Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Hallo zusammen.
Bitte um Eure Hilfe? Wie nehme ich die Seitenblinker weg ohne was kaputt zu machen?
Muss die Demmmatte richtig montieren da sie am Seitenblinker ansteht und nicht bis zum Türscharrnier nach vore geht!
Kann mir jemand helfen?
Gruss aus der Schweiz
Richtung Fahrzeugfront drücken und dann mit einem Kunststoffwerkzeug an der Seite zur Tür hin aushebeln.
Es gibt hier auch ein Thema über getönte Blinkergläser, da sind auch Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Richtung Fahrzeugfront drücken und dann mit einem Kunststoffwerkzeug an der Seite zur Tür hin aushebeln.
Ok....habe ich das richtig verstanden. mit einem Werkzeug rechts an der Leuchte ansetzen und nach links drücken und nach vore ziehen? Was ist das für ein Werkzeug? Speziell für das?
Danke Dir..............
Es gibt ein keilförmiges Kunststoffwerkzeug zum Aushebeln von Kunststoffabdeckungen, etc. Das macht keine Abdrücke und Kratzer in den Kunststoff, so wie eine Schraubendreherklinge es tun würde. Du kannst beim Blinker zur Not auch einen stabilen Plastiklöffel nehmen.
Das ganze Blinkerglas mit der Hand Richtung Fahrzeugfront drücken und dann hinten mit dem Kunststoffwerkzeug aushebeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Es gibt ein keilförmiges Kunststoffwerkzeug zum Aushebeln von Kunststoffabdeckungen, etc. Das macht keine Abdrücke und Kratzer in den Kunststoff, so wie eine Schraubendreherklinge es tun würde. Du kannst beim Blinker zur Not auch einen stabilen Plastiklöffel nehmen.Das ganze Blinkerglas mit der Hand Richtung Fahrzeugfront drücken und dann hinten mit dem Kunststoffwerkzeug aushebeln.
Danke hoffe zerkratze den Lack nicht....kann man die wider verwenden?
Gruss
Tipp mal "Schwarze Seitenblinker" mit der Option "In Titeln und in Beiträgen suchen" in die Suchfunktion ein. Das Thema mit den Schreibfehlern ist das richtige. Da gibt es auch Bilder.
Üblicherweise kann man die Blinkergläser wiederverwenden und verkratzt auch keinen Lack. Womit sollte man das auch schaffen? Mit dem Plastiklöffel? 😉
Hallo.....
Es gab doch mal den Fehler hier mit der Anzeige:
"PDC kontrollieren" und "DiebstahlWarnanlage kontrollieren"
im Infodisplay
gab es da eine erfolgbringende Fehlerbehebung??? ich finde es leider nicht mehr......
kann mir jemand weiterhelfen???
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Peaceman00
Es gab doch mal den Fehler hier mit der Anzeige:"PDC kontrollieren" und "DiebstahlWarnanlage kontrollieren"
im Infodisplay
Das ist in allen mir bekannten Fällen nur ein einziges Mal aufgetreten und dann nie wieder.
Bist du der erste, der es mehrmals gesehen hat?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das ist in allen mir bekannten Fällen nur ein einziges Mal aufgetreten und dann nie wieder.Zitat:
Original geschrieben von Peaceman00
Es gab doch mal den Fehler hier mit der Anzeige:"PDC kontrollieren" und "DiebstahlWarnanlage kontrollieren"
im Infodisplay
Bist du der erste, der es mehrmals gesehen hat?
Also bei mir war es bis jetzt 3 mal.......Also gab es da noch keine konkreten reparaturen?
Zitat:
Original geschrieben von Peaceman00
Also bei mir war es bis jetzt 3 mal.......Also gab es da noch keine konkreten reparaturen?Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das ist in allen mir bekannten Fällen nur ein einziges Mal aufgetreten und dann nie wieder.
Bist du der erste, der es mehrmals gesehen hat?
Ich kenne keine Reparaturmaßnahmen dafür. Nach zu- und aufsperren des Autos war das Problem in allen Fällen weg.
Da es bei unterschiedlichen Motorvarianten gleichermaßen auftritt, würde ich das BCM im Verdacht haben, bzw. dessen Software.
In einigen Fällen war vorher längere Zeit eine Tür offen und dadurch die Innenbeleuchtung an. Auch erscheint bei auftreten des Fehlers das GID (sofern vorhanden) stark gedimmt. Möglicherweise ein Spannungsproblem (oder ein falscher, zu niedriger Sensorwert) nach dem Anlassen, was zum Abschalten "unwichtiger" Systeme führt.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich kenne keine Reparaturmaßnahmen dafür. Nach zu- und aufsperren des Autos war das Problem in allen Fällen weg.Zitat:
Original geschrieben von Peaceman00
Also bei mir war es bis jetzt 3 mal.......Also gab es da noch keine konkreten reparaturen?
Da es bei unterschiedlichen Motorvarianten gleichermaßen auftritt, würde ich das BCM im Verdacht haben, bzw. dessen Software.
In einigen Fällen war vorher längere Zeit eine Tür offen und dadurch die Innenbeleuchtung an. Auch erscheint bei auftreten des Fehlers das GID (sofern vorhanden) stark gedimmt. Möglicherweise ein Spannungsproblem (oder ein falscher, zu niedriger Sensorwert) nach dem Anlassen, was zum Abschalten "unwichtiger" Systeme führt.
könnte sein bei mir war da das radio komplett aus und einschalten ging nicht......aber ist auch leider nicht reproduzierbar.....
So habe vor 2 Wochen ein Beschwerdeschreiben an OPEL geschick.Es sind an der Zahl 11 Mängel gewesen und 5 Werkstattaufenthalte.
Naja egal mein FHO hatte mir es ans Herz gelegt mal an OPEL zu schreiben.Siehe da heute Morgen bekomme Ich einen freundlich Anruf aus Rüsselsheim.Die Frau am Apperat entschuldigte sich für die Unannähmlichkeiten mit meinem Neuen und fragte ob es nicht inordnung sei das OPEL mir meinen 1. Service komplett bezahlt.Habe ja gesagt und bekomme einen Gutschein zugeschickt.
Zitat:
Original geschrieben von Techtrupp
So habe vor 2 Wochen ein Beschwerdeschreiben an OPEL geschick.Es sind an der Zahl 11 Mängel gewesen und 5 Werkstattaufenthalte.
Naja egal mein FHO hatte mir es ans Herz gelegt mal an OPEL zu schreiben.Siehe da heute Morgen bekomme Ich einen freundlich Anruf aus Rüsselsheim.Die Frau am Apperat entschuldigte sich für die Unannähmlichkeiten mit meinem Neuen und fragte ob es nicht inordnung sei das OPEL mir meinen 1. Service komplett bezahlt.Habe ja gesagt und bekomme einen Gutschein zugeschickt.
Das wundert mich aber das Opel so schnell reagiert.
Zitat:
Original geschrieben von VivaColoniaM
Hallo zusammen,nachdem ich nun ein halbes Dutzend Mal wegen meiner rubbelnden Scheibenwischer in der Werkstatt war, bekomme ich nun zum 2. Mal neue Bremsscheiben und Bremsbeläge an allen 4 Reifen. Sobald ich von 100 herunterbremse, habe ich ein sehr starkes Vibrieren zwischen 80 und 60 km/h im Lenkrad. Der FHO meinte, die Scheiben hätten einen Schlag. Verursacht werden kann dieser, wenn man mit heißen Bremsscheiben durch eine Pfütze fahren würde und sich die Scheiben dann sehr schnell abkühlen. Da frage ich mich dann schon ob er mich für Blond hält oder ob ich mit meinem Astra nur bei schönem Wetter fahren darf?
Der Astra J ist wirklich ein sehr schönes Auto, aber wenn man in 4 Monaten mind. 2 Mal pro Monat in der Werkstatt steht muss man sich ernsthaft fragen, ob der nächste Wagen auch wieder ein Opel wird. Ich war jetzt in 4 Monaten öfters in der Werkstatt als mit meinem 8 Jahre alten Astra G. 🙁
Viele Grüße
Viva
Morgen!
Das selbe Problem habe ich auch... wenn ich von der Autobahn abfahre und schneller abbremse fängt mein Lenkrad auch zu vibrieren an! Hat mich bisher jedoch noch nicht so sehr gestört deswegen habe ich es nicht beanstandet! Musstest du den Austausch selber zahlen? Ne oder?
Lg!
PS: bei mir war das von anfang an, also nix mit "mit heißer Bremse durch Lacke fahren" 😉
Dann würde ich es dem FOH vorführen. Je später, desto geringer ist die Chance, dass es über Garantie läuft. Irgendwann wirds, rein wegen den gefahrenen km, sicher als Verschleiß gelten.