Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Gasoline
Morgen!Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Hallo zusammen,
Der FHO meinte, die Scheiben hätten einen Schlag. Verursacht werden kann dieser, wenn man mit heißen Bremsscheiben durch eine Pfütze fahren würde und sich die Scheiben dann sehr schnell abkühlen. Da frage ich mich dann schon ob er mich für Blond hält oder ob ich mit meinem Astra nur bei schönem Wetter fahren darf?...
Das selbe Problem habe ich auch... wenn ich von der Autobahn abfahre und schneller abbremse fängt mein Lenkrad auch zu vibrieren an! Hat mich bisher jedoch noch nicht so sehr gestört deswegen habe ich es nicht beanstandet! Musstest du den Austausch selber zahlen? Ne oder?Lg!
PS: bei mir war das von anfang an, also nix mit "mit heißer Bremse durch Lacke fahren" 😉
Eine Verwerfung der heissen Bremsscheibe nach Durchfahrt einer Pfütze tritt üblicherweise nur auf, wenn das Material in einem verformbaren Zustand ist. Sprich die Scheibe wurde vorher (annähernd) glühend gebremst.
Oft kommen die Unebenheiten eher durch Flugrostansatz in Verbindung mit Verharzung aus dem Bremsbelag und Schmutz der damit verklebt ist.
@ netvoyager,
Zitat:
....wenn das Material in einem verformbaren Zustand ist. Sprich die Scheibe wurde vorher (annähernd) glühend gebremst.
Also in der Ebene auf normalen öffentlichen Strassen die Bremsscheiben annäherend glühend zu fahren halt ich für unmöglich. Oder Du hast einen sehr aggresiven Fahrstil. Dann gehört dir der Führerschein abgenommen.
Wenn wir an den Katschberg zur Bremenerprobung fahren und diesen Vollbeladen bis zum maximalen Zulässigen Gesamtgewicht herunterfahren und bei jeder Kurve die Bremse bis in den Regelbereich des ABS bringen, dann sind die Scheiben dunkelrot. In allen anderen Fahrsituationen werden die Scheiben warm aber nicht annähernd glühend.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
@ netvoyager,
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Also in der Ebene auf normalen öffentlichen Strassen die Bremsscheiben annäherend glühend zu fahren halt ich für unmöglich. Oder Du hast einen sehr aggresiven Fahrstil. Dann gehört dir der Führerschein abgenommen.Zitat:
....wenn das Material in einem verformbaren Zustand ist. Sprich die Scheibe wurde vorher (annähernd) glühend gebremst.
Wenn wir an den Katschberg zur Bremenerprobung fahren und diesen Vollbeladen bis zum maximalen Zulässigen Gesamtgewicht herunterfahren und bei jeder Kurve die Bremse bis in den Regelbereich des ABS bringen, dann sind die Scheiben dunkelrot. In allen anderen Fahrsituationen werden die Scheiben warm aber nicht annähernd glühend.
Eben deswegen ist die Geschichte von der heissen Bremse, die sich in der kühlenden Wasserpfütze verformt eine Mär 😉
(Ich kenne aber einen Menschen mit einem geisteskranken Fahrtstil, der regelmäßig blau geglühte vordere Bremsscheiben an seinem BMW hat. Das ist der einzige, den ich bisher bedrohen musste, mich mitten in der Pampa aussteigen zu lassen...)
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
@ netvoyager,
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Eben deswegen ist die Geschichte von der heissen Bremse, die sich in der kühlenden Wasserpfütze verformt eine Mär 😉Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Also in der Ebene auf normalen öffentlichen Strassen die Bremsscheiben annäherend glühend zu fahren halt ich für unmöglich. Oder Du hast einen sehr aggresiven Fahrstil. Dann gehört dir der Führerschein abgenommen.
Wenn wir an den Katschberg zur Bremenerprobung fahren und diesen Vollbeladen bis zum maximalen Zulässigen Gesamtgewicht herunterfahren und bei jeder Kurve die Bremse bis in den Regelbereich des ABS bringen, dann sind die Scheiben dunkelrot. In allen anderen Fahrsituationen werden die Scheiben warm aber nicht annähernd glühend.
(Ich kenne aber einen Menschen mit einem geisteskranken Fahrtstil, der regelmäßig blau geglühte vordere Bremsscheiben an seinem BMW hat. Das ist der einzige, den ich bisher bedrohen musste, mich mitten in der Pampa aussteigen zu lassen...)
Uih da habe ich dich falsch verstanden. Dann nehme ich alles zurück. Das mit der Wasserpfütze und verformte Scheiben habe ich nicht ernst genommen.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
gesamt knapp 20.000 km....
folgende Mängel:
- der AGR Sitz hat gewackelt, Problem wie beim Insignia
- die Windschutzscheibe hat li unten innen zwei Risse
beides auf Garantie
in letzter Zeit einige Aussetzter beim Automatikgetriebe
ralf
Zitat:
Original geschrieben von wexxx
in letzter Zeit einige Aussetzter beim Automatikgetriebe
Was genau meinst Du damit?
Zitat:
Original geschrieben von wexxx
Hallo Zusammen,gesamt knapp 20.000 km....
folgende Mängel:
- der AGR Sitz hat gewackelt, Problem wie beim Insignia
- die Windschutzscheibe hat li unten innen zwei Rissebeides auf Garantie
in letzter Zeit einige Aussetzter beim Automatikgetriebe
ralf
moin ralf,
welchen motor hast du?
ich habe auch so 20000 km drauf, und wo du es schreibst:
neulich fuhr ich eine leichte anhöhe, und beschleunigte
dabei etwas,
und da hat sich das automatikgetriebe auch "verschluckt",
und der motor heulte kurz auf. so bei ca. 30 km/h.
ich fahre die strasse jeden tag, und vorher hat die automatik brav geschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
So, ich beteilige mich hier auch mal an den Mängeln. Ich glaube, es sind sogar "neue" dabei:
- Heckscheibe undicht (kann mehrere Ursachen haben: Waschdüse lose, dritte Bremsleuchte schief eingebaut, Dichtung/Klebemasse hat im Bereich der Waschdüse ein "Loch" und ist generell schlampig eingebaut, Heschscheide sitzt schief)
- Heckscheibe schief eingebaut (auf der Fahrerseite oben ist kein Abstand zum Dchspoiler, so dass die Scheibe am Dachspoiler kratzt --> Lack ab)
- Heckscheibenwaschdüse lose
- Sitzfläche AGR-Sitz "ruckelt"
- Lenkrad steht bei Geradeausfahrt auf "3nach12"
- Lastwechelklackern im 3. und 4. Gang bei Gaswegnahme
Und nein, ich bin trotzdem absolut zufrieden mit dem Auto (nach 3 Wochen und 4.200km). Ich bereue den Umstieg von Mercedes C-Klasse keineswegs.
Der Astra steht jetzt erstmal beim Händler, damit die das nach und nach i.O. bringen. Ich habe für die Zeit einen Astra Sport ST von denen bekommen, habe also was gleichwertiges zum fahren.
Ich werde berichten, wie es weitergeht.
So, am 26.08.2011 habe ich meinen Wagen wiederbekommen (man beachte: 4,5 Wochen) und bin direkt(!) nach Übernahme in Urlaub gefahren.
- Heckscheibe ist jetzt dicht. Ursache war, dass sie schief eingebaut war und im Bereich links (von hinten gesehen) neben der 3. Bremsleuchte auf ca. 2cm keine Scheibendicht/-klebemasse war. Der Dachspoiler wurde komplett neu lackiert (was auch die lange Wartezeit bedingte, da die von Opel vorgegebene Lackierei Ferien hatte....).
- Scheibenwaschdüse hinten wurde richtig eingebaut und sitzt jetzt fest.
- Der AGR-Sitz ist jetzt fest.
Und jetzt kommts:
- Das Lenkrad steht immer noch schief.
- Das Lastwechselklacken ist stärker als vorher vorhanden und nicht mehr nur im 2. und 3. Gang sondern vom 2. bis 6. Gang. So stark, dass es sogar die Freundin inzwischen ohne Hinweis hört.
Ich habe aus dem Urlaub dann mal eine freundliche aber bestimmte mail an den FOH geschrieben. Die haben sich heute gemeldet und ich habe am 21.09.2011 den nächsten Termin bei Ihnen. Wobei ich skeptisch bin, dass das Lastwechselklacken dann behoben wird....
Aber ich werde wieder berichten.
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
moin ralf,Zitat:
Original geschrieben von wexxx
Hallo Zusammen,gesamt knapp 20.000 km....
folgende Mängel:
- der AGR Sitz hat gewackelt, Problem wie beim Insignia
- die Windschutzscheibe hat li unten innen zwei Rissebeides auf Garantie
in letzter Zeit einige Aussetzter beim Automatikgetriebe
ralf
welchen motor hast du?
ich habe auch so 20000 km drauf, und wo du es schreibst:
neulich fuhr ich eine leichte anhöhe, und beschleunigte
dabei etwas,
und da hat sich das automatikgetriebe auch "verschluckt",
und der motor heulte kurz auf. so bei ca. 30 km/h.
ich fahre die strasse jeden tag, und vorher hat die automatik brav geschaltet.
hallo,
2,0 tdi
das verschlucken hatte ich öfter und heute sprang er dann gar nicht mehr an
im display stand "stabil trak" prüfen
nach ner weile gings dann wieder
mal sehen, montag eben werkstatt
2,0 tdi ????????? Falsches Forum 😁😁😁!
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Tipp mal "Schwarze Seitenblinker" mit der Option "In Titeln und in Beiträgen suchen" in die Suchfunktion ein. Das Thema mit den Schreibfehlern ist das richtige. Da gibt es auch Bilder.Üblicherweise kann man die Blinkergläser wiederverwenden und verkratzt auch keinen Lack. Womit sollte man das auch schaffen? Mit dem Plastiklöffel? 😉
Darf ich betreffend dem Thema noch kurz stören? Jemand hat mir gesagt Radhausabdeckung weg dann gehts besser? Aber das ist doch nicht einfacher oder?
Gruss
Hallo, das ist mein erster Eintrag.
ich habe meine Astra J 1,6 seit Mai.
Es war ein Vorführwagen, also nicht ganz neu.
Seit dem bin ich 5000 km gefahren.
Mittlerweile bin ich so weit, dass ich es bereue das Auto gekauft zu haben.
Ich hatte vorher einen GTC.
Also, von einer Qualitätssteigerung ist nichts zu merken. Das sind sogar einige Schritte zurück.
Ich habe das gefühl ich fahre ein 10 Jahre alte Auto.
Ich habe morgen einen Termin in der Werkstatt.
Hab schon eine lange Liste vorbereitet.
Ich habe folgende Probleme:
- Fahrwerk poltert; das ist so schlimm und laut das ich denke, dass vlt. die Stoßdämpfer oder Stabilisatoren kaputt sind, in den Kurven starke Neigung
- Lenkung; die ist prinzipiell eine Katastrophe, unpräzise, bei stärkerem Wind fast unmöglich geradeaus zu fahren
- Lenkrad vibriert beim bremsen
- starkes ruckeln wenn ich vom Gas weggehe
- Motor startet manchmal mit Verzögerung bzw. nach ein paar Sekunden geht er von alleine aus
- zeitweise unrunde Leerlauf des Motors und die Drehzahl ergöht sich von alleine
- Stoßstange hinten rechts löst sich heraus
- Windgeräusche
- Motor: schwach dafür durstig
Meine Frage wäre ob jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Probleme hatte und wie hat da die Werkstatt reagiert?
Als ich den Termin ausgemacht hab und den Grund genannt habe, hat man dort irgendwie böse geschaut.
Ich werde denen sicher nichts für die Reparatur bezahlen.
Das Fahrzeug zu verkaufen grenzt ja schon fast an Betrug.
Zitat:
Original geschrieben von Edis29
Hallo, das ist mein erster Eintrag.
ich habe meine Astra J 1,6 seit Mai.
Es war ein Vorführwagen, also nicht ganz neu.
Seit dem bin ich 5000 km gefahren.
Mittlerweile bin ich so weit, dass ich es bereue das Auto gekauft zu haben.
Ich hatte vorher einen GTC.
Also, von einer Qualitätssteigerung ist nichts zu merken. Das sind sogar einige Schritte zurück.
Ich habe das gefühl ich fahre ein 10 Jahre alte Auto.Ich habe morgen einen Termin in der Werkstatt.
Hab schon eine lange Liste vorbereitet.Ich habe folgende Probleme:
- Fahrwerk poltert; das ist so schlimm und laut das ich denke, dass vlt. die Stoßdämpfer oder Stabilisatoren kaputt sind, in den Kurven starke Neigung- Lenkung; die ist prinzipiell eine Katastrophe, unpräzise, bei stärkerem Wind fast unmöglich geradeaus zu fahren
- Lenkrad vibriert beim bremsen
- starkes ruckeln wenn ich vom Gas weggehe
- Motor startet manchmal mit Verzögerung bzw. nach ein paar Sekunden geht er von alleine aus
- zeitweise unrunde Leerlauf des Motors und die Drehzahl ergöht sich von alleine
- Stoßstange hinten rechts löst sich heraus
- Windgeräusche
- Motor: schwach dafür durstig
Meine Frage wäre ob jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Probleme hatte und wie hat da die Werkstatt reagiert?
Als ich den Termin ausgemacht hab und den Grund genannt habe, hat man dort irgendwie böse geschaut.
Ich werde denen sicher nichts für die Reparatur bezahlen.
Das Fahrzeug zu verkaufen grenzt ja schon fast an Betrug.
Wenn du den Wagen seit Mai hast und er dann schon nicht neu war solltest du schleunigst die Mängel anzeigen und beseitigen lassen, sonst ist es Essig mit der Garantie!
Ich denke für die meisten Mängel findet sich hier im Forum eine passende Erklärung.
Das polternde Fahrwerk hat wahrscheinlich mit den Bremssätteln zu tun.
Motorruckeln > Softwareupdate(s) durchgeführt?
Lenkung > ist m.A.n. ein subjektives Empfinden eines jeden Einzelnen. Ich finde sie vollkommen OK.
Lenkradflattern > evtl. Schlag der Bremsscheiben. Fährst du mehr Kurzstrecke? Dann kann das Flugrost sein, der sich nicht richtig abreiben kann von der Bremsscheibe...
Stoßstange > fehlerhafte Befestigung im Werk bzw. Halteclip(s) defekt?
Motor(Verbrauch) > der 1,6er Sauger ist ein "altes Eisen" und wahrlich keine Ausgeburt an Sparsamkeit, bei einem Fahrzeuggewicht von über 1,4t kein Wunder, leider 🙄
Also ab zum FOH, und keinesfalls klein bei geben, das sind Garantiefälle (außer der Verbrauch), da gibt es kein Rumgerede. Wenn nichts hilft, Frist setzen, FOH wechseln, o.ä. Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben wegen deinen Ansprüchen, denn du hast ja auch genug für das Fahrzeug bezahlt! Da können sie schauen wie sie wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Wenn du den Wagen seit Mai hast und er dann schon nicht neu war solltest du schleunigst die Mängel anzeigen und beseitigen lassen, sonst ist es Essig mit der Garantie!Zitat:
Original geschrieben von Edis29
Hallo, das ist mein erster Eintrag.
ich habe meine Astra J 1,6 seit Mai.
Es war ein Vorführwagen, also nicht ganz neu.
Seit dem bin ich 5000 km gefahren.
Mittlerweile bin ich so weit, dass ich es bereue das Auto gekauft zu haben.
Ich hatte vorher einen GTC.
Also, von einer Qualitätssteigerung ist nichts zu merken. Das sind sogar einige Schritte zurück.
Ich habe das gefühl ich fahre ein 10 Jahre alte Auto.Ich habe morgen einen Termin in der Werkstatt.
Hab schon eine lange Liste vorbereitet.Ich habe folgende Probleme:
- Fahrwerk poltert; das ist so schlimm und laut das ich denke, dass vlt. die Stoßdämpfer oder Stabilisatoren kaputt sind, in den Kurven starke Neigung- Lenkung; die ist prinzipiell eine Katastrophe, unpräzise, bei stärkerem Wind fast unmöglich geradeaus zu fahren
- Lenkrad vibriert beim bremsen
- starkes ruckeln wenn ich vom Gas weggehe
- Motor startet manchmal mit Verzögerung bzw. nach ein paar Sekunden geht er von alleine aus
- zeitweise unrunde Leerlauf des Motors und die Drehzahl ergöht sich von alleine
- Stoßstange hinten rechts löst sich heraus
- Windgeräusche
- Motor: schwach dafür durstig
Meine Frage wäre ob jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Probleme hatte und wie hat da die Werkstatt reagiert?
Als ich den Termin ausgemacht hab und den Grund genannt habe, hat man dort irgendwie böse geschaut.
Ich werde denen sicher nichts für die Reparatur bezahlen.
Das Fahrzeug zu verkaufen grenzt ja schon fast an Betrug.
Ich denke für die meisten Mängel findet sich hier im Forum eine passende Erklärung.
Das polternde Fahrwerk hat wahrscheinlich mit den Bremssätteln zu tun.
Motorruckeln > Softwareupdate(s) durchgeführt?
Lenkung > ist m.A.n. ein subjektives Empfinden eines jeden Einzelnen. Ich finde sie vollkommen OK.
Lenkradflattern > evtl. Schlag der Bremsscheiben. Fährst du mehr Kurzstrecke? Dann kann das Flugrost sein, der sich nicht richtig abreiben kann von der Bremsscheibe...
Stoßstange > fehlerhafte Befestigung im Werk bzw. Halteclip(s) defekt?
Motor(Verbrauch) > der 1,6er Sauger ist ein "altes Eisen" und wahrlich keine Ausgeburt an Sparsamkeit, bei einem Fahrzeuggewicht von über 1,4t kein Wunder, leider 🙄
Also ab zum FOH, und keinesfalls klein bei geben, das sind Garantiefälle (außer der Verbrauch), da gibt es kein Rumgerede. Wenn nichts hilft, Frist setzen, FOH wechseln, o.ä. Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben wegen deinen Ansprüchen, denn du hast ja auch genug für das Fahrzeug bezahlt! Da können sie schauen wie sie wollen 😉
Danke für deine schnelle Antwort.
Das Auto ist Baujahr 04/2010.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich mir alles durchgelesen habe und für die meisten Sachen eine Erklärung gefunden habe.
Wollte auch viel mehr wissen wie die Werkstatt darauf reagiert.
Reparieren sie das oder muss man sich eher auf einen Streit einstellen?
Es ist ja nicht eine Sache. Das sind meiner Meinung nach ziemlich viele Punkte.
Bluetooth ist ja auch außer Rand und Band. Die automatische Authentifizierung funktioniert nicht mehr, es kommen keine ankommende Anrufe mehr an und das Telefonbuch wird doppelt angezeigt.
Ich habe auch in der Arbeit einige ältere Opel Fahrzeuge.
Und die sind alle besser zu fahren, also kann ich da schon sagen, dass bei mir etwas nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Edis29
t m.A.n. ein subjektives Empfinden eines jeden Einzelnen. Ich finde sieWollte auch viel mehr wissen wie die Werkstatt darauf reagiert.
Reparieren sie das oder muss man sich eher auf einen Streit einstellen?
Es ist ja nicht eine Sache. Das sind meiner Meinung nach ziemlich viele Punkte.
Es ist vollkommen egal wieviele Garantiefälle auf einmal oder hintereinander auftreten, die Garantie beschränkt nicht die Anzahl 😉
Natürlich wird dein (F)OH genervt sein, aber was will er machen? Bei berechtigten Ansprüchen ggü. Opel wird jeder Händler im Namen Opels dafür haften müssen. Aber mir ist sowieso unverständlich wieso er selbst einen Garantiefall ablehnen sollte. Schließlich verdient er noch dran, weil Opel den Arbeitslohn an ihn zahlen muss. Also soll er nicht rumeiern und die Mängel beheben. Wenn nicht suchst du dir halt einen anderen FOH, oder aber du bestehst auf Beseitigung, schriftlich.
Klar, einige Dinge wie die klappernden Bremssättel hinten (davon bin ich leider auch betroffen) lassen sich nicht so ohne weiteres aus der Welt schaffen, da kann man klagen wie man will. Aber ein Softwareupdate für die Motorsteuerung und Freisprecheinrichtung, sowie die Befestigung der hinteren Stoßstange dürften wohl kein Problem darstellen 🙂
Was die Windgeräusche angeht kann ich mich hier an irgendeinen Thread erinnern, da war was mit den Türdichtungen die nicht richtig verbaut sind und sich ablösen. Musst du aber mal suchen..