ähnlichen Effekt, allerdings während der Fahrt. Kurz davor wurde während der Musikwiedergabe das Infodisplay der Klimaanlage eingeblendet. Kann es sein, dass dies mit der automatischen Umschaltung auf Umluftbetrieb durch den Luftgütesensor zusammenhängt?

Hallo Zusammen

So gibt neuigkeiten zu meinem Auto... da ich ja ein unter einem zerkratzen Amaturenbrent zuleiden haben und auch noch ein paar Tiefere Kratzer im Lack und vorallem auf der Fahrerseite etliche Staubeinschlüsse im Lack habe kommt jetzt der QS Mensch von Opel zu meiner Garage und Schaut sich mit mir zusammen mein Auto mal an. Wenn dan was neues gibt melde ich mich wieder.

Gruss scraty

Zitat:

Original geschrieben von scraty_18


Hallo Zusammen

So gibt neuigkeiten zu meinem Auto... da ich ja ein unter einem zerkratzen Amaturenbrent zuleiden haben und auch noch ein paar Tiefere Kratzer im Lack und vorallem auf der Fahrerseite etliche Staubeinschlüsse im Lack habe kommt jetzt der QS Mensch von Opel zu meiner Garage und Schaut sich mit mir zusammen mein Auto mal an. Wenn dan was neues gibt melde ich mich wieder.

Gruss scraty

moin,

dann viel glück, und laß dir keine märchen erzählen!

ruhe

Hey, hat hier schon jemand mal ein Problem mit seinem Kühlflüssigkeitssensor gehabt bzw. die Fehlermeldung im BC das der Kühlwasserstand zu niedrig sei??

meiner steht dadurch in der Werkstatt und bisher haben sie wohl keine Ahnung woran es liegt?

Kühlwasser ist ausreichend vorhanden

Kühlwasserstandssensor/schwimmer wurde schon getauscht...daran lag es aber nicht

gruß Thomas

Jau, gleiche Fehlermeldung bei mir - zum 1. mal vor ca. 4 Wochen und dann sporadisch alle paar Tage mal unmittelbar nach dem Starten nach längerer Betriebspause, also i. d. R. morgens. Kühlmittelstand ist wie bei Dir voll im Soll. Vermutung des FOH ebenfalls wie bei Dir: Sensor. Das Porblem hatte ich im Übrigen auch bei meinem Insignia ST und dort war es tatsächlich der Sensor/Schwimmer - nach Austausch keine Probleme mehr... Habe daher bis jetzt auch nichts weiter unternommen und wollte bis zur 1. Insp. warten, um alle Mängel, die möglicherweise noch auftauchen werden, dann in einem Rutsch erledigen zu lassen.

Von daher ist es interessant, dass der Austausch bei DIr keine Abhilfe geschaffen hat - - sollte ich vielleicht nochmal überdenken und doch noch einen Termin vor dem Urlaub vereinbaren.

Sag bitte mal Bescheid, wenn bei Dir eine Problemlösung eintritt

Glückauf

Edi10

Zitat:

Original geschrieben von Goeth1986


Hey, hat hier schon jemand mal ein Problem mit seinem Kühlflüssigkeitssensor gehabt bzw. die Fehlermeldung im BC das der Kühlwasserstand zu niedrig sei??

meiner steht dadurch in der Werkstatt und bisher haben sie wohl keine Ahnung woran es liegt?

Kühlwasser ist ausreichend vorhanden

Kühlwasserstandssensor/schwimmer wurde schon getauscht...daran lag es aber nicht

gruß Thomas

Hallo

Das gleiche Problem gibts beim Astra H auch, da wird mitlerweile von den Werkstätten etwas über Maximum eingefüllt und dann kommt die Meldung nicht mehr.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen