Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Naja bei mir ist es so, dass ich nicht gern mit Jacke fahre. Und da derzeitig die Temperaturen nicht so doll sind und ich halt im T-Shirt oder Hemd fahre, kann man die SH schon gut gebrauchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cmon_
das kann sich unter umständen sogar rentieren wenn man dafür keine gummitütchen mehr braucht 🙂 (abgesehen von krankheiten 🙂)
Loool... 😁 "Schatz, das Ding brauchen wir nicht mehr, ich hab im Astra immer die Sitzheizung laufen..." 😁
Hallo, jetzt muss ich hier auch mal ein paar Fragen bzw. Probleme loswerden!
also anscheinend ist der Tempomat nicht wirklich der Beste im Astra J, meine springt ständig raus beim fahren, egal was für eine Geschwindigkeit (es ist auch eher unregelmäßig) mal gleich nach ein paar Metern und mal später ! (dann gibt es ein kleines Rucken und raus ist er) schaltet man diesen wieder ein springt er nach kurzer Zeit wieder rein! Ein Software-Update seitens Opel hat auch keinen erwünschten Erfolg gebracht! War leider heute wieder beim Händler und der Meister ist auch gleich mit mir probegefahren. Natürlich sprang er dann nicht raus 🙁 allerdings bemerkte der Händler eine Unregelmäßigkeit beim Kuppeln (mal mehr mal weniger Spielraum bis er rausspringt, auch beim treten der Kupplung von hinten bzw. unten sprang er raus) Nun vermutet man einen Mikrosensor in der Kupplung ! Hoffentlich die endgültige Lösung !!! Hat jemand das gleiche Problem ????
Das zweite ist mein USB Anschluss, er ist entweder gar nicht aktiv oder er funktioniert nicht! Habe das 400er Radio aber es reagiert nicht über die Taste AUX! Jemand eine Lösung für das Problem ????
Zitat:
Original geschrieben von honeymaggi
Hallo, jetzt muss ich hier auch mal ein paar Fragen bzw. Probleme loswerden!
also anscheinend ist der Tempomat nicht wirklich der Beste im Astra J, meine springt ständig raus beim fahren, egal was für eine Geschwindigkeit (es ist auch eher unregelmäßig) mal gleich nach ein paar Metern und mal später ! (dann gibt es ein kleines Rucken und raus ist er) schaltet man diesen wieder ein springt er nach kurzer Zeit wieder rein! Ein Software-Update seitens Opel hat auch keinen erwünschten Erfolg gebracht! War leider heute wieder beim Händler und der Meister ist auch gleich mit mir probegefahren. Natürlich sprang er dann nicht raus 🙁 allerdings bemerkte der Händler eine Unregelmäßigkeit beim Kuppeln (mal mehr mal weniger Spielraum bis er rausspringt, auch beim treten der Kupplung von hinten bzw. unten sprang er raus) Nun vermutet man einen Mikrosensor in der Kupplung ! Hoffentlich die endgültige Lösung !!! Hat jemand das gleiche Problem ????Das zweite ist mein USB Anschluss, er ist entweder gar nicht aktiv oder er funktioniert nicht! Habe das 400er Radio aber es reagiert nicht über die Taste AUX! Jemand eine Lösung für das Problem ????
Hallo honeymaggi,
laß dir vom FOH den den Kupplungsschalter für den Tempomat vom Insignia einbauen. Es gibt Probleme mit den Schaltern beim Astra. Der Schalter beim Insignia ist der gleiche.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Ich habe am Wochenende beim Waschen festgestellt, dass offensichtlich der Stoßfänger vorne links nicht korrekt befestigt ist.
Jedenfalls steht er oben an der Kante unter dem Scheinwerfer ein paar Millimeter raus und man kann dahinter ein Kunststoffteil erkennen. Hierbei könnte es sich um die Halterung handeln, womit er eigentlich befestigt sein sollte.
Da ich in Kürze eh zum FOH muß wg. Tausch AFL-Sensor, werde ich den Meister mal darauf ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
laß dir vom FOH den den Kupplungsschalter für den Tempomat vom Insignia einbauen. Es gibt Probleme mit den Schaltern beim Astra. Der Schalter beim Insignia ist der gleiche.
Wenn es der gleiche ist, warum macht er dann keine Probleme?
Zudem haben die unterschiedliche Teilenummern. Ein Indiz dafür, das es keine Gleichteile sind.
Im Rahmen der Garantie also nicht zu machen. Das geht nur, wenn der Kunde das andere Teil zahlt.
In den richtigen Thread verschoben...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Der Privatmarkt für Opelmittelklassen ist relativ klein, das trifft auch für den Insignia zu. Wenn wir zurückblickend die Neuzulassungen des Insignia betrachten wird klar, dass monatlich und bundesweit nur ca. 700-750 Privatleute einen neuen Insignia "kaufen" (zulassen) und wenn ein Modell schon als Neuwagen einen so relativ kleinen Interessentenstamm hat, dann wird es bei "teuren" ( weil relativ jungen) gebrachten auch nicht besser. Dazu kommt der mit jungen gebrauchten Insignia von Opelhändlern überschwemmte Markt in Deutschland und die bereits hier erwähnten Preisnachlässe auf Neuwagen in Bereichen um die 20- an die 30%.Welcher Händler, eventuell noch dazu Fremdmarkenhändler, will sich da schon (gerne) einen gebrauchten Insignia auf den Hof stellen?
Viele Grüße, vectoura
Falscher Thread? 😕
Sollte dieser Post vielleicht in diesen Thread im Insignia Forum?
Zitat:
Original geschrieben von maggi169
Falscher Thread? 😕
Sollte dieser Post vielleicht in diesen Thread im Insignia Forum?
Uuuppps...Richtig!
Danke für die Aufmerksamkeit, ich schiebe die Antwort in den richtigen Thread.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von honeymaggi
Hallo, jetzt muss ich hier auch mal ein paar Fragen bzw. Probleme loswerden!
also anscheinend ist der Tempomat nicht wirklich der Beste im Astra J, meine springt ständig raus beim fahren, egal was für eine Geschwindigkeit (es ist auch eher unregelmäßig) mal gleich nach ein paar Metern und mal später ! (dann gibt es ein kleines Rucken und raus ist er) schaltet man diesen wieder ein springt er nach kurzer Zeit wieder rein! Ein Software-Update seitens Opel hat auch keinen erwünschten Erfolg gebracht! War leider heute wieder beim Händler und der Meister ist auch gleich mit mir probegefahren. Natürlich sprang er dann nicht raus 🙁 allerdings bemerkte der Händler eine Unregelmäßigkeit beim Kuppeln (mal mehr mal weniger Spielraum bis er rausspringt, auch beim treten der Kupplung von hinten bzw. unten sprang er raus) Nun vermutet man einen Mikrosensor in der Kupplung ! Hoffentlich die endgültige Lösung !!! Hat jemand das gleiche Problem ????Das zweite ist mein USB Anschluss, er ist entweder gar nicht aktiv oder er funktioniert nicht! Habe das 400er Radio aber es reagiert nicht über die Taste AUX! Jemand eine Lösung für das Problem ????
wegen dem usb stick und aux port:
nimm das fach links des lenkrades raus und ziehe die sicherung nummer 5 und stecke sie nach 10 sekunden wieder rein, dann wird das infotainment neu gestartet und alles funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Standtman
Ich habe am Wochenende beim Waschen festgestellt, dass offensichtlich der Stoßfänger vorne links nicht korrekt befestigt ist.
Jedenfalls steht er oben an der Kante unter dem Scheinwerfer ein paar Millimeter raus und man kann dahinter ein Kunststoffteil erkennen. Hierbei könnte es sich um die Halterung handeln, womit er eigentlich befestigt sein sollte.
Da ich in Kürze eh zum FOH muß wg. Tausch AFL-Sensor, werde ich den Meister mal darauf ansprechen.
Hallo Standtman,
genau das gleiche Problem habe ich auch.
Vorne links unter dem Scheinwerfer steht der Stoßfänger ab und es ist ein Kunststoffclip oder ähnliches zu erkennen.
Ich dachte schon mir wäre einer drangefahren, habe aber keine Kratzer oder Lackspuren erkennen können.
Gruß mipos
Zitat:
Original geschrieben von mipos
Hallo Standtman,Zitat:
Original geschrieben von Standtman
Ich habe am Wochenende beim Waschen festgestellt, dass offensichtlich der Stoßfänger vorne links nicht korrekt befestigt ist.
Jedenfalls steht er oben an der Kante unter dem Scheinwerfer ein paar Millimeter raus und man kann dahinter ein Kunststoffteil erkennen. Hierbei könnte es sich um die Halterung handeln, womit er eigentlich befestigt sein sollte.
Da ich in Kürze eh zum FOH muß wg. Tausch AFL-Sensor, werde ich den Meister mal darauf ansprechen.genau das gleiche Problem habe ich auch.
Vorne links unter dem Scheinwerfer steht der Stoßfänger ab und es ist ein Kunststoffclip oder ähnliches zu erkennen.
Ich dachte schon mir wäre einer drangefahren, habe aber keine Kratzer oder Lackspuren erkennen können.Gruß mipos
Ja, das dachte ich zunächst auch. Habe nächste Woche einen Termin bei meinem FOH. Mal sehen was die dazu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn es der gleiche ist, warum macht er dann keine Probleme?Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
laß dir vom FOH den den Kupplungsschalter für den Tempomat vom Insignia einbauen. Es gibt Probleme mit den Schaltern beim Astra. Der Schalter beim Insignia ist der gleiche.
Zudem haben die unterschiedliche Teilenummern. Ein Indiz dafür, das es keine Gleichteile sind.
Im Rahmen der Garantie also nicht zu machen. Das geht nur, wenn der Kunde das andere Teil zahlt.
Sorry... das war Blödsinn was ich geschrieben habe.
Das Problem ist noch nicht bis nach Rüsselsheim vorgedrungen. An alle die das Problem mit dem Tempomat haben kann ich nur sagen, bei FOH Reklamieren und Opel Rüsselsheim Informieren.
Nach 600 KM tickt mein Blinker nicht mehr richtig.
Das heißt, wenn man ihn leicht betätigt sollte er ja drei Mal blinken, was auf der Autobahn auch sehr nützlich ist. Nur macht er das nicht mehr. Wenn ich den Schalter einige male rauf und runter bewege, funktioniert es die nächsten zwei bis drei Male wieder und dann ist wieder Ende.
Hat vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich dachtte das gibts es nicht mehr mit dem 3 x blinken im neuen Astra?