Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Habe das selbe Problem bei der rechten hinteren Tür. Nach dem Öffnen geht die Tür nicht mehr auf. Erst durch mehrmaliges Öffnen und Schließen geht die Tür auf.Zitat:
Original geschrieben von batzel
GENAU das gleiche Problem hab ich auch. Linke hintere Tür Fahrerseite bleibt (zugegeben selten) zu, obwohl FB alle anderen Türen auf macht. Dann Eins, Zwei, oder Mehrere Versuche und die Tür geht mit auf.
Beim FOH vorgestellt, auslesen zeigt keine Fahler - ich soll´s beobachten und wenn es wieder auftritt wieder kommen. WIRD WOHL NICHT LANGE DAUERN 😉Grüße vom batzel
Werde nächste Woche zum FoH gehen und dies nachschauen lassen.
CF
hast du denn schon den tipp von mir probiert?
ruhe
Hallo Ruhe,
habe zwar Karamba da, aber mein FoH soll doch das Problem lösen.
Ich werde nicht selbst etwas Anfangen. Besonders bei diesem Sicherheitsaspekt. Die Tür immer zu Öffnen sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Hallo Ruhe,habe zwar Karamba da, aber mein FoH soll doch das Problem lösen.
Ich werde nicht selbst etwas Anfangen. Besonders bei diesem Sicherheitsaspekt. Die Tür immer zu Öffnen sein.Grüße
okay, kann ich verstehen. bei uns sitzt hinten nie jemand.
kannst aber bitte danach mal berichten, was daraus geworden ist.
bei mir ist immer noch ruhe nach den spritzern silikonspray.
ruhe
Hi,
also ich war heute morgen beim FOH und der Meister meinte, in den nächsten zwei Wochen käme der Ingenieur von Opel zu ihnen. Der soll sich das dann mal anschauen, da ggfs. der komplette Stoßfänger erneuert werden muß. Solch aufwendige Gewährleitungen gehen wohl nur nach Rücksprache mit Opel. Kann ich ja auch irgendwie verstehen, da es sich ggfs. um nivht unerhebliche Kosten handelt.
Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Gruß
StandtmanHi Standtman,
halt mich bitte auf dem laufenden was die Sache mit der Stoßstange betrifft.
Wenn sich bei mir was tut, berichte ich auch wieder.
Gruß mipos
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hassel_t
Wer knoows was ist das?BCM ?
Also entweder Bremslichtschalter oder BCM würde ich mal unter die Lupe nehmen. Kommt auch Fehlermeldung wie Bremslicht prüfen?
Einer der nervös auf dem Bremspedal rumdrückt? 🙄
Das ist mir auch schon aufgefallen wenn ich in der Garage fahr...
Gruß
Andy
Das mit dem Flackernden bremslichtern ist bei mir auch aber nicht so extrem. Das sollte mal jeder bei sich überprüfen bei mir ist das auch während das Auto steht und wenn man während die bremslichter leuchten auf dem Pedal wippt.
Gruß Chris
Kann auch sein das es mit dem Adaptiven Bremslicht zusammenhängt welches den Rückwärtigen Verkehr vor einer Vollbremsung warnt.
Hab ich auch schon überlegt aber warum is das dann auch wenn man steht?
Zitat:
Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.
Kann auch sein das es mit dem Adaptiven Bremslicht zusammenhängt welches den Rückwärtigen Verkehr vor einer Vollbremsung warnt.
Dazu müßte man halt wissen was dieses Adaptive Bremslicht auslöst, ist es alleine die Kraft wie fest ich auf das Bremspedal trete (das würde dann auch erklären das es im Stand funktioniert) oder löst es über das ABS aus sobald die Räder zu blockieren drohen.
Auszug aus dem Opel Lexikon:
"Bei einem starken Bremsvorgang oder dem Einsatz von ABS bei Geschwindigkeiten über 30 km/h blinken alle drei Bremslichter mehrmals schnell auf."
Das Video zeigt uns:
Entweder ist die Qualität so schlecht, dass wir das Bremslicht als flackern wahrnehmen
Der Fahrer wippt auf dem Pedal
Es ist wirklich was nicht i.O..
also an der qualität des videos liegt es nicht das kann man auch mit eigenen Augen beobachten.
Ja beim wippen tritt es auf aber ohne das Pedal vollständig loszulassen so das die leuchten ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Auszug aus dem Opel Lexikon:"Bei einem starken Bremsvorgang oder dem Einsatz von ABS bei Geschwindigkeiten über 30 km/h blinken alle drei Bremslichter mehrmals schnell auf."
Das Video zeigt uns:
Entweder ist die Qualität so schlecht, dass wir das Bremslicht als flackern wahrnehmen
Der Fahrer wippt auf dem Pedal
Es ist wirklich was nicht i.O..
Der Astra ist mit Licht sowieso träge.
Ich hatte vor kurzen ein Kollege abbiegen lassen wollen und 2 mal nacheinander Lichthupe gegeben.
Also kurz am Hebel gezogen, er reagiert nicht, nochmal kurz gezogen, reagiert immernoch nicht. Also wenn er nicht will, dachte ich. Allerdings hatte er nichtmal was gesehen ... das muss ich auch nochmal in echt testen.
Die Rückfahrsensoren sind genauso. Ich fahre in die Garage an einer Mauer vorbei, bin mit der Hälfte des Autos schon in der Garage und die Piepser fangen auf einmal durchgehend an zu piepen, dann ist ruhe. Also irgendwie alles knapp eine Sekunde Verzögerung.