Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Bremsleuchten reagieren auf diese Weise, ob, wenn das Auto sich bewegt oder steht an der Stelle, wenn Sie die Bremse drücken Pedal den ersten Zentimeter.

In dem Video den Fuß auf das Pedal unbeweglich gehalten wird .... den ersten Zentimeter.

Vielen Dank an alle.

Sorry für mein Deutsch.

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Der Astra ist mit Licht sowieso träge.
Ich hatte vor kurzen ein Kollege abbiegen lassen wollen und 2 mal nacheinander Lichthupe gegeben.
Also kurz am Hebel gezogen, er reagiert nicht, nochmal kurz gezogen, reagiert immernoch nicht. Also wenn er nicht will, dachte ich. Allerdings hatte er nichtmal was gesehen ... das muss ich auch nochmal in echt testen.
Die Rückfahrsensoren sind genauso. Ich fahre in die Garage an einer Mauer vorbei, bin mit der Hälfte des Autos schon in der Garage und die Piepser fangen auf einmal durchgehend an zu piepen, dann ist ruhe. Also irgendwie alles knapp eine Sekunde Verzögerung.

Also mit den Mängeln würde ich mal in die Werkstatt fahren.

Normal ist das bei weitem nicht.

Eine Sekunde reicht beim rückwärtsfahren schon für den Lack.

Nee, ab zum FOH damit.

Du sollst ja schließlich Spass an diesem tollen Auto haben.

LG🙂

Irgentwie schleicht sich bei mir das Gefühl ein, dass immer mehr Mängel mit der Elektronik hier im Forum auftauchen.😎
Aber vielleicht bin auch nur sensibel darauf geworden.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


Irgentwie schleicht sich bei mir das Gefühl ein, dass immer mehr Mängel mit der Elektronik hier im Forum auftauchen.😎

Merke: Eine Software, die fehlerfrei ist, ist veraltet 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


Irgentwie schleicht sich bei mir das Gefühl ein, dass immer mehr Mängel mit der Elektronik hier im Forum auftauchen.😎
Merke: Eine Software, die fehlerfrei ist, ist veraltet 😁

Dann nehme ich für meinen Teil lieber die alte 😁

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von hassel_t


Wer knoows was ist das?

BCM ?

http://www.youtube.com/watch?v=ZBRZZ2zUXxk

Also entweder Bremslichtschalter oder BCM würde ich mal unter die Lupe nehmen. Kommt auch Fehlermeldung wie Bremslicht prüfen?

Ne, das soll so. Ist bei fast allen ganz aktuellen Fahrzeugen (nicht nur von Opel) so. Durch das verzögerte Einsetzen wird dem Auge eine Bewegung vorgetäuscht, so das eine Bremsung noch schneller erkannt werden kann.

Das das Bremslicht ständig aus und an geht liegt wohl daran, dass der Kollege am Steuer die ganze Zeit auf dem Pedal rumtritt, denn er wollte uns ziemlich sicher genau dieses verzögerte Einsetzen zeigen.

Gruß, Raphi

Hallo
Ich habe mir nun mal die Zeit genommen und den gesamten Thread gelesen. Momentan fahre ich einen Astra F Caravan, Bj. 10/96. Bisher hatte ich mit diesem Auto kaum Probleme. Ich spielte mit dem Gedanken, den Astra J zu kaufen. Dank eurer Beiträge werde ich es mir nun nochmal überlegen. Ich werde kein Auto für fast 28.000 Euro kaufen, bei dem ich damit rechnen muss, ständig auf die Freundlichkeit und Hilfe der sogenannten FOH angewiesen zu sein.
Dann fahre ich doch lieber meinen alten Schrubber weiter und kümmere mich um die kleinen Probleme, die ein solch altes Auto auch machen darf. Ich kann die Entwicklung im Fahrzeug-Sektor auch nicht mehr nachvollziehen. Es wird immer mehr Technik in die Fahrzeuge gepumpt. Der Kunde ist der Beta-Tester, ob er will oder nicht. Ich schaue natürlich auch über den Tellerrand und lesen auch anderer Markenforen. Hier sieht es auch nicht besser aus. Das macht mich traurig.
Ich hoffe dennoch, das euch allen der Spass an den schönen Fahrzeugen der Marke Opel erhalten bleibt.

MfG
Dietmar

lässt sich eigentlich die mttelarmlene "fixieren".
mir ist bereits bei der testfahrt aufgefallen, dass wenn ich diese nach vorne geschoben habe nach ein paar mal schalten immer wieder nach hinten rutschte.

Zitat:

Original geschrieben von Kobold23


Hallo
Ich habe mir nun mal die Zeit genommen und den gesamten Thread gelesen. Momentan fahre ich einen Astra F Caravan, Bj. 10/96. Bisher hatte ich mit diesem Auto kaum Probleme. Ich spielte mit dem Gedanken, den Astra J zu kaufen. Dank eurer Beiträge werde ich es mir nun nochmal überlegen. Ich werde kein Auto für fast 28.000 Euro kaufen, bei dem ich damit rechnen muss, ständig auf die Freundlichkeit und Hilfe der sogenannten FOH angewiesen zu sein.

Ich glaube nicht, dass der Astra J jetzt unbedingt schlechter oder anfälliger ist. Ich hatte mit meinem, relativ gut ausgestatteten, bisher noch nichts zu bemängeln.

Hallo
Vielleicht ist es auch die Tatsache, das in Foren vorwiegend Menschen schreiben, bei denen Probleme aufgetreten sind. Nur selten hört man eine Aussage wie deine.
Ich habe gerade den Erfahrungs-Thread zum Astra J gelesen. Hier sieht die Geschichte etwas anders aus. Ich sehe momentan die Probleme mit meinem Astra F (kaum vorhanden) im Vergleich mit den Problemen aktueller Fahrzeuge. Da kann einem schon die Lust vergehen. Natürlich kann man eine Menge Probleme vermeiden, in dem man auf technischen Schnickschack verzichtet. Doch wer möchte schon ein "Kassengestell" ?
MfG
Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Ich glaube nicht, dass der Astra J jetzt unbedingt schlechter oder anfälliger ist. Ich hatte mit meinem, relativ gut ausgestatteten, bisher noch nichts zu bemängeln.

Bei mir gab es auch noch keine Probleme.

bei mir hat das DVD 800 gesponnen , es kahm wohl mit dem Iphone nich klar. Das Iphone war beim Start schon dran und das Radio blieb stumm ich konnte weder lauter odr leiser machen. Bässe usw konnte ich auch nicht mehr verstellen. Hat nur sicherung ziehen geholfen. Nach neustarts ging dann alles wieder auch mit Iphone.

und der astra j lohnt sich aber trotzdem alle mal. der astra j ist eine komplett andere liga also der astra f 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kobold23


Hallo
Vielleicht ist es auch die Tatsache, das in Foren vorwiegend Menschen schreiben, bei denen Probleme aufgetreten sind. Nur selten hört man eine Aussage wie deine.
Ich habe gerade den Erfahrungs-Thread zum Astra J gelesen. Hier sieht die Geschichte etwas anders aus. Ich sehe momentan die Probleme mit meinem Astra F (kaum vorhanden) im Vergleich mit den Problemen aktueller Fahrzeuge. Da kann einem schon die Lust vergehen. Natürlich kann man eine Menge Probleme vermeiden, in dem man auf technischen Schnickschack verzichtet. Doch wer möchte schon ein "Kassengestell" ?
MfG
Dietmar

Dazu ist der Thread ja auch gedacht. So lassen sich z.B. schnell Einzelfälle und Massenprobleme erkennen. Wer mit seinem Fahrzeug keinen Ärger hat, schweigt hier natürlich. Und in der Regel sucht man auch erst gezielt nach so einem Thread, wenn man selbst betroffen ist.

Ich gehe stark davon aus, dass die meisten Ihren J fahren und nicht beim FOH auf der Hebebühne stehen haben! Viele der anfänglichen Problemchen dürften inzwischen durch Änderung im Fertigungsprozess, Software oder Teilezulieferern behoben worden sein.

Die moderne Fahrzeugelektronik ist seit geraumer Zeit Problem/Sorgenkind #1 bei den PKWs. Aber das betrifft nahezu alle Hersteller gleichermaßen.

Zitat:

Original geschrieben von Kobold23


Hallo
Ich habe mir nun mal die Zeit genommen und den gesamten Thread gelesen. Momentan fahre ich einen Astra F Caravan, Bj. 10/96. Bisher hatte ich mit diesem Auto kaum Probleme. Ich spielte mit dem Gedanken, den Astra J zu kaufen. Dank eurer Beiträge werde ich es mir nun nochmal überlegen. Ich werde kein Auto für fast 28.000 Euro kaufen, bei dem ich damit rechnen muss, ständig auf die Freundlichkeit und Hilfe der sogenannten FOH angewiesen zu sein.
Dann fahre ich doch lieber meinen alten Schrubber weiter und kümmere mich um die kleinen Probleme, die ein solch altes Auto auch machen darf. Ich kann die Entwicklung im Fahrzeug-Sektor auch nicht mehr nachvollziehen. Es wird immer mehr Technik in die Fahrzeuge gepumpt. Der Kunde ist der Beta-Tester, ob er will oder nicht. Ich schaue natürlich auch über den Tellerrand und lesen auch anderer Markenforen. Hier sieht es auch nicht besser aus. Das macht mich traurig.
Ich hoffe dennoch, das euch allen der Spass an den schönen Fahrzeugen der Marke Opel erhalten bleibt.

MfG
Dietmar

Tja, wer sich einen Mängelthread ansieht, der sollte sich mental darauf einstellen auf überdurchschnittlich viele Mängel zu treffen 😉 Bisher schlagen sich Astra und Insignia hier sehr gut, es gibt eigentlich keine ernsthaften Probleme. Der Elektronikkrams ist komplett softwareseitig zu beheben und wird sich in den nächsten Wochen mittels Softwareupdate erledigt haben.

Übrigens - wenn es zu Zeiten des Astra F schon so ein Forum gegeben hätte, dann wäre der Astra F bei seiner Mängeldichte allein ausreichend gewesen, die Server regelmäßig an die Kapazitätsgrenze zu bringen. Und selbst bei diesem wohl qualitativ zweifelhaftestem Opelmodell hast du noch Glück gehabt und ein Problemfreies erwischt. Was sollte dir also beim Astra J passieren? 😉

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Kobold23


Hallo
Ich habe mir nun mal die Zeit genommen und den gesamten Thread gelesen. Momentan fahre ich einen Astra F Caravan, Bj. 10/96. Bisher hatte ich mit diesem Auto kaum Probleme. Ich spielte mit dem Gedanken, den Astra J zu kaufen. Dank eurer Beiträge werde ich es mir nun nochmal überlegen. Ich werde kein Auto für fast 28.000 Euro kaufen, bei dem ich damit rechnen muss, ständig auf die Freundlichkeit und Hilfe der sogenannten FOH angewiesen zu sein.
Dann fahre ich doch lieber meinen alten Schrubber weiter und kümmere mich um die kleinen Probleme, die ein solch altes Auto auch machen darf. Ich kann die Entwicklung im Fahrzeug-Sektor auch nicht mehr nachvollziehen. Es wird immer mehr Technik in die Fahrzeuge gepumpt. Der Kunde ist der Beta-Tester, ob er will oder nicht. Ich schaue natürlich auch über den Tellerrand und lesen auch anderer Markenforen. Hier sieht es auch nicht besser aus. Das macht mich traurig.
Ich hoffe dennoch, das euch allen der Spass an den schönen Fahrzeugen der Marke Opel erhalten bleibt.

MfG
Dietmar

Hallo,

ich habe meinen 1.6T Automatik jetzt ca 2 Monate war noch nicht außerplanmäßig beim FOH. Bei mir ist alles in Ordnung 😛
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Wagen !!
LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen