Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

@ The_Kane

Nein, alles ruhig und keine Geräusche.

Meiner läuft wie ein Uhrwerk, er wird jetzt 2 Jahre und hat 33000km auf dem Tacho.

Nur die Öllebensdauer ist merkwürdig.
Nächste Woche wird er 2 Jahre alt und der BC zeigt noch 49% an. 😕

Bist Du evtl nur etwas über 15.000 km gefahren? Meiner hat jetzt nach 21 Monaten die 60.000km geknackt und jeweils bei ca. 30.000km die Lebendauer des Öls auf 1-0% runter gehabt. 2 Jahre oder 30.000km heissts halt.

Und ja, auch der Wagen hatte seine Macken, wird aber nicht geschont (dient auch als Lastesel da Firmenwagen) - einzige die Macken, die direkt bei Auslieferung waren, hätten nicht sein müssen. Die sind aber auch Geschichte (steht hier etwas weiter vorne im Thread).
Was jetzt anlag wurde aber alles bei der Inspektion behoben (Klimakondesator war vom Winter wie mit Schot beschossen und somit kein Kältemittel mehr in der Anlage, der Wagen pfiff bzw. hatte das Gluckern von der Rücklaufleitung zu Tank, einige Verkleidungen waren lockergerüttelt) - nun läuft der Wagen besser wie nie zuvor. Und im Stich gelassen hat mich der Wagen in der ganzen Zeit nicht.

tach leute...

ich habe den gtc jetzt fast einen monat und ein paar kleinigkeiten bis "größere" mängel sind mir bis jetzt aufgefallen... aber nichts was mich bis jetzt die kaufentscheidung bereuen lässt 🙂
würd mich freuen wenn ihr was dazu schreiben könntet bzw. wie eure erfahrungen dazu sind oder ob es abhilfen gibt.

1: wenn ich im 2 oder 3 gang leicht gas gebe, beschleunigt der wagen mit leichtem ruckeln... das fällt einem aber nur als fahrer auf da es noch keinem beifahrer aufgefallen ist. bei "stärkeren" beschleunigen is alles gut.

2: farbe ... eigentlich alles gut bis auf das ich meine, dass der farbton der beiden stoßstangen zur karosseriefarbe nicht zu 100% übereinstimmt. meiner meinung nach ist die karosseriefarbe etwas heller als die der stoßstangen. fällt aber auch nur bei "ganz" genauem hinsehen auf... vieleicht ist es auch der blickwinkel.

3: spaltmaße: eigentlich auch alles top bloß hier sind mir 2 dinge aufgefallen... die spaltmaße der stoßstangen zur karosserie sind nicht "exakt" gleichmäßig bzw. sauber parallel... kann man sowas gerigfügig richten? es ist nur minimal aber ich kann wenn interesse besteht gerne mal ein foto machen... desweiteren habe ich problem mit einem spaltmaß auf der kofferraumklappe. die äusserste linke ecke von der klappe die die karosserie "umschlingt" schlägt auf die karosserie auf!!! man sieht am lack sogar einen kleinen abdruck wo sie sich berührt haben... wenn ich mir der hand auf die linke ecke druck ausübe, kann ich die klappe auf die karosserie drücken.rechts geht das nicht. optisch sieht es so aus als ob da unterm lack mehr material ist als da sein sollte. im endeffekt muss ich die klappe vorsichtig aus 10-15cm so fallen lassen, dass sie halt gerado so eben vernünftig schliesst... will ja keine abplatzer... aber notfalls kann ich damit noch leben... dann geht man halt vorsichtiger damit um... :/

4: radio navi 600... an sich topzufrieden aber ich hatte bis jetzt 2 aussetzer... beim ersten aussetzer konnte ich den auswahlring (den unteren also den zum menü navigieren und bestätigen) nicht mehr nutzen... also er war ohne funktion... mehrmaliges an und auststellen (auch auto) half nix... funktionierte erst abends wieder. heute hatte ich den zweiten aussetzer. der AN/AUS knopf mit der lautstärkeregelung war plötzlich ohne funktion... das radio lies sich nicht ausschalten bzw. "lautstärke regulieren"... aber das regulieren war in diesem moment eh sinnlos da auch kein piep aus den boxen wollte... das radio blieb auch an als der zündschlüssel gezogen wurde... sonst geht das radio beim abziehen des schlüssels aus. dasmenü funktionierte tadellos... nur kein sound und der an/aus knopf ohne funktion... neustart vom wagen brachte keine lösung. die lösung kam erst durch ziehen der entsprechenden sicherung und wieder einstecken. der "zwangsreset" brachte schließlich den "erfolg"... Lösungsvorschläge? update?? achja... es war ein usb-stick eingestöpselt...

5: spritverbrauch ist sehr hoch aber das wusst ich ja auch vorher mit dem 1.6t und 245 bereifung mit 20"... aber 12 liter mit gelegentlich ein bisschen spaß? naja 😁
hab dem astra heut mal ausnahmsweise super+ gegönnt weils heut günstiger war... hab das gefühl das er laut anzeige weniger zu verbrauchen scheint... abwarten aber wahrscheinlich is die einsparung wenn überhaupt nur marginal... oder?

6: armlehne... die is soooo leichtgängig, dass sie durch schalten und anderen "kleineren" bewegung automatisch immer nach hinten zurück rutscht... muss sie immer wieder nach vorne schieben... das nervt auf dauer... aber daran hab ich mich auch schon gewöhnt.

7: menü für sporteinstellungen... hab alle 4 punkte einen haken dran sprich aktiviert ... also dass zum beispiel der motor "sportlicher" anspricht... aber wenn ich "irgendwann" mal einfach wieder ins sportmenü reingeh, kann es sein das nur noch 2 menüpunkte auswählbar sind... oder 1 menüpunkt ( einmal sogar 2 menüpunkte) abgewählt sind! ??? was da los
deswweiteren merke ich fahrwerk so gut wie kein unterschiede zwischen den einzelnen modis... bei sport merkt man wohl eine straffere fahreigennschaft aber zwischen tour und normal kann ich keinen unterschied feststellen ( sportfedern sind drin und wie gesagt die 20" felgen sind montiert)

8: das ist meiner meinung nach der größte "ärgerniss"... es geht um die kupplung. die ist meiner meinung völlig überfordert mit der leistung, gewicht vom wagen und der riesen felgen/reifenkombi... will man "sportlicher" anfahren (nein bin kein prollo) schleift die sich ja tot...man hat ja fast das gefühl das die kupplung verschlissen ist... oder vom ersten in den zweiten gang wechseln beim stark beschleunigen(wenn man das volle beschleunigungspotential erleben will)... unmöglich... das gas muss fast komplett weggenommen werden damit die kupplung wieder sauber packen kann... ich hoffe dass ich es verständlich ausdrücken konnte...

was meint ihr zu meinen kritikpunkten? mit den meisten kann ich (gut) mit leben aber welche punkte mir mit dem gtc wirklich wichtig sind, sind die kupplung, spaltmaß kofferraumecke und das navi 600 welches scheinbar sporadisch fehlfunktionen hat...

danke schonmal wenn ihr den ganzen mist hier durchlest und was dazu sagen wollt 😉

ps: die vorteile überwiegen defintiv der kritikpunkte... da wär ja teilweise jammern auch höchstem niveau... aber es ist schon echt geil wenn man im dunkel auf seinen EIGENEN astra gtc zugeht und das megaendtotalgeil designte xenonlicht einen angrinst um zum einsteigen einlädt... hammerkiste... 🙂

wenn fotos gewollt sind ... sagt bescheid... dann mach ich welche 😉

kann keiner was dazu sagen? ;(

Ähnliche Themen

Mit den Mängeln mal zum foh fahren und instandsetzen lassen 🙂
Die armlehne ist soviel ich weis normal, hat meiner auch und das mit der kupplung habe ich bei meinem 1.4t auch ab und an mal das problem, muss nur gucken das ich zeit finde zum freundlichen hinzufahren, habe momentan kaum zeit dazu wobei ich mich beeilen müsste weil ich dank gebrauchtwagen nur hakbes jahr zeit habe wo der Händler die kosten übernimmt

Das mit der Kupplung ist hundertprozentig ein Defekt und hat nichts mit überfordert zu tun ...

Ich hab weiter vorne über meine Probleme geschrieben...
Ich hab den Astra jetzt 2 Jahre, er hat 47 000 km und bin alle 3-4 Monate in der Werkstatt damit gewesen.

1. Das polltern des Fahrwerks konnte bis heute nicht behoben werden, obwohl schon Stoßdämpfer und irgendwelche Bolzen getauscht wurden!

2. Die Handbremse verursacht Vibrationsgeräusche, muss getauscht werden und ich soll das bezahlen!

3. Bremsen verursachen teils starke Vibrationen am Lenkrad, ist lt. OH normale Riefenbildung und OK.

4. Das Auto hat manchmal keine Leistung und der Motor wird sehr laut, OH kann keinen Fehler finden.

5. Starke Windgeräusche, sollen lt. OH normal sein.

6. Bei Temperaturen ab ca. 25 grad hört man ein zusätzlichen Surren und natürlich keine Lestung.

Das sind die Sachen die nicht behoben wurde.
Bremsen wurden schon mal bei ca.17 000 km getauscht
Irgendeine Führung der Steuerkette wurde getauscht, diese soll sich verzogen haben und Vibrationen verursacht haben.
Gebläsemotor wurde getauscht.
Schaltknauf wurde befestigt und eingestellt.
Clips von der hinteren Stoßstange wurden erneuert.

Selbst eine Beschwerde bei Opel Austria brachte keinen Erfolg, obwohl die dort bemüht waren.

Ich hab genug von Opel und von ihren Händlern, mir verkaufen die nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Edis29


Ich hab weiter vorne über meine Probleme geschrieben...
Ich hab den Astra jetzt 2 Jahre, er hat 47 000 km und bin alle 3-4 Monate in der Werkstatt damit gewesen.

1. Das polltern des Fahrwerks konnte bis heute nicht behoben werden, obwohl schon Stoßdämpfer und irgendwelche Bolzen getauscht wurden!

2. Die Handbremse verursacht Vibrationsgeräusche, muss getauscht werden und ich soll das bezahlen!

3. Bremsen verursachen teils starke Vibrationen am Lenkrad, ist lt. OH normale Riefenbildung und OK.

4. Das Auto hat manchmal keine Leistung und der Motor wird sehr laut, OH kann keinen Fehler finden.

5. Starke Windgeräusche, sollen lt. OH normal sein.

6. Bei Temperaturen ab ca. 25 grad hört man ein zusätzlichen Surren und natürlich keine Lestung.

Das sind die Sachen die nicht behoben wurde.
Bremsen wurden schon mal bei ca.17 000 km getauscht
Irgendeine Führung der Steuerkette wurde getauscht, diese soll sich verzogen haben und Vibrationen verursacht haben.
Gebläsemotor wurde getauscht.
Schaltknauf wurde befestigt und eingestellt.
Clips von der hinteren Stoßstange wurden erneuert.

Selbst eine Beschwerde bei Opel Austria brachte keinen Erfolg, obwohl die dort bemüht waren.

Ich hab genug von Opel und von ihren Händlern, mir verkaufen die nichts mehr.

Mir geht es genau so wie dir🙁

Ich habe aber massive Innenraum Probleme , Klappern und knistern an jeder Ecke. Mein OH hat mir heute gesagt er kann nichts mehr für mich tun und das Auto solle nun in einen TC von Opel gebracht werden. Bin mal gespannt was dabei raus kommt.

Auch für mich steht klar...nie wieder ein OPEL!!

Na dann drück ich Euch mal die Daumen, das ihr bei einer anderen Marke
mehr Glück habt. Die kochen auch nur mir Wasser ;-)

Hallo möchte auch meine kleinen Problemchen nicht vorenthalten.

Auto Ende März zugelassen. Astra Sports Tourer 1.4T 140PS schneeweiß.

Alle Mängel wurden heute beseitigt und nun bin ich super glücklich.

Lack fehlte an der hinteren Stoßstange im Radkasten rechts. Ausgebessert

Heckklappe Spaltmaße links 5mm rechts 2,5mm. Ausgebessert

An der Frontscheibe rechts dieses Gummidichtung stand auf 10cm ca 5mm ab von der Scheibe.
Neues Gummi nun alles schick.

Das schlimmste was gewesen ist war die Lenkung kein geradeauslauf und ein ziehen zur Fahrbahnmitte.
Man konnte fahren aber nur streßig war sehr anstrengend immer auszugleichen.
Fehler war eine nicht richtig eingestellte Spur. Abweichung 10Grad.
Spur wurde vermessen und eingestellt.

Was soll ich sagen der Hammer jetzt möchte ich garnicht mehr aussteigen.

Würde mir wieder dieses Auto kaufen.

Der FOH hat von Anfang an mit mir super zusammengearbeitet. Dieses habe ich nach dem 4. Auto was ich mir dort gekauft habe auch nicht anders erwartet.

MFG BobyGorilla

Zitat:

Original geschrieben von Standtman


Na dann drück ich Euch mal die Daumen, das ihr bei einer anderen Marke
mehr Glück habt. Die kochen auch nur mir Wasser ;-)

Was viele nicht verstehen ist das der ERSTE Eindruck ist der zählt.

Ich würde genau so sprechen auch wenn ich die gleichen Probleme mit VW,AUDI und Co. hätte.

Es hat nichts damit zu tun das ich der Meinung bin das VW ,BMW und Audi das besser können, aber es ist nunmal meine nächste Wahl...

Wie gesagt andersrum hätte ich das selbe gesagt wie z.B nie mehr ein Audi oder so!

Aber mein erster Opel hat eben in meinen Fall total versagt und das hätte ich anders als mein Umfeld nicht erwartet...aber scheinbar kann sich das eben Opel leisten kunden zu verlieren...oder auch nicht......

Nächste Woche geht`s inne Werkstatt. 🙁

Hauptgrund: Neuerdings geht beim Fahren öfter die Batteriekontrolleuchte an.

Daneben gibt's laut FOH Softwareupdate wg. diverser Problemchen die damit dann hoffentlich abgestellt sind:
Handbremse löst nicht beim Anfahren, erst wenn man ziemlich unsanft gegen die Bremse anfährt
Lichtsensor hat Macken, teilweise bleibt beim Lichtausschalten die Instrumentenbeleuchtung dunkel, teils "Lichthupe" wenn man unter Brücken herfährt.
Angeblich wird die Regelung der Klima besser, Kältemittelstand wird kontrolliert - mal gucken ob's was bringt oder unter "Isthaltso" fällt.
Vielleicht - naja, Hoffnung stirbt zuletzt - bekommt der die Knarzgeräusche vom Lenkrad weg.

...puh. Ich weiß auch nicht mehr was ich machen soll. Ich habe irgendwo ein Leck am Tank oder im Spritsystem. Ich habe jetzt schon fast 80mal aufgetankt und trotzdem geht der Tank immer wieder leer.

Ich habe auch noch kein richtiges System dahinter entdeckt. Mal passiert's innerhalb von Stunden, mal dauert es 2 Wochen.

Ich habe schon mehrfach mit dem FOH versucht darüber zu sprechen. Der meinte jedoch das er mir nicht helfen könne. Das doofe Gekicher am Nachbarthresen kam mir auch sehr suspekt vor.

Ich versteh den scheiß nicht mehr. Wir leben im 3. Jahrtausend mit Hightech-Motoren. Lt. Handbuch haut mein Motor so um die 160g CO2 raus. CO2 habe ich aber bis heute noch nicht einmal nachfüllen müssen - ich wüsste auch noch nicht mal wo. Ja nicht mal den Wischwasserbehälter muss ich so oft auffüllen wie den Tank.

Wie sind Eure Erfahrungen oder Ideen? Auf die Dauer ist mir das einfach zu teuer.....

Wie jetzt? 😁

Sarcas

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Nächste Woche geht`s inne Werkstatt. 🙁

Hauptgrund: Neuerdings geht beim Fahren öfter die Batteriekontrolleuchte an.

Daneben gibt's laut FOH Softwareupdate wg. diverser Problemchen die damit dann hoffentlich abgestellt sind:
Handbremse löst nicht beim Anfahren, erst wenn man ziemlich unsanft gegen die Bremse anfährt
Lichtsensor hat Macken, teilweise bleibt beim Lichtausschalten die Instrumentenbeleuchtung dunkel, teils "Lichthupe" wenn man unter Brücken herfährt.
Angeblich wird die Regelung der Klima besser, Kältemittelstand wird kontrolliert - mal gucken ob's was bringt oder unter "Isthaltso" fällt.
Vielleicht - naja, Hoffnung stirbt zuletzt - bekommt der die Knarzgeräusche vom Lenkrad weg.

Die Sache mit der Batteriekontrolleuchte hatte ich im Winter auch. Wurde durch den FOH behoben und ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

Das Problem mit den "festklebenden" Bremsbelägen an der HA habe ich nur wenn ich den Wagen mit nassen Belägen/Scheiben z.B. nach der Autowäsche für mehrere Tage stehen lasse.

Gruß Smille

Deine Antwort
Ähnliche Themen