Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Wir haben ja gestern unseren neuen Astra ST übernommen.
Bisher konnte ich innen wie außen keine Verarbeitungsmängel oder -ungenauigkeiten feststellten.
Alle Spaltmaße sind völlig in Ordnung und identisch. Selbst die Fensterschachtzierleisten rundum sitzen perfekt.
Allenfalls die Heckklappe zieh ein wenig nach rechts. Aber nur so minimal, dass es nur bei längeren und extrem genauen Hinsehen bemerkbar ist. Das werde ich beim FOH nicht bemängeln, da es wahrscheinlch nur zu einer "Verschlimmbesserung" kommen würde. Falls man überhaupt Hand anlegen würde...
Die Lackierung ist auch gut und mängelfrei.
Auch die oft problembehaftete USB-Schnittstelle funktioniert mit unseren iPhone 4 und jeweils neuester Software IOS 5.1 einwandfrei!
Und das alles, obwohl unser Astra aus Ellesmere Port kommt.
Anscheinend hat man an der Qualität der neuen 2012er Modelle doch noch gefeilt! Wir freuen uns!
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Ich habe jetzt nach merhmaligen Nachfragen die Info bekommen das die Schadhafte DIchtmasse entfernt wird. Wieder neu aufgefüllt und lackiert wird.
Danke,
genau das hat jetzt nach zweiwöchigen hinhalten mein FOH auch gesagt und ich habe jetzt einen Termin dafür!
Na dann schau ma mal...
Gruß
D.O.C
Hat von Euch mal jemand das Problem gehabt, dass die "Dachreling", bzw. diese schwarze Kunstoffleiste beim normalem Astra J etwas lose sitzt?
Auf der Fahrerseite lässt sich diese recht weit nach unten drücken, auf der Beifahrerseite ist es nicht so extrem...
Wie ist die denn befestigt? Nur geclipst?
Die Leiste ist bei mir relativ fest.
Aber dafür habe ich seit gestern (km-Stand 2500, 1,4T, 140 PS) ein hochfrequentes Pfeifen aus Richtung LiMa mit konstanter Tonhöhe von Leerlaufdrehzahl bis ca. 1500 U/min. Ist nur bei geöffneten Fenster zu hören und nur bei warmen Motor.
Und nein: es ist nicht der Turbo oder der Klimakompressor, da die Tonhöhe sich nicht mit der Drehzahl ändert. Ich vermute eher irgendeinen Thyristor oder Ähnliches im Reglerbaustein der LiMa.
Mal sehen, was der FOH morgen sagt und wie sich das Verhältnis zwischen Astra J und mir entwickelt ...
(restlos begeistert bin ich jetzt schon auf Grund der lieblosen Verarbeitung nicht mehr 😠 )
Ähnliche Themen
Also ich bin momentan wirklich maximal genervt von meinem eigentlich sehr schönen Astra J.
Mehrfach wegen rubbelnder Scheibenwischer bei FHO - keine Abhilfe - es soll im Sommer ein veränderter Wischerarm produziert und montiert werden
2 Mal wegen einstellung Scheibenwischerdüsen beim FHO - Habs aufgegeben.
3 Mal wegen verzogener Bremsscheiben beim FHO - Austausch auf Kulanz
3 Mal wegen Verbindungsabbruch des GPS Empfängers beim FHO - Softwareupdate und anschließender Tausch des Navis
2 Mal wegen ausgefallenem Navidisplay beim FHO - da war wohl ein Kabel beim Austausch nicht richtig montiert worden
4 Mal wegen nicht funktionierender Sitzheizung Fahrerseite beim FHO - Softwareupdate, Mattentsuch und anschließender Kabeltausch
2 Mal wegen Türgriff (schnellt nicht mehr automatisch zurück) beim FHO - Türgriff ausgetauscht
3 Mal wegen Geräuschen am Kupplungspedal beim FHO - Tritt nur bei Wärme auf. Bislang noch keine Abhilfe
Ich weiß nicht was Opel hier macht, aber ich bin mächtigst unzufrieden. Der Astra ist ansich ein sehr schönes Auto aber wenn man im Montan mind. 3 - 4 Stunden damit verbringt sein Auto zum FHO zu bringen und wieder abzuholen nervt das wirklich sehr. Hinzu kommt noch, dass die unfähigen Mitarbeiter auch noch unfreundlich und sichtlich genervt sind dass man schon wieder mit einem Problem in der Tür steht. Ich habe zwar mittlerweile einen 100 Euro Servicegutschein von Opel bekommen, das hilft mir allerdings bei einem Firmenwagen recht wenig. Und meine verschwendete Freizeit bzw. Arbeitszeit, die ich nacharbeiten muss, bekomme ich dadurch auch nicht wieder!
Mein nächstes Auto wird dann lieber eine Nummer kleiner, ist von einem anderen Hersteller und hat dafür eine bessere Verarbeitung und hoffentlich weniger Besuche in der Werkstatt.
Viele Grüße
Viva
Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Also ich bin momentan wirklich maximal genervt von meinem eigentlich sehr schönen Astra J.Mehrfach wegen rubbelnder Scheibenwischer bei FHO - keine Abhilfe - es soll im Sommer ein veränderter Wischerarm produziert und montiert werden
2 Mal wegen einstellung Scheibenwischerdüsen beim FHO - Habs aufgegeben.
3 Mal wegen verzogener Bremsscheiben beim FHO - Austausch auf Kulanz
3 Mal wegen Verbindungsabbruch des GPS Empfängers beim FHO - Softwareupdate und anschließender Tausch des Navis
2 Mal wegen ausgefallenem Navidisplay beim FHO - da war wohl ein Kabel beim Austausch nicht richtig montiert worden
4 Mal wegen nicht funktionierender Sitzheizung Fahrerseite beim FHO - Softwareupdate, Mattentsuch und anschließender Kabeltausch
2 Mal wegen Türgriff (schnellt nicht mehr automatisch zurück) beim FHO - Türgriff ausgetauscht
3 Mal wegen Geräuschen am Kupplungspedal beim FHO - Tritt nur bei Wärme auf. Bislang noch keine Abhilfe
Ich weiß nicht was Opel hier macht, aber ich bin mächtigst unzufrieden. Der Astra ist ansich ein sehr schönes Auto aber wenn man im Montan mind. 3 - 4 Stunden damit verbringt sein Auto zum FHO zu bringen und wieder abzuholen nervt das wirklich sehr. Hinzu kommt noch, dass die unfähigen Mitarbeiter auch noch unfreundlich und sichtlich genervt sind dass man schon wieder mit einem Problem in der Tür steht. Ich habe zwar mittlerweile einen 100 Euro Servicegutschein von Opel bekommen, das hilft mir allerdings bei einem Firmenwagen recht wenig. Und meine verschwendete Freizeit bzw. Arbeitszeit, die ich nacharbeiten muss, bekomme ich dadurch auch nicht wieder!
Mein nächstes Auto wird dann lieber eine Nummer kleiner, ist von einem anderen Hersteller und hat dafür eine bessere Verarbeitung und hoffentlich weniger Besuche in der Werkstatt.
Viele Grüße
Viva
moin viva,
sowas ist immer ärgerlich.
du schreibst, das die leute dort recht unfähig sind.
ich würde mal den FOH wechseln, und schauen, was dabei rauskommt.
vielleicht hast du ja glück, und die probleme werden dort behoben.
ansonsten würde ich dem FOH eine angemessene frist zu rep. setzen.
am besten schriftlich.
falls die probleme nach mehrfachen reparaturversuchen nicht abgestellt
werden können, hast du ein recht auf wandlung.
das sollte aber der letzte schritt sein.
viele glück
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
moin viva,Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Also ich bin momentan wirklich maximal genervt von meinem eigentlich sehr schönen Astra J.Mehrfach wegen rubbelnder Scheibenwischer bei FHO - keine Abhilfe - es soll im Sommer ein veränderter Wischerarm produziert und montiert werden
2 Mal wegen einstellung Scheibenwischerdüsen beim FHO - Habs aufgegeben.
3 Mal wegen verzogener Bremsscheiben beim FHO - Austausch auf Kulanz
3 Mal wegen Verbindungsabbruch des GPS Empfängers beim FHO - Softwareupdate und anschließender Tausch des Navis
2 Mal wegen ausgefallenem Navidisplay beim FHO - da war wohl ein Kabel beim Austausch nicht richtig montiert worden
4 Mal wegen nicht funktionierender Sitzheizung Fahrerseite beim FHO - Softwareupdate, Mattentsuch und anschließender Kabeltausch
2 Mal wegen Türgriff (schnellt nicht mehr automatisch zurück) beim FHO - Türgriff ausgetauscht
3 Mal wegen Geräuschen am Kupplungspedal beim FHO - Tritt nur bei Wärme auf. Bislang noch keine Abhilfe
Ich weiß nicht was Opel hier macht, aber ich bin mächtigst unzufrieden. Der Astra ist ansich ein sehr schönes Auto aber wenn man im Montan mind. 3 - 4 Stunden damit verbringt sein Auto zum FHO zu bringen und wieder abzuholen nervt das wirklich sehr. Hinzu kommt noch, dass die unfähigen Mitarbeiter auch noch unfreundlich und sichtlich genervt sind dass man schon wieder mit einem Problem in der Tür steht. Ich habe zwar mittlerweile einen 100 Euro Servicegutschein von Opel bekommen, das hilft mir allerdings bei einem Firmenwagen recht wenig. Und meine verschwendete Freizeit bzw. Arbeitszeit, die ich nacharbeiten muss, bekomme ich dadurch auch nicht wieder!
Mein nächstes Auto wird dann lieber eine Nummer kleiner, ist von einem anderen Hersteller und hat dafür eine bessere Verarbeitung und hoffentlich weniger Besuche in der Werkstatt.
Viele Grüße
Vivasowas ist immer ärgerlich.
du schreibst, das die leute dort recht unfähig sind.ich würde mal den FOH wechseln, und schauen, was dabei rauskommt.
vielleicht hast du ja glück, und die probleme werden dort behoben.ansonsten würde ich dem FOH eine angemessene frist zu rep. setzen.
am besten schriftlich.
falls die probleme nach mehrfachen reparaturversuchen nicht abgestellt
werden können, hast du ein recht auf wandlung.
das sollte aber der letzte schritt sein.viele glück
ruhe
Hallo Ruhe,
da hast du sicher Recht. Das Problem fängt aber schon da an, dass der nächste wirklich gute Opelhändler 25 km entfernt ist. Und da die Probleme ja leider nach und nach auftreten, müsste ich dann jedes Mal gucken wie ich von dort wieder zurück komme und abends hin den Wagen abholen. Der Astra muss ja immer da bleiben.
Die Probleme werden ja in der Regel auch behoben. Allerdings dauert es halt. Es wird, verständlicherweise, immer erst mit der günstigsten Lösung angefangen. Anschließend soll ich gucken ob der Fehler wieder auftitt. Wenn ja wieder hin.
Und ich habe lieber einen unfreundlichen Opelhändler 1 km vom Büro entfernt als einen 25 km entfernten netten. Sonst kann ich mir in Zukunft bei jedem Problem einen Tag Urlaub nehmen. 🙂
Viele Grüße
Viva
Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Hallo Ruhe,Zitat:
Original geschrieben von RuHe
moin viva,
sowas ist immer ärgerlich.
du schreibst, das die leute dort recht unfähig sind.ich würde mal den FOH wechseln, und schauen, was dabei rauskommt.
vielleicht hast du ja glück, und die probleme werden dort behoben.ansonsten würde ich dem FOH eine angemessene frist zu rep. setzen.
am besten schriftlich.
falls die probleme nach mehrfachen reparaturversuchen nicht abgestellt
werden können, hast du ein recht auf wandlung.
das sollte aber der letzte schritt sein.viele glück
ruhe
da hast du sicher Recht. Das Problem fängt aber schon da an, dass der nächste wirklich gute Opelhändler 25 km entfernt ist. Und da die Probleme ja leider nach und nach auftreten, müsste ich dann jedes Mal gucken wie ich von dort wieder zurück komme und abends hin den Wagen abholen. Der Astra muss ja immer da bleiben.
Die Probleme werden ja in der Regel auch behoben. Allerdings dauert es halt. Es wird, verständlicherweise, immer erst mit der günstigsten Lösung angefangen. Anschließend soll ich gucken ob der Fehler wieder auftitt. Wenn ja wieder hin.
Und ich habe lieber einen unfreundlichen Opelhändler 1 km vom Büro entfernt als einen 25 km entfernten netten. Sonst kann ich mir in Zukunft bei jedem Problem einen Tag Urlaub nehmen. 🙂Viele Grüße
Viva
ja, das ist leider so.
bei deinen vielen mängeln wäre der FOH sicher gut beraten,
dir einen kostenlosen fahrbaren untersatz zur verfügung zu stellen.
also bleibt dir vorerst wohl nur der 2. schritt
wenn schon so viel daran rumgedoktort wurde, und immer wieder
neue baustellen kommen,
dann würde ich an eine wandlung denken!
du bist ja kein testfahrer! die sollen doch nach der rep. gefälligst selbst
testen, ob der mangel behoben ist!
sprich doch mal mit dem FOH oder schreib direkt an opel.
da sagtst du, das du kein vertrauen mehr in diesen wagen hast,
weil immer neue mängel dazu kommen, und die alten nicht wirklich abgestellt werden. ( so in der art )
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
ja, das ist leider so.Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Hallo Ruhe,
da hast du sicher Recht. Das Problem fängt aber schon da an, dass der nächste wirklich gute Opelhändler 25 km entfernt ist. Und da die Probleme ja leider nach und nach auftreten, müsste ich dann jedes Mal gucken wie ich von dort wieder zurück komme und abends hin den Wagen abholen. Der Astra muss ja immer da bleiben.
Die Probleme werden ja in der Regel auch behoben. Allerdings dauert es halt. Es wird, verständlicherweise, immer erst mit der günstigsten Lösung angefangen. Anschließend soll ich gucken ob der Fehler wieder auftitt. Wenn ja wieder hin.
Und ich habe lieber einen unfreundlichen Opelhändler 1 km vom Büro entfernt als einen 25 km entfernten netten. Sonst kann ich mir in Zukunft bei jedem Problem einen Tag Urlaub nehmen. 🙂Viele Grüße
Viva
bei deinen vielen mängeln wäre der FOH sicher gut beraten,
dir einen kostenlosen fahrbaren untersatz zur verfügung zu stellen.also bleibt dir vorerst wohl nur der 2. schritt
wenn schon so viel daran rumgedoktort wurde, und immer wieder
neue baustellen kommen,
dann würde ich an eine wandlung denken!
du bist ja kein testfahrer! die sollen doch nach der rep. gefälligst selbst
testen, ob der mangel behoben ist!sprich doch mal mit dem FOH oder schreib direkt an opel.
da sagtst du, das du kein vertrauen mehr in diesen wagen hast,
weil immer neue mängel dazu kommen, und die alten nicht wirklich abgestellt werden. ( so in der art )
habe ich ja schon gemacht mit der mail an opel. die antwort kam dann nach 6, in worten sechs!, wochen. die zweite antwort dann nach 4 wochen. mein händeler wurde informiert, er wird sich bemühen und ich habe einen gutschein bekommen. einen leihwagen bekomme ich nur, wenn der wagen länger als einen tag in der werkstatt ist. das sieht dann so aus, dass sie das cockpit komplett zerlegt haben, denen ein teil fehlt, sie das nachmittags wieder zusammen bauen, ich den wagen mitnehme und am tag drauf wieder hinbringe. dieses vorgehen wäre auch bei dem anderen händler so gewesen.
und wenn das so im sinne des kunden ist, darf man sich leider nicht wundern warum die parkplätze beim FHO so leer sind und die leute woanders hin fahren bzw. zur konkurrenz wechseln.
dein vertraghspartner ist der FOH
dem schickst du ein einschreiben mit rückschein.
darin forderst du ihn auf, die mängel abzustellen.
da setzt du ihn eine angemessene frist,
und verlangst im falle, das er das nicht schafft die wandlung!
Wurde eigentlich schon bei jemanden das Störgeräusch an der Hinterachse vollständig beseitigt?
Dieses "knartzen"oder "knarren" oder wie man das auch beschreibt.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Aber dafür habe ich seit gestern (km-Stand 2500, 1,4T, 140 PS) ein hochfrequentes Pfeifen aus Richtung LiMa mit konstanter Tonhöhe von Leerlaufdrehzahl bis ca. 1500 U/min. Ist nur bei geöffneten Fenster zu hören und nur bei warmen Motor.
War beim FOH und das Pfeifen war kaum noch zu hören (mittlerweile ganz verschwunden).
Fahrzeug war mit laufendem Motor auf der Bühne und das Geräusch kommt aus dem Tank, also Kraftstoffpumpe oder Ähnliches! Ist aber nur bei vollem Tank zu hören, sobald 5-10 Liter raus sind, ist das Pfeifen weg. Wird jetzt erst mal beobachtet ...
hallo zusammen,
ich habe meinen GTC seit 5 Tagen und er klappert an mehreren Stellen, könnt ihr mir dabei helfen herauszufinden, woher die Geräusche kommen, ein paar konnte ich schon aufspühren.
Hier ist der Link zum Thread, dake schonmal
Guten Abend zusammen
Ich stelle mich kurz vor, bevor ich meinen Beitrag schreibe:
Ich wohne in der Schweiz, bin Rentner und fahre seit 2 Monaten eine Astra Sportstourer 1.6 turbo Automat. Habe mich von meinem Alfa trennen müssen.
Ich stelle ebenfalls ein Schleifgeräusch fest, allerdings wenn Leistung gefordert ist, z.B. losfahren aus Stand oder beschleunigen. Das Geräusch tritt vermutlich nur beim automatischen Getriebe auf, deshalb vermute stark, dass das Geräusch vom Getriebe resp. vom Drehmomentwandler erzeugt wird. Meinen Händler habe ich noch nicht gefragt, es eilt mir auch nicht, ist ja noch eine Weile in der Garantiefrist. Aber generell vermute ich, dass das Geräusch zwar unschön aber sonst nicht weiter schädlich ist. Ähnliche Geräusche habe ich schon bei anderen Marken mit automatischem Getriebe vernommen.
Grüsse aus der Schweiz
Josef
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Nächsten Montag kriege ich die Winterräder drauf, dann weiß ich mehr.Zitat:
Original geschrieben von RuHe
schleifgeräusch:schon mal an die bremsen gedacht?
auto aufbocken, und mal an den rädern drehen !
Hallo,
hab mal eine Frage an andere Astra J ST mit Flex-Ride Fahrer.
Habt ihr beim rückwärtsfahren auch Geräusche oder Poltergeräusche von der
Hinterachse. Sind nicht laut. Auch eher wenn es uneben ist.
MFG